G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #32
Jedenfalls kam es wie es kommen musste, abends war er stock lahm und lahmte. Ich heulte wie verrückt und hatte nur Panik, das es das jetzt war.

Dann rief ich meinen Freund an und erzählte das und er sagte: „du hast doch selber schuld, was lässt du ihn so über die Wiese rennen“
Er sagt das, was auch Du hier äußerst. Es ist nicht besonders empathisch, das so zu äußern, aber so wie Du die Situation beschreibst, kann ich mir vorstellen, dass Dein Pferd für Dich große Bedeutung hat und immer wieder mal in die Beziehung reinspielt.
Ich kann mir vorstellen, dass er dann öfter das Thema Pferd zu hören bekommt und es ihn schlicht nervt.

Grundsätzliches Problem:
Er möchte eine Lösung oder helfen, Du möchtest, dass jemand zuhört...
Ich war total sprachlos und legte empört auf.
Warum legst Du dann auf?
Dachte ich hätte noch verhört, beruhigte mich und rief ihn an um ihn zu erklären, das ich das Pferd doch nicht in die Box sperre und dahin vegetieren lass, sondern er soll auf die Wiese und wenn es irgendwann nicht mehr geht, dann geht es irgendwann nicht mehr.
Ist durchaus vernünftig. Aber die Konsequenz ist eben eine Folge der Entscheidung.
Ich war sachlich und ruhig und was sagte er: „dann hast du selber schuld, wenn du halt nicht aus deinen Fehlern lernen willst.“
Rein sachlich: war das Thema neu oder wieder mal "dran".
Da brüllte ich wutschnaubend zurück, das ich keinen Fehler gemacht habe und das auch weiterhin so machen würde mit der Wiese.
Ist ja in Ordnung so. Kein Grund zu schnauben, aber auch keiner, ihn dann regelmäßig vollzuheulen...
Dann kam noch von ihn: „wenn du dich benimmst wie ein bockiges Kleinkind ist deinem Pferd auch nicht geholfen“

Ich bin durchgedreht vor Wut und will die Beziehung beenden.

Oder reagiere ich über?
Ja. Wer "durchdreht", reagiert in der Regel über.
 
  • #33
Ich denke eher dein Freund hat evtl. auch etwas das Thema Pferd satt und reagiert deswegen wohl auch etwas genervt. Nehm es mir nicht übel, aber du scheinst die typische Pferdefrau zu sein .

Nicht jeder ist so ein Hobbyfanatiker bzw. sieht sein ,,Hobby " als Lebens Aufgabe wie z.b viele Pferdebesitzer.
Und ich mag sehr gerne Tiere auch Pferde.

Ihr solltet euch beide vielleicht mal klar werden, was sich jeder von euch sich für eine Beziehung vorstellt.

Anbrüllen hätte ich mich von dir bestimmt auch nicht lassen. Dein Freund hat dir halt offen seine Meinung dazu gesagt. Mir kommt es eher so vor als ob du generell nicht gut bis gar nicht mit Kritik umgehen kannst. Und weil dein Freund einfach nur die Wahrheit gesagt hat willst du Schluss machen.

Wenn du wegen so was direkt eine Beziehung beenden willst, solltest du dir vielleicht überlegen generell einfach Single zu bleiben. Ist für dich und potentielle Partner einfacher.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #34
Ich denke eher dein Freund hat evtl. auch etwas das Thema Pferd satt und reagiert deswegen wohl auch etwas genervt. Nehm es mir nicht übel, aber du scheinst die typische Pferdefrau zu sein .
Darum geht es doch nicht, die emotionale Kompatibilität fehlt!
Nicht jeder ist so ein Hobbyfanatiker bzw. sieht sein ,,Hobby " als Lebens aufgabe wie z.b viele Pferdebesitzer.
Nicht dss Problem!
Ihr solltet euch beide vielleicht mal klar werden, was sich jeder von euch sich für eine Beziehung vorstellt.
Wenn es emotional grundsätzlich nicht passt, nicht stimmig ist, kann man nicht klar werden!
 
  • #35
Mein Freund weiß, das ich mein Pferd über alles liebe. Nun ist mein Pferd 28 und lahmt andauernd. Er hat Athrose, Hufrolle usw und irgendwann in Kürze muss ich ihn wohl oder übel einschläfern. Ich hab ihn 26 Jahre lang und er ist mein ein und alles.

