G

Gast

Gast
  • #1

Ich würde so gerne heiraten! Freund möchte nicht.

Warum möchte mein Freund nicht heiraten? Er sagt immer, dass er mich so sehr liebt, aber heiraten will er mich nicht. Wir sind jetzt 2 Jahre zusammen und ich möchte unbedingt eine Familie gründen.
Ich habe keine Geschwister und deshalb ist der Wunsch sehr groß endlich eine richtige Familie zu haben. Kann man das nicht verstehen?

W24
 
G

Gast

Gast
  • #2
Oh je, was du da schreibst klingt furchtbar! Allerdings für ihn...

Mal ehrlich: Deinen Wunsch nach Familie und Sicherheit kann ich ja verstehen. Aber doch nicht so! Du kannst doch nicht ernsthaft nach nur 2 Jahren erwarten, dass ein Mann dich heiratet, vor allem, wenn du noch so jung bist!!! Ich mein: Du bist erst 24! Hast du überhaupt dein Studium schon abgeschlossen?

Setzt dich lieber mit dir und deinem heftigen Sehnen nach einem Idealbild, das in Wirklichkeit vielleicht gar nicht so ideal ist wie in deinem Kopf auseinander, statt ihn da mit rein zu ziehen und ihm ein Wunschbild aufzuzwingen, das gar nicht seines ist! Umso mehr du drängelst, umso weiter treibst du ihn von dir weg!

Die Entscheidung für Heirat und Familie muss gut überdacht sein, schließlich soll eine Ehe ein Leben lang halten. Ich finde es völlig richitg von IHM, dass er sich hier nicht von dir drängen lassen möchte! Sein Verhalten erscheint mir erwachsen und vernünftig, deines eher kindlich naiv. Arbeite an dir, statt Druck auf ihn auszuüben!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, aber in deinem Alter (Nicht böse verstehen) ist man vielleicht noch ein wenig jung, vielleicht solltet ihr noch ein wenig warten?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Du bsit doch noch so jung, wenn dein Freund in gleichen Alter ist, kann ich verstehen, dass er nicht schon gleich heiraten will. Und 2 Jahre Beziehung sind jetzt auch noch nicht die Welt, ich würde da auch noch warten.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Mach dich doch mal locker... Du bist 24 dein Freund wahrscheinlich nicht viel älter? Er möchte ggfs erst mal Karriere machen und heiraten kann man auch mit 30, wobei man heute auch nicht mehr heiraten muss. Aber wahrscheinlich will Prinzessin ihren Lebenstraum realisieren ;)
 
G

Gast

Gast
  • #6
früher hat man so früh schon geheiratet, aber als ich dein Alter sah musste ich schon denken.. Ach so früh schon? Warum so rumstressen?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich kann dich als Frau mit deinen Wünschen voll verstehen, aber auch deinen Freund verstehe ich sehr gut. Du möchtest abgesichert deine Ziele umsetzen und er will nicht sein ganzes Leben in deine Hände geben! Ihr seit jung und im Leben verändert sich so manches, da kann Mann auch schnell ganz unten sein, außerdem kann man auch eine Familie gründen ohne verheiratet zu sein.
FS wenn du eine guten Job hast und er weniger als du zur Familienkasse beitragen kann, wird er sicherlich eher für eine Ehe bereit sein. Da ich aber annehme, daß es sicher umgekehrt ist und er die Haushaltskasse füllen soll, hält er sich zurück mit Ehe und Verpflichtungen.
Wenn man nicht verheiratet ist, muß jeder an der Beziehung arbeiten um sie aufrecht zu halten, verheiratet läßt meistens der/die bevorteilte mit dem Gesetz im Rücken die "Flügel" hängen und das gewünschte 50/50 Prinzip sind leere Phrasen.
Laß ihn Zeit oder such dir einen Anderen, Wünsche sollte man sich gegenseitig erfüllen, wo ist dein Part dabei FS?

51m/würde nie wieder Heiraten
 
G

Gast

Gast
  • #8
Diese Frage wurde hier schon 1000 mal durchdiskutiert - rechts oben ist eine Suchfunktion.
Die Gründe für einen Mann NICHT zu heiraten sind schier undendlich.
Die Heirat ist zu 99% im Interesse der Frau und dient lediglich als Plan B falls die Ehe scheitert.

