• #1

Ist das Verhalten der Freundin unhöflich oder sind es die anderen?

Hallo!

Ich kenne meine Freundin seit fast 40 Jahren und sie ist nicht einfach. Manchmal hat sie zwei Gesichter, die mich stören. Daheim ist sie übernett (weil ich ihr oft sagte, dass ich schwache Nerven haben und viel Ruhe brauche), draußen aber kommt das echte Böse zum Vorschein und sie lebt irgendwie das aus, was ich mir daheim verbieten lasse (ein herrischer Ton, Respektlosigkeiten, Geschrei etc.)

Generell ist es so, dass sie mit jedem, der ihr begegnet in bösen Konflikt gerät und einen anderen Sprechlaut drauf hat.
Ich weiß nicht, was passiert, es ist plötzlich da.

Beispiele:
Die Kellnerin hört schlecht, meine Freundin wiederholt in einem bösen Ton, sodass es mir peinlich ist und meine Stimmung fällt und jeder mich dabei anguckt. Ich denke mir dann immer, es wäre wiedermal besser gewesen, alleine weg gegangen zu sein.

An der Kasse verzählt sich die Kassiererin oder macht was falsch. Nichts, was mich in Bewegung setzen würde. Ich warte dann eben. Was macht meine Freundin? Starrt sie wie eine Schlange minutenlang die Person an, gestikuliert non-verbal, verzieht die Schnute, hebt die Augenbrauen, alle Leute glotzen irritiert (vor allem auf mich und ich will nur wiedermal meine Ruhe und am liebsten keine Menschen auf diesem Erdball mehr).

Heute wieder so ein Fall: Wir waren unterwegs und haben nach dem Weg gefragt. Der Mann wusste nicht weiter und hat ein paar Fragen gestellt, was wir da wollen und sie hatte irgend eine unfeine, schlagkräftige Antwort parat, worauf der Mann natürlich zurückgiftete.
Meine Freundin kann 3 Minuten später wieder lauthals lachen und andere machen sich darüber auch sicher keinen Kopf. Mir vergeht dabei aber die Lust unter Menschen zu sein.

Ich bin kein schlagkräftiger Typ, ich wäre einfach froh, man hält seinen Mund und genießt die Zeit. Geht Konflikten mit anderen unfähigen Leuten bei Bedarf auf dem Weg und geht seiner Wege.

Weitere Beispiele: In Warteschlagen Drängeln bis andere lauthals Ärger machen und sich beschweren. Dabei werde ich natürlich auch angeguckt, weil wir ja zusammen unterwegs sind.

Die Frage ist, ist es meine Freundin oder die anderen Leute? Oder ist meine Freundin vielleicht einfach "zu gut", also zu schlagkräftig, lässt sich nichts gefallen, nicht sich ihren Teil oder haben die anderen Recht?

Oder ist unsere Gesellschaft generell so unhöflich geworden?

Wie gehe ich mit diesen Konflikten um?

Danke für Eure Antworten!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
C

Charline

Gast
  • #2
Nach dem, was du beschreibst, ist deine Freundin die "Asoziale". Jeder Kellner und jede Kassierein macht mal einen Fehler oder reagiert nicht sofort. Das ist menschlich und meistens steckt keine böse Absicht dahinter. Und in Warteschlangen zu drängeln ist definitiv rücksichtslos. Mit welchem Recht glaubt deine Freundin, dass sie den Vorrang vor anderen Leuten hat? Ich hätte definitiv keine Lust mich mit einer solchen Person (unverschämt, rücksichtslos, schlechte Manieren, laut ...) in der Öffentlichkeit zu zeigen.
 
  • #3
Du würdest mir tierisch auf die Nerven gehen. Wenn ich das schon lese „ich brauche viel meine Ruhe“! Dann trenn dich doch einfach, dann hast du deine Ruhe.

