G
Gast
Gast
- #1
Immobilienerwerb als Single sinnvoll?
Ich lebe schon seit 12 Jahren im so genannten „Speckgürtel“ einer Großstadt, in der sich mein Arbeitsplatz befindet (Entfernung ca. 20 km, einfache Fahrzeit 35 – 40 Minuten). Ich wohne zur Miete in einem Mehrfamilienhaus. Die Wohnung, die Lage und auch die Hausgemeinschaft sind soweit ganz OK. Trotzdem gibt es ein paar Punkte, die ich für mich gerne verbessern würde. Daher denke ich von Zeit zu Zeit über den Erwerb einer Immobilie (Haus, Eigentumswohnung) nach. Allerdings bin ich zurzeit Single und relativ erfolglos in Singlebörsen unterwegs. Im RL ergibt sich leider irgendwie auch nichts. Bitte nicht missverstehen: Das soll kein Gejammer sein, ich kann mit der Situation ganz gut umgehen.
Ich stelle mir ganz konkret die Frage: Ist es sinnvoll, als Single mit Ende 40 ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, wobei ich mich örtlich in starkem Maße binden würde? Dafür sprechen die Altersvorsorge und die aktuell niedrigen Zinsen sowie die gesparte Miete. Dagegen spricht, glaube ich, das Singletum. Denn wenn ich doch noch mal mit einer Frau zusammenkommen sollte, wäre ich ohne Immobilie flexibler. Dann könnte ich u.U. umziehen, falls die Frau schon eine Immobilie besitzt, oder zusammen mit ihr irgendwohin ziehen. Es gibt ja viele Leute, die wollen lieber in der (Groß-) Stadt leben als außerhalb „im Grünen“. Meine derzeitige Mietwohnung wäre auf Dauer zu zweit zu klein.
Hat von Euch jemand eine ähnliche Situation gehabt? Wie habt Ihr Euch entschieden? Wohneigentum erst als Paar bzw. Familie oder auch als „älterer“ Single? Ich danke für Eure Antworten.
m/47
Ich stelle mir ganz konkret die Frage: Ist es sinnvoll, als Single mit Ende 40 ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, wobei ich mich örtlich in starkem Maße binden würde? Dafür sprechen die Altersvorsorge und die aktuell niedrigen Zinsen sowie die gesparte Miete. Dagegen spricht, glaube ich, das Singletum. Denn wenn ich doch noch mal mit einer Frau zusammenkommen sollte, wäre ich ohne Immobilie flexibler. Dann könnte ich u.U. umziehen, falls die Frau schon eine Immobilie besitzt, oder zusammen mit ihr irgendwohin ziehen. Es gibt ja viele Leute, die wollen lieber in der (Groß-) Stadt leben als außerhalb „im Grünen“. Meine derzeitige Mietwohnung wäre auf Dauer zu zweit zu klein.
Hat von Euch jemand eine ähnliche Situation gehabt? Wie habt Ihr Euch entschieden? Wohneigentum erst als Paar bzw. Familie oder auch als „älterer“ Single? Ich danke für Eure Antworten.
m/47