Die einzigen Gründe die FÜR eine Hochzeit (aus Sicht des Mannes) sind:

- eine verklärte Romantik, sprich er bekommt es nur mit Hilfe von 2 Ringen gebacken Ihnen zu zeigen wie sehr er Sie liebt und zwar Tag für Tag
- Witwenrente falls er stirbt (inwieweit da was wo angerechnet wird wie lange die bezahlt wird etc kann ich Ihnen nicht sagen, dazu bin ich zu wenig in diesem Thema) - alle anderen Dinge lassen sich ohne Hochzeit regeln (Patientenverfügung, Unviversalerbe (AT) ach und was es noch so alles zum Absichern gibt
- Steuern sparen

Die Gründe die GEGEN eine Hochzeit (aus Sicht des Mannes) sind:

Die Liste würde den Rahmen nun wirklich sprengen


P.s Studieren Sie noch, arbeiten Sie schon oder was machen Sie im Moment genau?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Eine 24jährige sollte gerade mit ihrer Masterarbeit beschäftigt sein und sich Gedanken über den anschließenden Berufseinstieg und die Karriere machen.

Wenn eine Frau in diesem Alter bereits an Familiengründung denkt, frage ich mich, wie sie Mann und Kind eigentlich ernähren will? Können Sie das wirklich oder denken Sie an ein Dasein als dazuverdienende Vollzeitmutti? Dann würde ich, zumal als etwa gleichaltriger Mann, ganz schnell davonlaufen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das erinnert mich an Muriels Hochzeit.
Jemand, der unbedingt heiraten möchte und inder haben will.
Was ist Dir denn wichtiger? Eine Familie oder die Liebe zu Deinem Partner?
Warum möchte er nicht heiraten? Vielleicht hat er damit Probleme oder fühlt sich von Dir überrumpelt.
Da hilft nur reden....
w 43
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

ich rate mal: Er will sich nicht so früh/jung so fest binden.

Du bist 24 J., seit 2 J. zusammen. Wie alt ist er?

Du willst Kinder, weil Du keine Geschwister hast.

Willst Du mit DIESEM MANN Kinder? Oder nur einfach schrnell Kinder.

Ein Mann, der 8-10 J. älter ist, dürfte an Dir sehr interessiert sein.

Lies mal hier im Forum.

Gruss, W 50
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebes, diese Erfahrung machen wir Frauen alle mal mit einem Mann in jungen Jahren!

Dieser Mann hat seine Prinzipien und dazu gehört, nicht zu heiraten. Er will vielleicht auch gar nicht so eng mit dir sein, mit Familie gründen und so. Heutige Männer bis 40 oder 50 fühlen sich oftmals nicht reif und gewollt, ein gemeinsames Leben anzustreben. So bitter es klingt.
So wie es jetzt ist, ist es für ihn ok und das wird auch noch in 10 oder 20 Jahren so sein. Solange du dich solide gibst und nicht rumstresst, wird dieser Mann dich vermutlich nie verlassen.

Ist dein Traum heiraten im Leben, solltest du frühzeitig die Konsequenzen ziehen und dich nicht hinhalten lassen. Ich habe das Spiel zwischen 18 und 31 auch mitgemacht. Ich wünschte, ich hätte früher die Reißleine gezogen.
Würden alle Frauen verträumt auf ihre Männer warten, wäre kein Mensch mehr verheiratet.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich sehe es so: Die Männer, die mich bisher nicht heiraten wollten, waren im Prinzip und im Nachhinein gesehen, auch keine richtigen Männer für eine Frau. Sie waren auffällig häufig Einzelgänger, vor mir Dauersingles oder ich war die erste gnädige Freundin, Schönlinge, Playboys, potentiell unfähige Vaterrrollen, große verspielte Jungs in ihrerer eigenen Welt. Im Nachhinein habe ich sehr viel Zeit mit diesen Jungs (Männer zwischen 30 und 50) verschwendet. Die waren absolut nicht brauchbar für ein gemeinsames Leben, sondern fruchtbar kompliziert.