Gott, ich find das wirklich unglaublich, dass man 40 Jahre mit so einem männlichen Sensibelchen aushält. Das würde mich echt krank machen.
 
  • #4
Hast du bereits Gespräche mit deiner Freundin bevor du sie hier zum Thema machst?Was kam bei den Gesprächen raus? Hier gilt wieder : Leave or love it! Ich gehe davon aus, dass du deine Freundin mit dieser Persönlichkeit kennengelernt hast. Jeder Mensch hat seine unschöne Seite, aber es liegt an einem selbst wieweit die Toleranz geht. Ich z.B könnte ein Partner mit rassistischen Verhaltensweise nicht dulden. Und so wie sich deine Freundin benimmt, wäre sie mir einfach zu anstrengend. Rede doch einfach mit ihr. Falls sämtliche Gespräche ins Nichts führen, solltest du über eine Trennung nachdenken.
 
  • #5
In erster Linie lese ich hier, dass du deine Ruhe brauchst; dass du schwache Nerven hast; dass immer alle dich angucken, wenn sich (in deinen Augen) deine Freundin daneben benimmt.

Da frage ich mich doch, WAS MIT DIR LOS IST, du ewig Gekränkter, armer, nervenschwacher Mann?? Ich glaube einfach nicht, dass andere DICH angucken - du empfindest das nur so, weil du dich überall und ständig wegduckst.
... ich will nur wiedermal meine Ruhe und am liebsten keine Menschen auf diesem Erdball mehr
Warum, um Himmels willen, nimmst du dir nicht deine Ruhe und lebst alleine? Für mich wäre es eine Strafe, mit einem Sensibelchen wie dir zusammen leben zu müssen - vielleicht treibt deine Freundin ihr Verhalten »draußen« ganz unbewusst auf die Spitze, weil sie endlich Leben spüren möchte?!
 
  • #6

Ihr in dem Moment verbal über den Mund fahren. Ja ich weiß, du fällst ihr damit in den Rücken, aber sie muss es ja mal merken, dass ihr Verhalten nicht in Ordnung ist außerdem fällt sie ihr Verhalten ja immer wieder auf dich zurück, dazu hätte ich keine Lust.

Ich hab auch so einen Kumpel, der sich über manche Sachen lautstark aufregen kann und dann die Leute rundmacht. Mir war das schon mehrere Male richtig unangenehm und ich hab ihm das auch zum Ausdruck gebracht, denn mir verdirbt es auch die Laune wenn aus einem tollen Tag ein schlechter wird, nur weil er sich wieder lautstark beschweren muss.
 
  • #7
Ich kenne meine Freundin seit fast 40 Jahren und sie ist nicht einfach. … draußen aber kommt das echte Böse zum Vorschein … (ein herrischer Ton, Respektlosigkeiten, Geschrei etc.)

*Lach*
Soll man dich nun bedauern, @Mann54, weil du das seit 40 Jahren "miterlebst"?

Ich meine, es liegt doch in deiner Entscheidung, ob du seit 40 Jahren eine Person in deiner Nähe haben willst, die permanent auf Krawall gebürstet ist. Für mich wär das nix aber jeder wie er will..
Ich entspanne mich im Autostau oder in der Schlange vor der Kasse und mache keinen Aufstand, wenn eine Kassiererin mal einen Fehler macht etc.

Menschen sind eben verschieden, doch wenn ihr schon 40 Jahre zusammen auf Tour geht, dann muss es dir doch auch irgendwie Spaß machen, oder!
 
  • #8
Wenn deine Freundin wiederholt und bei verschiedenen Menschen aneckt, dann gibt es da nur eine gemeinsame Komponente: sie!

Immer sind die anderen schuld? Sie verhält sich wie ein trotziges Kind. Aber Glückwunsch, sie hat einen Mann gefunden, der ihre nicht vorhandene Impulskontrolle akzeptiert.