Gestern hatte mein Pferd einen guten Tag und er tobte fröhlich über die Wiese, hatte richtig Spaß. Mir ist es so wichtig das er Spaß hat und sie dürfen sowieso nur noch diesen Monat auf die Wiese, soll er sich doch freuen.

Jedenfalls kam es wie es kommen musste, abends war er stock lahm und lahmte. Ich heulte wie verrückt und hatte nur Panik, das es das jetzt war.

Dann rief ich meinen Freund an und erzählte das und er sagte: „du hast doch selber schuld, was lässt du ihn so über die Wiese rennen“

Ich war total sprachlos und legte empört auf.

Dachte ich hätte noch verhört, beruhigte mich und rief ihn an um ihn zu erklären, das ich das Pferd doch nicht in die Box sperre und dahin vegetieren lass, sondern er soll auf die Wiese und wenn es irgendwann nicht mehr geht, dann geht es irgendwann nicht mehr.

Ich war sachlich und ruhig und was sagte er: „dann hast du selber schuld, wenn du halt nicht aus deinen Fehlern lernen willst.“

Da brüllte ich wutschnaubend zurück, das ich keinen Fehler gemacht habe und das auch weiterhin so machen würde mit der Wiese.

Dann kam noch von ihn: „wenn du dich benimmst wie ein bockiges Kleinkind ist deinem Pferd auch nicht geholfen“

Ich bin durchgedreht vor Wut und will die Beziehung beenden.

Oder reagiere ich über? Bisher gab es nie solche Vorfälle, ich bin erschüttert
Doch, du hast einen Fehler gemacht. Du identifizierst dich zu sehr mit dem Pferd anstatt darauf zu achten, dass sich das kranke Tier nicht überanstrengt. Dass es jetzt lahmt ist deine Schuld. Was soll man da schön reden?
 
  • #36
Ich finde, niemand hat das Recht, den Partner so unbeherrscht anzutoben. Ich meine, da ist eine Entschuldigung fällig.

Zum einen ist es dein Pferd, du wirst schon wissen was das Beste für das Tier ist. Aber als erwachsene Frau sollte man sich soweit im Griff haben seine Trauer/Wut nicht an einem Unbeteiligten auszulassen. Ich mag unsere Haustiere auch, begleite sie bis zum Ende. Aber wem bringt Wutgeschrei was? Dir, dem Tier, dem Partner?

Ist die Beziehung frisch, wäre ich dein Partner, wäre ich schnell weg....
 
  • #37
Das beste und einfachste ist wohl sich zu trennen.

Die Crux bei diesen Pferdeliebhabern ist oftmals, dass sie tatsächlich das Pferd als erstes und wichtigstes in ihrem Leben erachten!

Solches kann wohl nur ein Mensch verstehen der ebensolche Affinität zum Reitsport oder eben diesen Tieren hat. Dieses Hobby ist auch sehr zeitintensiv.

Liebe kann viel, aber manchesmal kann diese einfach nicht genug. Nämlich dann, wenn nicht zu klären ist, wer den Müll runterbringt.

Sie würde besser fahren, sich einen Partner in ihren Reiterkreisen zu suchen. Diese Menschen verstehen untereinander einfach besser oder haben zumindest das gleiche Thema!

Kriegt die Dame eigentlich einen Wutanfall wenn das Pferd nicht wie sie will pariert? Vermutlich nicht! Das ist dann wohl Antwort genug.
 
  • #38
Naja, es hat mich halt gekränkt, das er gesagt hat, ich soll aus meinen Fehlern lernen.
In meinen Augen hab ich keine Fehler gemacht.
An die Laien hier: man kann nicht aufpassen, das sich das Pferd nicht überanstrengt, Pferde laufen einfach plötzlich los ohne das man das so voraus sehen kann. Es ist ja auch nicht auf der Wiese unter Kontrolle. Man verbringt zwar einige Zeit am Tag mit dem Pferd, da kann man schon aufpassen, das es nicht läuft. Aber nicht den restlichen Tag
 
  • #39
Ist die Beziehung frisch, wäre ich dein Partner, wäre ich schnell weg....
Nicht er, sondern sie sollte sich schleunigst von ihm trennen, er ist ein unmöglicher Hobel!
Doch, du hast einen Fehler gemacht. Du identifizierst dich zu sehr mit dem Pferd anstatt darauf zu achten, dass sich das kranke Tier nicht überanstrengt. Dass es jetzt lahmt ist deine Schuld. Was soll man da schön reden?
Nein, sie hat keinen Fehler gemacht, er hat sich absolut unmöglich und falsch verhalten!! Punkt!
 