Die Möglichkeit, dass du so einen auch hast, ist sehr groß. Ein Mann, der vollkommen zu dir steht und gefestigt im Leben ist, der wird dich auch heiraten wollen. Das ist nun wirklich keine dramatische Sache. Aber scheinbar ist dein Lover einfach einer der Unreifen. Und unreife Leuten bleiben ihr Leben lang unreif.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Warum möchte mein Freund nicht heiraten? Er sagt immer, dass er mich so sehr liebt, aber heiraten will er mich nicht. Wir sind jetzt 2 Jahre zusammen und ich möchte unbedingt eine Familie gründen.
Ich habe keine Geschwister und deshalb ist der Wunsch sehr groß endlich eine richtige Familie zu haben. Kann man das nicht verstehen?

W24

Hallo FS,

was sagt er denn, warum er nicht heiraten möchte? Warum ist Dir eine Heirat so wichtig? Familie kann man auch ohne Heirat gründen, letztlich ist doch die Liebe wichtig und nicht der Trauschein.

m48
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS,

Grautulation, Sie haben sich einen klugen Freund geangelt.
Wenn Sie erfahren möchten, warum er nicht heiraten möchte, so fragen Sie am Besten zuallererst ihren Freund.
Danach lesen Sie d?ie Beiträge und Themen der heirats- und kinderwilligen Frauen hier.
In der Folge sollte ihnen klar werden, dass clevere Männer heutzutage nicht mehr heiraten.
Bedanken Sie sich bei ihren Geschlechtsgenossinen und bleiben Sie lieber in wilder Ehe als dass Sie sich aufgrund ihres Bettelns demnächst erneut auf Bauernfang begeben müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich sehe es so: Die Männer, die mich bisher nicht heiraten wollten, waren im Prinzip und im Nachhinein gesehen, auch keine richtigen Männer für eine Frau.
...
Ein Mann, der vollkommen zu dir steht und gefestigt im Leben ist, der wird dich auch heiraten wollen. Das ist nun wirklich keine dramatische Sache. Aber scheinbar ist dein Lover einfach einer der Unreifen. Und unreife Leuten bleiben ihr Leben lang unreif.

Na ja, da gehen die Sichtweisen von Frauen und Männern wohl etwas auseinander, was angesichts der juristischen Folgen auch nicht weiter verwunderlich ist. Heirat ist nicht nur eine romatische Liebeserklärung zu der nur richtige Männer in der Lage sind, da ist die typisch weibliche Betrachtungsweise im 21. Jahrhundert schon etwas einseitig. Eine 24jährige, die ganz dringend Richtung Mutterrolle möchte und nichts über die eigene berufliche Zukunft schreibt (über "Studium" wurde hier ja schon spekuliert), ist für einen Mann auch immer ein sehr großes Risiko. Der merkt das leider erst, wenn die "einzig wahre" Liebe dann doch scheitert und er neben der emotionalen Bewältigung auch noch finanziell eine Trennung stemmen muss.

Aber ich gehe mal davon aus, dass die FS da sicher vorgesorgt hat und wirklich "auf Augenhöhe" ist. Und dann, liebe FS, braucht Dir der Trauschein eigentlich gar nicht so wichtig zu sein. Freue Dich doch über die offensichtlich sehr glückliche Beziehung, geniesse das noch ein paar Jahre und überzeuge ihn dann mit dem gemeinsamen Glück, dass er Dich lebenslang binden sollte, egal ob mit oder ohne Formalien.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich muss grad mal herzlich lachen.

In einem Faden schreiben die Foristen, dass wir jungen Frauen eben unsere 20er damit verplempern auf Männer zu warten, die noch nicht heiraten oder Kinder haben wollen und selbst schuld sind.

Und in diesem Faden wird einer jungen Frau geraten, noch länger zu warten, einfach geduldiger zu sein. Frau ist ja noch so jung!

