P

Prickel63

Gast
  • #1

Ist der Zug abgefahren ?

Hallo zusammen ... Bin inzwischen 46 und lebe seit mehreren Jahren als Single. Man hat mir schon mehrmals erklärt, dass ich mich wohl damit abfinden müsse, für immer Single zu bleiben. Zum Einen weil ich angeblich auf Grund dessen fast schon kein Gefühl mehr für eine ersnthafte Beziehung habe und mich scheinbar verändert hätte und zum Anderen, weil eine Partnerin, die für mich in Frage kommen WÜRDE (Alter etc.) selber ähnliche Probleme und Eigenschaften mitbringen würde. Von daher scheint der Zug für mich tatsächlich abgefahren zu sein !! Ich denke, wenn man noch recht jung ist, dann kann und soll man ein gemeinsames Leben aufbauen, aber irgendwann lässt sich das wohl nicht mehr realisieren ... schonmal gar nicht mit Ende 40 oder 50+. Wie denkt Ihr darüber oder welche Erfahrungen habt Ihr mit sowas ?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du meine Güte, so schlimm kann es wohl nicht sein. Ist doch ganz normal, dass sich Menschen mit den Jahren ändern, wäre ja schrecklich, wenn wir mit 50 oder 70 Jahren noch immer wie 20 wären!

Also entweder bist du wirklich beziehungsunfähig und deine Bekannten haben das erkannt. Das hat aber nichts mit dem Alter zu tun. Komisch ist auch die Äusserung bezüglich einer potentiellen Partnerin: da wird dir wohl eingeredet, dass du ein Freak bist und auch nur eine freak-ähnliche Partnerin abbekommen würdest, was dann zu kumulierten Problemen führt - musst du wissen, ob das zutrifft.

Ganz grundsätzlich kann man eine Partnerschaft sowohl mit 20 als auch mit 40, 60 und 80 Jahren aufbauen. Da gibt es keine Grenze. Der Markt wird immer ein bisschen kleiner, das ist so. Trotz hohen Scheidungs- und Trennungsraten bleiben auch viele Paare zusammen und die sind dann weg. Aber es gibt immer noch genug Auswahl, in jeder Altersgruppe. Und es ist auch völlig egal, wie lange man schon Single ist. Wenn du wirklich wieder eine Partnerschaft willst, dann sei positiv und schau dich um: hier auf EP, in deinem Umfeld (na ja, vielleicht wechselst du mal deinen Bekanntenkreis aus und suchst dir positiv eingestellte Freunde...!)
 
  • #3
So ein Quatsch -- es mag in Deinem Einzelfall zutreffen, aber das können wir ja nicht beurteilen. Aber generell kann doch ein 46-Jähriger noch leicht eine nette 40-Jährige kennenlernen und glücklich werden? Was sollte dagegen sprechen?

Beziehungsfähigkeit hängt von bestimmten Charaktereigenschaften ab, aber nicht vom Alter.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Fragesteller:

Beantworte erst selbst die Frage, WARUM du eine Beziehung willst und welche Vorteile du haben würdest. Aber bitte konkret (regelmässiger Sex, gemütliches Zuhause, ein Geschäft zusammen aufbauen o a.) Was machst du beruflich?

Es ist schon klar, dass du "einfach so" keine Beziehung eingehen würdest und wenn du das doch tust, dann nicht ohne Wissen "warum".

Eins muss hier aber gesagt werden: Wenn der einzige Grund bei dir ist, dass du nicht alleine sterben willst, dann lass das ganze Zeug lieber.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Freunde und Verwandte sind nicht immer gute Ratgeber, wenn sie zu voreingenommen sind. Und die Behauptung, dass mit einem bestimmten Alter Charaktereigenschaften endgültig festgelegt sind, ist mittlerweile auch schon widerlegt. Also mir ( auch schon über Vierzig) haben hier einige Kontakte hier sehr geholfen...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Bei mir ist es genau umgekehrt: je älter desto beziehungsfähiger werde ich. Viele Eigenschaften, die für eine Beziehung unabdingbar sind, wie z.B. Akzeptanz, Respekt, Rücksicht, Anpassungsfähigkeit, Toleranz, Geduld, Kompromissbereitschaft usw. reifen erst im Laufe der Jahre.

