G

Gast

Gast
  • #1

Ist antworten auf Anfragen "out"?

Die Quote der Frauen, die Auf Anfragen oder Grüsse antwortet, liegt bei mir schätzungsweise 5%. Ist das ein neuer Trend? Auch nach ein bis zwei Mailaustauschen kommt es vor, dass die Frau sich einfach nicht mehr meldet wenn sie keine Lust mehr hat oder ihr mein Bild nicht gefällt. Finde ich extrem unhöflich...
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja und den Frauen hier geht es genauso. Ist also ein universelles Problem. Wie wir in anderen der unzähligen threads zu dem Thema nachlesen können, halten es manche Leute nicht für nötig, da sie es für Zeitverschwendung halten, auf den Absage-Knopf zu drücken.
 
S

Sibylle

Gast
  • #3
Kann mich da nur anschließen. Ich finde es langsam sehr frustrierend, vor allem wenn "der jenige" sich auch noch mein Profil anschaut... Ist doch legitim, wenn "mann/frau" sich nicht gefällt, aber so etwas kann doch mitgeteilt werden, wir sind doch erwachsen... Oder?
 
G

Gast

Gast
  • #4
5%? Gute Quote! Ich behaupte mal ganz frech ein interessantes Profil zu haben, ebenso interessante Partneranfragen zu schreiben und auch optisch nicht gerade ein Trostpreis zu sein. Gute Umgangsformen, zu denen auch eine höfliche Absage gehört - vor Allem wenn jemand sich ein wenig Mühe gibt und auch noch seine Bilder mitsendet - scheinen hier Mangelware zu sein.
Das Internet ist ja so schön anonym, da brauchen sich die Verklemmten nicht zu outen ...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Also bei mir liegt die Antwortquote in der Zielgruppe (weiblich, 23-30 Jahre) insgesamt bei 35%. Die Absagequote liegt bei 11% und in 7% der Fälle entwickelte sich ein näherer Kontakt.
Und ich bin beileibe kein Traummann, sondern eher durchschnittlich.
Vielleicht hilft es, wenn man statt Grüße direkt eine kurze persönliche Partneranfrage schreibt. Da muss auch nicht viel mehr drin stehen als in den zusammengeklickten Grüßen, aber man kann trotzdem seine persönliche Note einfließen lassen und fällt schon mal zwischen all den Grüßen im Posteingang auf.
Insbesondere kann man der Dame auch einen Aufhänger für die Antwort mitschicken, was die Antwort für sie erleichtert.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also ich sende selber Absagen, wenn ich das Gefühl habe, dass es der Andere nicht nötig hat mir zu schreiben. Da sendet man dann ein deutliches Signal, ich finde, es hat sich bei mir bewährt, da man dann für sich selber reinen Tisch schafft und seinen Kopf für neue Bekanntschaften frei hat, ohne sich Gedanken machen zu müssen wieso und weshalb derjenige sich nicht meldet.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ja hallo meine Lieben!
zum Vorredner-bzw. Schreiber... bin neu und kenne das auch schon. ich persönlich schreibe allen auch wenn ich keinen kontakt will, das gehört sich finde ich ...
ABER: ich hasse vorgefertigte Anfragen und würde am liebsten auch nicht antworten darauf, also auf jeden Fall persönlich schreiben, kommt keine Antwort is es frustrierend, sieht man aber, dass diese Person noch online ist, kann man sie löschen... die ist es nicht wert.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ja hallo meine Lieben!
zum Vorredner-bzw. Schreiber... bin neu und kenne das auch schon. ich persönlich schreibe allen auch wenn ich keinen kontakt will, das gehört sich finde ich ...
ABER: ich hasse vorgefertigte Anfragen und würde am liebsten auch nicht antworten darauf, also auf jeden Fall persönlich schreiben, kommt keine Antwort is es frustrierend, sieht man aber, dass diese Person noch online ist, kann man sie löschen... die ist es nicht wert.
 
Top