Ja Mädels, nicht drängeln. Immer brav warten bis ihr Anfang 30 seid. Dann mal das Messer auf die Brust setzen mit dem Effekt, dass der Typ immer noch nicht will, ihr Schluss macht oder er es endlich tut. Und dann dastehen, wieder Single, immer noch keine Kinder, auch kein vernünftiger Mann in Sicht (alles nur solche Spielmatze, die sich wahrscheinlich mit 45 noch überlegen, ob oder ob nun nicht). Die "guten" haben sich schließlich mittlerweile schon andere geschnappt.

FS, tu was DU für richtig hälst! Ich w32 kinderlos und unverheiratet kann dir nur sagen, wer zu lange Verständnis für die Männer hat, steht am Ende ohne Mann und ohne Verwirklichung seiner Wünsche da.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Mir ist neu, dass man heiraten muss, um eine Familie zu gründen. Und auch eine dauerhaft funktionierende Beziehung braucht keine Ehe, um beständig zu sein.
Und da ich zwar weiß, was ich will und wieviel meine Zusicherungen bezügl. einer Beziehung wert sind. Was ich von der Frau aber nur erhoffen kann. So möchte ich nicht für eine Frau zahlen müssen, die nach 15 Jahre Ehe und beinahe erwachsenen Kindern keinen Bock mehr auf die Ehe hat, anfängt rumzuzicken, bis sich der Mann vielleicht wirklich falsch verhält, und dann einen auf vernachlässigt macht, das Mitgefühl einstreicht und daran auch noch verdient. Diese Tour kenne ich im Kleinen schon aus ehemaligen Beziehungen. Und da ich kein naiver Zocker bin, ist eine Ehe daher nix für mich .....
Ich bin, wie es hier wo geschrieben wurde, kein "kleiner Junge". Im Gegenteil, wie es mir scheint, wenn ich solche Unterstellungen lese. In meinen Augen ist eher eine Frau unreif, die die Ehe braucht, um sich auf einen Partner und die entspr. Beziehung festzulegen.
Diesen Spieß, was heiratsunwilligen Männern damit an Beziehungsunfähigkeit unterstellt wird, kann man nämlich auch rumdrehen. ;-)
Oder sollte letztlich doch das materielle Interesse hinter solchen Unterstellungen stehen? Nach dem Motto, wenn man dem Mohr im Namen der Liebe - welche Liebe frage ich mich da nur - Schuldgefühle macht, wird der Mohr seine Schuldigkeit irgendwann tun und vor den Altar treten ....?

m/35
 
  • #19
Ich finde deinen Wunsch verständlich und bin auch der Meinung, dass man nach zwei Jahren Beziehung wissen sollte, ob man den Partner heiraten will. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass sich die Meinung deines Freundes ändert. Hast du ihn denn schon mal gefragt, ob er grundsätzlich nicht heiraten will? Denn wenn er sowieso gegen die Ehe ist und das aber dein Lebensmodell ist, von dem du nicht abrücken willst, passt ihr nicht zusammen.

24 Jahre finde ich zum Heiraten nicht zu früh, vor allen Dingen auch, wenn man Kinder haben möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Tja liebe Fragestellerin,

Dein Partner wird, mit offenen Augen durchs Leben gehend, sicherlich bemerkt haben was sich in seinem Umfeld und in der heutigen Zeit auch immer häufiger bei den anfänglich sooo "glücklichen" Paaren abspielt.

Schwer verliebt, dann emotional gefesselt wird zweisam schön fröhlich gelebt und ausgiebig gepoppt. (Sorry :) ) Aber genau so schön und prickelnd stellt er sich das dann auch in der Zukunft vor. Natürlich gibt es auch Höhen und Tiefen. Sicherlich gibt es auch die Fälle, wo Frauen sich später über ihre Männer wegen mangelnder Libido beklagen, aber in der Regel ist es umgekehrt, wie man hier sehr häufig auch schön nachlesen kann.

Wenn dann anschließend mal das Eigenheim mit Kind und Kegel da sind, lässt die Lust bei der Frau erfahrungsgemäß nach. Stress, Kopfschmerzen, Zeitmangel, Streitereien werden gerne als Ursachen für die steigende Unlust genannt.

