• #1

Ist das seine Art Gefühle zu zeigen oder ist das nichts?

Nach gescheiterten Beziehungen habe ich gut gelernt, allein zu leben und mein Singledasein auch meist sehr genossen.

Ich sah vor allem die Vorteile und konnte mir unter anderem immer schlechter vorstellen, mein Bett zu teilen o.Ä. Kinder möchte ich nicht.

Doch Anfang Januar hat es mich richtig getroffen. Ich kenne ihn schon länger und im Herbst fragte er wiederholt ob wir zusammen essen gehen etc. Erst lehnte ich ab, irgendwann kam es doch so weit.
Eine Zeit lang nervte ich mich, weil er sich so häufig meldete.
Dann hatten wir ein klärendes Gespräch, kamen uns näher von da an änderte sich alles; ich verliebte mich immer mehr.
Ich könnte die ganze Zeit mit ihm zusammen sein; ich liebe es wenn er bei mir übernachtet, etc.

Ich halte mich aber so gut es geht zurück weil ich weiß, dass er vom Typ her ähnlich ist wie ich und zu viele Anhänglichkeiten ihn in die Flucht schlagen könnten. Ich lebe auch weiterhin mein eigenes Leben aber habe mich zugegebenermaßen schon verändert.

Ich denke er hat grundsätzlich ein Bindungsproblem und kann schlecht Gefühle zeigen (rechne ich mir aus seinen Erzählungen und seinem bisherigem Leben zusammen). Trotzdem frage ich mich inzwischen, ob nicht jeder wenn er richtig verliebt ist, sich diesbezüglich ändert.

Ich habe ihm schon oft gesagt dass ich ihn sehr lieb habe, er mir kaum. Er ruft mich mind. einmal täglich an wenn wir uns nicht sehen oder ich mich nicht melde und hat mich seinen Eltern vorgestellt. Trotzdem bin ich unsicher bezüglich seiner Gefühle zu mir weil er sich oft ambivalent verhält.

ZB. dass er mich dreimal am Tag anruft ohne Grund, ich ihn beim letzten Telefon frage ob er noch zu mir kommen mag und er das aber ablehnt.
Manchmal habe ich das Gefühl er flüchtet. Dann muss er noch irgendwas erledigen oder arbeiten (ist selbstständig). Ich lasse ihn machen und stelle nicht zu viele Fragen; ich denke ich muss es vorsichtig und ruhig angehen wenn es mehr werden und länger gehen soll mit ihm.

Es gibt wunderbare Momente, da habe ich das Gefühl wir sind uns sehr nahe. Aber in die Öffentlichkeit gehen wir nur mit Sicherheitsabstand (kein Händchenhalten etc.) Vor kurzem hat er mich zwar geküsst als wir unterwegs waren. Aber es macht ihm eindeutig Mühe.

Er ist 16 Jahre älter, war nie verheiratet, keine Kinder, wir sehen uns alle 2-3 Tage. Reden ist nicht unsere Stärke.

Muss ich einfach viel Geduld haben oder akzeptieren, dass ich die „Beziehung“ nur lauwarm haben kann?
Danke für eure Meinung!
W34
 
  • #2
Mir scheint, er hat zuwenig Erfahrungen mit Frauen und Paarbeziehung.
 
  • #3
Natürlich ist das eine Art Gefühle zu zeigen. Es ist seine Art. Er scheint emotional schon auf eine gewisse Weise an dich gebunden zu sein, aber er ist auch ambivalent, kommuniziert nicht seine etwaigen Gefühle zu dir, zieht sich für sich zurück wenn er das will, ihr könnt nicht gut miteinander reden(?) und in der Öffentlichkeit tretet ihr nicht als Paar auf.
Vielleicht gebt ihr euch einfach nur etwas Halt (emotional / körperlich) für den Moment. Stillt beide eine Sehnsucht. Dass ihr Draussen nicht als Paar auftretet zeigt, das ihr keines seid.
PS: wenn ihr doch täglich telefoniert - wie kann es dann sein und wie stellt es sich dann dar, dass ihr nicht reden könnt?
 
P

Provence

Gast
  • #4
Liebe Ceropegia, ich hoffe, du glaubst niemandem, der dir hier rät, dich sofort von diesem Mann zu trennen. Es IST seine Art, Gefühle zu zeigen - die »wunderbaren Momente«, seine Anrufe, sein sich-Kümmern, zeigen es.