  • #40
Klarer Fall von Kommunikationsproblem. Männer sind so brutal schlecht im Zwischen-den-Zeilen-Lesen. Sie sind eher lösungsorientiert.
Vor ein paar Jahren klingelte ganz in der Früh das Telefon. Mir wurde mitgeteilt, dass meine Oma gestorben war.
Ich bin zurück ins Bett gekrochen und habe meinem Freund gesagt, die Oma ist tot. Er sagte „oh, Scheisse“, drehte sich um und schlief weiter.
Ich war total sauer, dass er mich nicht in den Arm genommen und getröstet hat.
Er meinte, ich hätte das klar sagen müssen. Ich fand das empathielos und fing einen Streit an. Seine Sichtweise war, die Oma war alt und eh schon tot, er hätte eh nichts mehr ändern können.
Ich glaube, dein Freund hat auch nur nach einer Lösung gesucht. Du leidest, dein Pferd leidet, für ihn ist das klar. Er hat nur nicht verstanden, dass du nur getröstet werden wolltest.
 
  • #42
Ist dein Freund der Hunde-Mann, bei dem du mitten in der Nacht heimfährst, weil dein Hund zuhause nicht so lange allein bleiben soll? Von dem hast du ja in früheren Threads geschrieben.
Er will nicht dass dein Hund trotz Garten und eigenem Hund bei ihm bleibt - du darfst aber öfters auf seinen Hund aufpassen?

Und jetzt noch das Unverständnis für dich und dein Pferd?
Warum bleibst du eigentlich noch bei dem Mann?

Was ist so toll an dem? Der Sex?
 
  • #43
Mein Freund weiß, das ich mein Pferd über alles liebe. Nun ist mein Pferd 28 und lahmt andauernd. Er hat Athrose, Hufrolle usw und irgendwann in Kürze muss ich ihn wohl oder übel einschläfern. Ich hab ihn 26 Jahre lang und er ist mein ein und alles.

Gestern hatte mein Pferd einen guten Tag und er tobte fröhlich über die Wiese, hatte richtig Spaß. Mir ist es so wichtig das er Spaß hat und sie dürfen sowieso nur noch diesen Monat auf die Wiese, soll er sich doch freuen.

Jedenfalls kam es wie es kommen musste, abends war er stock lahm und lahmte. Ich heulte wie verrückt und hatte nur Panik, das es das jetzt war.

Dann rief ich meinen Freund an und erzählte das und er sagte: „du hast doch selber schuld, was lässt du ihn so über die Wiese rennen“

Ich war total sprachlos und legte empört auf.

Dachte ich hätte noch verhört, beruhigte mich und rief ihn an um ihn zu erklären, das ich das Pferd doch nicht in die Box sperre und dahin vegetieren lass, sondern er soll auf die Wiese und wenn es irgendwann nicht mehr geht, dann geht es irgendwann nicht mehr.

Ich war sachlich und ruhig und was sagte er: „dann hast du selber schuld, wenn du halt nicht aus deinen Fehlern lernen willst.“

Da brüllte ich wutschnaubend zurück, das ich keinen Fehler gemacht habe und das auch weiterhin so machen würde mit der Wiese.

Dann kam noch von ihn: „wenn du dich benimmst wie ein bockiges Kleinkind ist deinem Pferd auch nicht geholfen“

Ich bin durchgedreht vor Wut und will die Beziehung beenden.

Oder reagiere ich über? Bisher gab es nie solche Vorfälle, ich bin erschüttert
Toxisch toxisch toxisch! Nachtreten wenn einer am Boden liegt. Ich bin selbst Reiterin und habe immer Pferde gehabt, im Grunde ist es aber auch egal um welches Tier es geht.

ENTWEDER
er ist extrem narzisstisch -> empathielos

ODER
er ist einer der keine Tiere mag und es ihm nur um Vorwürfe geht.

