• #1

Ist die Arbeit wichtiger als ich?

Mein Freund und ich sind seit 2 Jahren zusammen. Ich für meinen Teil brauche viel Freizeit damit es mir gut geht, Arbeit ist lediglich Broterwerb. Für meinen Freund ist das anders. Seine Arbeit hat Prio Nr 1. dabei arbeitet er normal von 8-17 Uhr.

Jetzt kommt das Aber: Er ist ständig genervt oder frustriert, denkt viel über seine Arbeit nach und behandelt mich oft so geistesabwesend. Ich habe das Gefühl ich verhungere emotional. Ständig muss ich ihn quasi „aufpäppeln“, wenn ich sehe dass er traurig etc ist. Wiederum sagt er, ich enge ihn ein.

Am WE nervt es ihn eigentlich auch Zeit mit mir zu verbringen. Er sagt, am liebsten würde er nur arbeiten wollen, das gibt ihm wohl Ablenkung und Beschäftigung.

Ich habe eigentlich das Gefühl, dass ich ihm lästig bin. Dabei bin ich null von ihm finanziell abhängig, wir teilen die Finanzen 50:50.

Es ist nicht so, dass wir nie was unternehmen, nur habe ich den Eindruck, dass ihn das mehr nervt, oder er lieber was alleine oder mit anderen Menschen was machen will. Letztens war sein Bruder das WE bei uns und er war total happy, ausgelassen und aktiv.


Verhält sich so ein Mann, der seine Partnerin liebt?


Was sagt ihr zur Situation?
 
  • #2
Für meinen Freund ist das anders. Seine Arbeit hat Prio Nr 1. dabei arbeitet er normal von 8-17 Uhr.
Ihr seid nicht kompatibel, da wird es immer Zoff geben müssen.
Jetzt kommt das Aber: Er ist ständig genervt oder frustriert, denkt viel über seine Arbeit nach und behandelt mich oft so geistesabwesend. Ich habe das Gefühl ich verhungere emotional. Ständig muss ich ihn quasi „aufpäppeln“, wenn ich sehe dass er traurig etc ist. Wiederum sagt er, ich enge ihn ein.
Er liebt dich nicht! Du ja, er nein!
Am WE nervt es ihn eigentlich auch Zeit mit mir zu verbringen. Er sagt, am liebsten würde er nur arbeiten wollen, das gibt ihm wohl Ablenkung und Beschäftigung.
Das ist nur eine Ausrede, er flüchtet vor dir, ein klares Zeichen, dass er dich nicht liebt!
Ich habe eigentlich das Gefühl, dass ich ihm lästig bin. Dabei bin ich null von ihm finanziell abhängig, wir teilen die Finanzen 50:50.
Ja, du bist ihm lästig, hat mit Finanzen nichts zu tun, sondern eben mit dir.
Es ist nicht so, dass wir nie was unternehmen, nur habe ich den Eindruck, dass ihn das mehr nervt, oder er lieber was alleine oder mit anderen Menschen was machen will. Letztens war sein Bruder das WE bei uns und er war total happy, ausgelassen und aktiv.
Verhält sich so ein Mann, der seine Partnerin liebt?
Ein Mann, der liebt freut sich immer auf seine Partnerin, das alles würde mir zu denken geben, um eine Trennung herbei zu führen, du hast einen Mann verdient, der sich auf dich freut, er ist es garantiert nicht, verschwende deine kostbare Zeit nicht!
 
  • #3
Teilweise klingt das nach dem Üblichen: Die Partnerin ist Lebensinventar, aber man kann mit ihr keinen wirklichen Spaß haben (außer wenndann beim Sex), sondern sie ist Alltag, hat eine besondere Rolle und ist mitunter "zu dicht". Mit den anderen hat er Spaß, bei Dir braucht er emotionale Unterstützung, will in Ruhe gelassen werden, will beeindrucken, ...
Am WE nervt es ihn eigentlich auch Zeit mit mir zu verbringen. Er sagt, am liebsten würde er nur arbeiten wollen, das gibt ihm wohl Ablenkung und Beschäftigung.
Lass es ihm. (Falls Du in der Beziehung bleiben willst)
Mach Du was Schönes mit anderen Leuten am WE, statt ihn bearbeiten zu wollen, mit Dir was zu unternehmen.
Seine Arbeit hat Prio Nr 1. dabei arbeitet er normal von 8-17 Uhr.
Wie muss man sich das vorstellen? Ich meine, wenn einer studiert, ne Doktorarbeit schreibt o.ä., dann ist das für mich klar, dass man davon selten und nur schwer Abstand nimmt auch in der Freizeit. Aber bei so einem Job, den ich mir gerade vorstelle, den Dein Partner hat - was kann man da nach 17 Uhr noch machen dafür?

