G

Gast

Gast
  • #1

Innere Zufriedenheit als Schlüssel zu erfolgreicher Partnerfindung?

Menschen, die mit sich und ihrem Leben zufrieden sind, strahlen ein ganz anderes Gefühl und eine viel größere Selbstsicherheit aus. Mir scheint, sie finden leichter einen Partner als andere, die krampfhaft und verbissen auf der Suche sind und deren Zufriedenheit nur mit einer Beziehung gegeben ist. Wie steht ihr dazu? Und - wie kann man auch als Single seine innere Zufriedenheit finden?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Tja, wenn ich da mal 30 Jahre Revue passieren lasse:

Als Teenie wollte ich mit einsetzender Hormonausschüttung natürlich ran ans andere Geschlecht. Gerne und bereitwillig übernahm ich die Lebensentwürfe der Erwachsenen (Arbeit, Karriere, Paarung, Haus u.s.w. ...) und ging im Gleichschritt mit den Gleichaltrigen mit.

Irgendwie ging es mir damit aber nicht wirklich gut. Im Gegenteil: Irgendwann in den 30ern wurde ich auf der Jagd nach diesen Entwürfen krank! (Um mich herum sah ich derweil die Partnerschaften reihenweise zerbrechen, es wurde das Zeitalter des Patchworkens eingeleitet...)

Es folgten (anstrengende wie aufregende) Jahre der Selbstfindung, auch mit professioneller Unterstützung. Überwiegend, auch wenn einige Beziehungen und Affären nicht ausblieben, letztlich eine einsame Geschichte. Die Gefährten wollten eher meine Funktion, aber nicht in die Tiefe folgen. Die Meute ("Kollegen", eigentlich die gesamte Bevölkerung) um mich herum eilte weiter und nahm - im Gegensatz zu mir - auch Herzinfarkte, Tinitus etc. in Kauf.

Irgendwann reifte so (z. T. auch erzwungenermaßen) die Erkenntnis, dass ICH SELBST doch das Verlässlichste bin, was ich habe auf der Welt. Und das da eine gaaaaanze Menge (Wahrnehmungsfähigkeit, Freude, Lebensmöglichkeiten) in mir schlummert. Und das die Bergung und der Umgang damit Freude macht und schön ist. So begann die Wertschätzung meiner selbst.

Tatsächlich bin ich mir jetzt, in den 40ern, (zu 85%) selbst genug!

Und tatsächlich erhöht das meine Auswahl!

Allerdings frage ich mich, auch, da meine Zeit immer knapper und kostbarer wird, ob und wieso ich mich eigentlich auf das Sodom und Gomorra einer Beziehung einlassen sollte?

Und so habe ich die jüngsten 5 Jahre gerne und dankend verzichtet. Es geht mir gut so und ich habe wenig Lust, mir wieder von irgendeinem Menschen (mit den menschenüblichen Eigenschaften wie Egoismus, Habgier, Eitelkeit etc.) in meinem Leben herummurksen zu lassen.

Vermutlich eine "Nebenwirkung" des Reifeprozesses? Genau die Mühe nehmen nämlich die Wenigsten auf sich (Geld verdienen und Sex und TV sind wichtiger). Und ergo spüre ich unter den Menschen, die etwas von mir wollen, sehr häufig welche, die zu gerne von dieser meiner inneren Ruhe profitieren möchten, sie sich selbst aber nicht erarbeiten wollen.

= Es gibt wenig ebenbürdige Kandidaten.

Zusammengefasst als Antwort auf die Eingangsfrage: Ja sicher, innere Zufriedenheit ist DER Schlüssel zu einer erfolgreichen Paarfindung. Allerdings nimmt mit steigender innerer Zufriedenheit das Bedürfnis ab, überhaupt einen Partner zu "brauchen" und zu wollen. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Verbissen und krampfen hat noch nie etwas gebracht - wer verbissen ist, fletscht die Zähne und erzeugt Angst. Wer krampft, bekommt auf die Dauer seelische und körperliche Schmerzen. Fangen Sie an zu tanzen. Werden Sie leicht. Musik beflügelt und macht glücklich. So strahlt auch ein Single Zufriedenheit aus - und zieht die Blicke auf sich. Mir gelingt es zumindest. Ich lächele aus mir heraus - wie mir innerlich zumute ist und ob ich darunter leide, allein zu sein, hat keinen anderen zu interessieren. Lache, und die Welt lacht mit Dir - weine, und Du weinst allein. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo, ich bin 24 und männlich und will dazu was sagen: Innere Zufriedenheit ist mir das wichtigste in meinem Leben, ich nenne das innere Harmonie, aber das ist meiner Meinung nach das selbe. Ich bin der Ansicht, dass ein Mensch zunächst mit sich selbst im Einklang stehen muss bzw. selbst mit sich zufrieden sein muss, bevor er mit jemandem glücklich sein kann. Es ist schlimm, wenn der Partner der einzige Schlüssel zur inneren Zufriedenheit ist - dann würdest Du Gefahr laufen, Dich in eine Art unschöner psychologischer Abhängigkeit zu begeben.

