G

Gast

Gast
  • #1

Immer wieder Streit ums Geld und Abhängigkeiten

Ich (m/34) bin mit meiner Freundin (30) schon 5 Jahre zusammen, wir wohnen zusammen.Seit ca. 1/2 Jahr läuft es nicht gut, dauernd kommen Anschuldigungen, Beleidigtsein, und der Vorwurf, sie wäre ja so abhängig von mir, weil ich mehr verdiene.

Wir teilen uns die Kosten für die Wohnung, ich zahle prop. mehr, aber sie kann trotz gutem Gehalt nichts sparen (was ich nicht ganz verstehe) und fordert von mir ( zugegeben bin ich sparsam und spare gerne),- dass ich neue Möbel kaufe. Andererseits fühlt sie sich dann abhängig, weil das nicht unsere Möbel seien. Sie meint, ich würde sie nie einladen (obwohl ich das dauernd tue: hier ein Abendessen, dort mal was, Kleinigkeiten).

Daneben ist sie oft sehr schnell aufbrausend und stellt alles in der Beziehung in Frage, hat schon öfters die Koffer gepackt, aber dann blieb es dabei. Ich war dann immer sehr geschockt und habe dann - dummerweise - beteuert, dass wir das doch ändern könnten usw.

Mittlerweile ist wieder die Beziehung von ihrer Seite in Frage gestellt, weil ich für ihre Begriffe zu wenig für ein Küchengerät ausgeben wollte (ohne mich genau informiert zu haben). An Kleinigkeiten entzünden sich immer riesige Dramen, die die ganze Beziehung in Frage stellen.

Was würdet Ihr raten, ich stelle mir die Frage, was ich tun sollte.
 
  • #2
Mir scheint sie neidisch auf dein mehr an Geld. Wenn sie immer sofort alles in frage stellt, sehe ich kaum eine Zukunft
 
G

Gast

Gast
  • #3
Auf mich wikt es so, als ob deine Freundin geistig in der Pubertät hängengeblieben ist. Sprich das Thema an und diskustiert die ganzen Probleme mal aus. Wenn sie sich nicht ändern kann (oder will), dann gib ihr den Laufpass. Kann ja nicht sein, dass bei euch aus jeder Kleinigkeit ein Drama in fünf Akten gemacht wird. Lass dich da bloß nicht verbiegen!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liest sich so, als sei sie extrem neidisch und ob sie wohl das Gefühl hat, sie kommt zu kurz. (was ja nicht stimmt lt. Deiner Seite) Ich denke, daran kannst Du nichts machen, sie muss was ändern. Doch wenn es ihr nicht bewusst ist, geht es nicht. Du könntest sie nur begleiten bei einer Veränderung ihrerseits. Bei Geld und Neid hört meistens die Beziehung und die Freundschaft auf. Leider.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich denke, dass deine Freundin gern geheiratet werden möchte. Mich macht stutzig, dass sie von dir verlangt, dass du neue Möbel kaufst, aber sich andererseits dann abhängig fühlen würde, weil die Möbel ja nicht eure gemeinsamen Möbel seien.
Ihr seid nun schon 5 Jahre zusammen. Eine Frau möchte dann gerne wissen, woran sie ist und ob ihr eine gemeinsame Zukunft habt. Natürlich sind ihre Zickereien sehr unreif, aber den wahren Grund wird sie nicht ansprechen wollen, weil man das eben als Frau nicht tun sollte. Der Heiratsantrag sollte trotz aller Emanzipation immer noch vom Mann kommen. So haben wir Frauen das eben gelernt. Außerdem ist sie mit dreißig in einem Alter, wo man sich schon mal Gedanken über Kinder usw. macht. Die biologische Uhr fängt langsam an zu ticken und falls sie einen anderen Mann für ihre Zukunftsplanung suchen muss, dann wird es für sie höchste Zeit.
Frag sie doch einfach mal, ob der Grund für ihr Beleidigtsein darin bestehen könnte, dass sie sich unsicher bzgl. der gemeinsamen Zukunft fühlt, ob sie gerne heiraten möchte. Das ist ja noch lange kein antrag, aber du solltest dir dann wirklich mal überlegen, was du von der Zukunft erwartest. Wenn du nur eine auf Dauer angelegte WG mit Sex willst, solltest du das ehrlich mitteilen, damit sie auch die Chance hat, sich für oder gegen dich zu entscheiden.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Vielleicht kannst Du ihr vorschlagen, dass sie sich beruflich weiterqualifiziert und dann mittelfristig auch mehr Geld verdient. Mit 30 Jahren ist sie noch jung genug dazu.

