• #1

Ist das empathielos oder reagiere ich über?

Mein Freund weiß, das ich mein Pferd über alles liebe. Nun ist mein Pferd 28 und lahmt andauernd. Er hat Arthrose, Hufrolle usw und irgendwann in Kürze muss ich ihn wohl oder übel einschläfern. Ich hab ihn 26 Jahre lang und er ist mein ein und alles.

Gestern hatte mein Pferd einen guten Tag und er tobte fröhlich über die Wiese, hatte richtig Spaß. Mir ist es so wichtig das er Spaß hat und sie dürfen sowieso nur noch diesen Monat auf die Wiese, soll er sich doch freuen.

Jedenfalls kam es wie es kommen musste, abends war er stock lahm und lahmte. Ich heulte wie verrückt und hatte nur Panik, das es das jetzt war.

Dann rief ich meinen Freund an und erzählte das und er sagte: „du hast doch selber schuld, was lässt du ihn so über die Wiese rennen“

Ich war total sprachlos und legte empört auf.

Dachte ich hätte noch verhört, beruhigte mich und rief ihn an um ihn zu erklären, das ich das Pferd doch nicht in die Box sperre und dahin vegetieren lass, sondern er soll auf die Wiese und wenn es irgendwann nicht mehr geht, dann geht es irgendwann nicht mehr.

Ich war sachlich und ruhig und was sagte er: „dann hast du selber schuld, wenn du halt nicht aus deinen Fehlern lernen willst.“

Da brüllte ich wutschnaubend zurück, das ich keinen Fehler gemacht habe und das auch weiterhin so machen würde mit der Wiese.

Dann kam noch von ihn: „wenn du dich benimmst wie ein bockiges Kleinkind ist deinem Pferd auch nicht geholfen“

Ich bin durchgedreht vor Wut und will die Beziehung beenden.

Oder reagiere ich über? Bisher gab es nie solche Vorfälle, ich bin erschüttert
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Was willst du von so einem Mann der so empathielos ist. Du hast wirklich nicht übereagiert. Das ist doch nicht deine Schuld wenn es deinem Pferd nicht gut geht. Ich würde mich trennen. Wenn er dich wirklich lieben würde dann wäre er in dieser Zeit für dich da.

Achso da fällt mir noch ein. Ist das der Mann mit dem Hund? Da gab es ja das letzte Mal schon Probleme.
 
  • #3
Jedenfalls kam es wie es kommen musste, abends war er stock lahm und lahmte. Ich heulte wie verrückt und hatte nur Panik, das es das jetzt war.

Also, dir war klar, dass es ihm nicht guttun würde, hast ihn aber gelassen, weil es ihm so Spaß gemacht hat. Und danach hast du geheult, als du gesehen hast, wie schlecht er jetzt läuft.

Gut, dass du keine Kinder hast ...

Dein Freund hat nur gesagt, was jeder logisch denkende Mensch an der Stelle denken würde.
Ob er es auch genau so hätte sagen müssen ... Hätte mir jedenfalls auch rausrutschen können. Zumindest, wenn es schon öfter um das Thema gegangen wäre (was ich stark vermute).

Also:
Du unvernünftig, er empathielos.
Du kannst dir jetzt aussuchen, was schlimmer ist.
 
  • #4
Zum Sachthema:
Ein Pferd mit Athrose gehört tatsächlich gar nicht in eine Box, sondern in einen Offenstall so dass es sich täglich ständig bewegen kann. Dass der Wechsel zwischen Box und Wiese extrem ungesund für das Pferd ist, ist in der Sache also richtig. Mein Pferd steht schon immer im Offenstall, da sind auch alte Pferde in der Herde, da gibt es solche Probleme nicht weil die den ganzen Tag hin - und herlaufen können ohne Exzesse.

Zum Beziehungsthema:

Wut ist sowieso nie die Lösung. Wenn du nur den Kopf gestreichelt haben willst und in deiner Meinung bestätigt werden, ist das natürlich deine Entscheidung.
Aber dann vor Wut durchzudrehen und die Beziehung beenden zu wollen ist völlig irrational. Woher kommt diese Wut? Hast du darüber schonmal nachgedacht. Hört sich nicht gesund an.
 