Jedenfalls - ob nun dadurch Deine Aura sich ändert oder Du eine ganz andere Ausstrahlung hast, weiß ich nicht. Aber Deine Art wird wesentlich unbeschwerter. Körbe werden leichter verarbeitet, immerhin geht das Leben weiter und jemand, dem Du wenig/nichts bedeutest, ist kaum einen Deiner Gedanken wert, geschweige denn, dass Du für ihn leidest! Wenn ich also Dien Berater wäre, dann würde ich Dir empfehlen, dass Du Dich nicht unnötig beschwerst mit Selbstzweifel - der vermutlich wichtigste Grundpfeiler einer Selbstverwirklichung ist, dass Du zu Dir stehst, so, wie Du bist und Wünsche nach Änderung nur aus Dir selbst heraus kommen aus der Überzeugung, dass das für Dich (und nicht für andere!) eine Bereicherung/Verbesserung ist.

Essentiell ist meiner Meinung nach, dass Partnersuche nicht das Lebensziel wird.

Also - ich bin kein Lebensberater, kann Dir kein Schema geben - ich sage nur, was mir dazu verhilft:
1. Lebe für Dich und verwirkliche Dich selbst, opfere Dich nicht für andere auf, von denen Du nicht weißt, ob und wie viel Du Ihnen bedeutest.
2. Folge dem Ruf Deines Herzens und lebe nicht wie ein eiskalter Naturwissenschaftler, lasse aber nicht zu, blind von einem Unterfangen in ein anderes zu stolpern.
3. Erkenne Deine Stärken, lebe sie aus und mache regelmäßig Sachen, die Dir Erfolgserlebnisse verschaffen
4. Treibe regelmäßig Sport, bei dem Du sowohl Ausdauer als auch Kraft trainierst, das verleiht ein unglaublich gutes Körpergefühl.
5. Schlafe mindestens 6 Stunden.
6. Gehe offen auf andere zu, sage, was du denkst und bedenke: Wenn andere ein Problem mit Dir haben, dann haben die anderen ein Problem, nicht Du (klappt allerdings nicht so gut beim Chef)! Ehrlich währt immer am längsten - eine Lüge als Fundament ist untragbar!

Ich hoffe, ich kann ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das sagt man mir (w), Langzeitsingle, auch immer wieder. Doch war ich früher auch eine zeitlang zufrieden und habe doch keinen abbekommen. Jetzt bin ich frustriert, weil es nie einen positven Ausgang gab und nur Negatives. Jetzt kann ich mir vorstellen, dass mich keiner will, aber warum nicht damals? Durch all das Vergangene habe ich nicht mehr viele positiven Gedanken und möchte auch gerne jemanden finden. Nur suche ich wahrscheinlich, wie von der Fragestellerin angesprochen, zu verbissen und wirke verzwiefelt. Aber wie soll man aus diesem Teufelskreis noch herauskommen?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Schau Dir mal Paare an, die nur rumgiften und sich ganz offensichtlich nicht lieben und nicht verstehen.
Willst Du so eine ''Partnerschaft'' ?
Da stellt sich das zufriedene Single-Gefühl doch sofort ein, oder?