Auf mich wirkst du etwas feige, tut mir leid. Sie soll dich nicht daheim angehen, wo du dich alleine wehren müsstest. Aber in der Öffentlichkeit, unter dem Schutz anderer, das geht. Du lässt es mit dir machen und musst damit leben, wenn sich Freunde distanzieren, weil denen das zu blöd und nervig ist.
 
  • #9
Du würdest mir tierisch auf die Nerven gehen. Wenn ich das schon lese „ich brauche viel meine Ruhe“! Dann trenn dich doch einfach, dann hast du deine Ruhe.

Gott, ich find das wirklich unglaublich, dass man 40 Jahre mit so einem männlichen Sensibelchen aushält. Das würde mich echt krank machen.
Jeder braucht mal seine Ruhe. Mich würde es auch voll auf die Palme bringen wenn ich mit so einer zusammen wäre, die sich in der Öffentlichkeit nicht im Griff hat. Ich hätte mich allerdings schon längst getrennt.
 
  • #10
Lieber FS

Nach deiner Beschreibung habe ich eher das Gefühl, dass du es evtl schlimmer machst als es ist. Denn : Angeblich gucken die Leute ständig dich an. Ja? Glaubst du wirklich?
Ich könnte mir vorstellen, dass du vieles auf dich selbst beziehst, obwohl du völlig uninteressant für die anderen bist. Das ist übrigens auch eine Form der Egozentrik. Glaube mir: Die Leute machen auch nicht mal im Ansatz so viele Gedanken um dich wie du meinst. Der Erdball dreht sich nämlich nicht nur um dich.

Ist es wirklich so, dass deine Freundin ständig mit allen Ärger hat? Vielleicht ist sie eine Kodderschnautze und die anderen finden das sogar amüsant. Manche Leute sind etwas derbe unterwegs , was nicht von jedem so verstanden wird.
Seid ihr sonst auf einer Wellenlänge?

W/38
 
  • #11
Nach deiner Beschreibung habe ich eher das Gefühl, dass du es evtl schlimmer machst als es ist. Denn : Angeblich gucken die Leute ständig dich an. Ja?
Das Gefühl des Fremdschämens ... natürlich wirst du als "Begleitung" in denselben Topf geworfen.

Wenn es heutzutage zu "sensibel" ist, mit seinen Mitmenschen anständig, verständnis- und rücksichtsvoll umzugehen - die einfachsten Grundzüge des menschlichen Miteinanders zu beherrzigen - dann - vielen Dank.

Ich lebe nach dem Motte : "Gehe mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen" - oftmals mehr als schwer genug - dennoch - ich möchte keinesfalls ein Mitglied dieser egomanischen "Ellenbogengesellschaft" sein.

WAS MIT DIR LOS IST, du ewig Gekränkter, armer, nervenschwacher Mann??

Weil er nicht ebenso den "Lauten" veranstaltet ?
(Ich hoffe, dein Post ist ironisch gemeint !?)
Meine ruhige, diplomatische Art wurde mir von meinem Ex ("Mit dem Kopf durch die Wand - muss doch irgendwie gehen") auch oft angekreidet - dennoch kam ich damit eher und entpannter an meine Ziele als er.
Als ich erlebte, dass er es sogar persönlich nahm, in einem Vereinslokal nicht bewirtet zu werden (dies ging an einigen Tagen halt nur mit Vorbestellung - er wollte diese feste Regel einfach nicht akzeptieren - klar, seinetwegen sollte eine Ausnahme erfolgen ... ) - fragte ich mich ernsthaft, was da mit ihm nicht stimmt !

Niemand hat das Recht seine Launen und Befindlichkeiten an einem anderen abzulassen !
Dies ist nie ein Zeichen von Stärke - ganz im Gegenteil.

Das geschilderte Verhalten ist absolut aszoial - nichts daran ist gut, oder normales selbstbewusstes Auftreten. (und bitte - nicht "schlagkräftig" mit "schlagfertig" verwechseln.)
Egoistisch/Egomanisch/Menschenverachtend etc.- nichts anders.

