Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Ist dies nur Freundschaft oder doch Liebe?

Ich bin zur Zeit in einem Gefühlschaos und weiss leider nicht, wie ich mit dieser Situation umgehen sollte.
Es geht um eine 10 jährige Freundschaft. Wir sind immer füreinander da, können über alles reden und fühlen uns beieinander am wohlsten. Als wir uns damals kennenlernten, waren wir noch Kinder (minderjährig). Damals hatte er Gefühle für mich, von mir aus war aber nichts.
Er ist für mich meine Familie und der einzige Mensch, der einen solchen Zugang zu mir hat. Diese Gefühle basieren auf Gegenseitigkeit. Für uns war danach immer klar, dass dies nicht mehr als Freundschaft ist. Wir hatten auch beide Partnerschaften dazwischen. Je mehr Erfahrungen ich sammelte, je älter ich werde, umso klarer wird mir, was mir wichtig ist und was ich brauche um glücklich zu sein. Er hat sich in den letzten 10 Jahren total verändert, sein Charakter hat sich manifestiert, er hat sehr stark abgenommen und wurde erwachsen. Er entwickelte sich immer mehr zu dem Mann, denn ich in meiner Fantasie immer klarer so ausgemalt habe. Immer stärker merke ich, dass ich mir so sehr einen solchen Menschen sehne wie ihn, an meiner Seite. Das er mich kennt, wie kein anderer. Dass ich all meine Ängste bei ihm verliere, ihm alles anvertraue und weiss, dass er mich immer tragen kann, egal wie “unerträglich” ich sein kann.
Mir ist das dann mal ausgerutscht (unter all mein Kummer bzgl nicht funktionierenden Dates), warum die Männer nicht so sein können wie er und dass ich es total schade finde, dass wir nicht verliebt sind ineinander.
Er reagierte darauf vollkommen unerwartet, ich hab ihn mit dieser Aussage total aus der Fassung gebracht. Seine Reaktion hat dann wieder starke Gefühle in mir ausgelöst. Ich war erstaunt darüber, dass ich solche Gefühle bei ihm auslöse.
Er meinte dann zu mir, dass er das mit uns lange abgeschlossen hat und sich diese Frage nie wieder stellte. Aber dass ihn jetzt meine Aussage dazu bringt darüber nachzudenken und ihn das sehr Nahe kommt.
Dieses Gespräch hat sehr viele Gefühle in mir ausgelöst, ich war danach die ganze Nacht wach. Ich war glücklich, aber total verwirrt und ängstlich. Ich habe Angst etwas zu hoffen, aber meine Gefühle nicht erotisch stark sind (er ist sehr unsportlich, was mich schon etwas stört). Dagegen hab ich für paar Sekunden das Gefühl gehabt, dass wir diese Gefühle nie zulassen und wenn wir die erstmal manifestiert haben, die Liebe die Anziehungskraft entfachten wird. Da ist etwas, etwas Tiefes, hab ich manchmal das Gefühl. Nichts desto trotz bin ich nicht verliebt, ich vermisse ihn nicht, erst nach langer Zeit und ich hab kein Kribbeln (ausser die Bauchschmerzen beim Aussprechen der Tatsachen).
Denkt ihr, es besteht die Möglichkeit, dass man jemanden (partnerschaftlich) liebt ohne verliebt zu sein?
Wo sind die Grenzen zwischen Liebe nach jahrelanger Freundschaft und die Liebe nach jahrelanger Partnerschaft? Ist es “nur” der Sex, der anders ist?
 
  • #2
unter all mein Kummer bzgl nicht funktionierenden Dates
Hm...
Bist du dir sicher, dass deine Gedanken dazu nicht etwa aus einer momentane Laune heraus entspringen. Weil es mit anderen gerade nicht funktioniert?
Kannst du dir wirklich vorstellen, dass ihr zusammenlebt? Wäre das nicht sogar "zu vertraut" von Anfang an. Die Spannung würde doch fehlen.

Nichts desto trotz bin ich nicht verliebt, ich vermisse ihn nicht
Ja und da fehlt doch dann auch was Entscheidendes.

Es ist normal, dass starke freundschaftliche Gefühle auch eine Art von Liebe sind. Aber muss das in eine Beziehung gipfeln?
 