Im Anschluß entwickelt sich der zu Beginn noch so reizvolle Mann, in einen um Liebe und Nähe bettelnden nice-guy, der alles mögliche für seine Frau tut um sie zu entlasten. Er reizt sie nicht mehr. Sie hat alles erreicht und muß sich nicht mehr anstrengen. Das Begehren für den Mann ist verschwunden. Aber der Man(n) hatte sich doch in diese besondere Frau verliebt und sie geheiratet. Der Teufelskreis beginnt und die Männer stehen in den meisten Fällen schlussendlich ohne Kinder, Frau und Haus da. Reif für eine Psychotherapie. Die Frauen übrigens auch, weil sie nicht verstehen können das der Ehe(Mann) nicht die Finger von Ihr lassen kann. Im schlimmsten Fall hatte sich einer von beiden bereits anderweitig seinen Ausgleich geholt.

Es gibt sogar Männer die nach solcher Erfahrung wiederholt eine Ehe eingehen. Danach müsste man doch eigentlich kuriert sein. Immer wieder auf das gleiche Spielchen reinfallen. Die große Liebe, Verbundenheitsgefühl, Probewohnen zu zweit, Eheschließung, Kinderwunsch. Unlust, Streit, Zahlemann und Söhne (Rentensnsprüche, Unterhalt, Zugewinnberechnung).

Alles natürlich zum Nachteil der Frau. Die ja zu Beginn so glücklich war und so gerne Sex mit ihrem Traummann wollte. Aber welcher Mann kann mit einer modernen seriellen Monogamie zufrieden sein, die gedanklich von vorn herein ein imaginäres Zeitfenster hat? Da wäre heiraten doch ein Ausschlußkriterium.

Habe das alles erlebt, viele Männer aus dem gesamten Umfeld (Privat, Beruf, Sportverein) ebenso.
Fazit ist für alle: "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen!"

m/41
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wären alle Männer intelligent, dann würde überhaupt keiner heiraten, bis auf die wenigen, die mit einer gutverdienenden Karrierefrau ohne Kinderwunsch liiert sind. Solange die Ehe ein Instrument zum finanziellen Ausnehmen des Mannes ist, gibt es keinen noch so geringen Grund für einen Mann zum Heiraten. Zumal es nichts gibt - einschließlich Familiengründung - wozu eine Ehe erforderlich wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #22
FS
Nein, ich bin nicht am studieren. Muss ja auch nicht jeder.
Da ich mehrere Kinder haben möchte, sehe ich es nicht als sinnvoll an, jahrelang zu studieren, um dann mehrere Jahre hintereinander eine Kinderpause einzulegen.
Ein Studium muss sich lohnen, sonst hat man ja nichts davon. Es ist mir außerdem auch zu teuer, da ich wenn, Zahnmedizin studiert hätte. Eine eigene Praxis kostet 350.000 € ohne die 60.000 € Studiumgebühren. Deshalb habe ich eine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht.
Übrigens mein Freund ist 34 Jahre.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Heutige Männer bis 40 oder 50 fühlen sich oftmals nicht reif und gewollt, ein gemeinsames Leben anzustreben.
Würden alle Frauen verträumt auf ihre Männer warten, wäre kein Mensch mehr verheiratet.

Heiraten hat nichts mit reif oder unreif zu tun , was soll denn diese einfälltige Unterstellung immer - dieses Märchen glaubt doch kein Mensch mehr.
Würden alle Frauen verträumt einfach Ihre Liebe und Partnerschaft genießen, anstatt Heirat als den heiligen Gral zu sehen um diesen dann sogar über die Liebe selbst zu stellen, gäbe es mehr glückliche Paare und weniger Scheidungen - aber ich versteh schon, wenn man reif ist, dann muss ne Hochzeit schon sein, egal mit wem, Frau kann sich ja auch ganz reif wieder scheiden lassen...
Ich meine wie kann ich meine angeblich große Liebe verlassen weil nicht geheiratet wird und gleichzeitig sagen, dass ich ja nur heiraten möchte, weil ich glaube, dass man für immer zusammen sein wird - die große unzertrennbare Liebe übersteht also noch nicht einmal zwei fehlende Metallgegenstände?!
Das ist Ironie in Reinform.
Offensichtlich geht es dann ja nur um die Metallgegenstände (finanzielle Absichten will ich nicht einmal unterstellen...) und die "große Liebe" ist austauschbar - wenig reizvoll so eine "Reife"...
 