Ich denke jedenfalls, dass Dein Partner die Beziehung falsch in sein Leben einordnet. Nicht als was, das Spaß machen soll, sondern als was, wo er was erfüllen muss, wo er keinen Spaß hat. So würde es in dem Fall mE jeder Frau gehen, mit der eine Beziehung eingeht. Der andere Fall ist, dass ihr nicht passt und er ne Frau bräuchte, die genauso wenig Beziehung will wie er. Glaube ich aber irgendwie nicht.
 
  • #4
Also, mal ganz ehrlich: Wenn ich merke, mein Partner verbringt nicht gern Zeit mit mir oder ist ständig von mir genervt, dann liebt er mich nicht (mehr). An der Arbeit scheint es nicht zu liegen, er hat ja das Wochenende frei. Und er freut sich über den Besuch von anderen (wenn du das korrekt schilderst und nicht übertrieben hast). Ist er zu dir überhaupt liebevoll, habt ihr Zukunftspläne, die er auch anstrebt?

Als mein Ex sich so verhalten hat, hat er sich kurz danach getrennt (naja, ein paar Monate später). Spricht also meist einfach für fehlende Gefühle, was nach zwei Jahren nach Ende der Verliebtheitsphase auch gut passen könnte. Oder war es von Anfang an nie anders? Vielleicht ist er einfach nur ein Stinkstiefel zu Freundinnen. Das wäre mir dann aber auch nichts.

w, 35
 
  • #5
Ein Mann, der seine Partnerin liebt verhält sich nicht so.

Warum drängst Du dich jemandem auf, der ohne Dich mit seiner Arbeit glücklich wäre?
 
  • #6
Dein Freund hat andere Prioritäten als du - das kann schon mal vorkommen. Du musst dir also überlegen, ob du ihm die seinen zugestehst oder nicht. Mir würde ein Partner auf die Nerven gehen, der sich ständig in den Vordergrund schiebt (Hallo! Hier bin ICH!!).

Auch für mich ist mein Job »das halbe Leben«, wobei ich dabei meinen Partner nie in den Hintergrund schiebe. Das sähe anders aus, wenn dieser ständig einfordern würde, dass ich für ihn alles stehen und liegen lassen sollte. Genau das weiß er - und deshalb läuft es rund bei uns. Wobei ich, umgekehrt, auch seine Wichtigkeiten berücksichtige.

Eine Partnerschaft, die sich fast ausschließlich um sich selbst dreht, wäre für mich langweilig! Vielleicht sieht dein Freund das ähnlich (s. Bruder-Besuch, bei dem er sich offensichtlich ungezwungen und locker fühlen durfte) und wenn du mal weniger auf dich selbst zeigst, ist er vielleicht auch weniger »genervt«.
 
  • #7
Ich denke, dass ihr nicht zusammen passt. Vielleicht ist es nur Gewohnheit, die euch zusammen hält, wenn jemand nach links möchte und der andere nach rechts, so hält eine Beziehung nicht zusammen. Für dich ist Arbeit reiner Broterwerb, für ihn offenbar nicht, er macht sich viele Gedanken. Da gibt es kein Richtig und kein Falsch, es passt nur einfach nicht. Mein Mann war auch abhängig beschäftigt und ich bin selbständig, also in etwa wie bei euch, und ich rede auch andauernd über meine Arbeit, meine Sorgen, meine Erfolge. Wenn das der Partner nicht toleriert ist es der falsche Partner, ganz ohne Wertung. Mir ist meine Arbeit eines der wichtigsten Dinge, erfüllt mich, macht mich glücklich, muss einfach sein, Horror vor der Rente, ehrlich. Für ihn war das nie so, trotzdem klappt es mit uns beiden. Was ich sagen will ist, das passt vermutlich nicht. Rede mit ihm und lege ihm dar wie du dich fühlst, möglicherweise nervt ihn ja auch was und er kann das dann mitteilen. Vielleicht ist das eine Möglichkeit.
 
  • #8
Ein Mann, der liebt freut sich immer auf seine Partnerin

In Holiwood und im Märchen mag das so sein...

Mich würde bei der Geschichte mal interessieren, was Arbeit für diesen Menschen eigentlich bedeutet und wie er geprägt wurde.

Es gibt Menschen, die als Kinder z.B. nur für Leistung Anerkennung bekommen haben.

Und wie er seine Zukunft sieht?
Also wie sein Selbstbild ist und wie seine eigene Wertschätzung mit materiellen Dingen zusammen hängt... Muss er ein Haus und ein Auto haben, um irgendwas zu gelten?

Abgesehen davon ist das als Dauerzustand natürlich keine akzeptable Situation für eine Beziehung.