  • #5
Da du hier ja immer wieder von neuen Männern in deinem Leben berichtest, bist du mit diesem auch noch nicht allzulange zusammen, oder? Und du brüllst ihn wutschnaubend und "drehst durch vor Wut"? Kommt das öfter vor?

Dann rief ich meinen Freund an und erzählte das und er sagte: „du hast doch selber schuld, was lässt du ihn so über die Wiese rennen“
Ich war total sprachlos und legte empört auf.
Er hat doch vollkommen recht. Das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand. Da legst du also gleich auf?
das ich das Pferd doch nicht in die Box sperre und dahin vegetieren lass, sondern er soll auf die Wiese und wenn es irgendwann nicht mehr geht, dann geht es irgendwann nicht mehr.
Du hast auch recht. Ein Problem, das nicht zu lösen ist.
Da brüllte ich wutschnaubend zurück, das ich keinen Fehler gemacht habe und das auch weiterhin so machen würde mit der Wiese.
Dann kam noch von ihn: „wenn du dich benimmst wie ein bockiges Kleinkind ist deinem Pferd auch nicht geholfen“
Ich bin durchgedreht vor Wut und will die Beziehung beenden.
Ich würde verstehen, wenn ER an dieser Stelle die Beziehung beendet hätte, weil er dich da gerade richtig kennengelernt hat.
Oder reagiere ich über? Bisher gab es nie solche Vorfälle, ich bin erschüttert
Du kannst froh sein, wenn er dir deine Wüterei durchgehen lässt, weil du dich von deinem Pferd langsam verabschieden musst und quasi jetzt schon die "Trauerphase" begonnen hat. Das wäre für mich der einzige Grund, nachsichtig zu sein, ich lasse mich nämlich ansonsten nicht gerne zusammenbrüllen.
 
  • #6
Dachte ich hätte noch verhört, beruhigte mich und rief ihn an um ihn zu erklären, das ich das Pferd doch nicht in die Box sperre und dahin vegetieren lass, sondern er soll auf die Wiese und wenn es irgendwann nicht mehr geht, dann geht es irgendwann nicht mehr.
Naja, das kannste ja alles machen, aber dann eben nicht erschüttert sein und „rumheulen“, wenn dieses „irgendwann“ dann eben JETZT eintritt und eine direkte Folge deiner Entscheidungen ist.

Ich finde, dein Freund hat recht, du bist vor lauter Emotionalität gar nicht mehr empfänglich für eine nüchterne, sachliche Herangehensweise. Deswegen kriegst du irgendwelche Wutanfälle, weil du in deiner Emotionalität nur deinen eventuell baldigen Verlust siehst, aber keinen klaren Blick mehr für Vernunft hast.

Lass doch dein Pferd munter und spaßig über die Wiese hoppeln, wenn es DIR so wichtig ist und du glaubst, dass du dein Pferd so glücklich machst (alles deine Entscheidungen), aber beschwer dich nicht über den Preis, den dein Pferd dafür bezahlt. Man muss als erwachsener Mensch eben immer mit den Folgen der eigenen Entscheidungen zurechtkommen. Und wenn es das Leben oder die Gesundheit eines Pferdes ist.
Und den Partner dafür anbrüllen vor lauter Wut, weil er deine Entscheidung in Frage gestellt hat —> eieiei.
 
  • #7
Was hat Dein Freund mit der Sache denn zutun ?
Hat er überhaupt Ahnung von Pferden ?

Ich kenne mich recht gut mit Pferden aus.

Das was Du getan hast, war schon in Ordnung und wie Du selbst schon erfasst hast, wird sich bei dem Pferd voraussichtlich auch nicht viel Positives ergeben, insofern war es doch gut, dass sich das Pferd auch nochmal auf der Weide schön bewegen konnte. Und dass es später wahrscheinlich wieder Lahm sein würde, musstest Du auch auf dem Schirm haben.

Dein Grundfehler ist aber, dass Du hier an einer Stelle, an welcher Du ausschließlich selbst bestimmst, hier Deinen Freund einbindest. Wofür denn ?

Damit überforderst Du ihn und Dich selbst auch.

Dein Pferd ist Dein Pferd und Du fällst die Entscheidungen.

Insofern war total unangebracht von Dir ihn anzubrüllen wenn er seine subjektive Meinung vertritt, welche bezüglich Deines Hobbys hier gar nicht weiter wichtig ist.