Erfreulich, dass du dir verbitten kannst, sich dir gegenüber ebenso zu gebärden.
 
  • #12
Ihr seid zwei extreme Gegensätze...

Für mich liegt der Wohlfühlfaktor in der Mitte.

Nie was sagen, zb bei extremen Dränglern finde ich zu unterwürfig.
Grenzen ziehen eindeutig gut.

Menschen grundsätzlich bei kleinen Fehlern so zu behandeln wie Deine Freundin, finde ich sehr unangenehm.

Wäre nicht mein Lieblingsmensch aber vielleicht hätte sie sich in den letzten 40 Jahren nicht so entwickelt, wenn ihr jemand mal die Meinung gesagt hätte...
 
  • #13
Ihre Freundin finde ich aufgrund Ihrer anschaulichen Schilderungen einerseits total unerzogen und nervig ohne Ende, andererseits geradezu lächerlich, kindisch. Es liegt mit Sicherheit an ihr, wenn sie sich ständig mit den verschiedensten Leuten in unterschiedlichen Situationen anlegt.
Sie fragten zwar nicht danach, aber was Sie selbst betrifft: völlig unverständlich, dass Sie es mit dieser Person so lange ausgehalten haben, wenn ihr Verhalten, das sie zeigt, sobald sie außer Haus ist, Sie so stört! Ich hätte so etwas bereits innerhalb der ersten 1, 2 Beziehungsjahre angesprochen und wenn es nichts genützt hätte, wäre ich gegangen.
Oder hat sie ansonsten derart viele positive Eigenschaften, dass es sich lohnt, dieses unmögliche Verhalten zu tolerieren?
 
  • #14
Hallo FS,
das sind schon interessante Fragen, die die soziale Interaktion in der Ich-Umwelt Beziehung betreffen.

Das sind Fragen nach dem wie. Wie gehe ich als Individuum mit meiner Umwelt um? Wie gehe ich mit Konflikten um, die sich in der sozialen Interaktion ergeben. Welche Rolle spiele ich in verschiedenen Umwelten?
Was kann ich akzeptieren? Wie sieht mich meine Umwelt, wie nimmt sie mich wahr?

Ein kleines Beispiel:
Du sagst, dass die Leute dich anschauen würden, wenn deine Freundin spricht. Das ist deine subjektive Wahrnehmung. Das ist vielleicht gar nicht so, wie du glaubst.

Denn das würde ja implizieren, dass wenn es keine Reibereien an der Kasse geben würde, dich keiner anstarren würde. Und das stimmt nicht. Wir Menschen schauen uns an.

Die Leute schauen einen auch an, wenn man nur an der Schlange steht. Ob dir das jetzt passt oder nicht. Du müsstest ja unsichtbar werden, damit dich keiner mehr sieht und wahrnimmt.
Aber du wirst gesehen, du wirst gerochen und die Leute denken sich dann was dazu, schätzen einen ein, ordnen einen ein usw. Und das alles, ohne dass du auch nur einen Laut von dir gegeben hast, oder deine Freundin.

Wenn du sowas vermeiden willst, dürftest du nicht mehr das Haus verlassen und müsstest jegliche soziale Interaktion vermeiden.

Es gibt sehr gute Literatur zu dem Thema. Gerade aus der Soziologie oder Philosophie oder Psychologie. Es sind Fragen mit denen sich jeder Mensch täglich auseinander setzen muss. Vielleicht findest du einen Gesprächskreis, der sich solchen Fragen widmet. Aber da sitzen dann auch Menschen, die sich ihren Teil über dich denken.
w 46
 
  • #15
Du solltest sie mal so zusammen stauchen, dass ihr hören und sehen vergeht. Das allerdings in der Öffentlichkeit. Dann sieht sie mal wie peinlich das ist.
 