  • #3
so eine Freundschaft zu haben ist etwas ganz besonderes und leider auf Dauer zwischen Mann und Frau nicht möglich, wie man auch hier wieder sieht. Ich denke, du bist in einer Art Vorstadium der Verliebtheit. Du kannst herausfinden, ob du ihn wirklich liebst, stell dir einfach vor, er wäre mit einer anderen zusammen oder es würde ihm was schreckliches passieren oder er kommt ums Leben? Was geschieht dann in dir? Dass er mal Gefühle hatte, ist auch sehr positiv zu werten. Wenn ihr beide Single seid, könnt ihr es doch versuchen. Wie früher wird es dennoch nie mehr, da sich eure Bindung eben weiterentwickelt hat.
 
  • #4
icg denke, Du hast nur eine Laune.
Sonst würdest Du Dich auch körperlich zu ihm hingezogen fühlen.
Da dies nicht der Fall ist, lasse es besser.
Du kannst viel Schaden anrichten.
 
  • #5
Wo sind die Grenzen zwischen Liebe nach jahrelanger Freundschaft und die Liebe nach jahrelanger Partnerschaft? Ist es “nur” der Sex, der anders ist?
Keine Ahnung. Ich denke, die wenigsten Menschen haben solche Freundschaften. Ich finde schon, dass eine Partnerschaft inniger sein sollte. Wenn die naheste Person ein Freund ist und nicht der Partner, ist was schiefgegangen und der Partner nur Bettgenosse und Alltagsunterhaltung.

Denkt ihr, es besteht die Möglichkeit, dass man jemanden (partnerschaftlich) liebt ohne verliebt zu sein?
Lieben kann man natürlich unabhängig von Partnerschaft. Aber eine Partnerschaft ohne sexuelles Begehren und Verliebtheit würde ich nicht eingehen wollen. Weil - wozu? Mit wem willst Du dann DAS ausleben - gar nicht? Gleich von Anfang an offene Beziehung? Das wäre dann die einzige Möglichkeit.

Wenn Du so eine gute Freundschaft hast, warum muss das Dein Partner werden? Behalte doch die Freundschaft und such Dir einen Partner, der besser zu Dir passt, also auch erotische Gefühle auslöst, und lass ihn eine Frau finden, die ihn begehrt.
Damals hatte er Gefühle für mich, von mir aus war aber nichts.
Du hast geschrieben, ihr wart Kinder. Ich weiß zwar, dass manche schon als Kind verknallt sind und später ein Paar werden, aber von "Gefühle für mich" usw. würde ich bei Kindern noch nicht so wirklich sprechen. Die wissen doch noch gar nichts von Partnerschaft und was so dazugehört.

Er entwickelte sich ... Dass ich all meine Ängste bei ihm verliere, ihm alles anvertraue und weiss, dass er mich immer tragen kann, egal wie “unerträglich” ich sein kann
Naja. Ich finde, das klingt eher nach Schönfärben, dass Du keinen passenden Partner gefunden hast bislang. Und wenn Du Dich einem Menschen nicht öffnen kannst, weil Dein bester Freund Dich "besetzt" hat in Hinsicht auf die Vorstellung von Männern, KANN ein neuer Mann ja nur verlieren, weil er nie so sein kann wie der Freund.

So ein bester Freund kann auch ein ziemliches Hemmnis sein bei der Findung einer Partnerschaft. Man hat sich emotional besetzt und klammert sich an eine Vorstellung, die der Neue nicht erfüllen kann, eben weil er anders ist als der BF und einen noch nicht so lange kennt.

Also ich würde versuchen, mal etwas Abstand hineinzubekommen, also gedanklich und innerlich. Wärst Du jetzt verliebt und fändest den BF begehrenswert, würde ich was anderes schreiben, aber so denke ich, dass er nur ein bequemer Notnagel ist. Als PARTNER. Als Freund nicht, da gebt ihr euch ja beide was. Aber als Partnerin wärst Du für ihn vermutlich nichts, denn wer will schon nicht begehrt werden in seiner Partnerschaft.
 