Vielleicht ist er aber in der Lage die Situation zu reflektieren. Denn irgendwas muss ihn ja innerlich antreiben, sich so auf die Arbeit und den beruflichen Erfolg zu fixieren, dass er danach völlig ausgelaugt ist.

Und wenn er dazu ständig aufgebaut werden muss, dann steuert er ja ohnehin langfristig in die psychische Erkrankung.

Übrigens kannst Du die Dynamik Eurer Beziehung selbst verändern, wenn die die Rolle der Trösterin aufgibst und klar machst, dass Du seine Freundin aber nicht seine Therapeutin oder Mutter bist.

Und wenn er sich ständig schlecht fühlt und schlecht gelaunt ist, dann soll er sich eben professionelle Hilfe suchen.
 
  • #9
Ich glaub, du weißt gar nicht, was Arbeit ist! Mit 18 Uhr schon Freizeit? Da wechsel ich gerade in meine Nachtschicht bis 1 Uhr und stehe dann wieder um halb fünf auf, um zu arbeiten.

Mein Leben zu verschwenden, nur um einen "Broterwerb" zu haben, nein Danke. So vergeudet man seine Zeit. Das möchte ich nicht. Wer seine Träume will, muss arbeiten.

Ich weiß ja nicht, wie alt er ist, aber vor allem Menschen über die 28 möchten dann doch langsam mal was erreichen und müssen sich dann aber so richtig anstrengen. Als was arbeitet er? Und welche Ziele hat er da? Ist das Ziel mit dir und Kindern in Zukunft? Wenn nein, dann trenne dich sofort! Suche dir einen Mann, der einer soliden Handwerksarbeit nachgeht, abends früh heim kommt sich freut und du kannst ja in der Zeit Hausfrau sein. Vielleicht ist das eher was für dich? Für jede Bedürfnisse gibt es genug.
 
  • #10
Ich glaub, du weißt gar nicht, was Arbeit ist! Mit 18 Uhr schon Freizeit? Da wechsel ich gerade in meine Nachtschicht bis 1 Uhr und stehe dann wieder um halb fünf auf, um zu arbeiten.

Mein Leben zu verschwenden, nur um einen "Broterwerb" zu haben, nein Danke. So vergeudet man seine Zeit. Das möchte ich nicht. Wer seine Träume will, muss arbeiten.

/QUOTE]

Die FS schreibt, ihr Freund arbeitet "normal von 8-17 Uhr". Also ist er keiner, der jetzt wie du die ganze Zeit am malochen ist. Wenn er zuhause nicht abschalten kann und ständig an die Arbeit denkt (ohne aber zu arbeiten in der Freizeit), ist das wahrscheinlich nicht sonderlich produktiv, sondern eher auf Dauer schlecht, da man sich nicht erholen kann. Wenn das so stimmt, wie er es erzählt.
Ich arbeite gern und mag meinen Job, aber ich möchte nicht mein Leben mit Arbeit verbringen. Ich hab noch genug andere Interessen, denen ich nachgehen möchte. Und hätte ich Kinder, würde ich die sehen wollen und auch mein Partner möchte das. Manche arbeiten extrem viel, aber nur wenige halten das Jahrzehnte durch, ohne am Ende ausgebrannt zu sein und nur bei wenigen hält die Beziehung. Wenn man alle Dinge, die man sonst noch so machen möchte, auf später verschiebt, denke ich: Wer weiß, ob du das Alter überhaupt erreichst. Darauf kann man sich nicht verlassen. Für die meisten Menschen, die ich kenne, ist eine Balance zwischen Freizeit und Arbeit (egal, wie gern sie diese haben) nötig, um gesund zu bleiben und nicht sozial zu vereinsamen. Es sei denn, man verdient leider so wenig, dass man drei Jobs braucht; dann ist es aber auch eine Notwendigkeit, aber nichts, was einem das Leben lebenswert macht.
Wer seine Träume will, muss arbeiten, ist daher für mich ein ziemlich einseitiger Satz. Kommt auf die Träume an. Wenn man damit nur das Geld meint, das man mal verdienen will, finde ich diese extrem materialistische Einstellung schon abschreckend. Denn sehr viel Geld macht nicht glücklich. Wenn man unbedingt Macht und eine hohe Position will, mag das ja stimmen. Für mich ist mein Traum, dass ich eine liebevolle Beziehung habe, Freunde, einen Job, der mir Spaß macht, meinen Hobbies nachgehen kann und reisen. Dazu muss ich arbeiten, aber nicht extrem jeden Tag 14 Stunden. Bei dem Partner der FS lese ich von all dem überhaupt gar nichts, außer, dass er von der FS irgendwie genervt ist oder sie nicht zu schätzen weiß und die Arbeit vorschiebt. Wenn jemand anderes zu Besuch ist, hat er doch auch Spaß außerhalb der ziemlich normalen Arbeitszeiten, denen er nachgeht. Daher sind deine Anmerkungen nicht sehr passend zur Frage der FS. Es handelt sich offensichtlich nicht um einen Geschäftsmann oder Workoholic, der nie Zeit hat.

w, 35
 
  • #11
Vielen Dank für eure Antworten.

