G

Gast

Gast
  • #1

Ich würde gern eine sehr sympathisch wirkende Kollegin kennen lernen, ...

Ich würde gern eine sehr sympathisch wirkende Kollegin kennen lernen, die allerdings in einer anderen Abteilung arbeitet und der ich bisher immer nur auf dem Flur begegnet bin. Wenn wir uns sehen, lächeln wir uns an und ich habe das Gefühl, dass ich ihr auch sehr sympathisch bin. Aber ich weiß nicht, wie ich sie ansprechen soll ... Jemanden, dessen Namen man nicht einmal kennt, auf dem Flur zu "stoppen" und ihm irgendwelche Fragen zu stellen, scheint mir zu direkt und eher "ungewöhnlich". Aber ansonsten begegnen wir uns leider nie ...
 
  • #2
Dieses Problem kennt jeder und fast jedem fällt es ähnlich schwer, fremde Menschen einfach so anzusprechen. Eine gute Lösung für dieses Problem gibt es leider nicht.

Wenn sich wirklich keine Situationen ergeben, in denen man ungezwungen ins Gespräch kommen kann (Betriebsfeier, Betriebsausflug, Kantine, gemeinsame Projekte, am Fotokopierer stehen, ...), dann hilft nur eines, und zwar das, was am schwersten fällt: Einfach ansprechen und fragen, ob sie mal Lust hätte, zusammen nach der Arbeit einen Kaffee zu trinken.

Falls möglich sollte man vorher vielleicht versuchen, herauszubekommen, ob sie Single ist. Weiter helfen würde es natürlich auch, wenn man gemeinsame Kollegen hat, die beide kennen und die persönlichen Umstände einschätzen können (Single oder nicht, suchend oder nicht). Aber natürlich ist das ein Glücksfall, den man nicht einfach so voraussetzen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mir ist das auch schon passiert, dass mich ein Arbeitskollege in der Pausenzone angesprochen hat, den ich nur vom Sehen kannte. Ich fand das süss.

Bleib doch einfach mal stehen, wenn du sie siehst und sprich sie an. Weise ganz ungezwungen darauf hin, dass ihr euch schon öfter auf dem Flur begegnet seid und du nun doch neugierig bist, wie sie heisst und was genau sie arbeitet. Und dann frag sie, ob sie mal Lust hat, mit dir Kaffee trinken zu gehen. Du merkst dann schnell, ob sie auch interessiert ist, dich kennenzulernen oder nicht. Ich würde vorher auch keine Erkundigungen über sie einziehen, das könnte ihr zu Ohren kommen und merkwürdig wirken, da ihr euch nicht kennt. Falls sie einen Freund hat, wird sie dies beim Kaffeetrinken irgendwie erwähnen, damit die Sache klar ist. Auch wenn nichts daraus wird, wird sie sich geschmeichelt fühlen, dass du dich für sie interessiert hast und dir gibt es ein bisschen Übung und Sicherheit beim Ansprechen von sympathischen Kolleginnen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, ist der direkte Weg der beste. Also einfach mal unverbindlich ansprechen. Die Chancen stehen 50:50 ob es für Dich positiv oder negativ ausgeht. Aber wenn Du von vornherein gar nix unternimmst, stehen die Chancen zu 100% schlecht.
Ganz wichtig ist, wie die fremde Frau angesprochen wird. Da ist Taktgefühl gefragt, so dass keine peinlichen Eindrücke entstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ignorieren Sie nicht allesamt die alte Weisheit von dem Füller und der Firmentinte?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Als Büromensch habe ich die folgende Empfehlung: Wenn Ihr sonst keinen Kontakt habt, kipp ihr etwas vor die Füße, einen Stapel Akten oder ähnliches. Wenn sie Dir dann beim Aufheben hilft, kannst Du ganz nebenbei fragen, in welcher Abteilung sie arbeitet. Sicher weißt Du einiges über diese Abteilung, kennst Leute, die dort arbeiten usw. Wenn Ihr Euch dann einige Minuten unterhalten habt, fällt Dir (hoffentlich) ein, dass solche Gespräche wärend der Arbeitszeit .... . Vielleicht kann man sich mal in der Mittagspause ... . Ist doch wirklich ein interessantes Thema ... . Aber Du musst jetzt wieder ... .
Du kannst natürlich auch warten, bis Dir ganz von selbst im richtigen Augenblick etwas aus den Händen fällt, aber das kann dauern!
 