  • #16
Das Verhalten Deiner Freundin ist nicht asozial. Ich vermute eher, dass Du wegen Deiner überzogenen Empfindlichkeit und sozialen Feigheit eine verzerrte Wahrnehmung hast.

Du solltest Dich mal fragen, was bei Dir nicht stimmt, dass Du so einer Dich stressenden Freundin seit 40 Jahren die Treue hältst. Will sonst keiner mit Dir befreundet sein und wenn, warum nicht?

Ich nehme Dir auch nicht ab, dass Du das harmose Schaf in eurer Konstellation bist. Hier im Forum bolzt Du ziemlich rum.
Bist Du im Alltag wirklich soviel anders oder ist es nicht eher so, dass Du in eurer Zweisamkeit genauso provokant bist und sie Dir kein Paroli bieten kann.
Daher lässt sie ihren Frust an unbeteiligten Dritten ab, was Du Dich nicht traust. Ist nicht schön von ihr für diese Dritten.

Ich frage mich immer, was mit Leuten nicht stimmt, die so lange in solchen angeblich belastenden Konstellationen bleiben, die Problematik/ihren Leidensdruck wahrnehmen und trotzdem damit weitermachen.
 
  • #17
@Mann54

Als ich gestern gelesen habe, dass Mitarbeiter von Kunden als „lahmarschig“, „unfähig“ und Schlimmeres bezeichnet werden, musste ich spontan an deine Freundin denken.

Weil es manchen Kunden beim Einkaufen häufig nicht schnell genug geht – werden Angestellte angepöbelt oder gar beschimpft, wie der Fall einer Edeka-Filiale im niedersächsischen Gifhorn zeigt. Dort häuften sich Beleidigungen in letzter Zeit so stark, dass die Betreiber der Filiale sich nun auf Facebook geäußert haben.

Du fragst, ob das Verhalten deiner Freundin unhöflich oder asozial ist.
Ich halte es für asozial, weil es weit über Unhöflichkeit hinausgeht.

Dass du dich seit 40 Jahren in Begleitung dieser Frau befindest und demnach solche Situationen ständig miterlebst, lässt auch Rückschlüsse auf dich zu. Darüber solltest du dir einmal Gedanken machen, statt dich hier über sie zu beklagen.

Menschen, die in Dienstleistungsberufen arbeiten zu behandeln, als wären sie das Letzte, ist einfach nur arm und weit entfernt von einem selbstbewussten Verhalten.
 
  • #18
Menschen, die in Dienstleistungsberufen arbeiten zu behandeln, als wären sie das Letzte, ist einfach nur arm und weit entfernt von einem selbstbewussten Verhalten.

Das sehe ich ganz genau so!

Wer sich über andere erhebt, muss es echt nötig haben. Andere in der Ögfentlichkeit boss zu stellen und runterzuputzen, ist einfach nur asozial.

Es gibt da ein Sprichwort:

'A person, who is nice to you, but not nice to the waiter, is not a nice person'.

Da ist viel Wahres dran!
 
  • #19
Deine Freundin ist wohl wie meine Großmutter. Ein Kotzbrocken. Ich könnte mit so jemandem nicht zusammen sein. Aber das ist deine Entscheidung. Zu Dir ist sie ja lieb.
Ich denke allerdings auch, dass du ein bisschen sehr oft erwähnst, dass du nur deine Ruhe willst. Also: mich würde das Verhalten der Freundin stören, weil es unverschämt und asozial ist, in der Schlange zu drängeln, Kellnerinnen fertig zu machen etc. aber nicht, weil ich dabei wär und Leute mich anschauen, sondern weil mich so ein Verhalten aufregt. Deinen Grund für dein Unwohlsein empfinde ich daher schon fast wieder als soziale Phobie..? Kann mich aber irren.
Hier wird Dir niemand die Wahl abnehmen können; das musst du für dich entscheiden.

W, 35
 
Top