Das hier geht voll auf Deine Kappe.

Du hast ihn eingebunden und er hat seine Meinung gesagt. Damit kannst Du konstruktiv und sinvoll umgehen und darfst ihn nicht anbrüllen. Er hat aus seiner Sicht nicht viel falsches gesagt.
Ich hätte zurückgebrüllt .
Sei froh, dass er das nicht getan hat.


Dann rief ich meinen Freund an und erzählte das und er sagte: „du hast doch selber schuld, was lässt du ihn so über die Wiese rennen“
Selbst wenn er recht hat, muss man da anders ran. Sie hatte Sorge, dass das der letzte Tag für das Tier war und ihn hat ihr seelisches Leid nicht gejuckt.
Das stimmt vermutlich gar nicht
Sie schreibt nur, dass sie ihm das "erzählt" hat.

Wenn sie Zuspruch und Beistand braucht, dann sollte sie auch danach fragen und nicht etwas erzählen, dessen Bedeutung der Andere vielleicht in der Sekunde gar nicht erfasst, vielleicht auch nicht erfassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8
Du unvernünftig, er empathielos.
Du kannst dir jetzt aussuchen, was schlimmer ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so unvernünftig ist. Kenne mich mit Pferden nicht aus aber es liest sich für mich, als wäre dir alternative, dass das Pferd nur in der Box rumsteht. Das ist doch, so sehe ich das, keine echte Alternative. Vielleicht lässt man ihn in Zukunft eher dosiert Spaß haben, damit er danach nicht ganz so lahm und am nächsten Tag wieder gut drauf ist.

Was den Freund betrifft: Für mich wäre das ein Trennungsgrund. Selbst wenn er recht hat, muss man da anders ran. Sie hatte Sorge, dass das der letzte Tag für das Tier war und ihn hat ihr seelisches Leid nicht gejuckt. Hatte da auch mal so eine Beziehung. Nie wieder! Sie braucht jetzt Beistand, keine Moralpredigten. Gemeinsam überlegen, wie es nicht wieder so schlimm wird und er trotzdem seinen Spaß haben kann, in den Arm nehmen, trösten. 26 Jahre sind eine lange Zeit. Kann mir gar nicht richrig vorstellen wie das sein muss, ein Tier nach so langer Zeit zu verlieren.

Fühl dich mal gedrückt FS. Das ist wirklich keine leichte Zeit dir du da gerade durchmachst.
 
  • #9
Und den Partner dafür anbrüllen vor lauter Wut, weil er deine Entscheidung in Frage gestellt hat
Aber man muss die Entscheidung doch nicht in diesem Moment in Frage stellen. Das kann man doch ansprechen wenn die andere Person emotional nicht mehr aufgewühlt ist. Dass man in einem. Moment, in dem man emotional total aufgewühlt ist, emotional auch überreagiert, kann ich durchaus nachvollziehen. Natürlich nicht die feine Art. Von ihm aber auch nicht.
 
  • #10
Ich kenne mich mit Pferden nicht aus, kann daher nicht beurteilen, wie man mit älteren Arthrose geplagten Pferden umgeht.

Emphatisch klingt dein Freund nicht gerade, wie verhält er sich dir gegenüber sonst in der Beziehung?

Da du mit Wut reagiert hast, denke ich, dass sich ziemlich was angestaut hat?
 
  • #11
hatte nur Panik, das es das jetzt war...... Da brüllte ich wutschnaubend zurück, das ich keinen Fehler gemacht habe...
Naja reifer Umgang zwischen Leuten in eurem Alter sieht auch anders aus. Wundert mich, dass er nicht übers Schlußmachen nachdenkt. Aber beide bleiben wohl mangels anderer Gelegenheit und nicht können ohne jemanden aneinander kleben.

Ich bin durchgedreht vor Wut und will die Beziehung beenden. Oder reagiere ich über?
In der Krise zeigt sich, was passt und was so garnicht miteinander geht.
Ich finde es angenehm, dass und wie Du Du anders als viele Reiter Dein Pferd nicht als Sportgerät betrachtest sondern als Lebewesen für das Du Verantwortung trägst.
Deinem Partner wiederum geht Dein Pferd und vor allen Dingen Deine Zuneigung zu diesem am Allerwertestens vorbei, Deinen Kummer darum findet er lästig.
Du bist doch nun wirklich alt genug, um für Dich entscheiden zu können, ob Du einen Mann im Leben brauchst mit dieser Haltung zu Dir und dem, was Dir wichtig ist.

