• #1

In öffentlichen Verkehrsmitteln jemanden ansprechen?

Seit Weihnachten habe ich nach langer Zeit (etliche Jahre) wieder ein mobiles Musikgerät - sprich MP4-Player - welches ich vor allem im öffentlichen Nahverkehr nutze, in dem ich täglich als Pendler viel Zeit (mindestens 2 Stunden) verbringe.
Vor ein paar Tagen sagte ein Bekannter zu mir, dass das bezüglich des anderen Geschlechts aber schlecht wäre und mich so ja unterwegs gar keine Frau ansprechen könne.

Ich war darufhin doch recht verwundert: Abgesehen davon, dass ich ein Ansprechen im Sinne von Anflirten in öffentlichen Verkehrsmitteln generell für recht schwierig halte, und es natürlich stimmt - Kopfhörer sind eine absolute Ansprechbremse, das geht mir ja selbst so - hatte ich angenommen, so etwas käme so herum praktisch sowieso nicht vor. Ich bin jedenfalls noch nie von einer Frau angesprochen worden, nicht im öffentlichen Nahverkehr, auch nicht in der Bar oder sonst wo.
Ich hätte da durchaus nichts dagegen, denke aber, dass hier nach wie vor alte Rollenmuster greifen.

Frage an die Männer:
Seid ihr schon einmal von einer Frau angesprochen, vielleicht sogar im Zug, Bus o.ä.?

Frage an die Frauen:
Habt ihr das schon einmal gemacht? Oder könntet ihr euch das zumindest vorstellen?

M/37
 
  • #2
Ja, bin oft schon von Frauen angesprochen worden. Meist sprechen Frauen einen ja nicht an weil sie flirten wollen, sondern wegen dem "interessanten" Buch das man gerade liest. Und daraus ergab sich schon oft ein Flirt.
Genauso spreche ich aber auch gerne Frauen in der Bahn an, war früher mal sogar mein bevorzugtes Jagdrevier. Heute gibts aber mit den Flirtapps auf dem Handy bequemere Möglichkeiten und ich nutze die Zeit lieber um mittels Audiokurs eine neue Sprache zu lernen.
 
  • #3
Ach, was Bekannte/Freunde/Nachbarn/Eltern und Co. immer alles sagen.

Im Grunde gibt es zu viele Charaktäre, Menschen und Situationen,
um exakt "pauschal" festlegen zu können, ob eine Frau einen Mann bzw. ein Mann eine Frau unter Bedingung/Situation x nun ansprechen oder nicht ansprechen würde.

Ich sehe dies "gerade" ganz anders, denn wenn ich ein Weibchen sehe, das mit Handy x oder Player z herumfingert, dann habe ich gleich ein "Einstiegs -Gesprächthema", um die für mich unangenehme Situation zu überwinden bzw. das Eis zu brechen. Das Problem bei mir ist nicht, dass ich nicht höflich, gebildet, intelligent, spontan, locker und respektvoll wäre, sondern eher, dass die meisten (99,999%) Menschen heutzutage einfach keinen Respekt mehr haben und Bemühungen usw. einfach nicht zu schätzen wissen. Leider spielen da nicht nur die Gene eine Rolle, sondern auch die Erziehung, das Umfeld und die Tatsache, ob die Person ein Gehirn hat und dieses auch benutzt!

Für mich ist dies immer "gut", denn ich habe es nicht nötig, mich durch Prestigeobjekte respektive Statussymbole "wichtig" zu machen. Somit habe ich so ein Gerät nicht und kann dann "anknüpfen" bzw. das Gespräch bewusst suchen!

Ich habe da selbst schon "Studien" gemacht und kann nur zustimmen, dass das "anflirten" oder einfach nur das höfliche Komplimentemachen in der heutigen Zeit "unmöglich" umsetzbar ist und so auch nicht angenommen wird. Nur noch Arroganz und Überheblichkeit trifft man auf den Straßen!

Mich hat noch "nie" eine Frau angesprochen.
Warum auch? Ich falle nicht ins Beuteschema und gehe prinzipiell gegen die dummblöde Norm. Ich bin ja individuell!
 