  • #6
Ich denke jeder Mensch hat so jemanden in seinem Leben (gehabt). Ich schätze mal, dass du Mitte, Ende 20 bist. Da muss man für sich sehr wichtige Entscheidungen treffen und sich doch hier und da festlegen und die Vergangenheit hinter sich lassen und wenn niemand da ist, hält man irgendwie doch an die Vergangenheit fest. In deinem Fall ist es dieser Freund. Nach deiner Beschreibung glaube ich, dass er nur ein Freund ist. Ich glaube dir dennoch, dass es eine tiefe Freundschaft zwischen euch da ist, die sehr wertvoll und absolut einzigartig ist. Ich glaube du wirst richtig traurig sein, wenn er eine andere als Freundin hat. Denn es wird auch das Ende euerer Freundschaft sein. Die neue Dame an seiner Seite wird verständlicherweise keine solche Freundschaft dulden können.
Ich glaube, dass er heimlich verliebt ist/war und du hast niemanden und die Beziehungen sind sowieso nicht für die Ewigkeit. Also warum küsst du ihn nicht einfach und schaust was passiert. Manchmal muss man es einfach wagen :).
 
  • #7
Pass gut auf. Wenn Dein Vorhaben scheitert, hast Du aller Wahrscheinlichkeit nach Deinen besten Freund verloren. Das wäre doch schade. Nimm ihn doch lieber als Vorbild für Deine Partnerwahl.
 
  • #8
@Schnuppe78 Danke für deine Antwort :)
ich kann mir durchaus vorstellen mit ihm zusammenzuleben. Ich hab ihm sogar mal vorgeschlagen, paar Tage bei mir zu wohnen, damit wir ein bisschen mehr Zeit zusammen verbringen können. Hat sich aber nie so ergeben.
Ich fürchte mich auch, dass es aus einer Laune hinaus ist. Deswegen meine Frage hier. Aber irgendwie gibt es auch Signale die dagegen sprechen, zum Beispiel dass ich mir diese Gedanken schon länger mache.
Ich fürchte mich vor allem davor, dass die Anziehung fehlt und ich deshalb mich selbst unter Druck setzen könnte, um die Sache nicht aufzugeben. Ein Bedürfnis ihm Nahe zu kommen, hat sich bei mir immer wieder geäussert. Es war aber eher kuschelnder Natur, nicht sexueller. Nach dem er mir gezeigt het, dass für ihn auch mehr in Frage käme, hat mich was stark getriggert. Irgendwie fühle ich mich ganz anders ihm gegenüber. Auch sind unsere Blicke viel Tiefer und schreiben uns viel öfters seit dem. Aber auch noch jetzt, hab ich Angst vom Gedanken mit ihm Sex zu haben. Angst vor dem Ergebnis. Angst davor nicht ehrlich zu mir sein zu können, weil ich so viel riskiere.

@Meeresbrandung Danke :)
Wenn ihm etwas zustösst, puh... Hab vor paar Tagen einer Freundin erzählt, dass ich in einer Brandung von allen Menschen ihn als erstes und wenns hart kommt, einziges retten würde. Ich kann mir ein Leben ohne ihn nicht vorstellen. Er ist ein Teil von mir, er gehört einfach in meinem Leben.
 
  • #9
Naja, die berühmten Schmetterlinge, ewig halten die ohnehin nicht. Meistens. Es soll Ausnahmen geben.
In einer langjährigen Partnerschaft hält einen eher das Gefühl der Vertrautheit und Geborgenheit. Das ist wohl das, was ihr inzwischen aufgebaut habt.
Trotzdem, eine gewisse körperliche Anziehung sollte dennoch vorhanden sein, sonst wirst du früher oder später nach anderen schielen.
Wenn du ihn allerdings nach längeren Pausen nicht (besonders) vermisst, fehlt etwas entscheidendes, denke ich.
 
  • #10
Ich mal deine früheren Threads überflogen.
Demnach stehst du schon auf Männer mit "Oberflächenwirkung", die dir evtl. dann seelisch nicht guttun.
Dein Freund bietet der diesbezüglich Vertrauen usw., aber die sexuelle Anziehung fehlt. Ihn dir jetzt als Freund hinzubiegen, weil es mit anderen Männern nicht klappt-puh.
Dann lieber am Männerbild arbeiten. Du schreibst ja auch, dass du aus einer narzisstischen Familie kommst. Diese "Oberflächen-Männer" bedienen natürlich dieses Bild. Es kann schwer sein, dieses "Beuteschema" zu verändern, auf keinen Fall jedoch kann ich dir raten, eine Beziehung einzugehen, wo die Anziehung fehlt.
 