Plane Deine Woche mit Aktivitäten wie Sport, Kurse an der VHS oder Abendschule und Treffen mit Freunden, Kino, Sauna, Wellness. Ein ausgeglichener Mensch ist zufrieden und strahlt das auch aus. Entweder das hilft bei der Partnersuche oder Du bleibst weiterhin ein ausgeglichener, zufriedener Single.
Single sein ist modern, Zwangspartnerschaft mit dem falschen ist die Hölle auf Erden. Sei froh, dass Du nicht gebunden bist, so hast Du die Chance, den / die Richtige noch zu treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das geht nicht von heute auf morgen. Ein Mensch der immer Partnerschaften hatte,
wird dies vermissen. Du wirst aber mit der Zeit zufriedener werden. Vor allem wenn
Du merkst was der Markt hergibt wirst Du denken besser alleine und das verinnerlicht sich
dann auch. Mache mit Bekannten (auch Single) Urlaub. Du wirst sehen wie herrlich das
ist. Ganz wichtig, ein großer Bekanntenkreis das kann Familie und Partner ganz
gut ersetzen. Es gibt natürlich auch Leute die schaffen es nie, zufriedener Single zu
werden, und suchen krampfhaft verzweifelt einen Partner. Habe ein wenig Geduld mit
Dir, das wird schon.
 
G

Gast

Gast
  • #8
es ist tatsächlich so. Man muss sich selbst lieben, dann strahlt man dies auch nach aussen. Wenn man mit sich selbst unzufrieden ist und sich selbst nicht liebt, kann man auch nicht von anderen erwarten, dass sie einen lieben. Man soll keinen Partner suchen, nur weil man unglücklich ist und sein Glück vom anderen abhängig macht. Man soll einen Partner suchen, weil man sein Glück mit jemand teilen möchte. Das Glück ist das einzige auf der Welt, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Also, versuch dich selbst zu lieben.
.........und du wirst sehen, dass sich einiges ändert.
 
J

JeanLucca

Gast
  • #9
Ja, innere Zufriedenheit IST der Schlüssel. Eigentlich zu allem, auch zur Partnerfindung.
Bei mir war es jahrelang so, das ich "hinter" jeder Frau der ich begegnete, meine Traumfrau vermutete. Das führte dazu das ich ziemlich unentspannt durch die Welt gestiefelt bin. Und ich hatte noch mehrere andere Baustellen die mir auf die Seele gedrückt haben. Ich hatte das Gefühl das ich nie mehr einen Partner finde.
Irgendwann habe ich beschlossen diesen zustand nicht mehr zu wollen und das ich mich verändern möchte. Ich bin umgezogen.... habe mich um mich gekümmert z.B. kein single-FastFood mehr sondern ich habe für mich gekocht. Bin ausgegangen und habe angefangen mich zu lieben. Das Ergebnis war, dass ich gerne Single gewesen bin - ein ganz anderes Gefühl wie vorher.
Tja, und in dieser Phase habe ich dann meine "Traumfrau" kennengelernt. Hier um die Ecke. alles passt, so als ob mein Engel darauf gewartet hat das ich diesen inneren Zustand erreiche um mir dann "meine_Traumfrau" vor die Nase zu schieben.

Netten Gruss
 
G

Gast

Gast
  • #10
'4 lässt es anklingen:

Sicher strahlt innere Zufriedenheit nach außen und mach dich grundsätzlich interessanter und anziehender.

Dennoch werden Attribute wie Jugend, Optik, Status, Geld dadurch nicht außer Kraft gesetzt! ;-)

Insonfern: Innere Zufriedenheit ist EINE Variable auf dem Paarungs-/Menschenmarkt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nur wie kommt man aus diesem "Elend" wieder raus, wenn es einem deswegen nicht so gut geht? Sich immer wieder zu sagen, ich könnte auch alleine glücklich sein hilft mir nicht, und je länger ich alleine bin, desto schlimmer wird es bzw. deprimierter bin ich.
Wie wird man denn zufrieden/ glücklich, um dann vielleicht auch endlich jemanden zu finden?
weiblich
 
G

Gast

Gast
  • #12
Man sieht ja immer mal wieder das Gegenteil:

Innerlich zerrissene Personen, die irgendwelche Probleme (ganz egal welche) haben, hüpfen von einem Bett ins nächste, gaukeln Liebe und Zuneigung vor, verschwinden plötzlich von der Bildfläche mit fadenscheinigen Begründungen. Die wollen zwar eine Beziehung, eine ehrliche Partnerschaft, KÖNNEN aber nicht und versuchen durch ihre "Betthupferei" sich ein gutes Selbstwertgefühl zu verschaffen. Die können einem echt leid tun. (Manche machen's auch mit böser Absicht und Berechnung, weil EP immer noch billiger ist als der Puffbesuch)

Damit soll sich bitte der Fragesteller nicht angesprochen fühlen - ich kenn ihn ja nicht persönlich.