Nun..er ist 31 und bringt ein Kind aus erster Beziehung mit, was aber über 800km weit weg von uns wohnt (er sieht Sie nur in den Ferien). Am Anfang unserer Bez. habe ich ein paar Monate bei ihm gewohnt, dann sind wir gemeinsam weg gezogen und es war unfassbar schwer für ihn wg seinem Kind. Er sagte ohne mich wäre er nicht so weit weg gegangen, aber eben auch nicht ohne den Job den er halt bekommen hat.

Es gab schon von Anfang an viel Streit in unserer Beziehung, insbesondere im Urlaub eskaliert es eigentlich immer. Wobei ich immer diejenige bin, die schnell vergibt, die Harmonie möchte (bin null der Streittyp), er jedoch lässt mich schmoren und redet Stunden oder teilweise tagelang kein Wort mit mir.

Auch hatte er mal zu mir gesagt, ich sei eh ein Kompromiss...weil es sowieso „da draußen“ nichts perfektes gibt. Und vor allem ich sollte mir nicht so viel auf mich einbilden, da es weit aus hübschere Frauen als mich gibt...nun ja...

Was heißt denn wirklich den anderen lieben? Bin ich so geblendet es nicht zu erkennen?

Ja, er freut sich echt immer riesig wenn wir Besuch haben und ist dann immer ganz euphorisch.

Es ist alles merkwürdig, auf der einen Seite küsst und knuddelt er mich, sagt auch dass er mich liebt, schaut aber wenn wir draußen sind ständig anderen Weibern nach, wo ich weiß dass diese ihm optisch besser gefallen. Er sagt jedoch, dass er meine Intelligenz und ganze Art schätzt, da er sowas noch nie erlebt hat.

Er nimmt mich auch überall mit hin, Familie, sogar Geschäftsreisen (hatte zeitlich bei mir auch gepasst, da ich selbstständig bin).
 
  • #12
Oh oh! Das klingt sehr schlimm. Solche Dinge sagt man seiner Partnerin nicht. Er hat anscheinend null Respekt vor dir. Lass dir das nicht gefallen. Du bist ja schon 29, langsam hast du ein Gefühl dafür was du willst und was nicht.
Du fragst was ist schon Liebe? Es ist das, was er dir nicht gibt. Sonst gäbe es diese Frage von dir nicht.
Ich hoffe Du wirst bald stark und suchst Leute, die dir gute Energie geben und dich nicht so runterziehen. Ich schreibe nicht mehr, der Typ macht mich gerade sauer:)
 
  • #13

Ich kann mir das schon vorstellen, ein Anwalt, der eine Lösung sucht, im Kopf einen Schriftsatz vorbereitet, weil ihm was Gutes einfiel .... ein Arzt, der eine Diagnose sucht, ein Ingenieur/Architekt/Wissenschaftler, selbst der Klempner der eine Lösung sucht... das lässt man ja nicht alles geistig hinter sich, nur weil man Feierabend hat und die Bürotür schließt.
Das finde ich soweit normal.

Aber wenn er keinerlei Interesse mehr an der FS zeigt, nur noch seinem Job nachhängt, sie ihn nur nervt, dann mangelt es wohl einfach an der LIEBE.
 
  • #14
Warum brauchst du so viel Freizeit? Was tust du mit deiner Freizeit? Und wenn du viel Freizeit hast, warum nutzt du sie dann nicht richtig, um was Spannendes zu machen? Wer viel Freizeit hat, ist eben nicht ausgelastet und braucht dann eben den Partner oder wartet ständig auf diesen. Und nervt es dich nicht, wenn dein Freund als Vielarbeiter dir dann immer wieder durch die Blume vorhält, dass du wenig arbeitest und "lästig" bist?

Jetzt kommt das Aber: Er ist ständig genervt oder frustriert, denkt viel über seine Arbeit nach und behandelt mich oft so geistesabwesend.
Ich arbeite sehr viel und wenn ich dann jemanden neben mir habe, der wenig tut und Arbeit als nicht nötig hält, während ich enorm hohe Ziele habe, dann ist das lästig.