P

Papillon

Gast
  • #4
Wie jetzt? Es ist nicht schwer, du bist doch oft dirket neben interessanten Menschen? Da ich ein offener und kommunikativer Mensch bin, unterhalte ich mich gern auf längeren Fahrten in der Bahn oder dem Flugzeug mit meinen Reisegenossen. Manche Männer wollten da durchaus mehr , aber von mir aus war es bisher in den induviduellen Fällen nicht gewollt. Einen Mann der nur Musik hört oder wie wild auf sein Notebook starrt, mit dem kann man nicht kommunizieren. Aber offensiv einen Mann angraben und flirten, das habe ich noch nie gemacht. Bei Kurzstrecken will ich aber auch eher meine Ruhe.
 
  • #5
Wurde ine paar Mal angesprochen, aber war jeweils zu überrascht um vernünftig darauf einzugehen.
Ich selbst habe auch mal Frauen im Zug angesprochen, aber (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) habe ich sie nie wieder gesehen, aus Gründen die ich wohl verdrängt habe.....

Fest steht, es geht ganz gut , wenn man das will.....
 
  • #6
Ich habe ALLE meine Freunde/Partner angesprochen ;-)
w/39
 
  • #7
Also wenn eine Frau einen Mann anspricht, etwa im Zug, dann meist weil sie einfach reden will. Weil der Mann harmlos und nett ausschaut. Hab ich auch schon gemacht, aber nur bei Männern, die vom Aussehen her in die Freundschaftsschiene passen.

Wenn eine Frau wirkliches Interesse an einem Mann hat, spricht sie ihn normalerweise NICHT an, da müssen dann immer noch die althergebrachten Rollenbilder herhalten.

Also mach dir nix draus, behalt die Kopfhörer auf....aber auch deine Augen offen ;-)
 
  • #8
Nachtrag:
Ich habe schon oft aufgrund von persönlichen "Studienzwecken"
Weibchen angesprochen, aber Anstand und Co. sind heute leider Fremdwörter.

Selbst wenn man als Mann "normal" auftritt (gepflegt, normale Jeans, ordentliches Hemd usw.) und ein höfliches Kompliment macht bzw. einfach nur eine legitime, höfliche Frage stellt, wird man frech und unhöflich abserviert. Die Weiber haben heutzutage einfach keinen Anstand mehr.

Beispiel: So sollte es sein!
1: "...Guten Tag, Sie haben aber wunderschöne Haare..."
2: "...Oh, das ist lieb. Vielen Dank für Ihr Kompliment..."

So schaut ist die Realität:
1: "...Guten Tag, Sie haben aber wunderschöne Haare..."
2: "...Wer bist denn DU? Hast Du ein Problem? Kenn ich Dich?..."

Ich habe "keine" einzige Frau (Alter unterschiedlich) getroffen,
die einfach nur ein Kompliment (nicht mehr oder weniger) so annimmt und etwas Respekt, Dankbarkeit usw. zeigt.
 
  • #9
Ja, die Tochter meines Exfreundes hat so ihren Mann kennengelernt. Jetzt sind sie verheiratet und haben 3 kleine Kinder und sind eine leicht chaotische, glückliche Familie.
 
  • #10
Ich würde das nie wieder tun (da sind sich auch meine Freundinnen und Bekannte einig), da ich nach so einem Interesse an dem Buch eines Fremden einen astreinen Stalker an der Backe hatte. Und dann hatte ich dasselbe Problem, das man hat, wenn man sich mit jemandem beim Sport, im Job usw. einlässt - man kann sich nicht aus dem Weg gehen und wird den Typen für den Rest seines Lebens vor der Nase haben. Selbst als ich meine Zeiten änderte, fiel ihm das auf und plötzlich saß auch er in dem anderem Bus und starrte mich nonstop an. Also nein, als Frau kann ich nur davon abraten.

In Cafés jedoch oder auch bei Starbucks hätte ich oft genug einen nett aussehenden Mann ansprechen wollen - aber - da kamen die berühmten Kopfhörer dazwischen. Wenn du also zufällig in einem Café sitzen solltest, dann ist ein Buch definitiv den Kopfhörern vorzuziehen.
 
  • #11
Beispiel: So sollte es sein!
1: "...Guten Tag, Sie haben aber wunderschöne Haare..."
2: "...Oh, das ist lieb. Vielen Dank für Ihr Kompliment..."
Hm, kommt drauf an.
Was man sagt, wie und vor allem wer und zu wem.
Ich habe auch schon Leuten Komplimente gemacht und sie mir und das klappt eigentlich gut.
Aber ich würde eher einer anderen Frau sagen, dass sie eine tolle Tasche ( meinetwegen auch Frisur ) hat. Das geht dann aber eher in die Richtung 'wo hast du die denn her ?'
Im vergangenen Sommer starrte ich einmal an der Haltestelle auf die Füße neben mir. Hatte ich im Tran nicht gemerkt, die Frau aber schon.
Ich starrte auf die Füße, weil die schlimm waren, ungepflegt und dennoch lackiert.
Als ich merkte, dass sie es merkte tat ich so, als fände ich ihre Schuhe toll und fragte, wo sie die gekauft hätte. Da war alles in Ordnung und ich bekam keins auf die Nase.