Ich weiß nicht, wie sehr Du an ihr hängst, aber evtl. kannst Du ihr auch verständlich machen, dass sie mit ihrem Verhalten allmählich die Beziehung zerstört. Nur sie kann entscheiden, ob ihr Eure Beziehung eine Verhaltensänderung, sofern möglich, wert ist.

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das Verhalten deiner Freundin hört sich für mich kindisch und absolut irrational an. Also entweder ist sie wirklich unreif oder es gibt viel tiefgehendere Probleme in der Beziehung, die sie bloß an dem Thema Geld festmacht, weil sie über die eigentlichen Dinge nicht sprechen kann oder will.

Ich würde ihr an deiner Stelle vorschlagen, über alles ruhig zu sprechen und generelle Regelungen zu treffen. Dann würde ich über die Ausgaben Buch führen und das am Ende des Monats zusammen besprechen. Unterstellungen dahingehend, dass du sie nie einlädst oder ähnliches sind dann leicht zu widerlegen.
 
  • #8
Sie scheint nie den richtigen Umgang mit den Finanzen gelernt zu haben, gerade sehr wichtig, da sie ein tieferes Einkommen als du hat.

So wie du ihr Verhalten hier beschreibst, scheint sie mir eine Frau zu sein, die die neuesten und modernsten Küchengeräte haben zu wollen, die als eine Neuheit auf dem Markt auch teuerer sind. Wahrscheinlich auch bei anderen Gebrauchsgegenständen (z.B. Smartphones), die heute gekauft morgen schon veraltet sind. Und sehr wahrscheinlich gibt sie auch unverhältnismässig zu viel Geld für Kleider, Schuhe und Taschen aus nicht zu vergessen auch für Kosmetik, so das sie kaum etwas sparen kann. Ist das so?

Ihr habt einen unterschiedlichen Umgang mit euren finanziellen Resourcen. Versuche ihr zu erklären, warum du das Sparen auch sehr wichtig findest: im Falle einer Arbeitslosigkeit oder längeren Krankheit. Sage ihr auch, dass das "Jagen" nach dem letzten Schrei nur ermüdend und völlig unnötig ist.
Die wertvolle Zeit und das so ersparte Geld könnt ihr für eine Wochenendreise verwenden!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Seit einem halben Jahr verhält sich deine Freundin so merkwürdig? Erinnerst du dich vielleicht noch an eine Veränderung oder eine Begebenheit, die das Verhalten deiner Freundin erklären könnte? Oder war sie schon immer so und du hast es bisher nicht gemerkt?
Ansonsten gebe ich der Vermutung recht, das sie vielleicht geheiratet werden will oder etwas ähnlich
Gelagertes ist geschehen, was sie zum Nachdenken gebracht hat. ( z.B. eine Freundin hat ein Kind bekommen oder so was ) .Frauen sind manchmal sehr schwer zu verstehen, sogar für unsereins.Ihr armen Männer.(grins)
Du solltest,sozusagen als Erstmaßnahme, ihr jedesmal, wenn du ihr wieder etwas von deinem Geld ausgibst,sagen, (unbedingt liebevoll!) das es diesmal wieder von deinem Geld bezahlt wurde.Und wenn du neue Möbel kaufen sollst, fordere einen Teil davon auch von deiner Freundin,damit sie das Gefühl der gemeinsamen Wohnung bekommt.
Je mehr ich darüber nachdenke, liegt hier wahrscheinlich der Hund begraben.Sie fühlt sich in eurer Beziehung nicht gleichberechtigt und unterlegen, weil sie weniger Geld als du verdient und sich nicht sicher fühlt.Aber anstatt es dir direkt zu sagen, wahrscheinlich, weil sie es selbst noch gar nicht begriffen hat oder es ihr peinlich ist, macht sie dir und sich das Leben schwer.
Rede mit ihr über diese Sache, ruhig, offen und ehrlich.Und ich bin mir ziemlich sicher, das du noch weitere 5 Jahre mit ihr verbringen wirst.(Mindestens...)