Pferde sind mir weitgehend egal (bin Hundefan), aber ich habe die Haltung: übernehme ich die Verantwortung für ein Tier, dann habe ich sie bin zum Ende - besonders, wenn wir eine gute Zeit zusammen hatten.

Eine Freundin von mir war Hobbydresssurreiterin. Sie hat ein Pferd weggegeben, weil es nicht "turnierfest" war. Sie war nicht eine so gute Reiterin, dass es irgendeine Relevanz für ihr Leben gehabt hätte, außer für ihr Ego in der regionalen Reiterschaft öffentlich Platz 7 oder 8 belegen zu können - also nichts.
Ich habe sie als Fruendin genauso geext wie sie ihr Pferd, weil ich mit Leuten, die so eine Einstellung haben, nicht befreundet sein kann, verpartnert schonmal garnicht.

Bisher gab es nie solche Vorfälle, ich bin erschüttert
Irgendwann ist immer das erst Mal, wo Du erkennst, wer Dir gegenüber steht.
 
  • #12
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so unvernünftig ist. Kenne mich mit Pferden nicht aus aber es liest sich für mich, als wäre dir alternative, dass das Pferd nur in der Box rumsteht. Das ist doch, so sehe ich das, keine echte Alternative.
Doch, es ist sogar EXTREM unvernünftig. Ich reite seit über 30 Jahren, habe selber ein Pferd und behaupte mal ich kenne mich mit Pferden aus. Niemand den ich kenne würde ein Arthrose Pferd in der Box halten wenn es wirklich um das Tierwohl geht. Bei Arthrose ist es sehr wichtig, dass das Pferd immer in leichter (!) und selbstbestimmter Bewegung sein kann, für die Gelenkschmiere etc. Ist ja beim Mensch auch nicht anders. Wer zb mit Kniearthrose den ganzen Tag auf dem Sofa liegt und dann direkt joggen geht, wird auch Probleme bekommen. Also Offenstall oder Rentnerpension in der die Pferde ganzjährig auf der Wiese stehen, dann machen die nämlich solche Rumrenn- und Buckelexzesse nicht.

Mein Pferd hat übrigens in ihrem Leben noch nie eine Box von innen gesehen.
 
  • #13
Also, dir war klar, dass es ihm nicht guttun würde, hast ihn aber gelassen, weil es ihm so Spaß gemacht hat. Und danach hast du geheult, als du gesehen hast, wie schlecht er jetzt läuft.

Gut, dass du keine Kinder hast ..
So ganz vergleichbar ist das nicht und bei Pferden immer und ständig ein Thema: Koppelgang und damit einhergehende Weideunfälle, Lahmheiten etc.
Die derzeitige Olympiasiegerin ist eine der ganz wenigen Reiter, die ihre Pferde auf diesem Level überhaupt auf die Koppel lassen, da die Verletzungsgefahr bei Pferden im 6 oder sogar 7 stelligen Bereich zu hoch ist. Letztendlich ist ein Pferdeleben ohne Koppel für ein Steppentier natürlich Tierquälerei, egal wie wertvoll das Tier ist und das ist schon die beste Lösung;

Ein Pferd mit Athrose gehört tatsächlich gar nicht in eine Box, sondern in einen Offenstall so dass es sich täglich ständig bewegen kann
Die Offenstallhaltung ist nur so menschenunfreundlich.🤣

Also, nö empathiebefreit finde ich das nicht. Für jemanden, der keine Ahnung von Pferden hat, ist das vermutlich nicht nachvollziehbar (s @Serenissima ) und für jemanden, der Ahnung hat, vermutlich auch nicht ( s. @Asperience ).
W,56
 
  • #14
Eigentlich ists egal, ob es richtig war, das Pferd rauszulassen.
Ich kann Dich da sehr gut verstehen. Du hast Dir einfach positiven Zuspruch und Trost erwartet aber dein empathieloser Freund konnte das nicht umsetzen. Um das geht es hier, und um nichts anderes. Mach Schluss…
 
  • #15
Empathielos? Ich weiß nicht. Ein wenig zu dick aufgetragen.
 