Willst du EINEN VON BEIDEN?! ?

P.S.: Bewegung ist bei Arthrose IMMER besser, egal ob bei Mensch oder Tier (trifft auch auf seinen Hund zu)! Sein Kommentar es in der Box zu lassen zeugt von absoluter Unkenntnis. ?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #45
In eurer Beziehung stimmt es vorne und hinten nicht. Da ist das Pferd nur ein Aufhänger. Ihr habt noch ganz andere Baustellen. Anstelle deines Freundes hätte ich gesagt: Ich wünsche dir und deinem Pferd alles Gute und bin dann mal weg.
 
  • #46
Naja, es hat mich halt gekränkt, das er gesagt hat, ich soll aus meinen Fehlern lernen.
In meinen Augen hab ich keine Fehler gemacht.
Das ist einfach nicht der springende Punkt.

Du hast gejammert (das Pferd ist wieder lahm) und er hat den Grund genannt, den Du ja auch kanntest und ganz allein Deine Sache war und ist.

Du hat ihm nicht gesagt, was Du eigentlich von ihm wolltest.

Du hast reagiert, wie Du reagiert hast und das war nicht konstruktiv.

Du hättest auch einfach unaufgeregt sagen können, dass es kein Fehler war und Du die jetzt immer wieder eintretende Situation der Lahmheit des Pferdes sowieso nicht vermeiden kannst (und das ja auch vorher schon wusstest) .
Dann hätte er Dich besser verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #47
Ich finde ja dein Freund hat Recht. Und wenn jemand sein Tier so quält wie du, muss das auch mal ohne Umschweife gesagt werden. Wenn das Pferd so schlimme Arthrose hat lässt man es nicht unkontrolliert herumhüpfen. Bewegung schon aber in Maßen.
 
  • #48
Ich finde ja dein Freund hat Recht. Und wenn jemand sein Tier so quält wie du, muss das auch mal ohne Umschweife gesagt werden. Wenn das Pferd so schlimme Arthrose hat lässt man es nicht unkontrolliert herumhüpfen. Bewegung schon aber in Maßen.
Ich habe es schon mal geschrieben. Es kommt immer noch darauf an wie man es sagt. Die FS macht sich ja sicher auch Vorwürfe. Wenn es einem nicht gut geht muss nicht nochmal drauf hauen. Die FS ist sich das bestimmt bewusst.
 
  • #49
Ich finde ja dein Freund hat Recht. Und wenn jemand sein Tier so quält wie du, muss das auch mal ohne Umschweife gesagt werden. Wenn das Pferd so schlimme Arthrose hat lässt man es nicht unkontrolliert herumhüpfen. Bewegung schon aber in Maßen.
Du scheinst nie ein Pferd gehabt zu haben. ? Verhindere mal, dass ein Großpferd unkontrolliert herumhüpft! Ich lach mich schlapp. Weidengang ist WICHTIG, gerade für Pferde mit Arthrose! Weicher Boden trainiert die US-Muskulatur. Was Gift ist ist Laufen in der Bahn. Die FS hat also alles richtig gemacht. ?
 
  • #50
Naja, es hat mich halt gekränkt, das er gesagt hat, ich soll aus meinen Fehlern lernen.
In meinen Augen hab ich keine Fehler gemacht.
An die Laien hier: man kann nicht aufpassen, das sich das Pferd nicht überanstrengt,
Hier haben dir nicht nur Laien, sondern auch Pferdekennerinnen ihre Meinung geschrieben, die zum Teil nicht mit deiner übereinstimmt. Und im Falles deines Freundes kommt es wie immer auch darauf an, wie man es sagt. Von oben herab/belehrend oder wohlwollend? Ich tippe zu deinen Gunsten mal auf Ersteres, sonst wäre dein Ausraster noch mehr daneben als ohnehin schon.

Toxisch toxisch toxisch! Nachtreten wenn einer am Boden liegt.
ENTWEDER
er ist extrem narzisstisch -> empathielos
ODER
er ist einer der keine Tiere mag und es ihm nur um Vorwürfe geht.
Kaum zu glauben, dass du Psychologin bist. Du schmeißt mit Begriffen um dich, als würde die FS in einer jahrelangen Beziehung endlos vor sich hin leiden, da wird einem ja angst und bange :cool: .
 