W / 48
 
G

Gast

Gast
  • #10
Junge wach auf und schick sie in die Wüste! Was willst du mit so einer Zickenfrau? Die wird sich nie ändern! Dein größter Fehler sie zu heiraten, dann geht es erst richtig los und hast nichts mehr zu lachen! m
 
G

Gast

Gast
  • #11
Tja, entweder, sie ist tatsächlich sehr unfreif oder sie ist einfach nur etwas neidisch darauf, dass Du mehr Geld verdienst und redet Dir mit ihrem Rumgezicke Schuldgefühle ein. Gab es einen bestimmten Anlass für ihre neue Veränderung? Ich weiss ja nicht, wie wichtig Dir diese Dame ist, aber Du musst ihr deutlich machen, dass sie mit ihrem Verhalten langfristig die Beziehung zerstört.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Deine Freundin sieht um sich herum vermutlich jede Menge vollversorgte verheiratete Frauen und nach fünf Jahren wird sie langsam auch keine Lust mehr haben, die "Freundin" zu sein. Sei froh, dass sie offensichtlich auf diese Weise ihren Unmut äußert und Dich nicht mit der "Kinderfalle" einfängt. Wenn man liebt, sollte man nicht rechnen, sondern alles in einen Topf werfen, es sei denn, einer von beiden ist zu faul, Vollzeit zu arbeiten. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
 
  • #13
Sparen heißt auch: Nicht immer alles haben wollen. Das scheint für die Freundin des FS schwierig zu sein ?

Mir kommt es vor, als ob der FS immer öfter von seiner Freundin (emotional) "erpresst" wird.
Und er dann ihr nachgibt, um die Beziehung nicht zu verlieren.
Bei ihrem nächsten Koffer packen etc. - einfach cool bleiben. "Du willst mich verlassen ? - Bitte sehr". "Soll ich dir beim Koffer tragen helfen ?"
"Künftig getrennte Wohnungen ? - OK = klare finanzielle Verhältnisse".

Erst wenn sie merkt, daß sie den FS nicht mehr "erpressen" kann - ändert sie sich ?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich schließe mich den Postern an, die hinter dem Verhalten deiner Freundin eine Unsicherheit vermuten. Ihr seid 5 Jahre zusammen. Vielleicht ist sie der Meinung, dass es endlich Zeit ist, an eine gemeinsame Zukunft, Familiengründung, Hausbau etc. zu denken. Sie traut sich nur nicht, das so direkt anzusprechen. Also FS, überlege, was du willst. Und wenn für dich eine gemeinsame Zukunkt mit deiner Freundin nicht in Frage kommt, dann sag ihr das direkt und verschwende nicht ihre Lebenszeit. So ein unverbindliches Zusammenleben hätte ich mir im Alter deiner Freundin auch nicht vorstellen können.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich kann mir auch gut vorstellen, so wie einige Vorschreiber hier, dass sie nach 5 Jahren nun langsam mal den Status von "unverbindlichem Zusammenleben" in "Ehe" wechseln möchte.
Allerdings hat sie eine sehr unreife Art das zu zeigen, macht meiner Meinung nach mehr kaputt in der Beziehung statt diese zu festigen.
Wer macht denn einer ständig zickenden Partnerin einen Heiratsantrag?

Solche Dinge hier gehen gar nicht:

Daneben ist sie oft sehr schnell aufbrausend und stellt alles in der Beziehung in Frage, hat schon öfters die Koffer gepackt, aber dann blieb es dabei. Ich war dann immer sehr geschockt und habe dann - dummerweise - beteuert, dass wir das doch ändern könnten usw.

Wer eine Beziehung permanent in Frage stellt kann vom Partner nicht erwarten, dass dieser darauf mit gemeinsamer Zukunftsplanung reagiert.
Heiraten tut man den Menschen, beim dem man sich selber sicher ist, und bei dem man auch weiß er/sie ist sich ebenso sicher, dass die Beziehung das Richtige ist.
Wer etwas in Frage stellt ist sich eben nicht sicher.

Niemals würde ich mich erpressen lassen mit "wenn du nicht nach meinem Willen funktionierst verlasse ich dich".
Meine Antwort darauf wäre "Reisende soll man nicht aufhalten. Mach's gut."
Beziehungen funktionieren nicht per Erpressung, und nichts anderes ist das hier. Wollte sie tatsächlich gehen hätte sie es längst getan.
Sie will gar nicht ausziehen, sie will dich manipulieren. Komische Art seine "Liebe" zu zeigen.