Ich selbst lebe schon längere Zeit in einer ähnlichen Beziehung, beide hatten wir uns (eheerfahren) in unserem jeweiligen Single-Dasein eingerichtet, wollten nicht unbedingt wieder eine Partnerschaft. Wir näherten uns sehr vorsichtig, entdeckten immer mehr, was uns beim anderen gefiel … und irgendwann machte es dann doch »klick«.
Ich bin davon überzeugt, dass es uns unverändert gut geht miteinander, weil wir
  • beide gelernt haben, zufrieden alleine leben zu können
  • wir uns in nichts bedrängen, alles absolut freiwillig angehen
  • wir uns respektieren, in dem, was wir jeweils für richtig halten
  • jeder eine eigene Wohnung hat, wir mal hier mal dort übernachten
  • wir uns nur 1-2mal wöchentlich sehen, weil wir beide beruflich sehr eingespannt sind
  • wir uns damit immer (fast wie kleine Kinder) aufeinander freuen und regelmäßig dieses »Fest« feiern, jede Minute, die wir zusammen haben
  • wir neugierig aufeinander bleiben und gespannt registrieren, wie sich unsere Gefühle füreinander weiter entwickeln
  • wir aber, im Gegensatz zu euch, viel miteinander reden (doch das lässt sich erlernen!)
Ich weiß, dass mein Lebensmodell nicht für jeden passt, mir (und meinem Liebsten) geht es gut damit. »Lauwarm«, wie du das für dich befürchtest, ist das kein bisschen!!
 
  • #5
Der Mann ist 50 Jahre alt und wird sich nicht mehr ändern. Wie man hier von Männern um die 50 liest, sind Frauen wie Du (Ü30) ihre Zielgruppe.
Er hat nun erreicht, was er wollte. Tiefe Gefühle stecken da nicht dahinter. Sonst würde er sich nicht so ambivalent verhalten und in der Öffentlichkeit auf Abstand gehen. Du solltest Dir überlegen, ob Du das auf Dauer mitmachen willst. "Lauwarm" ist schon der richtige Ausdruck.
 
  • #6
Miß ihn an seinen Taten. Er hat Dich seinen Eltern vorgestellt, das ist eindeutig genug, gerade bei Männern wie ihm. Was willst Du mehr?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Er hat Dich anziehend gefunden, weil Du auch nicht so bindungswütig bist.
Manche Menschen brauchen mehr Freiraum und fühlen sich schnell eingeengt durch die Gefühle eines anderen. Manchen machen auch tiefe Gefühle Angst, dass sie ihre Unabhängigkeit verlieren oder in irgendetwas gesogen werden.

Wenn die Charaktere unentwickelt sind, rennt dann einer dem anderen hinterher, bis der sich umdreht und sagt "ok". Dann flüchtet wieder der, der vorher hinterhergerannt ist.

Wenn man das Spiel nicht durchschaut, findet man nie eine erfüllende Partnerschaft.
Ich denke, wenn ihr vorsichtig seid, wie Du schon selber geschrieben hast, dann kann jeder seinen Freiraum bewahren und ihr könnt euch trotzdem annähern.

Das hier:
Aber in die Öffentlichkeit gehen wir nur mit Sicherheitsabstand (kein Händchenhalten etc.) Vor kurzem hat er mich zwar geküsst als wir unterwegs waren. Aber es macht ihm eindeutig Mühe.
ist allerdings noch was anderes. Dazu kann ich nicht viel schreiben, außer, dass ich sowas nicht verstehe. Das kann nur er Dir sagen.
 
  • #8
Liebe FS so wie du ihn beschreibst, ist er ein Mann, der sehr introvertiert ist; verschlossen und keine Gefühle zeigt. Von deiner Beschreibung her wirkt er als einer, der sehr leicht in die Flucht zu treiben ist und fliehen würde.

Er wirkt kühl und distanziert und dass er Gefühle hat ist gewiss - jeder Mensch hat sie - nur nicht jeder zeigt sie und für die Mitbeteiligten ist es sehr schwierig, diese Menschen zu erfassen und einzuschätzen. Eigentlich würde ich diesem Mann eine Psychotherapie empfehlen, damit es sich besser kennen lernt und die Ursache für seine Distanziertheit entdeckt.

Das sind eigentlich Menschen, die unbewusst das Tempo in der Beziehung vorgegeben. Will Frau mit so einem Mann eine Beziehung führen, so muss sie sich an ihn anpassen ansonsten ist der weg.

Dass er sich in die Arbeit oder andere Verpflichtungen flüchtet, ist ein Zeichen, dass er nicht zu viel Nähe ertragen kann. Ist er eine Art Eigenbrötler? Schätzt du ihn so ein? Wenn ja dann musst du dich darauf gefasst machen, dass er sich immer so verhalten wird. Es wird längere Perioden geben wo zwischen euch keine Nähe besteht. Er wird immer häufiger auf Distanz gehen, wenn du mehr Nähe wünscht und forderst.

Vertraue auf dein Bauchgefühl, weil es dir zeigt, wie er genau ist. Entscheide irgendwann später, ob du einen solchen Partner möchtest und nicht langfristig emotional verhungerst.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Mir fällt auf, du überträgst deine Ängste auf die Person gegenüber, und projizierst in ihr die selben Ängste. Das tun auch Mütter ständig mit ihren Kindern, um sie auszubremsen.

