Hallo FS,
nein, du bist nicht die einzige, die dieses Problem kennt. Gestern habe ich deinen Beitrag einer Freundin gezeigt; sie sagte, wenn sie es nicht besser wüsste, hätte sie gedacht, das Geschriebene stamme von mir.
Des Rätsels Lösung bzw. die Erklärung dieses Verhalten kann Folgendes sein: ein mangelndes Selbstwertgefühl. Wenn man sich immer wieder in Männer/Frauen verliebt, die man nur so lange toll findet, solange sie sich nicht für einen interessieren und das eigene Interesse schlagartig erlahmt, sobald das Gegenüber einen registriert und evt. sogar mehr möchte, kommen möglicherweise solche oder ähnliche Gedanken hoch: "Wieso interessiert der sich plötzlich FÜR MICH? Wer bitteschön will denn was MIT MIR anfangen? Auf mich steht doch kein normaler, toller Mann, sondern nur die komischen, unattraktiven etc. Typen. Ergo: Wenn der, den ich bisher so toll fand, sich plötzlich für mich interessiert, kann er ja gar nicht so klasse sein wie ich ihn fand - sonst würde er sich schließlich nicht FÜR MICH interessieren. Wenn er MICH toll findet, muss er ein Trottel sein, ich habe mich in ihm getäuscht." Und flutsch, ist das eigene Interesse am tollen Mann schlagartig weg. Das Ganze kann auch gekoppelt sein mit Gedanken wie "Wenn ich mich auf ihn einlasse, werde ich verletzbar. Eines Tages verlässt er mich sowieso, und ich bleibe getroffen und einsam zurück. Das will ich nicht, also kürze ich den unvermeidlichen Prozess ab lasse mein Interesse schon ersterben, bevor irgendwas laufen könnte."
Dummerweise laufen solche "Denkprozesse" meist unbewusst ab (-solche Gedanken, wie von mir beschrieben, macht sich ja i.d.R. kein Mensch). Ich selber habe Jahre gebraucht, um bei mir dahinter zu kommen. Ich wirke auf andere Menschen auch nicht so, als ob ich ein Selbstwertproblem hätte. Die meisten Menschen, denen ein Selbstwertproblem z.B. in einer Psychotherapie nach und nach bewusst wird, hätten dies anfangs strikt von sich gewiesen. Schließlich sind sie doch beruflich erfolgreich, haben Freunde, Hobbys etc.
Horch mal in dich rein, ob da auch bei dir was dran sein könnte. Das ist übrigens auch der Schlüssel zur Lösung: Der Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls. Es gibt viele hilfreiche Bücher zum Thema, auch eine psychotherapeutische Unterstützung kann sinnvoll sein.
Alles Gute für dich!