Ich habe das Gefühl ich verhungere emotional. Ständig muss ich ihn quasi „aufpäppeln“, wenn ich sehe dass er traurig etc ist. Wiederum sagt er, ich enge ihn ein.
Tja, dann hat das nicht mit Arbeit zu tun, sondern dass er generell so unterkühlt ist. Er hat dir klar gesagt, dass du ihn einengst. Mich würde das auch einengen, wenn man mir sagt, was für mich besser wäre. Du tust das nur, weil du eben zu viel Freizeit hast und unterfordert bist. Geh vernünftig arbeiten und such dir einen Zweitjob oder ein zeitintensives Hobby oder überdenke gleich mal deine Arbeit. Du merkst doch selbst, dass dich diese Freizeit nirgendwo hin bringt, außer euch das Leben schwer zu machen, weil dein Partner dir was geben soll, was du dringend in deiner Leere brauchst.

Am WE nervt es ihn eigentlich auch Zeit mit mir zu verbringen. Er sagt, am liebsten würde er nur arbeiten wollen, das gibt ihm wohl Ablenkung und Beschäftigung.
Weil er ja schon die ganze Woche wegen dir auf die Bremse drücken soll und am Wochenende legen eben die Erfolgsmenschen los, die an ihm vorbei schießen, während er da die Füsse still halten soll.

Der Bruder bringt dagegen andere Energie rein. Power und Aktivität. Du dagegen Stillstand. Dieses Ungleichgewicht wirst du auch nicht so einfach aus den Stehgreif ändern können, dazu müsstest du selbst einen anderen Job, eine andere Einstellung, und eine andere mentale Haltung deinem "Broterwerb" gegenüber haben.

Verhält sich so ein Mann, der seine Partnerin liebt?
Ein Mann kann sich verhalten wie er will und immer noch seine Partnerin lieben! Viele Frauen haben kein Problem damit, wenn der Mann viel arbeitet. Diese Frauen sind sich ihrer Liebe sicher, weil sie ausgelastet sind.
Dein Problem ist nicht die mangelnde Liebe, sondern dass ihr einfach nicht zusammen passt. Er braucht eine Frau, die ihn unterstützt und seine Ziele toll findet, du machst ihm das gegegen nur madig. Was soll man da anderes tun, außer frustiert zu sein? Vermutlich stellt dein Freund sich vor, wie toll es wäre, Single zu sein und alles machen zu können, das er sonst gerne täte.
 
  • #15
Liebe FS,
mein erster Gedanke war bei deinem Eingangspost zunächst, dass du ihn mit deinem ungefragten (?) Gepampere nervst und ihr unterschiedlichen Kommunikations- und Nähebedarf habt. Man kann ja miteinander reden, bzw. trennen kann man sich dann immer noch, wenn kein gemeinsamer Nenner möglich ist.

Bei deinem Nachschlag jedoch gehen mir sämtliche Alarmlämpchen an. Lass bitte diese Zeilen nochmals auf dich wirken:

er jedoch lässt mich schmoren und redet Stunden oder teilweise tagelang kein Wort mit mi

Und jetzt wird's richtig unverschämt, bzw. deutlicher geht's nicht:
Auch hatte er mal zu mir gesagt, ich sei eh ein Kompromiss...weil es sowieso „da draußen“ nichts perfektes gibt. Und vor allem ich sollte mir nicht so viel auf mich einbilden, da es weit aus hübschere Frauen als mich gibt...nun ja...

Sofern nicht du der Grund für das Ex seiner früheren Beziehung bist, sollte er mal schön den Ball flach halten und seinen eigenen Marktwert reflektieren (kleines Kind und problematische Verhältnisse), anstatt in deinem Beisein anderen Frauen hinterherzugaffen.

Vergiss ihn. Mit Liebe und Wertschätzung hat das null zu tun. Optisch schönere oder Potentere (finanziell, sexuell, intellektuell ...) als man selbst gibt es überall. Das gilt für Männer und Frauen gleichermaßen. Wenn man wirklich liebt, "sieht" man m.E. diese vermeintlichen Sahnestückchen nicht. Sondern weiß, was man an seinem Partner/in hat.

Angenommen, deine beste Freundin würde dir Obiges so schildern. Was würdest du ihr raten?

Alles Gute!
W51
 
M

mightyMatze

Gast
  • #16
Liebe FS, ich kann Deine Gedanken nachvollziehen. Auch ich empfinde meinen Hauptjob in erster Linie als "notwendiges Übel" zum Geldverdienen. Ich bin rückblickend unzufrieden mit meiner Berufswahl, kann diese aber jetzt nicht mehr ändern. Befriedigung und Erfüllung finde ich dann eher in meinem Nebenjob oder in meinem Ehrenamt. Daher betrachte auch ich Menschen, die in ihrem Beruf total aufgehen und hauptsächlich für den Beruf leben, mit einem gewissen Befremden und sicherlich auch mit Neid (weil es bei mir eben nicht so ist).
Ihr seid da eben ziemlich unterschiedlich, und es fällt mir momentan schwer einen ermutigenden Rat zu geben, weil sich das ja auch nicht ändern wird in Zukunft. Und aus seinen Äußerungen zu schließen scheint er mit Dir ja sowieso nicht besonders glücklich zu sein. Von daher müsst ihr Euch beide wahrscheinlich schon die ernsthafte Frage stellen inwieweit das auf Dauer Sinn macht.
 