Ich spreche Leute an, die total harmlos sind. Frauen, alte Leute, unschöne Männer, Kinder. Weil ich gerne babble, gerade wenn mir langweilig ist, z.B. in der U-Bahn.
Niemals würde ich in der U-Bahn in Flirtabsicht einen Mann ansprechen, der mir gefällt.
Und niemals hat sich aus einem Gespräch, das sich an der Haltestelle, in der Kassenschlange oder sonstwo ergeben hat, auch nur das Geringste entwickelt.

Du kannst meiner Meinung nach ruhig deine Musik hören, ich denke nicht, dass dir dadurch echte Chancen entgehen.

w 48
 
  • #12
Das habe ich absolut noch nie gemacht, weder in öffentlichen Nahverkehr noch irgendwo anders. Ich "fahre" aber auch mehr auf alte Schule ab, um beim Wortspiel zu bleiben.

@DerRealist auch wenn das sicherlich nett gemeint ist, fände ich es extrem creepy, wenn mir ein Mann im Zug sagen würde, dass ich extrem schöne Haare habe. Das wirkt wie aus dem Flirtbuch abgelernt und im Praxistest geprüft, und genau so nennst du es interessanterweise auch selbst, im Sinne von "Feldversuch" etc. Ich habe keine Lust, der Feldversuch zu sein um abzuchecken, welcher Spruch am besten klappt.
Mich haben noch nie attraktive und erfolgreiche Männer derart angemacht. Die flirten anders und da ist Frau ganz schnell Wachs in deren Händen, weil es respektvoll und charmant-gewitzt souverän zugleich ist. Deine Phrasen von wegen "die Weiber" hätten keinen Respekt lesen sich auch sehr aufschlussreich.
Darüber hinaus: wieso zum Teufel muss Frau "Dankbarkeit" und "Respekt" erwarten, wenn du sie dazu auserkoren hast, ihre Haare zu loben? Hat sie darum gebeten?
W, 25 und vergeben an Mann mit souveräner Anmache damals
 
  • #13
Habt ihr das schon einmal gemacht? Oder könntet ihr euch das zumindest vorstellen?
Mache ich nicht mehr und will ich mir nicht vorstellen. Ein Mann ist ein Mann und wird von mir nicht entmannt.
Aufgrund der persönlichen Erfahrung, dass ein Mann mich als Partnerin in der Beziehung (20 Jahre Ehe) nicht wertschätzt wenn ich die Kontaktanbahnung gemacht habe, in passiver Trägheit ruht und nichts zur Beziehungspflege beiträgt, habe ich mich davon verabschiedet einen Mann anzusprechen.

Wenn ein Mann sich bemüht hat, geht er sorgfältiger mit der Frau um - sagt mir meine Erfahrung und auch die Erfahrungen von Freundinnen.

vor allem im öffentlichen Nahverkehr nutze, in dem ich täglich als Pendler viel Zeit (mindestens 2 Stunden) verbringe.
Das Schicksal teilst Du mit vielen Pendlern. Zur gleichen Zeit immer die gleichen Menschen - eigentlich ideal, um jemanden kennenzulernen. Wo hast Du das denn schon in Deinem Leben, wenn die Firma als Jagdrevier für Dich tabu ist?

Früher habe ich mich in den Öffis schon umgeschaut nach netten Menschen. Per Blickkontakt kann eine Frau versuchen einen Mann zu motivieren und bei häufigen Begegnungen gibt es die Chance, dass er das bemerkt.
Vor vielen Jahren schon fielen die Männer aus meinem Fokus, die Knöpfe in den Ohren hatten. Weil ich ein respektvoller Mensch bin, würde ich niemanden mit Blicken belästigen, der anderweitig beschäftigt ist. Ergo gewöhnte ich mit an, die Männer zu übersehen die sich die Ohren verstopften und das waren so ziemlich alle. Dann zogen die Frauen nach, also auch kein Frauentalk mehr in der Bahn.

