G

Gast

Gast
  • #1

Ich werde wieder heiraten - mein Sohn ist dagegen. Was kann ich tun?

Im Sommer werden mein Partner und ich (54/58) heiraten. Wir kennen uns dann 9 Jahre. Mein Zukünftiger bringt keine Kinder mit, ich habe 2 Söhne (24 u 26 Jahre). Die Trennung von meinem Ex liegt dann 10 Jahre zurück und unsere Scheidung verlief sehr human. Unsere Söhne hatten keinen Nachteill dadurch, ihr zuhause blieb erhalten und der Vater wohnt nur 500 m entfernt. Wir haben noch ein sehr gutes Verhältnis und feiern die Geburtstage unsere Söhne oder andere Ereignisse immer zusammen (ohne meinen oder seine(n) Parntner(in)). Während mein Jüngerer die Hochzeit gelassen sieht ( Ist ja dein Leben) ist der Ältere nicht begeistert, eher wohl dagegen.Er nennt keinen konkreten Grund. Ich würde mich ja gerne mit ihm in Ruhe unterhalten und nachfragen, leider arbeitet er in China und außer skype bleibt nicht viel übrig. Hat jemand eine Idde, denn ich bin schon traurig deswegen. Vielen Dank.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Lebe du dein Leben, vorher hast du die Kinder groß gezogen, fertig. Ich denke, dein Sohn lässt sich in seine Lebensplanung auch nicht hinein reden. Also lass ich laufen, du wirst ihn nicht bekehren, vor allem nicht, wenn er nicht wirklich Klartext redet. Vielleicht sieht er sein Erbe davonschwimmen - könnte ein Möglichkeit sein, muss aber nicht.
 
  • #3
Habt Ihr das Erbe geregelt? Dringend drüber nachdenken. Vielleicht kannst Du in Gütertrennung heiraten oder Dein neuer Mann verzichtet auf den Pflichtteil.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hier die FS.

Das Erbe ist geregelt und natürlich heiraten wir in Gütertrennung. Das ist selbstverständlich
 
  • #5
Liebe FS,

erwachsene Menschen, auch und besonders innerhalb einer Familie, sollten sich niemals in das Leben der anderen einmischen.

Ich erlaube mir niemals, mich in das Leben meiner Kinder einzumischen. Wenn ich mal gefragt werde, sage ich offen meine Meinung, mehr nicht. Kommt allerdings so gut wie nie vor.

Von meinen Kindern erwarte ich, dass sie meine Entscheidungen ebenso (auch, was einen evtl. neuen Partner angeht) respektieren. Wenn sie diesen Partner auch noch gut leiden könnten, wäre das toll, aber für meine Entscheidung kein Kriterium.

Ich erwarte ganz einfach, dass sie mir (bzw. dann uns) den gleichen Respekt entgegenbringen, wie ich (wir) ihnen.

Du solltest selbst voll hinter deiner Entscheidung stehen. Es ist dein Leben; und erwachsene Kinder haben da kein Recht, sich einzumischen.

Alles Gute für euch!
 
  • #6
die Kinder sind erwachsen und es gibt keinen logischen Grund, vor allem wenn die Entfernung so groß ist. Spreche in Ruhe wenn ihr euch persönlich sehr. Alles andere ist eh quatsch. Versuch die Heirat als Selbstverständlichkeit zu vermitteln aber zeigt Verständnis das die Kinder darunter leiden, da für sie dann deutlich ist, dass es für die Eltern keine Chance mehr gibt. Wenn er Respekt vor dir hat dann gönnt er dir dein Glück
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

das sehe ich wie #4. Wir sollten unseren Kindern den nötigen Respekt für ihre Entscheidungen entgegenbringen und sie in dem, was sie vorhaben, unterstützen. Aber von unseren erwachsenen Kindern können wir auch den Respekt erwarten, dass sie unsere Entscheidungen für unser Leben respektieren.

Das solltest du auch selbstbewusst und souverän vertreten. Denn es geht um dein künftiges Lebensglück.

viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich wäre zwar auch traurig, wenn meine Kinder eine für mich lebenswichtige Entscheidung ablehnen würden - am Ende würde ich aber doch mein Herz entscheiden lassen: nämlich für mich und meinen neuen Partner.