Mittlerweile ist wieder die Beziehung von ihrer Seite in Frage gestellt, weil ich für ihre Begriffe zu wenig für ein Küchengerät ausgeben wollte (ohne mich genau informiert zu haben). An Kleinigkeiten entzünden sich immer riesige Dramen, die die ganze Beziehung in Frage stellen.

Sorry, wenn ich das mal so hart sage, aber du machst dich in ihren Augen langsam zum Kasper.

Sie stellt eure komplette Beziehung in Frage, nur weil du ihrer Meinung nach zu wenig für ein Küchengerät bezahlt hast, und du machst dir noch weiter Gedanken darüber, wie du es ihr Recht machen kannst?

Vielleicht solltest du ihr mal anbieten ihr beim Koffer packen zu helfen, da du es ihr schließlich nicht weiter zumuten möchtest eine Beziehung weiter zu leben, die sie ja so offensichtlich gar nicht mehr will, dass sie bei jeder noch so banalen Kleinigkeit gleich so todunglücklich ist, dass sie ein Single-Leben viel glücklicher machen würde.

Ich denke sie wäre über deine Stimmungsänderung auf ihr Prinzessinen-Getue so geschockt, dass du auf einmal eine ganz andere, sanfte Seite von ihr kennen lernen wirst.

Sie kann dich nur so lange erpressen, wie du dies zuläßt.
Ohne eine Änderung deiner Reaktion darauf WIRD auch sie ihr Verhalten nicht ändern.

w (43)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo an alle,

hier noch mal der FS: Habe mir Eure Antworten alle gut durchgelesen und fühle mich schon in meinem Verdacht bestätigt: ich werde einfach emotional erpresst. Aber ich bin echt baff, wie viele Gute Hinweise ihr schon gebracht habt, vielen Dank dafür.

Was natürlich richtig ist: sie hat absolute Verlustängste, weil sie um sich herum verheiratete Freundinnen sieht und welche mit Kind, das mit dem Kind kann ich auch nachvollziehen, hätte ja selbst nichts dagegen, aber das mit der Heirat, also da habe ich schon genug negative Elemente gelesen und momentan steht uns beiden sowieso nicht der Sinn danach. Sie macht sich zur Zeit alle möglichen Gedanken, hat Angst, allein zu sein und sieht oft das Dramatische an Allem.
Die Damen hier haben natürlich Recht, sie erwartet ein Weitergehen, eine Weiterentwicklung. Ich glaube, sie ist in dem Gedanken hängengeblieben, dass nur eine Ehe ihr irgendwelche Sicherheiten gibt, allerdings würde ich mich auf sowas - generell - nicht ohne Ehevertrag einlassen, dazu finde ich Gefühle zu stark veränderbar. Das kann man als zu vorsichtig sehen, aber schließlich hängt davon ne Menge ab nachher.
Was aber auch zutreffend ist: ich darf das so nicht weiter mit ihren Ausrastern tolerieren, da ich sonst auch selbst immer mehr davon Abstand nehme und mich schon emotional entferne, was ich eigentlich nicht möchte. Ich glaube, wir haben ein ziemliches Kommunikationsproblem. Das mit dem Kofferpacken habe ich ihr mal gesagt, seitdem kam es - vorerst - nicht wieder.
Das mit dem Sparsamsein hält sie generell für Geiz, allerdings kann sie sich manche Sachen alleine auch nicht erfüllen. Dass das nur Drohungen sind, habe ich auch gesehen, da sie sonst ja weg wäre. Da ich eher konfliktscheu in der Beziehung bin - wie ja zu erkennen - bremse ich sie dann einfach aus bei Anschaffungen, das ist dann meine Retourkutsche sozusagen (aber auch albern). Im Grunde möchte ich einfach ne gute Zeit mit ihr haben und nicht dauernd diese Auseinandersetzungen, die sie ja selbst auch viel Kraft kosten.

Danke Euch!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich denke, es steckt mehr dahinter als Neid und unreifes Verhalten.
Es gibt viele Frauen, die können es nur nicht direkt sagen, weil sie selber nicht wissen, was für
ein Problem sie haben.
Es besteht Redebedarf. Redet, redet, redet.
Und ich glaube NICHT, dass Geld der eigentliche Grund ist.
Liebst Du sie???
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #18
Lieber Fragesteller

Ich habe eine ähnliche, jedoch viel "extremere" Beziehung hinter mir. Ich war diejenige, die mehr verdiente als er und solche Ausraster ereigneten sich sehr häufig von seiner Seite her. Ich bin übrigens auch ein harmoniebedürftiger Mensch und auch er litt unter wahnsinnigen Verlustängsten. Auch er drohte mir immer wieder mit Rauswurf (das Haus gehörte ihm) und stellte die Beziehung in Frage.