  • #11
Guten Abend,

Ich kann mir ein Leben ohne ihn nicht vorstellen. Er ist ein Teil von mir, er gehört einfach in meinem Leben.

Liebe FS, für mich stellt sich deine Geschichte als eine gewachsene Liebe dar. Du vermisst die sexuelle Anziehung, kein Wunder. Ihr habt diesen Bereich bisher für euch ausgeklammert und das ganze als Freundschaft verpackt. Eure sexuellen Gefühle füreinander können daher verkümmert sein. Die Sexualität kann aber durchaus geweckt werden, wenn ihr beide euch den Startschuss geben würdet. Wenn ihr nicht gleich kopfüber übereinander herfallt, sondern step by step eine körperliche Nähe herstellt, was soll da schiefgehen, außer dass ihr vielleicht erkennt, dass ihr chemisch nicht passt. Dazu muss man nicht sexuell aktiv werden, es reicht ein Kuss, um zu spüren, da könnte sich eine sexuelle Anziehung entwickeln, oder eben nicht.
Erwarte nicht das volle Schmetterlingsprogramm, ihr befindet euch in einer gewachsenen, satten Liebe, die sich anders darstellt und äußert. Lese diese Sprache zu lesen und achte auf die leisen, feinen Töne.
Dass du ihn nicht vermisst, sagt nichts aus, weil du ihn nicht vermissen musst, ihr seid so verbunden, dass ihr auch in Abwesenheit nahe beieinander seid. Diese Sicherheit spürst du und lässt kein Mangelgefühl, wie etwas vermissen, aufkommen.

Ihr habt etwas Großartiges!
 
  • #12
Ich bin zur Zeit i

Mir ist das dann mal ausgerutscht (unter all mein Kummer bzgl nicht
Wo sind die Grenzen zwischen Liebe nach jahrelanger Freundschaft und die Liebe nach jahrelanger Partnerschaft? Ist es “nur” der Sex, der anders ist?

Sex ist der Gründungsmythos einer Partnerschaft. Denk mal darüber nach, dass wir das Produkt einer milliardenjahrealten Evolution sind. Dabei hat es sich für unsere Spezies bewährt, dass Mann und Frau eine extrem enge Bindung eingehen.
Es gibt Studien darüber, dass Familien auch Extremsituationen besser überstehen als Singles. Im 19. Jh. gab es einen großen Trek durch den Wilden Westen nach Kalifornien, der durch einen zu frühen Wintereinbruch gestoppt wurde. Da man alle Namen kannte, konnte man später sehen, wer starb und wer den Winter überlebte.
Statistisch gesehen überlebten nicht besondern starke oder besonders junge Männer am Besten, sondern Familien.

Und am Beginn einer solchen engen Beziehung steht Sex. Es ist das einzige der Maslowschen Grundbedürfnisse, dass man nicht alleine befriedigen kann.

Du hast jetzt eine "Beziehung" wo plötzlich aus einer asexuellen Freundschaft etwas anderes zu werden scheint.

Dein Unterbewusstsein screen permanent die Männer deiner Umgebung, wer als potentieller Vater deiner Kinder in Betracht kommt.
Gut möglich, dass er sich so sehr verändert hat, dass er plötzlich im relevant set möglicher Partner aufgetaucht ist.
Dann müsstest du das aber ganz stark spüren: Es müsste ein übermächtiger Drang sein, ihn zu berühren.

Und das müsste stark und permanent sein.

Gib dir einfach Zeit und gucke, wie du in ein paar Wochen fühlst.

Tendenziell bin ich bei diesen "Harry & Sally"-Geschichten eher skeptisch.
Wenn es eine Spannung zwischen Mann und Frau gibt, dann ist sie von Anfang an da.
 