  • #51
Ich bin durchgedreht vor Wut und will die Beziehung beenden.

Oder reagiere ich über? Bisher gab es nie solche Vorfälle, ich bin erschüttert

Also s Aussenstehende würde ich sagen, du befindest dich gerade in einer emotionalen Ausnahmesituation wegen deines Pferdes, weil du Angst hast, Trauer, Panik und dir vielleicht unterschwellig doch eben Vorwürfe gemacht hast, dass es an dir liegt, dass ern wieder mehr lahmt.

Ich als ehemaliges Pferdemädchen kann deine Beziehung zum Tier nachempfinden, aber ich weiss, dass viele Menschen das nicht können.
Ich denke daher, dass du es sehr bereuen wuerdest Schluss zu machen wegen dieser Sache, da es ja insbesondere zum ersten Mal vorkam.

Wichtig ist, dass du dir selbst auch eingestehst, dass du nun eben sehr emotional und verletzlich bist (verständlich) und eigentlich suchtest du Trost und keine Lösung.
Das konntr er vielleicht nicht verstehen.

Ich würde an deiner Stelle versuchen dich zu beruhigen und mit ihm das Thema nochmal ansprechen, und sagen, dass du keine Vorwürfe in so einer Situation gebrauchen kannst, keinen Rat willst, sondern Unterstützung.
 
  • #52
OK, ich habe den langjährigen riesigen Familienhund auf dem Tisch einschläfern lassen. Er, riesiger Jagdhund-Windhund-Mischling, war 13 Jahre alt, super gesund und bewegungsfreudig. Täglich 1km neben dem Rad herlaufend, schlank, nie war etwas.
Als er nach einer Pimperl-Op eine Magendrehung erlitt, bin ich über 4 rote Ampeln mit dem auf der Rückbank verfallenden Hund zur Tierklinik gebrettert. Und als ich das SchockHerz auf dem Schirm sah, das mir zeigte, dass ein artgerechtes Leben nicht mehr möglich ist, der Läufer ohne schwere Medikamente nie mehr laufen darf, hab ich mir gedacht: Lassen wir es gut sein. Er ist 13, in ein/eineinhalb Jahren entwickelt er Krebs oder was immer.
Und auch bei dir:
Lass es gut sein, dein Pferd hat seine biologische Grenze erreicht.
Meine mittlerweile erwachsenen Söhne schicken immer noch Fotos des Familienhundes, auf dem sie lange Jahre geritten sind und der mit ihnen im Bett geschlafen hat. Aber wir sind alle auch froh, dem Leiden ohne "hundegerechte Erklärung" ein Ende gesetzt zu haben.
Lass dein Pferd in Ruhe sterben. Es reicht. Und dann klaube deine Beziehung wieder auf. Nicht jeder, der
überzogene Haustier-Katastrophen nicht ganz nachvollziehen kann, ist als Partner ungeeignet.
Und ja, ich habe nach 13 Jahren einfach allein entschieden. Niemals würde mir das von meinen Söhne zum Vorwurf gemacht, im Gegenteil.
Aber ein wenig Rationalität braucht es da schon.

W, 54
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #53
Nein, für mich Unsinn, wäre er der richtige Partner, hätte er sich anders verhalten! Wenn es der Problem-Mann mit dem Hund ist, dann ist schon alles gesagt!
Kaum zu glauben, dass du Psychologin bist. Du schmeißt mit Begriffen um dich, als würde die FS in einer jahrelangen Beziehung endlos vor sich hin leiden, da wird einem ja angst und bange :cool: .
FS hat eine kr toxische Beziehung mit dem Problem Hunde Mann, da brauchen wir nicht weiter diskutieren, ich verstehe niemals, wie eine Frau bei so einem Mann bleiben kann! Das ist das Hauptproblem, nicht das Pferd, das arme Pferd wurde nur dafür benutzt und musste dafür den Kopf hinhalten! Punkt! Frage an FS, was hält dich bei diesem Mann?
 
  • #54
Leute, Leute, Leute. Ihr gebt Ratschläge!!!

Also, wegen so einem Vorfall trennt man sich nicht. Dann habt Ihr beiden noch "richtige" Probleme gehabt.
 
  • #55
das mir zeigte, dass ein artgerechtes Leben nicht mehr möglich ist, der Läufer ohne schwere Medikamente nie mehr laufen darf, hab ich mir gedacht: Lassen wir es gut sein.