Heute schaue ich nicht mehr, denn es sind eh' alle mit ihrem Handy beschäftigt oder haben zugestopfte Ohren. Ich packe mein Buch aus, auf längeren Dienstreisen befasse ich mich mit dem Notebook.
Die Entwicklung finde ich zwar schade, aber was soll's. Ich bin eine moderne Frau und gehe mit der Zeit - mache in Sachen Desinteresse an meiner Umwelt mit. Dafür habe ich mir extra ein Smartphone und ein Tablet gekauft.
Warum die Männer sich wundern, dass Faruen nicht mehr interessiert sind, kann ich nicht nachvollziehen - das ist doch die logische Konsequenz ihres Verhaltens. Mittlerweile haben die Frauen komplett aufgeholt was mobile (Nicht-)kommunikationsmittel angeht.
Definitiv isoliert man sich damit von seiner Umgebung.
 
  • #14
Aufgrund der persönlichen Erfahrung, dass ein Mann mich als Partnerin in der Beziehung (20 Jahre Ehe) nicht wertschätzt wenn ich die Kontaktanbahnung gemacht habe, in passiver Trägheit ruht und nichts zur Beziehungspflege beiträgt, habe ich mich davon verabschiedet einen Mann anzusprechen.

Nach dieser Logik wären Männer wohl auch gut beraten, sich von Frauen fernzuhalten, die keine Initiative beim Kennenlernen zeigen möchten. Schließlich handelt es sich bei Trägheit und mangelndem Engagement für die Beziehungspflege um keine geschlechtsspezifischen Probleme.

Es sei denn natürlich, man möchte mit traditionellen Rollenbildern argumentieren, die eigentlich passé sein sollten.

... in dem Fall gälte eine Frau wohl als träge und beziehungsfaul, wenn sie nicht 100 % der Hausarbeit übernimmt ... :D
 
  • #15
Ja, werde ich regelmäßig.

Sicher weil ich sehr bewusst und intensiv meine Umwelt wahrnehme, genau hinsehe und zu höre. Scheinbar bin ich ein Typ wie von nebenan. Ich bin sogar manchmal etwas erstaunt, was mir alles anvertraut wird. Einerseits darf ich ohne falsche Scheu von mir behaupten, dass man mit mir über alles reden kann und andererseits bin ich auch nicht mit solch überzogenen Erwartungen unterwegs:

Beispiel: So sollte es sein!
1: "...Guten Tag, Sie haben aber wunderschöne Haare..."
2: "...Oh, das ist lieb. Vielen Dank für Ihr Kompliment..."

Nicht dass mir solche Komplimente schwer fallen würden, im Gegenteil ich tue es sogar sehr gerne und von Herzen, wenn es meiner wahrgenommen Realität entspricht und ich das Gefühl habe, dass es angebracht ist, aber ich finde es schon auffällig, dass Kommunikation im Allgemeinen und das Geben von Komplimenten im Speziellen oft zweckgebunden und zielgerichtet ist und "Studienzwecken" dient.

Bei meiner letzten 7-stündigen Zugfahrt wurde ich angesprochen, weil neben mir noch ein frei Platz war. Die Frau setzte sich neben mich und begann eine Frauenzeitschrift zu lesen, was ich auch gerne hin und wieder tue. In dem Artikel ging es um Beziehungsprobleme. Schon hatten wir ein Einstiegsthema und haben uns in der restlichen Fahrzeit über "den alten Mann und seine Reichtümer" unterhalten bis sie aussteigen musste und ich ihr eine schöne Zeit wünschen durfte.

PS: Ich erwähnte es schon mit dem in die Augen-sehen-können und -wollen ohne dass man(n) gleich das Gefühl vermittelt mit dem und an den Inhalt der Hose zu denken. ;)
 
  • #16
1: "...Guten Tag, Sie haben aber wunderschöne Haare..."
2: "...Oh, das ist lieb. Vielen Dank für Ihr Kompliment..."

So schaut ist die Realität:
1: "...Guten Tag, Sie haben aber wunderschöne Haare..."
2: "...Wer bist denn DU? Hast Du ein Problem? Kenn ich Dich?..."

Ich habe "keine" einzige Frau (Alter unterschiedlich) getroffen,
die einfach nur ein Kompliment (nicht mehr oder weniger) so annimmt und etwas Respekt, Dankbarkeit usw. zeigt.