Ich möchte aber zu denken geben, dass - wenn es in erster Linie um Sex geht - der Betreffende doch bitte zu Profis gehen soll und sich nicht auf einer Plattform wie dieser rumdrücken möchte.

Sein Selbstwertgefühl und den inneren Frieden bekommt man auch durch ein gesundes, soziales Umfeld, nette Freunde, lustige Unternehmungen, integriert sein ins Gefüge und dort seinen Platz zu haben. Das schafft auch Anerkennung, die ebenso wichtig für die innere Zufriedenheit ist.

Oder man geht mal in den Garten/ins Grüne. Oder man geht auch hier zum Profi - zum Therapeuten nämlich.

Hauptsache ist, dass man EP nicht als Therapiemöglichkeit sieht, und anderen unter Umständen weh tut, die es ehrlich und ernst meinen.

Appell also:
Ihr einen, Unzufriedenen: Reisst Euch zusammen und geht woanders hin.
Ihr anderen, Suchenden: Seid auf der Hut!
 
  • #13
@10: gute Frage. Die Erkenntnis über das Ziel ist mitunter noch einfach, aber der Weg dahin ist noch schwieriger.

Ich glaube dazu gehört:

* Selbstreflektion und allgemeine Lernfähigkeit, Lernbereitschaft, offen zu sein, seine Weltsicht zu verändern
* ehrliche, selbstkritische Beobachtung und mit der Zeit das Gefühl, sich selbst richtig zu sehen
* Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (und Grenzen) und das eigene Leben auch unter widrigen und komplizierten Umständen im Griff halten zu können
* deswegen keine Sorgen, sondern Vertrauen in die Zukunft
* Selbstvertrauen
* Selbstbewusstsein
* Selbstliebe

Wie kann man das alles aufbauen? Ungefähr in dieser Reihenfolge?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe # 10,
bloss weil ein Mann zuhause auf Deinem Sofa sitzt, bist Du doch nicht automatisch glücklich.
Im Gegenteil.
Es sollte ja schon jemand sein, mit dem du mehr Freude als Mühe hast, oder?

Wenn Du bloss nicht mehr alleine sein willst, geh einfach jeden Freitag und Samstagabend aus, trink Dir an der Bar einen Mann schön und nimm ihn mit nach Hause. Irgendwann triffst Du einen, der dann eine Woche später bei Dir einziehen will.
Dann bist Du nicht mehr alleine.

Schreib dann aber bitte nicht, dass Du unglücklich bist, weil er Dich nervt!

Alleine bzw. single zu sein ist doch kein Elend!
Flieg mal im Urlaub zwei Wochen nach Mumbai und verbringe ein paar Tage in den Slums. Dann weisst Du, was Elend ist!

weiblich, seit einigen Monaten single aber keineswegs elend
 
G

Gast

Gast
  • #15
@10:

Du gibst dir die Antwort im Grunde selbst:

Indem du nicht alles als Mittel zum Zweck, sondern als Ziel an sich betrachten lernst.

Also: NICHT glücklich werden wollen, um dann jemanden zu finden zu können.

Sondern: Glücklich werden wollen. Punkt.
(Wie? -> Schauen und probieren, was dich - DIREKT und ohne Umweg über einen anderen Menschen !!! - glücklicher und zufriedener macht).

Und falls sich dann mal irgendwer dazu gesellen sollte? - Nun gut. Falls nicht? Auch gut. Denn dein Glücklichsein wird fürderhin nicht mehr von jemand anderes abhängen, sondern in dir selbst sein. ;-)

P.S.: Das klingt vielleicht etwas leichter, als es ist. Dreh- und Angelpunkt: Dein geradezu festbetoniertes Ziel, jemanden haben zu wollen. Diesen Traum, dieses Muss, wirst du zunächst loslassen müssen. Was nicht heißt, ihn begraben zu müssen. Wenn er innerlich auf dem Regal "Möglichkeitkeiten" (statt "Muss") zu stehen kommt, wäre das schon top!
 
Top