  • #16
Aber man muss die Entscheidung doch nicht in diesem Moment in Frage stellen. Das kann man doch ansprechen wenn die andere Person emotional nicht mehr aufgewühlt ist. Dass man in einem. Moment, in dem man emotional total aufgewühlt ist, emotional auch überreagiert, kann ich durchaus nachvollziehen. Natürlich nicht die feine Art. Von ihm aber auch nicht.
Also, wir kennen ja den Freund jetzt nicht. Vielleicht kann er angesichts dieser kopflosen Emotionalität einfach nichts mit ihr anfangen, er ist vielleicht tatsächlich einer, der immer den kühlen Kopf bewahrt, und nicht verstehen kann, wie man eben so emotional sein kann. Ich selbst bin da ähnlich gestrickt. Das hat nichts damit zu tun, dass man kein Mitgefühl mit dem Tier hätte, oder nicht nachvollziehen kann, dass es der Besitzerin schlecht geht und sie sich Sorgen macht. Da prallen einfach nur zwei völlig unterschiedliche Problembewältigungsstrategien aufeinander, die FS fängt an zu heulen, und er sucht lieber Ursachen und evtl. Lösungen. Wir wissen ja nicht, wie ihre Gespräche in der Vergangenheit waren.
Möglicherweise offenbart sich hier, dass da zwei unterschiedliche Charaktere aufeinanderprallen, und beide haben in ihrer Welt recht. In für seine Art anzubrüllen, weil man sich in dem Moment eher Zuspruch und Trost erwartet hat, er sich aber von Emotionen überfahren gefühlt hat, und in diesem Moment einfach keinen Trost spenden konnte, finde ich overacted.
Mal ein paar Tage drüber schlafen, nochmal das Gespräch suchen, die verschiedenen Standpunkte darlegen —> das verstehe ich unter partnerschaftlicher Kommunikation. Aber vielleicht hat sich das jetzt eh erledigt. Die FS muss ja selber wissen, ob sie sich nun trennen will oder nicht. Vielleicht hat er das ganze für sich schon beendet.
 
  • #18
So ganz vergleichbar ist das nicht und bei Pferden immer und ständig ein Thema: Koppelgang und damit einhergehende Weideunfälle, Lahmheiten etc.

Ich kenne mich mit Pferden tatsächlich nicht übermäßig gut aus. Aber wenn "es kam, wie es kommen musste", dann war der FS ja offensichtlich klar, was die Folge der Rumtoberei sein würde.
Und danach dann so aufgelöst zu sein, finde ich eben schräg.

Und ja, selbstbestimmte Bewegung kann ja auch anders aussehen, wie @Asperience schreibt.

Ansonsten ist das ein sehr typisches Mann-Frau-Problem. Sie will nur drüber reden und bräuchte Zuspruch, er kommt mit Schuldzuweisungen und was sie anders machen müsste. Hatten wir das nicht neulich in einem Thread?
 
  • #20
Und sie war aufgewühlt, weil sie glaubte, es würde den Tag nicht mehr überstehen.
Ja das weißt Du von ihr, aber wir wissen nicht, ob sie das auch wirklich so herübergebracht hat.

Wenn sie sowas nur "erzählt", muss er die Bedeutung für sie und ihre wahre Intention nicht erkannt haben.

Ich finde ihre wütende Reaktion unangebracht und letztlich auch sehr unehrlich. Sie wollte etwas anderes von ihm als sie vorgab und verurteilt ihn nun dafür.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
TE, wenn Du Knie-Arthrose hättest und draußen laufen gehst, legst Dich dann vielleicht auf die Nase und Dein Freund sagt zu Dir: selbst Schuld.

Pferde in Boxen, da schüttelt es mich auch immer.
 
  • #22
Da brüllte ich wutschnaubend zurück, das ich keinen Fehler gemacht habe und

Aus einem sachlichen Gespräch heraus! Das macht ein Partner bei mir ein einziges Mal, und er ist unwiderruflich Geschichte.
Emotional ist ok, aber cholerische Ausbrüche brauche ich zumindest nicht.
Du hast Deine Sicht, Du liest, dass es Kenner anders sehen. Er hat seine Sicht.
Ich halte es auch nicht für vernünftig, ein Pferd springen zu lassen, wenn ich vorher schon weiß, dass es ihm nicht gut tut und es später deswegen mehr leidet.
Gibst Du einem Kind mit Nussallergie die leckeren Nussmakronen, damit es mal diese genießen kann?
Sanfte regelmäßige Bewegung draußen, Offenstall ist keine Alternative?
 