Sich ein Urteil über das äußere Erscheinugnsbild eines völlig fremden Menschen anzumaßen, ist schlichtweg unverschämt. Darüber hinaus bin ich mir sicher, dass Sie etwas derart aufdringliches und dümmliches auch bestimmt noch nie zu einem Mann gesagt haben. Aber Frauen sollen sich über diese Art Belästigung auch noch freuen?! Kein Wunder, dass die Damen da vermuten, dass Sie ein ernsthaftes Problem haben!
 
  • #17
1: "...Guten Tag, Sie haben aber wunderschöne Haare..."
So würde ich als Mann das aber nicht formulieren. Weil das einen sexistischen Eindruck machen könnte. Sondern ich würde die Frau fragen, bei welchem guten Friseur sie zuletzt war ?

Sie:"Warum interessiert sie mein Friseur - als Mann ?"
Er:"Weil meine Mutter unzufrieden ist, mit ihrem Friseur. "
So kommt man ins Gespräch. Ohne das die angesprochene Frau sich belästigt fühlt. Denn sie hilft ja gerne seiner Mutter.
Man kann dabei auch den Namen + Telefonnummer von dieser Frau erfahren. z.B. damit seine Mutter sie anrufen dürfe ?

Die meisten Frauen sind gerne hilfsbereit. Wenn man sie damit anspricht, aber die Höflichkeit wahrt. Und die gewünschte Hilfe glaubhaft wirkt, und nicht als plumper Vorwand.

Wer Musik hören, aber ansprechbar sein will, der nimmt einen (billigen) Ohrhörer, und schneidet den linken ab. (Der rechte Kanal spielt mehr Sound und mehr Stimme)
So hört man mit einem Ohr Musik, aber das Andere ist frei. Das erkennen auch andere Fahrgäste.
 
  • #18
@Der Realist: da täuscht du dich aber... ;-) Ich wurde schon ein paar Mal von wildfremden Männern angesprochen, die mir ein Kompliment machten, und ich habe mich dafür bedankt :) Selbst dann, wenn es etwas sagen wir spezielle Männer waren...
 
  • #19
Ich bin schon mehrfach von Männern in der Bahn angesprochen worden und daraus haben sich auch schon Dates entwickelt. Und, lieber FS, ich habe auch schon Männer in Flirtabsicht angesprochen/Telefonnummer gegeben; oder sooo offensichtlich geflirtet, dass es der Mann dann gecheckt hat und auf mich zugegangen ist. Kopfhörer sind doch kein Problem, die kann man bei Interesse am anderen ja einfach abnehmen.. setzt auch Signale!

@Realist: Es liegt nicht am Anstand der Weiber. Du hast einfach bestimmte Komponenten des Mann-Frau-Flirtspiels nicht durchschaut.
So schaut ist die Realität:
1: "...Guten Tag, Sie haben aber wunderschöne Haare..."
2: "...Wer bist denn DU? Hast Du ein Problem? Kenn ich Dich?..."
Dieser Kurzdialog entspricht der Realität, wenn du ein falsch getimtes Kompliment auf die falsche Weise herüberbringst. Dein Haar-Kompliment, an eine Fremde gerichtet.. das wäre plump, seltsam, unterschwellig sexuell aggressiv. Nur eine sehr naive Frau wird sich da errötend bedanken und sich einfach freuen. Es sei denn, du wirkst derart homosexuell oder vergeben, dass eine Frau wirklich denkt, dir gehts' nur um die Haare.
Erfahrene Frauen wissen, warum Männer Komplimente zu Haaren, Augen etc. vergeben. Nämlich sicher nicht einfach, um ihnen ein Lächeln auf dem Weg zur Arbeit zu schenken.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #20
@DerRealist Ich würde es sehr unheimlich finden, von einem wildfremdem Mann so ein Kompliment zu bekommen. Hast du dich mal selbst gefragt, warum Frauen bei sowas so ablehnend reagieren? Nein? Traurig.
Ich werds dir erklären: Weil dahinter IMMER ein Motiv steckt! Entweder, der Mann will Kontakt knüpfen (will ich aber ganz sicher NICHT in einem öff. Verkehrsmittel wenn ich kaputt von der Arbeit heimkomme!), direkt die Telefonnummer oder aber am besten gleich eine Nummer schieben! Ja, ALLES schon erlebt. Lehnt man - immer noch! - höflich ab, wird man beschimpft, beleidigt und bedrängt. Andere Männer schauen nur zu und tun... NICHTS!!
Vielleicht fragst du dich mal eher, wo die gute Erziehung der Männer hin ist! ;) Darauf beruht unser Verhalten.
 