  • #13
Sexuelle Anziehung kann sich manchmal auch erst mit dem "Tun" entwickeln. Das hätte ich früher auch nie für möglich gehalten, bis ich es selbst mal erlebte:
Ein Freund, den ich schon aus Kinder- und Jugendtagen kannte, wir waren ewig befreundet, mochten uns, hatten beide langjährige Beziehungen mit anderen Partnern, ich hatte gedacht, nach so vielen Jahren ist das Thema zwischen uns geklärt ... und eines Tages - ich hatte es immer noch nicht geglaubt, dass er mich so anziehen könnte - kamen wir uns näher, es wurde sexuell und es entwickelte sich eine Beziehung.
Und am Ende war es "das Körperliche", was ich an ihm ganz besonders bezaubernd fand. Das andere reichte für mich nicht für eine dauerhafte Beziehung. Einige Zeit nach der Trennung, die schon auch mit Verletzungen verlief, waren wir wieder befreundet wie vorher. Ok, er hat jetzt eine Frau, die ich gar nicht leiden kann, daher meide ich den Kontakt zu ihm, er fehlt mir aber auch nicht mehr.

Also, es kann schon sein, dass sich die sexuelle Anziehung erst richtig entwickelt, wenn ihr es zulasst.
Es kann aber auch genauso sein, dass sich da gar nichts tut. Ich würde es tatsächlich mal probieren. Eine so lange, tiefe und innige Beziehung verkraftet es, egal wie es ausgeht.


w54
 
  • #14
Wenn es eine Spannung zwischen Mann und Frau gibt, dann ist sie von Anfang an da.

Guten Morgen,

diese Spannung kann sich in unserem hektischen Gewusel sehr verlieren. Man liest und hört es, wie Sexualität für schon sehr junge Menschen zur Nebensache wird, oder gar ganz im Keim erstickt. Eine unterdrückte und nicht gelebte Sexualität verliert sich auch, kann aber aktiviert werden. Meine Erfahrungen und Beobachtungen zeigen, dass allein die körperliche, sexuelle Anziehung als Start, eben nicht immer reicht, um ein fulminantes Beziehungsspektakel zu leben. Es gibt da etwas, was wir Menschen nicht ausloten und berechnen können. Dieses Etwas unterliegt eigenen Gesetzmäßigkeiten, das sich sehr oft nicht so zeigt, wie wir *Menschenskinder* es in unserem Kopf vorgeben. Ich für mich nenne es die seelische Sexualität. Es ist die Magie und der Zauber der Liebe, der in unserer kleinen Welt keinen Platz mehr hat.
Sexualität äußerst sich nicht nur körperlich, seelische Berührungen erreichen den Menschen oft tiefer und ist der eigentliche Kitt in einer Beziehung. Das Leben ist Sex in jedweder Form.

Hier ist ganz offensichtlich, dass die FS diese seelische Berührung außerordentlich stark erlebt und die körperliche Sexualität durch das unbewusste Keuschheitsgelübde, weil sie die Beziehung ja in Freundschaft einbetoniert hat, verkümmert ist. Hinzu kommt erschwerend, dass die FS sich bisher an andere, ihr vertraute Muster, orientierte.
 
  • #15
Ich danke euch allen sehr für eure Beiträge!!!

Zum aktuellen Stand: Ich habe mich total in ihn verliebt. Ich denke, es war der Funke, der übergesprungen ist. Seit diesem Vorfall möchte ich ihn die ganze Zeit sehen, vermisse ihn sehr und fühle eine enorme Anziehungskraft. Ich hatte noch nie solche tiefe Gefühle für einen Mann. Immer die Suche nach Männer, vollkommen sehnsüchtig nach Liebe und Geborgenheit und habe seit 10 Jahren einen Mann an meiner Seite, der mich total bedingungslos liebt und für mich da ist. Und mein Unterbewusstsein hat mir ständig Signale geschickt, aber ich war geblendet von der Suche nach Nähe, dass ich ihn nicht ansehen wollte. Ebenfalls von der Angst begleitet, ich könnte diese Freundschaft verlieren. Echt krass, was das Leben manchmal bringt.
Wir haben zusammen geredet, er hat auch enorm Angst davor, mich zu verletzen. Etwas falsch zu machen. Wir sind zur Zeit beide von der Angst erstarrt. Aber beide fühlen das Gleiche, wir lassen unser Herz laufen. Da sitzen echt tiefe Gefühle, die uns enorm beängstigen.
Ich bin echt erstaunt und total aus der Fassung, dass mir so etwas passiert. Und bis heute kann ich mir nicht den Moment erklären, bei dem es „Klick“ gemacht hat.

Ich danke euch für eure Ratschläge! Ich denke ich hab meine Antwort gefunden!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top