Völliger Unsinn, was dir deine Bekannten einzureden versuchen. Vielleicht haben sie einen Vorteil davon,dass du keine Partnerschaft hast, vielleicht befürchten sie,dass du dann weniger Zeit oder Hilfsbereitschaft für die anderen hast. Die meisten "gutgemeinten Ratschläge" sind leider oft eigennützig.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich lebe auch schon seit einigen Jahren alleine und genau denselben Schwachsinn haben mir auch Freunde, Bekannte und Familie erzählt. Doch ich habe mich durchgesetzt und höre nicht mehr auf das, was Andere mir erzählen! Ich habe den ersten Schritt gewagt und wenn ich auch schlechte Erfahrungen in Beziehungen gemacht habe und nur deshalb sehr zurückhaltend war und deshalb "lieber" einige Jahre alleine blieb, muss ich doch sagen, jetzt da ich mich überwunden habe, einen lieben Partner zu finden, merke ich an mir selbst, dass ich bereits aufblühe, habe auch schon nette Kontakte geknüpft-
Weisst Du, wenn der oder die Richtige dabei ist, dann braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen, denn man weiss, es passt und man ist gern mit dieser Person zusammen - die Vergangenheit interessiert nicht mehr!!!!
Durch schlechte Erfahrungen ist man sicher vorsichtiger, ich würde dies als Vorteil ansehen, denn so läuft man weniger Gefahr voreilig mit "falschen" Partnern etwas aufbauen zu wollen. Ausserdem soll man sich ruhig Zeit lassen und wenn eine neue Bekanntschaft dies akzeptiert ist sie es bestimmt wert und einer schönen - neuen Beziehung steht dann doch nichts mehr im Wege!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nur Mut - die anderen sitzen zuhause und im warmen Nest ist einfach Kommentare und Mutmaßungen abzugeben. Und alle die einen Partner zuhause haben oder liiert sind, haben eh nichts zu sagen. Sollen erstmal alleine leben und fühlen wie es ist.
 
  • #9
Genau - nur Mut! Gerade die Leute, die in Partnerschaften leben, tun sich mit klugen Ratschlägen häufig besonders hervor. Aber sie sind häufig am wenigsten kompetent, die Lebenssituation eines Singles beurteilen, geschweige denn kritisieren zu können!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Meine Mutter heiratete mit 60 Jahren (nachdem sie 15 Jahre streng alleine gelebt hatte und davor in über 20jähriger Ehe) einen Mann mit 70. Sie lebten zehn sehr zufriedene Jahre zusammen, bis er starb. Jetzt ist sie wieder alleine und hat eine noch größere Familie (durch seine erwachsenen Kinder, die er in die Ehe mitbrachte). Sie ist eine sehr zufriedene Frau.

Also: Mut!!!

Deine Freunde sind keine Hellseher!! Also solltest du auch nicht auf sie hören, wenn sie dir deine Zukunft schwarz malen!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Sehe ich genauso wie die meisten hier. Der Schritt zu EP ist ein Anfang, wenn mann/frau sich für eine Beziehung wieder bereit fühlt. Dafür gibt es die unterschiedlichsten Gründe. Sie herauszufinden und mit den eigenen zu vergleichen ist in der Kennenlernphase sehr schön und ich möchte den Fragesteller ermutigen, es zu wagen!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nur Mut!!!!!
Wann Du 70 bist, werdest Du an diese heutige Gedanken denken und sich wundern - warum als ich nur 46 jung war habe ich nicht aktiver einen Partner gesucht und anstatt depressive Gedanken hatte "mein Zug ist abgefahren". Meine Mutter ist mit 44 nach Deutschland (aus Russland) gekommen. Sie hat einen 36 Jahrigen Mann kennengelernt (auch einen Emmigrant) und seit dem sind sie Glücklich zusammen schon 20 Jahre.

Die Leute leben jetzt viel langer. Du solltest noch mindestens 40 Jahre deines actives Lebens plannen.

Aber ich verstehe Dich sehr gut. Habe die gleiche Gedanken (bin single 39). Wir sollten nicht aufgeben!
 
Top