Der Gegenüber kann manchmal nur so offen sein, wie du selber offen bist!

Wenn es ihn in die Flucht schlägt mit deiner Nähe, ja mein Gott? Was willst du mit einem Mann, bei dem du dich permanant wie im Porzellanladen verhalten musst, weil du Angst hast, er rennt weg? Das ist halt dann der typische Affäremann. Auch in Anbetracht, dass er so viel älter ist als du, ist es logisch, dass so ein Mann gleich nochmal mehr Hemmungen hat, intimer mit dir zu werden, weil er nicht abschätzen kann, ob du wirklich die passende Partnerin bist.

Du musst dich und dein Verhalten zuerst ändern, andere ändern sich nicht! Andere können sich nur durch dein Verhalten ändern!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Er tut dir einerseits gut, andererseit leidest du auch unter der Distanz in der Beziehung. ich glaube nicht, dasser sich noch gross ändern wird, die Frage ist, wie du damit leben kannst.
 
M

Meeresrauschen

Gast
  • #11
also dass er sich so oft meldet ist positiv! Das ist seine Art dir zu zeigen, dass du ihm wichtig bist. Nicht ohne Grund ist er noch nicht gebunden und hat keine Familie gegründet, er ist ein eher kühler und in sich gekehrter Mann. Ihm fehlt die Erfahrung.
Er wird sicher seine Zuneigung durch Taten statt durch romantische Säuseleien bekunden. Ich denke auch wie mandoline, er wird die Arbeit eventuell als Rückzugsort nutzen. Du musst für dich entscheiden, ob du damit leben kannst.
 
  • #12
Mir persönlich wäre der Altersunterschied zu groß. Ich bin 41 und selbst jetzt würde ich keinen Mann wählen der 50 ist. Dann noch das Nähe / Distanz Thema.
Mit Anfang 30 würde ich mir auch einen Partner in dem Altersbereich suchen.
Ja, er hat dich den Eltern vorgestellt aber was heißt das denn unter dem Strich!? Verbindlicher wird es dadurch auch nicht. Mehr Nähe wird es auch nie geben denn einen eingefleischten Junggesellen macht man nicht zum lebenserfahrenen Partnerschaftsmann.
Sorry ... aber Vorteile kann ich keine entdecken.
 
  • #13
Natürlich ist das eine Art Gefühle zu zeigen.

Sehe ich genauso. Was würde es dir nützen, wenn ihr endlos redetet und nichts passierte?


Besser Taten ohne Worte als Worte ohne Taten.

weil ich weiß, dass er vom Typ her ähnlich ist wie ich und zu viele Anhänglichkeiten ihn in die Flucht schlagen könnten.

Diese Ähnlichkeit lässt dich an seinen Gefühlen zweifeln.

Mir fällt auf, du überträgst deine Ängste auf die Person gegenüber, und projizierst in ihr die selben Ängste.Der Gegenüber kann manchmal nur so offen sein, wie du selber offen bist!

Du bist unsicher was ihn betrifft, da du selbst unsicher bist. Aber es kommt nicht auf seine Gefühle an, sondern auf deine. Seine Gefühle sind seine Angelegenheit, deine Gefühle sind deine Angelegenheit. Durch deine Sicht auf ihn lenkst du dich von dir ab, aber er spiegelt dich. Wenn du dich deinen eigenen Gefühlen stellst, dann wirst du ihn auch nehmen können wie er IST bzw. wie er sich verhält. Nur weil du jetzt mehr Nähe möchtest oder dir vorstellen kannst sie zu leben, muss das für ihn nicht im gleichen Maße zutreffen und möglich sein. Die Umsetzung hat nichts mit der Intensität seiner Gefühle für dich und seinem Wunsch nach Nähe mit dir zu tun. Er gibt dir das, was ihm möglich ist. Wichtig ist, dass du nicht darauf wartest, dass er sein Verhalten ändert. Vertraue deinem Gefühl, dein Herz wird dir sagen, wie sehr er dir zugewandt ist. Je mehr du auf mehr oder andere Nähe von ihm wartest, je weniger wirst du sie bekommen. Es hat schon seinem Grund, dass du gerade bei diesem Mann selbst Nähe zulässt und dir wünschst. Ich bin überzeugt, dass du seine Nähe nicht halb so viel wünschen würdest, wenn er sich anders verhielte. Schau einfach, was ist und nimm das an. Dann bist du in der Gegenwart und nicht dabei ihn verändern zu wollen. Denn verändern kannst du in der Tat nur dich selbst. Mache dein Verhalten nicht davon abhängig, was du glaubst, was mit ihm ist. Bleibe bei dir und schaue was du möchtest und dir möglich ist. Dann ist es richtig :)
 
Top