G

Gast

Gast
  • #24
Das ist nun wirklich keine dramatische Sache.

Das verstehe ich nicht - sie haben also Ihre Partner einem nach dem anderen verlassen und das nur wegen einer Sache "die nun wirklich nicht dramatisch ist" ?!
Das ist aber sehr unreif von Ihnen...
Ich verstehe auch nicht, warum eine Heirat aus Ihren ganzen Lossern wie von Zauberhand einen bessern Partner gemacht hätten - denn nichts anderes sagen Sie ja:

Nicht geheiratet = unreif und Zeitverschwendung
Geheiratet = reif und Traumpartner
Wobei es sich immer um ein und dieselbe Person handelt.

Liebe FS - so möchtest du doch nicht enden oder?
Lebe deine Liebe und genieße deine Partnerschaft anstatt dein Leben nach einem Luftschloss auszurichten, welches mit einer Warscheinlichkeit von über 50% zerplatzen wird.
 
G

Gast

Gast
  • #25
FS, tu was DU für richtig hälst! Ich w32 kinderlos und unverheiratet kann dir nur sagen, wer zu lange Verständnis für die Männer hat, steht am Ende ohne Mann und ohne Verwirklichung seiner Wünsche da.

Ohne Mann und ohne Verwiklichung seiner Wünsche steht wohl nur der einfälltige Mensch(!) da, der nur einen einzigen Lebensinhalt hat - in diesem Fall *Trommelwirbel* DIE HOCHZEIT *Tusch*
Alle anderen genießen Ihr Leben in vollen Zügen und verwiklichen sich jeden Tag - auch als sehr glückliches Paar.

m34 und w 35 unverheiratet und seit etlichen Jahren glücklich miteinander - ganz ohne Statussymbol "Ehe"
 
G

Gast

Gast
  • #26
Also ganz ehrlich, ich kann die Meinungen hier größtenteils wieder gar nicht verstehen. Mit 24 ist man alt genug, um zu heiraten, nach 2 Jahren Beziehung erst recht. Und ein Studium sollte man da in der Regel längst abgeschlossen haben und voll im Berufsleben stehen! Schlimm diejenigen, die erst noch 10 Jahre warten wollen. Man sieht ja, wohin es führt.... Dauersingles mit über 30, die keinen Anschluss mehr finden.

Liebe FS,
der Partner liebt dich nicht richtig und steht nicht zu dir und er hat nicht ausreichend Vertrauen. Solche Männer heiraten dich auch in 20 Jahren nicht! Bleib bei diesem Mann, aber dieser wird dich nie heiraten, oder such dir noch mal schnell was besseres. Fürs Kinderkriegen hast du das Rechte Alter. Schlimm sind eher die Spätzünder, die mit über 30 anfangen, über ihren ersten Kinderwunsch nachzudenken.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Du willst jetzt Kinder und das würde ich dir auch raten, das bald umzusetzen! Denn mit 35 oder älter, hat man andere Sorgen im Leben und möchte sich nicht nochmal 20 Jahre hinsetzen, um ein Kind großzuziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
FS
Nein, ich bin nicht am studieren. Muss ja auch nicht jeder.
Deshalb habe ich eine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht.

Da haben Sie volkommen Recht- studieren muss nicht jeder.
Wie lange arbeiten Sie denn schon in Ihrem Beruf?
Macht er Ihnen Spass?
Wie stellen sie sich das vor, wenn Ihre Beziehung scheitert - kein Mensch wird ja so unreif sein und sich nicht auch darüber Gedanken machen oder?
Wenn Sie Kinder haben, wird Ihr Freund sowieso für diese aufkommen müssen falls Sie sich trennen.
Da SIE ja unbedingt Kinder wollen, verzichten Sie auch auf keine Karriere sondern entscheiden sich lediglich für Kinder, das ist ein Unterschied.
Wenn Sie reif genug für Kinder sind, werden Sie ja auch reif genug sein um die Verantwortung für Ihren Lebensunterhalt selbst zu tragen oder?
Wozu denn dann eine Hochzeit?
Das Ihr Partner für Ihren Mädchentraum einen solchen Vertrag eingehen soll und damit seine Lebensgrundlage (im Falle einer Trennung) riskiert, zeugt aber nicht von großer Liebe finde ich.