  • #23
Sag mal, ist so ein Kommentar Dein Ernst?!

Es handelt sich hier immer noch um ein Tier. Klar, man hätte etwas einfühlsamer sein können. Aber, das Thema Pferd kommt bestimmt täglich auf das Tableau und wenn man, wie der Freund offenischtlich, sich dafür nicht interessiert, nervt das und es kommen solche Sprüche.
Es geht nicht darum, ob er sich für das Tier interessiert. Er sollte sich für seine Partnerin interessieren. Ich bin ähnlich emotional, wenn es um meine Tiere geht. Mein Expartner, der meine Tiere kannte, selbst mit ihnen interagierte, war nicht in der Lage auf mich einzugehen. Mein bester Freund, der meinen Hamster noch nichtmal zu Gesicht bekam, war für mich da, als dieser starb, er war da als ich total aufgewühlt war, weil ein Kaninchen schwer krank war und ich fast umgekommen bin vor Sorge. finde den Fehler? Der Partner sollte diesen Part übernehmen, nicht der beste Freund!
 
  • #24
Es gibt keine Entschuldigung dafür, jemanden wutentbrannt anzuschnauben.
Tut es ein Mann, ist er cholerisch, eine Frau ist emotional.
Will man Trost, kann man anders in ein Gespräch gehen.
Mir geht es nicht gut, weil mein Pferd, ich mache mir Sorgen, ich habe Angst.
Da versteht jeder Mann den Hilferuf.
Bei der Geschichte, wie sie hier erzählt wird, liest man ein fragwürdiges Verhalten der FS, ihre Verantwortung für zusätzliches Leiden, nicht ihre Gefühlsnot.
 
  • #25
Ein Pferd mit Athrose gehört tatsächlich gar nicht in eine Box, sondern in einen Offenstall so dass es sich täglich ständig bewegen kann.
Ich hab kein Pferd, aber das ist weiß ich sogar. Ist wie beim Menschen. Täglich bewegen, nicht gar nicht und nicht übermäßig…
Ich kann verstehen, dass deine Emotionen hochkochen; es ist eben wie ein Familienmitglied. Ich hab Rotz und Wasser geheult drei Tage, als mein Kater gestorben ist. Ein Partner, der sowas nicht verstehen kann, wär nichts für mich. Dennoch wäre die Frage, ob er jetzt das erste mal so Empathielos war. Dann finde ich das Schlussmachen schon auch eine Überreaktion, die wohl eher aus dem emotionalen Ausnahmezustand herrührt? Er hat ja ganz sachlich gesehen nicht ganz Unrecht… und gerade viele Männer geben häufiger sachliche Tipps als emotionale Unterstützung…
Ich würde jetzt nichts überstürzen, sondern erstmal bisschen Zeit lassen, bis du Entscheidungen triffst.
W, 38
 
  • #26
Noch mal kurz zur Sachlage ( das können nur die wissen, die Pferde kennen, deshalb die kleine Erklärung) man kann es nicht beeinflussen ob ein Pferd auf einer Wiese rennt. Genau der gleiche Vorfall hätte auch auf dem Auslauf theoretisch passieren können. Lediglich in einer Pferdebox, die überhaupt nicht artgerecht ist, könnte man das verhindern.
 
  • #27
Oder reagiere ich über? Bisher gab es nie solche Vorfälle, ich bin erschüttert
Ich verstehe nicht viel von Pferden, deswegen kann ich zum rein Fachlichen nichts sagen.
Ich kann aber deinen Ausbruch nachvollziehen - das Pferd ist dir wichtig und du hättest dir einen anderen Zuspruch erwartet. Was ich aber nicht verstehe, ist der Punkt, dass diese einmalige Episode ausreicht, die Beziehung in Frage zu stellen. Und genau das ist der Punkt, weswegen ich an der Stelle deines Freundes Schluss machen würde. Nicht wegen deines Wutausbruchs auf seine "quasi-sachliche" Äußerung, sondern weil du sofort die Beziehung in Frage stellst. Für die Zukunft bedeutet dies ja nichts anderes, als dass bei jedem Streit, jeder Meinungsverschiedenheit sofort das Thamoklesschwert Beziehungsende im Raume schwebt. Darauf hätte ich keinen Bock.
 
