- #1
Ist der "Kumpeltyp" für Männer ein abturner?
Ich bin Mitte 20 und hatte noch keine wirklich ernstzunehmende Beziehung. Als Hauptgrund sehe ich da meine eher zurückhaltene introvertierte Art. Ich habe mit dem Single leben keine Probleme, wenngleich man sich manchmal schon einen Partner wünscht. Ich sehe das gelassen und habe eher den Eindruck, dass es von der Gesellschaft als eher komisch angesehen wird.
Nun wurde mir kürzlich von einer guten Freundin zugetragen, dass der Partner (im Grunde auch ein Freund) einer Freundin von uns sie gefragt hat, ob ich auf Frauen stehe (wegen oben genannter „Problematik“). Ansonsten wurde ich 3 mal von Fremden gefragt, ob ich lesbisch sei, die wiederum ja nur durch meine Optik darauf kommen konnten. Ich glaube aber, dass der ein oder andere auch aus meinem Umfeld das vllt innerlich schon mal gedacht hat.
Ich bin nicht die typische Tussi. Ich trage keine Röcke. So gut wie keine Kleider oder hohe Schuhe (bestimmte Anlässe). Ich trage keinen Nagellack oder eine Tasche mit mir rum. Ich schminke mich, aber eher natürlich, dezent. Ich habe lange Haare, bin schlank und trage enge Jeans, Sneakers und Shirts, also eher sportlich. Ich interessiere mich für (Männer-) Fußball und hätte Spass beim Fifa zocken. Ich habe keine Angst vor Spinnen, hab handwerklich einiges drauf und keine Probleme mich dreckig zu machen ...usw. Gucke aber auch bsp. Shopping Queen.
Für Frauen hab ich mich allerdings noch nie interessiert. Geschwärmt oder Gefühle habe ich nur bei Typen entwickelt.
Jetzt frag ich mich, ob nicht nur meine introvertierte Art (an der ich natürlich arbeiten muss) schuld ist, sondern die „kumpelhafte Art“ eher abturnend auf Männer wirkt. Gleichzeitig natürlich auch die Optik (oh die steht sicher auf Frauen) mögliches Desinteresse vorprogrammiert?
Wie seht ihr das?
Nun wurde mir kürzlich von einer guten Freundin zugetragen, dass der Partner (im Grunde auch ein Freund) einer Freundin von uns sie gefragt hat, ob ich auf Frauen stehe (wegen oben genannter „Problematik“). Ansonsten wurde ich 3 mal von Fremden gefragt, ob ich lesbisch sei, die wiederum ja nur durch meine Optik darauf kommen konnten. Ich glaube aber, dass der ein oder andere auch aus meinem Umfeld das vllt innerlich schon mal gedacht hat.
Ich bin nicht die typische Tussi. Ich trage keine Röcke. So gut wie keine Kleider oder hohe Schuhe (bestimmte Anlässe). Ich trage keinen Nagellack oder eine Tasche mit mir rum. Ich schminke mich, aber eher natürlich, dezent. Ich habe lange Haare, bin schlank und trage enge Jeans, Sneakers und Shirts, also eher sportlich. Ich interessiere mich für (Männer-) Fußball und hätte Spass beim Fifa zocken. Ich habe keine Angst vor Spinnen, hab handwerklich einiges drauf und keine Probleme mich dreckig zu machen ...usw. Gucke aber auch bsp. Shopping Queen.
Für Frauen hab ich mich allerdings noch nie interessiert. Geschwärmt oder Gefühle habe ich nur bei Typen entwickelt.
Jetzt frag ich mich, ob nicht nur meine introvertierte Art (an der ich natürlich arbeiten muss) schuld ist, sondern die „kumpelhafte Art“ eher abturnend auf Männer wirkt. Gleichzeitig natürlich auch die Optik (oh die steht sicher auf Frauen) mögliches Desinteresse vorprogrammiert?
Wie seht ihr das?