Vielleicht hat Ihr Freund einfach die Nachbarthreads über Trennung etc gelesen - da hat zu 100% jede Frau auf ihre Karriere "verzichtet" und verlangt finanziell nur das, was ihr "zusteht" - ich sag es Ihnen ungern, aber jeder Mann der heut zu Tage heiratet ist unreif und absolut naiv.
Seien Sie froh so einen intelligenten und erwachsenen Partner an Ihrer Seite zu haben, der mit offenen augen durch die Welt geht und genießen Sie Ihr Leben mit Ihm - wenn es um wirkliche Liebe geht, dann funktioniert das nämlich wie von Zauberhand auch ganz ohne Heirat.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ach liebe FS.

Damals, als ich (w,28) noch ein kleines Mädchen war, wollte ich auch unbedingt heiraten. Ich habe mir das fantastisch vorgestellt. Und stell dir vor: Ich hatte "Glück" - mein damaliger Freund wollte mich auch heiraten. Wir waren 22 und 25, damals 4 Jahre liiert und anerkanntes Traumpaar des Freundeskreises. Und weißt du, was passiert ist? Kurz vorher haben wir uns getrennt. Ich habe nämlich festgestellt, dass ich lediglich die Idee, von Sicherheit und einem weißen Kleid toll fand und nicht die Vorstellung, den Rest meines Lebens mit diesem einen Mann zu verbringen. Wir sind heute noch locker befreundet, er hat sich seinen Traum von der Hochzeit diesen Sommer mit meiner Nachfolgerin verwirklicht.

Ich hingegen habe meine Meinung überdacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass mir mehr an dem richtigen Lebensgefährten, als an dem richtigen Fingerschmuck liegt. Ich bin glückliche Mutter eines kleinen Sohnes, zufrieden liiert, beruflich selbstständig und habe absolut kein Bedürfnis zu heiraten. Mein Partner hat mich zuletzt gefragt (kein echter Antrag, eher ein: "Wie schauts aus, würdest du gerne?") Ich habe ihm erklärt, dass ich ihn liebe, aber im Moment definitiv nicht heiraten will. Wir wollen die Zeit gemeinsam genießen, ein Stück Papier spielt für unser Liebe keine Rolle. Vielleicht irgendwann. Aber wir sind ja noch so jung. Und doch noch älter als du...

Was mir ber wirklich zu denken gibt, ist dass du schreibst:
Da ich mehrere Kinder haben möchte, sehe ich es nicht als sinnvoll an, jahrelang zu studieren, um dann mehrere Jahre hintereinander eine Kinderpause einzulegen.
Mein Tipp an dich: Richte dir dein leben so ein, dass du auch dann zufrieden leben könntest, wenn du keine Kinder hättest! Am Ende stellt sich raus, dass du unfruchtbar bist und dann hast du auf eine tolle AUsbildung o.ä. verzichtet, nur weil du von frühester Jugend an auf die Mutterrolle spekuliert hast. Oder die Kinder sind aus dem Haus und du bist total unausgelastet und unglücklich, weil du sonst nichts hast. MIt deiner Einstellung bürdest du deinen zukünfitgen Kindern die Last auf, dich "glücklich" machen zu müssen - was dich in meinen Augen zu einer schlechten, einengenden Mutter machen würde. Nur mal so als Denkanstoß.

Eine Frau, die sich bewusst gegen die Ehe entschieden hat und trotzdem glücklich und Mutter ist!
 
G

Gast

Gast
  • #30
Warum soll eine Frau, die Kinder möchte, sich UND ihre Kinder selbst finanzieren. Haben diese Kinder nicht auch einen Vater? Wo kommen wir denn hin, wenn die Frauen alles selbst bezahlen sollen. Übrigens, wo sie ja auch soo viel verdienen...
 
Top