G

Gast

Gast
  • #1

Ist diese hier ein Lehrerinnen-Portal?

Mit fällt hier sehr stark auf, dass bei EP ungewöhnlich viele Lehrerinnen registriert sind! Und das in wirklich jeder Altersgruppe. Also von 10 neuen Profilen sind im Schnitt immer 1 - 3 dabei. Da fragt man sich als Mann schon woran das liegen mag. Zumal die Profil-/Selbstbeschreibung dieser Frauen immer recht positiv erscheint. Da kann man(n) schon mal stutzig werden ;-) Hat jemand Erfahrungen mit dieser "Gruppe" von Frauen? :)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also zunächst einmal zu "Gruppen", diese lassen sich nachbelieben bilden. Ob Raucher, Nichtraucher, jeder jahrgang für sich usw. dann lassen sich diese auch noch kombinieren. Vermutlich (habe es nicht ermittelt) gibt es unter den Nichtraucherinnen mehr Lehrerinnen als unter den Rauchern.
Es bleibt jedem selbst überlassen, ob dies für oder gegen Lehrerinnen sprechen würde.

Aber kann es vielleicht sein, dass auch wegen des eigenen "männlichen" Profiles man schon auf Lehrerinnen vorselektiert ist? Es kommt halt wie es kommt...

Vielleicht sind Lehrerinnen auch offener als Andere?

Meine Erfahungen mit Lehrerinnen aus der Schulzeit war eher Katastrophal. Ich (58) habe hier eine Freundin (nicht Partnerin) gefunden, die Lehrerin ist. Sie ist eine absolute Traumfrau, sehr selbstbewusst, offen. usw. usw. Ich verstehe mich mit Ihr ganz hervoragend.
hätte ich damals solcher Lehrerinnen gehabt, bin ich überzeugt, dass ich viel früher meine Reife gehabt hätte.

Was will ich sagen? Schert euch nicht darum was Sie von Beruf ist, lest zwischen den zeilen, nehmt Kontakt auf wenn ihr glaubt sie könnte es sein. Was habt ihr zu verlieren? Zu stolz um Absagen zu erhalten? - Dann seid ihr falsch hier...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Was hast du denn gegen Lehrerinnen - auf alle Fragen bekommst du immer eine ehrliche Antwort!
 
  • #4
Es stimmt schon, verglichen mit anderen Berufen, sind lehrerinnen sehr häufig. Zusammenhang mit rauchen könnte sein, ich selektiere auch keine Raucher.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nein, gegen Lehrerinnen habe ich gar nichts! :) Aber die Anzahl hier ist doch schon auffällig und macht nachdenklich warum dies wohl so sein könnte. Im Umkehrschluss könnte es ja auch bedeuten, dass es für Lehrerinnen (vielleicht Berufsbedingt) schwieriger ist einen Partner zu finden oder länger zu halten.(?) Vielleicht gibt es ja auch charakterliche Eigenschaften die für diese Berufsgruppe zwar nützlich (und notwendig) sind, sich aber im privaten Bereich ehr als hinderlich erweisen?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Da ja hier in Deutschland der absolute Lehrermangel ist und es nun seit Jahren viele Seiteneinsteiger auch gibt, frage ich mich was die ganze Diskusion soll!
Denn viele Lehrer sind vorher Ingenieure gewesen, sie habe halt nur noch ne weitere Ausbildung gemacht(Referendariat oder einen Quereinstieg). ICh bin Architektin und Lehrerin. Hab ich nun die Eigenschafen einer Architektin oder Lehrerin?
Und dann ist ja auch immer die Frage was für Fächer man unterrichtet!
Und mal eine Frage: Hättet ihr Lust die verbockten Erziehungsersuche von Eltern wieder glatt zu bügeln?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das glaube ich nicht, bin selbst eine Lehrerin und hab eine lange Ehe hinter mir. Vielleicht gehen wir offensiver auf Suche, wenns denn schon sein muss?

Was mir auffällt ist, dass sich sehr viele Unternehmensberater hier tummeln - auch ein Beruf, der viel mit Menschen zu tun hat und der sich vielleicht im Netz wohler fühlt als andere?

Ganz significant sind die Sternzeichen Krebs und Löwe in der Mehrzahl bei Männern in meinen Vorschlägen vertreten.

Interessant, nicht wahr?
 
  • #8
Die absolute Anzahl an Lehrerinnen ist sehr groß, laut dem Statistischen Bundesamt Deutschland etwa 800.000, davon etwa Zweidrittel weiblich. Er ist damit einer der häufigsten weiblichen Berufe Deutschlands. Daher ist es nur natürlich, dass Lehrerinnen unter den Kandidaten besonders häufig vertreten sind.