  • #17
Da ich das Verhalten gut kenne, habe ich noch einige Fragen (der Job dient dann nur dem Ego-Boost):

Darfst Du noch allein ausgehen und Dich spontan mit Freunden treffen? Oder nur noch in seiner Begleitung? Reagiert er dann dennoch hochgradig eifersüchtig bei Deinen Alleingängen in Deiner Freizeit oder wenn Du mal Freunde, Familie zu Dir einlädst, die eben nicht seine Familie sind? Mäkelt er Dir ggü., über Deine Freunde, Erfolge und Familie; und auch über seine Ex und das gemeinsame Kind? Ist er großspurig und ein Angeber? Wie ist das mit dem Geld, gibt es trotz 50:50 häufig Diskussionen über die gerechte Aufteilung?
 
  • #18
Auch hatte er mal zu mir gesagt, ich sei eh ein Kompromiss...weil es sowieso „da draußen“ nichts perfektes gibt. Und vor allem ich sollte mir nicht so viel auf mich einbilden, da es weit aus hübschere Frauen als mich gibt ...


Sag mal, reicht das nicht @Alena90,

um dem Mann schnellstens adieu zu sagen und sich von ihm abzuseilen?

Was muss er noch tun oder sagen, bis du begreifst, dass du für ihn nur eine "vorübergehende" Notlösung bist, die er fallen lassen wird wie eine heiße Kartoffel, wenn er einmal die Frau treffen sollte, auf die er richtig abfährt?
So etwas kann jeden Tag passieren, z.B. auch auf seiner Arbeit.
 
  • #19
Warum brauchst du so viel Freizeit? Was tust du mit deiner Freizeit? Und wenn du viel Freizeit hast, warum nutzt du sie dann nicht richtig, um was Spannendes zu machen? Wer viel Freizeit hat, ist eben nicht ausgelastet und braucht dann eben den Partner oder wartet ständig auf diesen. Und nervt es dich nicht, wenn dein Freund als Vielarbeiter dir dann immer wieder durch die Blume vorhält, dass du wenig arbeitest und "lästig" bist?

Der Bruder bringt dagegen andere Energie rein. Power und Aktivität. Du dagegen Stillstand.

Danke für deine doch recht harte Antwort.

Nun, für mich persönlich hat der Partner Priorität. Warum sollte ich auch sonst eine Beziehung eingehen? Dann kann ich doch ne Affäre haben und bräuchte mir keine Gedanken machen. Nee, wenn mich mein Partner so nerven würde, ich für meinen Teil wäre nicht mit ihm zusammen, das wäre ja nur ätzend.

Vielleicht bin ich auch von der „alten Schule“ trotz meines Alters, aber Mann hat Vorgang vor Job. Der Job ist doch sowas von austauschbar und du als Arbeitnehmer auch. Schwups, besetzt die Stelle jemand anders und kein Hahn kräht mehr hinter dir her.

Ich finde deine Einstellung ziemlich kalt. Ich brauche keinen Partner der nur 10% neben meinen restlichen Aktivitäten existiert.
 
  • #20
Liebe FS,

nach allem was du geschrieben hast, sei dir einfach im Klaren:

du bist eine Notlösung, sobald er was besseres bekommt, ist er weg.

Kommst du mit diesem Warmwechsel klar?
Du liebst ihn, er dich nicht.
Für ihm wird es nicht schwer eure Beziehung beenden, er hat das bereits getan und nutz nur die bequeme Situation aus.

Überlege dir was DU willst,
ich habe ziemlich ähnliche Situation gehabt, bin jetzt getrennt.
Lieber alleine, als so was.

Wir haben nur ein Leben, ich will MEIN Zeit nicht vergeuden.

Alles Gute und Liebe Grüße
W46.
 
  • #21
Es gab schon von Anfang an viel Streit in unserer Beziehung, insbesondere im Urlaub eskaliert es eigentlich immer. [...]

Auch hatte er mal zu mir gesagt, ich sei eh ein Kompromiss...weil es sowieso „da draußen“ nichts perfektes gibt. Und vor allem ich sollte mir nicht so viel auf mich einbilden, da es weit aus hübschere Frauen als mich gibt...nun ja...

Diese Zitate würden mir völlig reichen, um auf der Stelle zu gehen.
Viel Streit hatte ich in meiner langjährigen Ehe. Wenn das jetzt in meiner neuen Beziehung anfangen würde, wäre ich weg, das brauch ich nicht nochmal.