Ich bin ehrlich, lieber Fragesteller: Nach 1 1/2 Jahren war mir eine solche Beziehung einfach zu kompliziert, zu mühsam - ich war Ende meiner Kräfte. Ich ging!

Wenn sich deine Freundin in der Hinsicht nicht ändert, wird es auch Dir, lieber Fragesteller, irgendwann, früher oder später einfach "zuviel Theater" werden, du wirst eines Tages deine Sachen packen und gehen!

Eine Partnerschaft hat meiner Meinung nach harmonisch zu sein. Solche Streiterien und Drohereien waren und sind mir persönlich zuwider und ich finde sowas einfach nur NO GO!

Lieber Fragesteller, ich persönlich würde noch einmal das sachliche Gespräch suchen, fruchtet dieses nicht, würde ich mir leider Gedanken über eine Trennung machen. Dann passt es wohl einfach nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich kann gut verstehen, dass Deine Freundin sich ärgert-
Du verdienst mehr als sie, läßt sie aber nicht teilhaben an Deinem Einkommen, sondern "sparst" lieber.
Man könnte auch sagen, Du hortest Dein Geld.
Für Dich, nicht für Eure gemeinsame Zukunft. Ein echtes "Wir" als Paar gibt es bei Euch nicht.
Denn was die gemeinsame Zukunft angeht, bist Du Dir nicht so sicher,
Du willst eigentlich nur Spaß haben mit Deiner Freundin.

Das reicht ihr aber nicht !
Sie wird ihre Koffer irgendwann endgültig packen, um sich einen Partner zu suchen, der ihr Sicherheit gibt und mit dem sie eine gemeinsame Zukunft planen kann.
Frauen sind so, Junge !

w50
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hier wieder der FS:

nochmals danke für die weitergehenden Meinungen dazu.

Ich denke schon, dass ich sie liebe, obwohl ich es manchmal auch recht schwer habe mit ihr und ich unter dieser Streiterei leide. Sicherlich bin ich in der Beziehung harmoniewünschend, sonst würde es wohl dauernd krachen, aber das ist es mir nicht wert. Wie der oft gehörte Spruch: ist die Frau in der Beziehung glücklich, ist es auch der Mann. Man könnte von der "Pantoffelkrankheit" sprechen....

#18: das sehe ich etwas differenzierter: sie verdient nicht schlecht, und weil sie es nicht richtig schafft, mit dem Geld mal hauszuhalten, darf ich dann alles ausgleichen, und wenn ich mal genauer nachfrage, wo die Knete hin ist, wird mir Geiz vorgeworfen, so mein Empfinden. Sicherlich sind wir, was das Konsumverhalten angeht verschieden, allerdings ist das dann privates Vergnügen. Und bei gemeinsamen Anschaffungen stehe ich auch nicht im Wege. Ich hatte ihr Nettoeinkommen auch einmal und bin damit gut klar gekommen, sie sagt ja selber, dass sie an sich gut verdient. Notwendigerweise muss ich ja was horten, weil es bei ihr dauernd nicht reicht.
Wir sprechen hier nicht von der Situation, dass sie mit Kind zuhause sitzt und kein Einkommen hat.
Meine Vorschläge, diese oder jene Ausgaben zu kürzen bei ihrem privaten Konsum und auch mal nachhaltig was zu sparen, hat sie ja nur halbherzig angegangen, immer kam was dazwischen und weg war es.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Lieber Fs,

ehrlich gesagt horche ich auf bei der Kombination von Geld und Abhängigkeit. Ganz offensichtlich fühlt sich deine Freundin von dir abhängig - ob zu recht oder unrecht sei mal dahin gestellt. So, wie du es beschreibst, sieht sie sich in einer untergeordneten Position, in der sie sich nicht wohl fühlt. Wenn du nicht nur derjenige bist, der mehr verdient, sondern auch der, der vernünftiger mit Geld umgeht, bist du schnell der scheinbar "Erwachsene" in der Beziehung, und sie scheinbar das "Kind". Kein Wunder, dass eine erwachsene Frau damit unglücklich ist und einfach nur da 'raus will. (Ironischerweise betont sie mit ihrem Verhalten diesen kindlichen Aspekt. Aber so sind wir Menschen nun mal..)

