- #1
Ist die Kennenlernphase typisch männlich / weiblich?
Wie seht ihr das mit dem "typisch" männlichen und weiblichen Verhalten, insbesondere in der Anbahnungsphase.
Wollen Männer wirklich jagen?
Sollen Frauen sich erobern lassen?
Ich persönlich bin einfach gerne "Ich" - auch im Kennenlernen.
Authentisch - warum soll ich mich verstellen ?
Warum soll ich meine Wünsche zurückhalten?
Ich bin kein Klammeraffe!
Ich bin sehr vorsichtig, aus Angst vor Enttäuschung.
Wenn ich aber nach und nach warm geworden bin, mich eingelassen habe, dann suche ich auch gerne den Kontakt, ohne aufdringlich zu sein.
Aktuelles Beispiel.
Wir kannten uns vom Sehen aus dem gemeinsamen Bekanntenkreis.
Beide seit längerem Single.
Waren uns sympathisch, beschlossen, mal gemeinsam essen zu gehen.
Sein Vorschlag.
Den Termin sagte er ab (aus beruflichen Gründen ). Einen neuen stellte er nicht in den Raum.
Thema war für mich durch.
Ein paar Wochen später sahen wir uns zufällig wieder, machten einen neuen Termin aus, der auch stattfand.
Sporadischer kurzer Austausch per WhatsApp. Sehr oberflächlich , aus Angst, aneinander vorbeizureden.
Es gab zwischen Okt und Dez 3 Treffen.
Alle von ihm vorgeschlagen und auch von ihm immer mal wieder verschoben.
Ich habe mein Interesse bekundet, aber nie von mir aus nach einem Treffen gefragt (erst später ), weil ich das in seiner "Verpflichtung" sah, da er die Treffen ja immer abgesagt hatte.
Alleine die Gründe für seine Absagen waren komisch.
Ich wollte aber nicht "fordern".
Wir beide waren lange solo und liebten auch unseren Freiraum.
Die Treffen (ohne Sex) waren immer schön, so dass mein Interesse wuchs.
Ich hätte gerne schriftlich andere Gespräche geführt, da es mir zu lang war, bis zum nächsten Treffen.
Wollte er aber nicht.
Um mich nicht aufzuräumen lief das so weiter.
Mein Gefühl war nicht das beste.
Dennoch "hatte" er was.
In den letzten Wochen entwickelten sich von seiner Seite solche heiss-kalt-spielchen.
Mal war er schriftlich sehr zugewandt, dann plötzlich sehr distanziert.
Damit kann ich persönlich nicht umgehen.
Ich wünsche mir Kontinuität.
Was nicht bedeutet, dass ich jeden Tag Kontakt oder x Nachrichten brauche.
Aber dieses nah ran - weit weg "geht" bei mir nicht.
Nun gibt es in meinem Umfeld 2 Freundinnen sagen, dass ich ihn zappeln lassen müsse.
Wenn ich jetzt zeige, dass ich ihn "will", macht mich das uninteressant...
Ehrlich????
Ist das so?
Wirklich?
Immer noch?
Bei allen?
Spielchen spielen?
Ist nicht meine Welt.
Dennoch interessieren mich eure Erfahrungen.
Wann wird frau denn dann authentisch? Und wie geht das in der Beziehung weiter?
Ich verstehe es einfach nicht!!
Jedenfalls ist es bei mir so, dass er sich zurück zieht.
Ist das normal?
Sind es Spielchen, um mich zu verletzen? Ist er bindungsgestört? Oder liegt der Hund bei mir begraben?
Wollen Männer wirklich jagen?
Sollen Frauen sich erobern lassen?
Ich persönlich bin einfach gerne "Ich" - auch im Kennenlernen.
Authentisch - warum soll ich mich verstellen ?
Warum soll ich meine Wünsche zurückhalten?
Ich bin kein Klammeraffe!
Ich bin sehr vorsichtig, aus Angst vor Enttäuschung.
Wenn ich aber nach und nach warm geworden bin, mich eingelassen habe, dann suche ich auch gerne den Kontakt, ohne aufdringlich zu sein.
Aktuelles Beispiel.
Wir kannten uns vom Sehen aus dem gemeinsamen Bekanntenkreis.
Beide seit längerem Single.
Waren uns sympathisch, beschlossen, mal gemeinsam essen zu gehen.
Sein Vorschlag.
Den Termin sagte er ab (aus beruflichen Gründen ). Einen neuen stellte er nicht in den Raum.
Thema war für mich durch.
Ein paar Wochen später sahen wir uns zufällig wieder, machten einen neuen Termin aus, der auch stattfand.
Sporadischer kurzer Austausch per WhatsApp. Sehr oberflächlich , aus Angst, aneinander vorbeizureden.
Es gab zwischen Okt und Dez 3 Treffen.
Alle von ihm vorgeschlagen und auch von ihm immer mal wieder verschoben.
Ich habe mein Interesse bekundet, aber nie von mir aus nach einem Treffen gefragt (erst später ), weil ich das in seiner "Verpflichtung" sah, da er die Treffen ja immer abgesagt hatte.
Alleine die Gründe für seine Absagen waren komisch.
Ich wollte aber nicht "fordern".
Wir beide waren lange solo und liebten auch unseren Freiraum.
Die Treffen (ohne Sex) waren immer schön, so dass mein Interesse wuchs.
Ich hätte gerne schriftlich andere Gespräche geführt, da es mir zu lang war, bis zum nächsten Treffen.
Wollte er aber nicht.
Um mich nicht aufzuräumen lief das so weiter.
Mein Gefühl war nicht das beste.
Dennoch "hatte" er was.
In den letzten Wochen entwickelten sich von seiner Seite solche heiss-kalt-spielchen.
Mal war er schriftlich sehr zugewandt, dann plötzlich sehr distanziert.
Damit kann ich persönlich nicht umgehen.
Ich wünsche mir Kontinuität.
Was nicht bedeutet, dass ich jeden Tag Kontakt oder x Nachrichten brauche.
Aber dieses nah ran - weit weg "geht" bei mir nicht.
Nun gibt es in meinem Umfeld 2 Freundinnen sagen, dass ich ihn zappeln lassen müsse.
Wenn ich jetzt zeige, dass ich ihn "will", macht mich das uninteressant...
Ehrlich????
Ist das so?
Wirklich?
Immer noch?
Bei allen?
Spielchen spielen?
Ist nicht meine Welt.
Dennoch interessieren mich eure Erfahrungen.
Wann wird frau denn dann authentisch? Und wie geht das in der Beziehung weiter?
Ich verstehe es einfach nicht!!
Jedenfalls ist es bei mir so, dass er sich zurück zieht.
Ist das normal?
Sind es Spielchen, um mich zu verletzen? Ist er bindungsgestört? Oder liegt der Hund bei mir begraben?