G

Gast

Gast
  • #1

Ist Berufstätigkeit bei Frauen in/nach einer Partnerschaft inzwischen ein „muss“?

Muss/sollte eine finanziell abgesicherte Frau berufstätig - im Sinne von Geld verdienen - sein? Ich habe das Gefühl, dass es mittlerweile als „unanständig“ angesehen wird, keine monatliche Gehaltsabrechnung zu erhalten. Differenziert Ihr bzgl. des Alters (30, 40, 50, 60)?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also ich habe erlebt, daß einer total geschockt war, als ich ihm erzählte, daß ich nach 15 Jahren mit sehr großem Streß mir momentan eine Auszeit nehme.
Und das nachdem er mich gesehen hatte und mir ins Ohr säuselte, daß ich die Richtige sei. So richtig war ich dann wohl doch nicht. Nun hält er mir auch vor, daß ich nicht regelmäßig in die Kirche gehe.

Naja, ich weiß nicht, wie es die Männer sonst sehen - würde mich auch interessieren.

Wie kommt es, daß Du keine mtl. Gehaltsabrechnung hast bzw. an welche Situationen denkst Du?
C
 
  • #3
Na, eine alleinstehende Frau muss natürlich Geld verdienen. Wo sollte es denn sonst herkommen? *kopfschüttel* Das betrifft also schon mal alle Fälle "vor" und "nach" einer Partnerschaft.

"Während" einer Partnerschaft gibt man ja seinen Beruf nicht einfach so auf. Was sollte man denn Deiner Meinung nach tagsüber machen? Blümchen pflanzen? Natürlich arbeitet jede Frau.

Der einzige Grund, nicht zu arbeiten, ist Kinderbetreuung. Das wiederum wäre mir ein Herzensanliegen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also das ist aber wirklich nichts Neues. Schon meine Mutter hat in den 60ern und 70ern ganz selbstverständlich gearbeitet, bevor sie meinen Vater kennen lernte. Die Zeiten in denen Mädchen jung an ihre Ehemänner übergeben wurden sind, wenn es sie denn je flächendeckend gab, lange vorbei.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Na klar sollte sie das! Oder möchtest Du, daß sie sich auf Deine Kosten die Fingernägel lackiert? Arbeiten gehen hat noch keinem geschadet.

Was für eine Fragestellung! Wenn sie das Geld vielleicht nicht elementar braucht, so macht es vielleicht auch Spaß...? Oder Sie will etwas erreichen, etwas bewegen, sich nützlich fühlen...
ist das nichts?
 
G

Gast

Gast
  • #6
@1 Ich hatte noch kein reales Online-Date, bin aber eifrige EP-Forum-Leserin und finde es abschreckend, wie teilweise mit Menschen umgegangen wird.

Ich arbeite nicht mehr wegen ausreichender Kapitaleinkünfte. Es geht hier nicht um hohe Summen, aber ich kann mich den Dingen widmen, die mir persönlich wichtig sind und die mir Lebensqualität vermitteln.
Ich habe das Gefühl, dass sich vor allem nicht verheiratete Frauen – im Gegensatz zu Verheirateten – wegen der Nichtausübung eines Berufes rechtfertigen müssen: „Was machst Du denn den ganzen Tag, wenn Du nicht arbeiten gehst? Ist Dir nicht langweilig?“
Viele Menschen benutzen ihre Berufstätigkeit, um Anerkennung zu erhalten – ich brauche das nicht.

Ich würde mich über weitere Antworten freuen. Vielleicht äußern ja noch einige Damen und Herren zu diesem Thema ihre Meinung.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn Du finanziell abgesichert bist... dann ist es doch okay. Glückwunsch! Vielleicht hat man(n) Angst, daß er Dich irgendwann unterstützen muß?!
Ela
 
  • #8
für mich ist selbstverständlich, dass sie arbeiten geht, und wenn es nur putzen ist, dass ich immer alles zahlen muss und ihr leben finanziere geht gar nicht, ja ok wenn sie mal 3-6 kinder von mir hat, dann lasse ich mir das einreden, dann ist hausarbeit schon schwerstarbeit.
 
  • #9
@#5: Du bist aber ein extrem seltener Fall, um den es in der Fragestellung wohl eher nicht geht. Wer hat schon so hohe Kapitaleinkünfte, dass er nicht arbeiten muss?

Und selbst dann wüßte ich persönlich nicht, was ich den ganzen Tag tun sollte, sondern würde mir regelrecht sinnvolle Aufgaben suchen.

Heutzutage kann jeder Mann erwarten, dass eine Frau, die sich nicht der Kinderbetreuung widmet, arbeitet. Umgekehrt wollen auch alle Frauen gerne arbeiten. Außer man hat mehr als genug Geld... wie Du offensichtlich. Hast Du denn einen Beruf gelernt?
 
G

Gast

Gast
  • #10
@5:
Gratulation - ich vermute, Deine Kritiker scheinen Neider zu sein.

Kapital habe ich auch - nur mit dem Anlegen kenne ich mich nicht so aus - wäre froh über ein paar SICHERE!!! Hinweise :)

C
 
G

Gast

Gast
  • #11
alice schwarzer hat es euch doch die emanzipation ermöglicht. also wenn ihr frauen euch sonst nehmt was ihr wollt (männer, berufe usw.) könnt ihr auch genauso arbeiten gehen! nein, wir männer wollen doch gar nicht mehr, dass ihr an den herd zurückkehrt. So einfach kommt ihr uns nicht davon....
 
  • #12
#9 *lol* traue keinem berater der von sicher spricht.
 
Top