Ich weiss aus eigener Erfahrung (2 IWs, einer mit Osteosarkom, der andere altersschwach mit Spondylose) wie unfassbar schwer es ist diese Entscheidung zu treffen, vor allem wenn es noch diese Momente überschäumender Lebensfreude gibt. Wie sehr diese Situation einen emotional mitnimmt, also kann ich die (überzogene) Reaktion der TE schon verstehen...
Lass es gut sein, dein Pferd hat seine biologische Grenze erreicht.

Das können wir von außen nicht beurteilen. Ich kann nur dazu raten sich Hilfe in Form einer objektiven Mitbeurteilung von jemandem zu holen der nicht involviert ist. Es ist furchtbar diese Entscheidung treffen zu müssen, ohne Frage. Es ist aber genauso schrecklich sich hinterher zu fragen ob man das Leid des geliebten Tieres verlängerte um nicht selbst zu leiden.

Bezüglich deiner Beziehung möchte ich nichts raten, würde aber ein derart überstürztes Beenden in dieser (Ausnahme-)Situation überdenken. Das müsste dann wirklich schon der berühmte Tropfen sein...

Viel Kraft wünsche ich dir!
W53
 
  • #56
Ich habe es schon mal geschrieben. Es kommt immer noch darauf an wie man es sagt. Die FS macht sich ja sicher auch Vorwürfe. Wenn es einem nicht gut geht muss nicht nochmal drauf hauen. Die FS ist sich das bestimmt bewusst.
Vermutlich geht sie ihm mit dem Pferdethema langsam unheimlich auf den Senkel. Tierhalter sind manchmal schwierig. Für manche ist die Bindung da enger als zum Menschen.
 
  • #57
Jedenfalls kam es wie es kommen musste, abends war er stock lahm und lahmte. Ich heulte wie verrückt und hatte nur Panik, das es das jetzt war.
Du bist sehr emotional und lebst sehr den Moment. Ganz oben - ganz unten auf der Achterbahn der Gefühle. Ohne bereits vorher darüber nachzudenken, was kommen könnte und dann nicht überzureagieren. Damit muss mann erst mal klar kommen. Deiner kanns nicht.
ErwinM, 52
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #58
Vermutlich geht sie ihm mit dem Pferdethema langsam unheimlich auf den Senkel. Tierhalter sind manchmal schwierig. Für manche ist die Bindung da enger als zum Menschen.
Ja, aber das weiß er vorher. Vielleicht hält er sie deswegen auf Abstand. Für mich wäre Pferd ein No-Go, aber das ist natürlich meine persönliche Sicht und ich würde dann eben nicht eine Beziehung beginnen und hinterher maulen.
 
  • #59
Wenn ich euch jetzt richtig verstanden hab, dann ist es ganz oft so, dass Männer in solchen Situationen einfach lieber mit Ratschläge kommen, statt ihre Freundin einfach mal in den Arm zu nehmen und zu sagen „Das wird schon wieder“?
Es ist übrigens nicht der gleiche, sondern ein guter Freund, mit den sich die letzten Monate so eine Art Beziehung entwickelt hat.
Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, ob das passt.
Aber ich stelle fest, dass ich doch einen Mann brauche, der in solchen Fällen mitfühlender und liebevoller ist. Also würde es doch eher in Richtung Trennung gehen. Jetzt nicht wegen der einen Sache, er ist auch sonst nicht gerade sehr liebevoll und zärtlich.
 
  • #60
Aber ich stelle fest, dass ich doch einen Mann brauche, der in solchen Fällen mitfühlender und liebevoller ist. Also würde es doch eher in Richtung Trennung gehen. Jetzt nicht wegen der einen Sache, er ist auch sonst nicht gerade sehr liebevoll und zärtlich.
Na, dann war das ja nur sozusagen der letzte Schubs.
Ich bin auch so, dass ich einen Freund brauche, der mich emotional unterstützt. Einige Männer können das irgendwie nicht so, damit muss man dann wohl klarkommen oder sich eben trennen.
Nur in diesem speziellen Fall würde ich sagen, dass du schon sehr krass reagiert hast. Aber wenn es vorher schon problematisch war, dann liegt da ja mehr im Argen.
 
Top