G

Ga_ui

Gast
  • #21
Nein, würde ich als Frau nie machen, weil die sexuelle Chemie einer Frau anders funktioniert. Nicht weil ich warte, bis ein Mann daher kommt, sondern weil ich mich schlichtweg gar nicht in jemand fremdes vergucken könnte, der plötzlich einen auf : "Hallo, hier bin ich, wie geht's"-Aufmerksamkeit sucht. Das macht ja fast jeder Mann, egal was er sucht, egal wo er ist, egal wo man bedient wird. Da kann man gar nicht mehr selektieren oder was besonderes dran sehen.

Frauen entwickeln Interesse anders. Sie beobachten Männer erstmal eine zeitlang von der Distanz, wie er ist, was er macht... und verknallen sich dann und empfinden dann Interesse und gehen dann auf ihn zu.

Ich würde eher sagen, dass dein Bekannter dich aufziehen wollte, weil du Single bist - vielleicht schon zu lange Single bist, zu passiv oder zu höflich distanziert.

Wenn du Frauen kennenlernen willst, helfen Ohrenstöpsel natürlich nicht viel. Aber wenn ich dir den Tip geben darf: Mit Humor kommen Männer immer an. Du kannst dein Musikding als "Werkzeug" benutzen, um Kontakt aufzubauen. Z.B. die Dame fragen, ob sie mal hören will, auch die und die Musik mag, ob sie auf Konzerte geht, wo sie für Musik hingeht... So könnte man flott rausbekommen, wo man sie außerhalb treffen könnte.
 
  • #22
Sich ein Urteil über das äußere Erscheinugnsbild eines völlig fremden Menschen anzumaßen, ist schlichtweg unverschämt.
Ich fand den Satz jetzt auch seltsam aber wenn man andererseits andauernd nach den Kriterien was angeblich gut erzogen ist herangeht, dann muss man sich nicht wundern wenn man irgendwann in einer Singlebörse rumsurft und keiner interessiert sich für einen.
Grenzüberschreitungen und unverschämtes Verhalten machen interessant, Konformismus und regelkonformes Verhalten langweilig. Deswegen kann ich mir auch die Frauen aussuchen wärend sich viele andere mit der erstbesten zufriedengeben müssen.
 
  • #23
Die Weiber haben heutzutage einfach keinen Anstand mehr.

Bei der Einstellung zu Frauen wundert mich das auch nicht.

Ich bin ein freundlicher, aufgeschlossener, höflicher Mensch, der gern mit Mitreisenden in Kontakt tritt - allerdings nicht in Flirtabsicht und schon gar nicht mit ernsten Absichten.
Aber bei einem derart plumpen Kompliment würde ich auch unbegeistert reagieren und mich fragen, was dieser wildfremde Typ da von mir will. Menschen, die mich schon länger kennen, dürfen das. Von Fremden finde ich es einfach übergriffig und reagiere entsprechend.
Also lass das mit den Komplimenten vielleicht eher und suche andere Anknüpfungspunkte.
 
  • #24
Hallo Obsidian,

mein Mann und ich haben uns damals in der S-Bahn kennengelernt. Ich hatte damals gerade Semesterferien und einen Job als Aushilfssekretärin, er war auf dem Weg zur Arbeit. Wir sahen uns täglich im Abteil und fühlten uns sehr zueinander hingezogen. Diese Intensität hatten wir zuvor nie erlebt.
Wir sind beide eher zurückhaltend, daher tauschten wir nur scheue, freundliche Blicke und hin und wieder ein leises Lächeln. Nach ein paar Tagen blieb er nach dem Einsteigen neben meiner Bank stehen und wartete wortlos, bis ich die Tasche wegnahm. Wir waren so still beeindruckt und sprachen nicht. Es war mein letzter Tag bei dieser Aushilfstätigkeit, aber das wusste er ja alles nicht. Beim Aussteigen steckte er mir sehr lieb verlegen einen Zettel mit seinem Namen und seiner Telefonnummer zu.
Ich fuhr für drei Wochen in meinen gebuchten Urlaub und rief ihn danach mit viel Herzklopfen an. Die Freude in seiner Stimme vergesse ich nie.
Er lebte damals noch in seiner ersten, anscheinend sehr lieblosen Ehe.
Er hat sich sich ganz klar verhalten und Konsequenzen gezogen. Natürlich war alles sehr schwierig, aber er war sehr aufrichtig und es gab nie ein Hin und Her. Wirklich näher kamen wir uns erst, nachdem er zuhause schon längst ausgezogen war.
Es war einfach dieses Wissen, zueinander zu gehören.
Wir sind jetzt schon etwas über zwanzig Jahre verheiratet.
Wie gesagt, es begann in einem öffentlichen Verkehrsmittel. Und ich wage zu behaupten, auch mit Stöpseln in den Ohren und ohne ausgefahrene Antennen hätten wir einander wahrgenommen.
Meine Schwiegereltern haben sich seinerzeit übrigens auch in der Bahn kennen gelernt. Und bei einer meiner Freundinnen war es genauso.
Es war aber nie ein einfaches Ansprechen, sondern immer eine kleine Entwicklung.
 