  • #7
@#2.1: Mich würde mal interessieren, ob du das Ansprechen in der Pausenzone auch so süß gefunden hättest, wenn er äußerlich überhaupt nicht dein Typ gewesen wäre. Hättest du das trotzdem noch süß gefunden oder hättest du hinterher gedacht: "Um Gottes Willen, warum muss mich ausgerechnet DIESER Typ anquatschen!?". Und wie wäre das Arbeitsverhältnis in dem Fall hinterher gewesen?
 
  • #8
Mich hat mal einer angesprochen im Sinne von: jetzt begegnen wir uns so oft und ich kenne hier ja viele, aber sie kann ich nicht zuordnen, weiß gar nicht, in welchem Bereich sie arbeiten und was so Ihr Aufgabenbereich ist. Lassen Sie uns doch mal zusammen Kaffeepause machen. Wann ginge es bei Ihnen? Er hat sich dann auch gleich die Durchwahl nennen lassen und konnte anhand dieser die Mailadresse ermitteln. War ganz einfach, eben locker und nett und genau so war auch das Kaffeetrinken und die sich tatsächlich im Nachhinein ergebene Zusammenarbeit. (Nein, privat wurde es nichts.)

Mary - the real
 
  • #9
@#5: Och, neeeeee! Du hast zu viele schlechte amerikanische Spielfilme gesehen. :-/

@#7: Diese Idee hört sich schon viel besser an. Dein Kontakt hat einen rationalen Vorwand gefunden und den als Deckmantel für eine private Kontaktanbahnung gefunden. Das ist IMHO der richtige Weg.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Danke für die Tipps! Ich bin mir zu 80 Prozent sicher, dass sie mich mag - sofern man bei einem so oberflächlichen Kontakt davon sprechen kann. Aber ich fürchte, durch "falsches Ansprechen" alles kaputt zu machen, weil dann eben ein "peinlicher Eindruck" entstände (@#3) ... Schon bei der Vorstellung, sie anzusprechen, ist jegliche Lockerheit perdu - obwohl ich eigentlich kein schüchterner Typ bin. Auf der anderen Seite stimmt es natürlich: Was hat man zu verlieren?
 
G

Gast

Gast
  • #11
@#6 von #2: ja ich hätte es trotzdem süss gefunden, ich wäre auch trotzdem mit ihm Kaffee trinken gegangen, hätte aber dann sicher irgendwie darauf hingewiesen, dass ein näherer Kontakt nicht in Frage kommt, falls ich ein persönliches Interesse festgestellt hätte. Er hat mich ja nicht angemacht, sondern ganz normal und nett angesprochen. Du hast recht, eine Anmache ist sicher nicht das Richtige im geschäftlichen Umfeld.

Vielleicht ist das bei euch anders, aber in meinem Land (nicht Deutschland) und in meinem beruflichen Umfeld (Consulting) ist es ziemlich normal, Mitarbeiter im Flur, in der Pausenzone, im Büro anzusprechen, die man schon ein paarmal gesehen hat. Und sie auch zu fragen, ob man mal zusammen Kaffee trinken will oder die Mittagspause verbringen will. Normalerweise denkt sich dabei auch keiner was. Und wenn es persönlicher wird, muss man halt entsprechend reagieren.
 
  • #12
@ #8 ThomasHH

Ich hatte es echt nicht gepeilt, wäre nie auf die Idee damals gekommen, daß dieser nette Typ das nicht aus einem beruflichen Grund tat und ausgerechnet von mir etwas wollen könnte ... erst jetzt, wo ich "private Kontaktanbahnung" lese, dämmerts langsam. Meinst Du echt?? Mann, war ich vom Job vereinnahmt - dabei wollte ich das nie. Gegen so viel Blindheit sollte es echt ne Impfung geben.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #13
@#11: Mach Dir nichts draus! Dein Unterbewusstsein hat den Annäherungsversuch als unbedeutent ausselektiert. Wärst Du emontional an einer Beziehung mit ihm interessiert gewesen, hättest Du seine Signale richtig interpretiert.
 
Top