Und das zweite Zitat ... ohne Worte.
Wie du da nicht einfach die Flucht ergreifen kannst, ist mir ein Rätsel. Da könnte mir ein Partner noch so oft sagen, dass er mich liebt, ich könnte es ihm schlicht nicht glauben.
 
  • #22
Auch hatte er mal zu mir gesagt, ich sei eh ein Kompromiss...weil es sowieso „da draußen“ nichts perfektes gibt. Und vor allem ich sollte mir nicht so viel auf mich einbilden, da es weit aus hübschere Frauen als mich gibt...nun ja...
Liebe FS, Danke für die Zwischeninfo an alle.

Liebe Alena, das hört sich sehr ungesund an. Ungesund von Deiner Seite aus. Möchtest Du keinen Mann, bei dem Du dich in der Tiefe Deines Wesens wohl fühlst?. Kannst Du das vielleicht nicht aushalten?
Brauchst Du es emotional geschlagen zu werden?...........???

Mal knuddeln, mal verunsichern, im Wechsel?
Musst Du ständig an ihm rumackern, damit Du endlich doch gänzlich geliebt wirst?
Es gibt Männer, die lieben können, ohne den anderen zu demütigen.
Was ist mit Dir los?
 
  • #23
Ich finde 8-17 Uhr nicht viel. Als ich jung war, habe ich sehr oft bis 10 Uhr Abends in der Uni gearbeitet und danach auch Zuhause aber mein Freund war genauso und noch beschäftigter als ich. Deshalb haben wir gut zueinander gepasst.
Ich denke, dass Ihr unterschiedliche Einstellung zur Arbeit habt und das ist ein unlösbares Problem. Du kannst von ihm nicht erwarten wegen dir weniger zu arbeiten und selber hast du auch keine Lust auf mehr Arbeit. Das ist nicht lösbar.
 
  • #24
Mein Leben zu verschwenden, nur um einen "Broterwerb" zu haben, nein Danke. So vergeudet man seine Zeit. Das möchte ich nicht. Wer seine Träume will, muss arbeiten.

Als erstes lass dir sagen. Arbeite um zu leben und nicht andersherum!
Dann lass dir weiter sagen.
Als solider Handwerker zu Beginn, musste ich keine Doppel Schichten klotzen um meine Träume zu verfolgen.
Ich musste auch nicht wir andere Lügner,
20 Stunden am Tag arbeiten um meine Träume zu verfolgen!

Ich verstehe auch nicht was das mit dem Thema der FS zu tun hat!?
Und ob er sie liebt oder nicht, weiß doch niemand .
Er braucht nicht viel ihrer Zeit. Ihm genügt das bisschen mit ihr zur Entspannung und zur Verpflegung. Den Rest der Zeit dann doch lieber mit den Buddys.
So lese ich es. Denn der Job ist von der Zeit her, ein gewöhnlicher Arbeitnehmer Job.
M48
 
  • #25
Der Job ist doch sowas von austauschbar und du als Arbeitnehmer auch. Schwups, besetzt die Stelle jemand anders und kein Hahn kräht mehr hinter dir her.
Oh, Vorsicht! Das ist eine gefährliche Aussage. An die Stelle von »Job« lässt sich - ganz einfach - auch »die Freundin« setzen.
Zumindest zeigt dein Statement, wie wenig ernst du ihn (und seinen Job!) nimmst. Würde MIR gar nicht gefallen!
 
  • #26
Lieb ich mich noch?...sollte deine Frage lauten!!

Ich habe mich auch schon kleinmachen lassen aber ganz subtil.
Heute googelt man so eine Beziehung und landet bei : narzissmus und toxischer Beziehung.

Deshalb kann ich ja wirklich verstehen warum man ganz langsam und fast unmerklich ins "sich schlecht und schuldig" fühlen rutschen kann.

Aber mir hat noch in keiner Beziehung jemand solche Dinge an den Kopf geworfen und das würde auch jemand nur einmal machen.
Dafür hat der Schreiner Löcher gelassen.

Hör auf Dich durch seine Augen zu sehen und sie ihn an und Dich!

Er ist nicht liebenswert, er sagt Dinge die Du niemandem so an den Kopf werfen würdest und er verhält sich, wie Du es nicht tust und in einer Partnerschaft nicht willst.

Dreh endlich den Spiess um und hechel nicht deinem Wert nach und hör auf um seine Liebe zu betteln.

Du willst einen netten und eine schöne Beziehung.