  • #25
Kopfhörer hindern ja nicht beim Blickkontakt und man kann die auch als Zeichen des Interesses abnehmen. Sind ja nicht festgewachsen.
 
  • #26
Ich bin mehrmals in den öffentlichen Verkehrsmitteln von Frauen angesprochen worden, gleiches auch bei längeren Zugreisen. Ich weiß nicht, was es ist, aber mir passiert es durchaus häufiger, das mich Menschen ansprechen. In wildfremden Städten werde ich regelmäßig gerne nach dem Weg gefragt, hatte ich erst diese Woche wieder. Ich weiß selber nicht, warum das so ist, freue mich aber darüber und reagiere freundlich. Frauen sprechen einen durchaus an, wenn sie Interesse an einem haben und können dabei durchaus zielgerichtet sein :). Aber nicht alle. Nicht wenige ermuntern einem, dass man umgekehrt den ersten Schritt macht. Das muß man als Mann aber mitbekommen.

Klar, durch die ganzen technischen Spielereien sind die Leute wesentlich unaufmerksamer ggü. der Umwelt geworden. Ich persönlich nehme mich manchmal nicht davon aus, wenn ich irgendwas mit meinem Handy mache oder im Kindle lese. Das finde ich nicht schlimm, da man sich durchaus mit vielen Dingen beschäftigen kann.
 
  • #27
Mein nun folgendes Beispiel passt nicht ganz zur Fragestellung, sagt aber einiges zum Verhältnis Mann Frau aus.
In den ersten Januartagen bin ich mit der Bahn zurück in meine Heimatstadt gefahren. Ca. 20 Kilometer vor meinen Ziel blieb der Zug stehen. Nach einer Stunde kam die Information, dass es vorerst nicht weiter geht. Es estannt die Möglichkeit mit Bus und Straßenbahn zum Hauptbahnhof zu gelangen. Im Zug waren viele Reisende die über meine Heimatstadt hinaus wollten und es war nicht klar ob diese weiterführenden Züge fahren würden. Die Informationen aus dem Netz waren widersprüchlich.
Ich kannte mich in der Gegend aus und wusste wie es per Bus und Bahn weitergeht. Nun ergab es sich, das sich mir drei junge Frauen, die sich untereinander auch icht kannten anschlossen. Alle hätten meine Töchter sein können. Mit ca.100 Reisenden plus Gepäck in einem normalen Linienbus geht es schon sehr eng zu. Während der Busfahrt, bot ich den Frauen an, dass wenn sie nicht eiterkommen, sie auch bei mir übernachten können, ich habe ein Gästezimme. Eine der Frauen hat dann sehr pikiert reagiert, und versuchte sich zu entfernen. Erst als ich bemerkte, ich müsse dann meine Frau anrufen damit sie das Gästezimmer heizt, wurde sie wieder zutraulicher (blödes Wort - mir fällt gerade nichts besseres ein).
Ich hatte nie vor die Frauen anzumachen, ich interessiere mich überhaupt nicht für Frauen in dem Alter. Bei mir kamen väterlche Gefühle auf. Also wieder was gelernt und das mit 53.
Ansonsten unterhalte ich mich gerne mit fremden Personen in der Bahn, gerade ich Sommer ist es auf meiner Heimatstrecke sehr voll (Urlauber). Mir fällt es allerdings leichter mich mit Männer oder alten Damen zu unterhalten. Frauen in meinen Alter oder jünger sind doch meist sehr zurückhaltet.
 