Du respektierst ja wohl auch die Entscheidungen Deiner Kinder und redest ihnen weder in private noch in berufliche Wege hinein. Eltern müssen nicht nur ihre Kinder irgendwann loslassen, umgekehrt ist es genauso. Du musst kein schlechtes Gewissen haben, schließlich hast Du Deinen Kindern die Zeit nach der Trennung vom Vater so schön wie möglich gemacht. Sonst könntet Ihr nicht alle zusammen heute noch die Geburtstage gemeinsam feiern. Mach Dich frei, in ein paar Jahren denkt auch der ältere Sohn nicht mehr daran, dass dies mal ein Problem für ihn war. w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Fang mal an, nachzudenken. Du lebst und arbeitest.

Angenommen, Du stirbst heute, kriegen Deine Kinder alles, angenommen, Du stirbst wenn Du verheiratet bist, kriegt Dein Mann - Faustregel - die Hälfte.

Machst ein Testament ? Oder einen Ehevertrag ? Vielleicht sieht er die Gefahr, daß Geld von seinem Vater nunmehr an Deinen neuen Mann gehen könnte ?

Oder er will nicht einen neuen Vater haben, er will Dich nicht teilen ... was auch immer, ungebunden leben ohne Vater und ohne Bevormundung.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich denke, dass es für Kinder immer sehr schlimm ist, wenn Eltern auseinander gehen. Wenn dann noch ein "fremder Mensch" in die Famile "eingeheiratet" wird, ist es denke ich nochmal schlimmer.
Ich als Frau und "Tochter" kann deinen Sohn (aber auch dich, liebe FS) ganz gut verstehen.
Vermutlich hat die Trennung deinen ältesten Sohn damals sehr geschmerzt und er hat es noch nicht gut verarbeitet, denn schließlich bedeutet es für die Kinder ein intaktes Heim zu haben, wenn Mutter und Vater noch zusammen sind.

Vielleicht wäre für ihn eine Gespräch mit dir unter 4 Augen gut und evtl auch psychologische Hilfe.
Dann müßte er doch einmal zu Besuch kommen oder du zu ihm fliegen.
Aus welchem Grund wohnt er in China? Vielleicht auch aus dem Grund, dass er es nicht erträgt, dich mit deinem zukünftigenMann ständig in nächster Nähe zu sehen?
 
G

Gast

Gast
  • #11
@ #9

Es handelt sich bei dem Sohn nicht um ein traumatisiertes Kind, sondern um einen erwachsenen, selbständig im Ausland lebenden 26jährigen Mann!

Die Mutter muss ihm klar machen, dass sie genauso ihr Leben lebt wie er seines lebt.

Man kann es auch übertreiben mit der Psychologisiererei.

w54
 
G

Gast

Gast
  • #12
@10 Ganz genau seh ich das auch. Der Sohn hatte sicher ein Problem mit der Trennung seiner Eltern, aber diese verstehen sich gut, was doch nicht die Regel ist, die Trennung ist seit 10Jahren her und überhaupt ist da kein Krieg zwischen den ExEheleuten. Ich finde den jungen Mann äußerst egoistisch. Er sollte sich eigentlich darüber freuen, dass seine Mutter einen neuen Partner hat, mit dem sie alt werden kann, aber vielleicht kann er ja den Partner nicht ab, schließlich kam der kurz nach der Trennung seiner Eltern schon ins Spiel. Vielleicht sind da alte Verletzungen. Aber wer kann das wissen? Grundsätzlich sollten erwachsene Kinder das Glück der einzelnen Elternteile respektieren und keine Grenzen setzen und nebenher aber in aller Ruhe das eigene Leben leben. Was will der denn? Der lebt in China! Würde er sich so reinreden lassen? Liebe FSin, klär mit Deinem Sohn, warum er dagegen ist. Ansonsten heirate diesen Mann, wenn das Dein Wunsch ist - egal was jemand sagt! Wenn es Deinem Sohn ums mal erben geht, dann regel das auch vor der Verheiratung so, dass alles seine Ordnung hat. Ganz viel Glück.
 
  • #13
Ich kann nur sagen, wie iches handhabe.
Ich respektiere die Lebensformen, Partner und Freunde meiner Kinder und erwarte dasselbe von ihnen.
Sie müssen nicht begeistert sein sondern mich, meinen Partner und meine Lebensform respektieren.
 
Top