Ich glaube nicht, dass sich das mit einem sachlichen Gespräch über Haushalt und Geld lösen lässt (das wäre die falsche Baustelle). Vielleicht aber mit einem liebevollen Gespräch darüber, warum sie sich so abhängig fühlt, ob bzw. warum das schon anders war. Und was ihr beide dafür tun könnt, damit sie die selbstbewusste Frau sein kann, die sie gern (wieder) wäre, und in die du dich womöglich mal verliebt hast. Was du tun kannst? Sie als Partnerin auf Augenhöhe ernst nehmen, d.h. vor allem: keine Angst vor Konflikten, die gehören in jede Partnerschaft. Vielleicht habt Ihr bisher noch keine gute Art der Streitkultur entwickelt?? Und vielleicht auch: Keine Angst vor Gesprächen, in denen es mal ein bißchen tiefer geht auf der Gefühlsskala. Und die auch über mehrere Wochen immer wieder weitergeführt werden können. (Lesetipp dazu: Michael Lucas Möller: Die Wahrheit beginnt zu zweit. Das Paar im Gespräch.)

Außerdem fand ich sehr klug, was weiter oben jemand gesagt hat: im letzten halben Jahr muss irgendwas passiert sein, was der Anlaß oder sogar der Grund für diesen Wandel ist. Das muss nicht zwischen Euch sein, es kann auch der Job sein, oder eine Freundschaft, geplatzte Träume - irgendetwas, das ihr einen dollen Dämpfer verpasst hat, so dass sie sich etwas hilflos fühlt. Und wogegen sie sich innerlich wehrt (was ja an sich gut ist, auch wenn die Art, wie sie es 'rauslässt, wirklich nicht schön ist, und ein bißchen sehr auf deine Kosten geht.)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hier noch mal der FS:

#20: das könnte durchaus so sein, dass sie sich irgendwie untergeordnet fühlt und auch nicht ernst genommen. Natürlich verstärkt durch Ihr zickiges Verhalten, das ich dann noch weniger ernst nehmen kann - mittlerweile -, ohne mir selbst andauernd tiefgreifende Gedanken zu machen.
Das mit der Enttäuschung kann schon sein, ich habe die letzte Zeit viel beruflich und in einer Weiterbildung zu tun gehabt, hatte dadurch wenig Zeit, sie war gefrustet, sehr auf gemeinsames bezogen und danach musste man sich quasi erst einmal wieder aneinander gewöhnen. Kann sein, dass wir uns dadurch etwas entfremdet haben. Es ist schwierig, da sie dann auch immer bei Unglücklichfühlen zum starken Frustessen neigt und ich sowas nicht wirklich abhaben kann, da sie seit unserem Kennenlernen satte 18 Kilo zugelegt hat. Dadurch fühle ich mich ziemlich misachtet und wenig gewertschätzt, da sie für mich dann - nach meinem Empfinden - nicht attraktiv sein will. Wahrscheinlich missverstehen wir uns da wieder: sie sieht es als Hilferuf, ich dagegen bin einfach von dieser gefühlten Art von "Gehenlassen" frustriert und zeige das dann auch in einer Weise.
Daneben ist sie auch oft neidisch auf andere Paare mit Kindern usw, was wohl dazu kommt, obwohl das Thema Kinder für uns nicht ausgeschlossen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hallo FS

Ich sehe da auch keine Zukunft..Wenn sie schon ein paar mal ihre Koffer gepackt hat und die Tür nicht ganz verlassen hat ist es nur eine Frage der zeit bis sie es mal so tut das die Tür zu ist

m46
 
  • #24
Die Beziehung beenden, Deine Koffer packen und in ein Hotel ziehen bis Du eine neue Wohnung hast. Die Frau ist die Nerven nicht wert die sie kostet. Schick sie zu einem Therapeuten.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich kann deine Freundin schon verstehen.