  • #28
Ich bin durchgedreht vor Wut und will die Beziehung beenden.
Liebe FS,
jetzt beruhige Dich erstmal! Ist doch alles gar nicht so schlimm... In ein paar Tagen könnt Ihr euch wieder ganz normal unterhalten! Konzentriere Dich jetzt erstmal auf Dein Pferd, denn es hat wirklich z. Zt. starke Schmerzen! Wenn es Dir finanziell möglich ist, dann lass einen Tierarzt kommen, der ihm eine Hyaluronsäure Injektion in das Gelenk spritzt, kombiniert mit Cortison, das hilft sehr gut gegen die Entzündung! Bewegung benötigt Dein Pferd weiterhin, aber in Maßen! Wenn es weiterhin nur in einer Box steht, verschlimmert sich das Arthrose Problem, unabhängig vom Alter! Ein offener Stall ist die beste Lösung.... Wünsche Dir und Deinem Pferd🐎 alles Gute!
 
B

Blume94

Gast
  • #29
Hm, du hast ja mit ihm darüber gesprochen und dein Freund hat dir seine Meinung gesagt, er findet es nicht gut, dass du dein Pferd wild umher laufen lässt.

Ich finde ihr beide seid nicht so emphatisch dem jeweils anderen gegenüber.
Er hätte sich seinen Teil denken können (selber schuld) und dir sagen können, dass das Pferd vielleicht zu viel Bewegung hatte und es vllt besser wäre, wenn es nicht so wild rumspringt und ob du darüber auch nachgedacht hast (mit dem Tierarzt darüber gesprochen hast was er rät) und du solltest nicht so über reagieren wenn dir jemand etwas sagt was dir nicht passt oder womit du nicht gerechnet hast, ich verstehe du hast es nur gut gemeint aber vllt verstehen das der andere nicht so. Wenn es sich in den Gesprächen zwischen deinem Freund und dir oft um Pferde dreht, kann ich mir vorstellen, dass er irgendwann genug vom Thema Pferd hat (nicht böse gemeint aber manche Männer können damit absolut nichts anfangen und sind genervt, mein Mann ist auch so einer und eine Freundin die jeden Tag bei ihren Pflegepferden ist, hat Ewigkeiten gebraucht einen Partner zu finden der sie versteht). Bei „Pferdemädchen“ dreht sich die Welt halt viel um ihr Pferd, es braucht viel Zeit, Pflege, Aufmerksamkeit, ist teuer etc.) kann nicht jeder etwas mit anfangen. Hört sich für mich fast so an als sei dein Freund genervt vom Thema Pferd. Er hätte seine Ansicht netter und verständnisvoller ausdrücken können.

Ich kenne mich mit Pferden nicht aus, in eine Box sperren halte ich auch nicht für gut, würde das tun was der Tierarzt rät. Wenn das Pferdchen nicht mehr lange Zeit hat dann sollte es die Zeit auch genießen und nicht traurig in seiner Box versauern.
Hier im Ort gibts auch ein steinaltes Pony (39 Jahre alt) es hat schon graue Haare, sieht schlecht, es ist aber soooo soooo süß, wenn ich sie rufe dann kommt sie wiehernd an und ab und zu bekommt sie was leckeres von uns, ich mag ihre weiche Nase und die Ohren 😍😍😍 Die Besitzerin hat es vererbt bekommen. Mein Sohn denkt sie ist eine Kuh, er kann das noch nicht so ganz auseinanderhalten🤭 er sagt „oh, eine Muh-Muh“
W 27
 
  • #30
Ich bin durchgedreht vor Wut und will die Beziehung beenden.
Oder reagiere ich über? Bisher gab es nie solche Vorfälle, ich bin erschüttert
Was gibt es da noch großartig zu diskutieren oder zurückrudern, mit deiner letzten selbstwertlosen Frage, ihr passt schlicht einfach nicht zusammen, der negative Umgang bestätigt das, das Pferd ist lediglich nur Mittel zum Zweck! Lebe in Frieden mit dir und trenne dich, mehr gibt es dazu nicht zu sagen! Punkt!
 
Top