Das liefert er nicht
= ihn willst du nicht

Ihn aber anders ist nunmal nicht zu bekommen
 
  • #27
Ich kann mir das schon vorstellen, ein Anwalt, der eine Lösung sucht, im Kopf einen Schriftsatz vorbereitet, weil ihm was Gutes einfiel .... ein Arzt, der eine Diagnose sucht, ein Ingenieur/Architekt/Wissenschaftler, selbst der Klempner der eine Lösung sucht... das lässt man ja nicht alles geistig hinter sich, nur weil man Feierabend hat und die Bürotür schließt.
Ok, da war ich wohl etwas begriffsstutzig. Das kenne ich ja selbst auch außerhalb des Studiums. Ich hab bei 8-17-Job einen Kassierer oder so einen Angestellten bei der Stadt vor mir gesehen, wie ich halt auch kenne. Der hat nicht mal während der Arbeitszeit irgendwelche Ambitionen, Probleme zu lösen.

Auch hatte er mal zu mir gesagt, ich sei eh ein Kompromiss...weil es sowieso „da draußen“ nichts perfektes gibt. Und vor allem ich sollte mir nicht so viel auf mich einbilden, da es weit aus hübschere Frauen als mich gibt...nun ja...
Und das war für Dich nicht der Todesstoß? Mich wundert jetzt nicht, wie er Dich behandelt. Der wollte Dich nie wirklich und verachtet Dich vielleicht sogar, dass Du bleibst, obwohl er Dir sowas an den Kopf schmeißt. Meine Güte, warum vermiest Du Dir das Leben so. So bescheiden ist Singlesein nicht, dass man sich mit solchen Leuten umgeben muss.
Wenn 90 Dein Geburtsjahr ist, bist Du 29. Mensch, Du bist ne noch relativ junge Frau, die vermutlich Beziehunghaben als einen gewissen Erfolg im Leben ansieht, aber dafür ihr Wohlbefinden verkauft an einen Stiesel.
Was heißt denn wirklich den anderen lieben? Bin ich so geblendet es nicht zu erkennen?
Ich denke, Du gehst nur vor Dir aus. Wenn man meint, man gibt alles, dann hat man ja das erfüllt. Aber man muss eben auch drauf achten, was zurückkommt, sonst wird man ausgenutzt, verachtet, getreten.

Nun, für mich persönlich hat der Partner Priorität. Warum sollte ich auch sonst eine Beziehung eingehen?
Das ist alles schön und gut. Aber Du verschleuderst Deine gute Beziehungsenergie, wenn Du Dich mit jemandem zusammentust, der Dir nicht das gibt, was Du Dir wünschst. Und ich denke, das ist zumindest, dass Du die erste Wahl bist und er nicht noch richtig findet, so wenig mit Dir zu tun haben zu wollen und alle anderen Leute amüsanter zu finden.
Auch seh ich das Problem, dass Du für ihn nur die Notlösung bist und er Dich anscheinend dafür bestraft, dass er Dich nicht total toll finden kann, aber auch keine andere Frau findet.
Du hast nur ein Leben, und ich finde, das solltest Du mit Leuten verbringen, die sich freuen, dass es Dich gibt, statt Dich als Notlösung zu sehen, die sie nicht mal hübsch finden.
 
  • #29
Letztens war sein Bruder das WE bei uns und er war total happy, ausgelassen und aktiv.
Den sieht er wohl nicht so oft. Ich schätze, zu deinem Bruder hat er auch ein ganz anderes Verhältnis, als zu seiner Freundin.

Dich sieht er täglich? Er sagt, du engst ihn ein? Er flüchtet?
Dann kann es natürlich schon sein, dass er dich nach zwei Jahren über hat.
Er nutzt es dennoch für sich, dass du ihn "aufpäppelst" wenn er traurig ist. Auf der anderen Seite bist du ihm vielleicht zu "mütterlich". Ihn aufpäppeln und meckern, dass ihr zu wenig gemeinsam unternehmen würdet. Da will er dann flügge werden und flüchten.
Wie läuft die Arbeitsteilung zuhause? Räumst du ihm nach? Bekochst du ihn?
Vielleicht solltest du die traditionelle Rollenverteilung ablegen.
Hängt ihr sehr aufeinander?
Vielleicht solltest du für das Wochenende mal etwas ohne ihn planen. Möglicherweise würde ihn das überraschen.
Verwirr ihn mal ein bisschen. Verändere dich. Färb dir die Haare grün.
 
  • #30
Dieser Mann hat dich schlimm gedemütigt. Ist dir das bewusst?

Ich denke, du hast ein ziemliches Selbstwertproblem. Hast du schon oft in deinem Leben Abwertungen erfahren? Manche gewöhnen sich daran und finden das in gewisser Weise "normal" und hinterfragen nicht einmal, warum sich einer so mies verhält.

Eigentlich solltest du noch heute diese "Beziehung" beenden. Was der sich dir gegenüber geleistet hat, geht gar nicht. Respektlos und fies nenne ich das. Lass dir bitte so etwas nie mehr gefallen.
 
Top