Da EP auch noch bevorzugt Akademiker anspricht, ist die Quote gegenüber anderen Berufen nochmals erhöht.

Interessant wäre zu wissen, ob der Single-Anteil unter Lehrerinnen höher als der Durchschnitt ist. Dazu konnte ich leider auf Anhieb keine relevanten Informationen finden. Was meinen denn die Lehrerinnen dazu? Habt Ihr viele Single-Kollegen?
 
L

Lutz_

Gast
  • #9
Ich habe auch überhaupt nichts gegen Lehrerinnen, noch weniger gegen Hochschullehrerinnen. Wer den Lehrerberuf wählt, ist - in meinem Bild - schon mal positiv eingesellt. Der Lehrer, die Lehrerin haben Idealismus und Lust und Interesse, sich unseren Kindern anzunehmen. Somit paßt es, wenn Du (Fragesteller) feststellst, dass das Profil, die Selbstbeschreibung recht positiv erscheint.
Ja, ich habe Erfahrung mit dieser Gruppe bei EP. Ich habe wohl fast nur Lehrerinnen und Hochschullehrerinnen getroffen, außer in einem Fall wirklich immer sehr positiv und idealistisch eingestellt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin Lehrerin und habe nicht viele Single- Kollegen, sondern eher alte ;-) .Der Altersdurchschnitt im Kollegium ist schon ziemlich hoch. Vielleicht sind bei EP viele Lehrerinnen vertreten, weil sie kaum Männer in ihrem Berufsumfeld haben?! Das fing mit dem Studium an und auch jetzt treffe ich höchstens mal einige Väter...
 
O

Oberpfälzer

Gast
  • #11
Ich hab nur was gegen Lehrerinnen mit denen man Nachrichten hin und herschreibt und die dann nicht mehr antworten geschweige denn absagen.

Zugegeben, verhältnismäßig häufig kam mit Lehrerinnen ein Kontakt zustande. Aber wie gesagt mit dem antworten und absagen sieht es weitaus schlechter aus.

Meine persönlichen Erfahrungen zu dem Thema.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich bin Lehrerin, 26 Jahre alt und habe so gut wie keine Single-Kollegen oder -Kolleginnen.
Mir fällt auf, wenn ich ähnlich alten Männern meinen Beruf nenne, wird das Gespräch ziemlich schnell abgebrochen, weil sie evtl. eine Spießerin dahinter vermuten. Dabei bin ich eine offene und positiv eingestellte Person. .Aus diesem Grund habe ich diese Art von "Partnersuche" gewählt und hoffe, dass die Männer, mit denen ich hier Kontakt habe schon von vorn herein kein Problem mit Lehrerinnen haben. Und als Hinweis: Männer, nur Mut! Wir geben privat nur ganz selten Strafarbeiten ;-)
 
J

JoeRe

Gast
  • #13
Wenn es mehr Lehrerinnen gibt als Lehrer, haben Lehrerinnen es schwieriger, zumindest im beruflichen Umfeld ihren Partner zu finden. Ist ja logisch.

War auch früher so: Bei Ingenieuren und Informatikern waren die Parties der Pädagogischen Hochschule deshalb so beliebt, weil es da nicht den sonst üblichen Männerüberschuss gab.

--JoeRe, 7E1F7A5D
Ich bin immer bereit zu lernen,
wenn Du noch was zu lehren hast.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Lehrerinnen gelten generell als "Ladenhüter".

Und als schwierige Kunden. Berufliche Deformation, würde ich sagen. Morgens dozieren, nachmittags recht haben...

Ist ja auch kein Wunder: Ständig "lehren" und benoten sie, haben dazu ein Vierteijahr Urlaub und verdienen ganz nett.

Würde ich mir als Partnerin auch eher nicht aufhalsen wollen.

#8 Naja, Idealismus... - Einer meiner Bekannten ist Lehrer. Warum? Er wollte gerne verbeamtet werden, gut verdienen und viel frei haben.
 
I

idefix

Gast
  • #15
(m58)
zu #13: ziemlich freche Behauptung, schon eher unverschämt. Ich weis zwar nicht, welchen Beruf Du hast, aber gibt es nicht gegen jeden Beruf vorurteile?
Und ich glaube, es gibt Berufe, die für weniger Arbeit mehr verdienen.

Ich selbst bin kein Lehrer, nicht das hier der Eindruck entsteht. Und verbeamtet zu werden, ist heute auch nicht mehr das, was es war.