Eine Frau mit 30 die um sich herum gerade nur heranwachsende Familien sieht, währenddessen sich die eigenen Beziehung, vielleicht auf Grund der Jahre, zurück entwickelt, statt zu wachsen und nicht in Richtung Hochzeit zusteuert, hat ein großes Problem.
Wenn dann noch hinzukommt, dass du kaum Zeit für sie hast und ihr und der Beziehung keine Aufmerksamkeit schenkst, - das frustet mächtig! Manche Menschen sind dann eben so labil und greifen zu Alkohol und Kippen oder zu Schokolade und shoppen sich kurzweilig glücklich.
Mir würde ehrlich gesagt, ein Mann der nicht mehr viel Zeit in die Beziehung steckt und zudem auch nichts investieren will und nur immer einen auf bodenständigen Sparer macht, auch gehörig auf den Wecker gehen. Ein Mann der immer und überall aufs Geld und die Preise schaut, nervt einfach. Sie hat gewiss das Gefühl, dass sie dir nichts mehr Wert ist. Eine Frau die weiss, dass eigentlich das Geld da ist, um nicht kleinlich sein zu müssen, mag nicht, dass man an ihr sparrt. Sie merkt wahrscheinlich, dass du nicht gerne in eure Zukunft investiert und hat Angst. Ihre Koffer packt sie doch nur, um zu sehen, ob sie dir nicht doch noch wichtig ist. Nicht gerade erwachsen, aber wenn man das Verhalten deuten kann, kann man auch damit arbeiten.

w31
 
  • #26
Tja, FS, das klingt wirklich so, als wäre sie in Eurer Beziehung sehr unglücklich.
Es klingt, als würde ihr Deine Aufmerksamkeit und Zuwendung fehlen, als würde sie keine Entwicklung hin zu einer richtigen Familie erwarten. Das kann ich, nach dem was Du in Deinem letzten Beitrag geschrieben hast, auch sehr gut verstehen. Das "Frustessen" passt da auch ins Bild.
Aus ihrer Sicht geizt Du mit allem: mit Zuwendung, Zeit und auch monetärer Investition in die gemeinsame Beziehung. Sie hat das Gefühl, Dir nichts wert zu sein. Die Geldfrage ist vielleicht der Punkt, an dem sie das am einfachsten darstellen kann (und das demzufolge auch tut), aber im Kern geht es ihr um das Gesamtpaket Eurer Beziehung.

Frag sie doch einfach, was sie sich denn wirklich von Eurer Beziehung und von Dir wünscht. Und dann überleg Dir, ob Du das auch (mit ihr!) möchtest.
 
G

Gast

Gast
  • #27
"Früher" wurde nach Stand und Besitz geschaut - damit es auch damit passt. Heutzutage geht es mehr mehr um sexuelle Anziehung und Verführungskunst. Was dabei herauskommt sehen wir hier. Ich würde mich sofort trennen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hier wieder der FS:

ja, vielen Dank noch einmal für die Tipps und Deutungen.

Es kristallisiert sich so etwas heraus, dass meine männlichen Kollegen eher auch auf der genervten Seite stehen, was ich auch oft so sehe. Ich bin da echt unsicher, da ich auch glaube, dass es an mir liegt, dass sie sich so verhält und sich nicht mehr richtig zu helfen weiß. Habe einfach in der Beziehung den Drive rausgenommen und mich etwas zurückgelegt und nun kommt die Quittung.

#24: ich denke, Du als Frau triffst es genau, ich kann mir gut vorstellen, dass meine Freundin so denkt, daher vielen Dank dafür.
Das mit der Labilität ist allerdings für mich ein großes Problem, weil ich dann umgekehrt auch denke, dass das Leben nie ohne Probleme sein wird, ständiges Frustessen bringts dann auch nicht
 
  • #29
[Mod.= Chat und Nebenthemen gelöscht. Bitte, Mandoline, halten auch Sie sich an die bekannten Regeln. Vielen Dank.]
 
G

Gast

Gast
  • #30
Wie raffiniert. Du hast das Problem verbockt und überlegst hinzuschmeissen, da Deine "labile" Freundin zu sehr unter Deinem Verhalten gelitten hat? Leere Beziehung, voller Kühlschrank.
Frustessen als charakterliches Manko das Du armer Kerl in Zukunft fürchten musst ... ?

Wäre sie labil gewesen hätte sie Dir schon längst den Laufpass gegeben statt weiter zu dir zu stehen, weiter zu hoffen und Dir immer wieder jede Chance zu geben.

Deine Umdeutung soll Dein unsensibles Verhalten kaschieren.
 
Top