  • #28
Ich (w) habe noch nie einen Mann einfach so angesprochen. Liegt nicht daran, dass ich altmodisch bin - im Gegenteil, ich finde es durchaus schlimm zu erwarten, dass der Mann den ersten Schritt machen muss. Leider bin ich aber eher sehr schüchtern was das angeht.

Aber ja, Kopfhörer würden mich dann noch mehr abschrecken, das stimmt schon. Dann ist es irgendwie noch unangenehmer, wenn man den Mann erst einmal antippen, er dann evtl. schon genervt seine Kopfhörer herausnehmen muss und man dann ggfs. noch einen Korb kassiert. Und man hat natürlich überall Leute, die dies auch noch mithören.

Da fällt mir noch eine kleine Geschichte ein von vor ein paar Wochen. Ist zwar der umgekehrte Fall, also Mann mit Kopfhörern in der Bahn flirtete mich an. Da sind mir seine Kopfhörer auch sehr negativ aufgefallen, da er unüberhörbar irgendein Schlagerlied gehört und dann auch noch laut mitgesungen hat. Teilweise kam noch die Luftgitarre dazu, woraufhin ich dann peinlich berührt weggeguckt und meine Kopfhörer rausgeholt habe (er hatte mich dabei die ganze Zeit angestarrt). Er (im Alter meines Vaters) hat dann kurz seine Kopfhörer beiseite gelegt und mich auf einen Kaffee eingeladen, den ich dankend abgelehnt habe :) Man sieht also: Mit dem richtigen Selbstbewusstsein geht alles, sogar mit Kopfhörern und Schlager :D
 
  • #29
Unter ganz jungen Leuten, wie Teenager, finde ich das noch okay.
Aber nicht mehr unter reifen Leuten ab 35, da wirds echt peinlich und notdürftig, einen Fremden oder Fremde einfach mal in der Bahn anzusprechen.

Ich finde das geradezu aufdringlich, da ich Fremden gegenüber, wenn sie quasi flirten wollen, sehr skeptisch bin.

Da könnte Mister Germany neben mir stehen und ich käme nicht auf die Idee da was zu sagen, es interessiert mich null.

Im Grunde wird immer derjenige aktiv, der es am meisten nötig hat, ich war das zumindest nie.
 
  • #30
Er (im Alter meines Vaters) hat dann kurz seine Kopfhörer beiseite gelegt und mich auf einen Kaffee eingeladen, den ich dankend abgelehnt habe :) Man sieht also: Mit dem richtigen Selbstbewusstsein geht alles, sogar mit Kopfhörern und Schlager :D
Und falls du freundlich und höflich warst, was natürlich durchaus wünschenswert ist, denkt er jetzt sicher, dass er dich hätte haben können, du aber deine Gründe für die Ablehnung gehabt haben wirst, z.B. weil du dich ihm nicht gewachsen fühlst oder weil du jemanden hast und halt leider treu bist.
Wir lesen hier oft von Interpretationen für die ein oder andere Zurückweisung, die als solche aufgrund der eigenen verzerrten Selbstwahrnehmung nicht erkannt wird.

Gerade einige ( wenige ) ältere Leute hier ( ok, ich sage politisch inkorrekt, was ich zu erkennen glaube: ältere Männer, allerdings auch eine einzelne ältere Frau hier, die sich komplett überschätzen dürfte ) berichten, bei jungen Frauen ( bzw. 10 Jahre jüngeren Männern ) stets gut anzukommen und alle Chancen zu haben, sie aber nicht wahrzunehmen, weil, ja weil...
Weil sie es wahrscheinlich doch wissen, dass das so nicht stimmt.
Ich habe da immer den Drang zu sagen 'versuch's doch mal'. Versuche mal, Nägel mit Köpfen zu machen.
Versuche, die Frau dazu zu bringen, wirklich mit dir auszugehen ( wird nicht oft klappen ).
Versuche, sie ins Bett zu kriegen ( noch seltener )
Versuche, eine Beziehung zu ihr zu bekommen ( Glücksfall )
Versuche, die Beziehung über viele Jahre zu führen ( seltener Glücksfall ).

Ein paar nette Worte, ein bißchen tanzen, auch ein Augenzwinkern gibt man Männern, die ok sind, gerne.
Das heißt aber nicht, das man sie als Mann wirklich heiß findet.
( bzw. die 190 cm großen 40-Jährigen im Anzug die ältere Frau heiß finden ).

w 48
 
Top