Mit Deiner ziemlich pauschalierten Meinung wird SIE sich DIR auch nicht"aufhalsen" wollen.
Einen Vorteil hat Deine Einstellung schon, Du wirst die Liste schnell durchgearbeitet haben...
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ 13: Lehrerinnen sind unterschiedlich, so wie andere Frauen auch. Erst wer einige kennen gelernt hat, kann das beurteilen! Einige meiner Bekannten sind Lehrerinnen, alle sind total normal, haben Familie und Kinder und stehen glücklicherweise über den Stammtischparolen, die von manchen Außenstehenden gern über sie verbreitet werden.
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #17
Unwahrscheinlich lustig, was hier über Lehrerinnen alles zusammen geschrieben wird :))
Fakt ist, dass hier erstens ebenso viele Lehrer herum schwirren, wie Lehrerinnen und dass zweitens, laut Besoldungsämtern und Oberfinanzdirektionen, jede zweite Ehe mit einem Lehrer / einer Lehrerin geschieden wird - sehr zu ihrem Verdruss ;-)
Nun, ein Lehrer / eine Lehrerin hat fast nie "geregelte" Arbeitszeiten und häufig noch zu Hause etwas für die Schule zu tun - manchmal sogar bis in die "Puppen". Der gesellschaftliche und bildungspolitische Druck auf Lehrer wächst um etwa das Dreifache jährlich. Ferner konzentriert sich diese Berufsgruppe täglich Stunden lang auf verschiedene Menschengruppen. Dann braucht der Lehrer hinterher auch eine kurze, oder längere Pause und will nicht unbedingt direkt im Anschluss an Schule haushaltstechnisch, oder durch erneute Menschenmengen und Geschwätz gefordert werden. Das bringt so manchen Ehemann / manche Ehefrau mit "geregelten" Arbeitszeiten und "geregelter" Freizeit zum Wahnsinn und hat dann eben seine Konsequenzen.
Die absolute Katastrophe sind Ehebündnisse, bestehen aus 2 Lehrern...
Mit freundlichen Grüßen, die Schulleiterin *grins*
 
G

Gast

Gast
  • #18
@Ich war mit einem Oberstudienrat verheiratet. Nein, danke!
Es gibt sicher bessere Beispiele, aber wie so treffend geschrieben wurde: Morgens dozieren, dann Recht habe wollen.
Außerdem eine Freundin von mir ist Lehrerin, sehr penibel.
 
G

Gast

Gast
  • #19
...und ich dachte, bei EP gäbe es kein BILD-Zeitungsniveau....weit gefehlt...Schubladendenken und unkritische Clichés....sind Notare und Anwälte alle humorlos, paragraphenreiterisch-zwanghaft...und Unternehmensberater materialistische Egomaniacs...liebe Leute, macht euch doch bitte die Mühe und versucht, den Menschen hinter dem Profil und Beruf zu erahnen oder kennenzulernen...oder seid Ihr eigentlich beziehungsphobisch und projiziert eure Vorurteile wie Verhüterlis auf die Profile?

Gruß und Kuss@14idefix@8lutz@1

und an all diejenigen Männer, für die Intelligenz, Differenzierungsfähigkeit, Leidenschaft und lebensoffene Neugierde nicht inkompatibel sind

mit lieben Grüßen von einer gern aus dem Rahmen fallenden OStRin(u.v.m.....)
 
G

Gast

Gast
  • #20
@17
ich bin auch lehrerin, allerdings weder penibel noch dozierend....passe eigentlich vom wesen her nicht so recht ins lehrerklischee...leute, seid doch vorsichtig mit vorurteilen.....übrigens bin ich selbst sehr attraktiv...und viele meiner jungen kolleginnen sind das auch.....
warum wer welches studium absolviert, hat nicht unbedingt immer mit charakterlichen merkmalen zu tun. allerdings bin ich ein sehr liebevoller mensch und mag meine kinder in der schule von ganzem herzen.
 
  • #21
Es ist doch völlig normal, dass hier viele Lehrerinnen registriert sind, da auch dieses Portal eben die Gesamt-Gesellschaft abbildet. Und unter den Akademikerinnen sind nun einmal sehr viele Lehrerinnen.

Ich persönlich habe auch nichts gegen Lehrerinnen: klar gab es während der Schulzeit die eine oder andere Lehrerin, die man nicht mochte, aber deshalb Lehrerinnen unter Generalverdacht zu stellen, zeugt doch von mangelnder Reflektion. Ganz im Gegenteil habe ich die Erfahrung gemacht, dass Lehrerinnen oftmals sehr offene, sympathische und überdurchschnittlich gutaussehende Frauen sind.
 
Top