• #1

Ist ein guter Freund nicht verliebt in mich oder eher doch?

Hallo Zusammen,
Folgendes Problem beschäftigt mich.
Vor zwei Jahren habe ich einen Mann kennengelernt bei dem einfach alles passt. Er sieht toll aus, ist liebevoll, teilt meine Interessen und ist in jeder Hinsicht mein Traummann. Allerdings ist bei mir damals der Funke nicht übergesprungen, obwohl ich mir das sehr gewünscht hatte. Der Kontakt ging aber nie verloren, auch nicht als wir dann beide jeweils einen Partner hatten. Er war nach wie vor sehr bemüht. Er ist jemand, der nicht gut über eigene Gefühle sprechen kann daher kam in dieser Richtung nie etwas, dennoch zeigte er ganz deutlich dass ich ihn wichtig bin (Beispiel wir waren Abends verabredet zum gemeinsamen Kochen, sein Auto sprang nicht an, er kam die 35km mit dem Fahrrad gefahren (im regen)).
Wir verstanden uns also weiterhin gut, es lief aber rein gar nichts mehr (schon weil wir in Beziehungen steckten).
Zwei Jahre später trägt mich plötzlich der Schlag, ich habe mich aus dem nichts heraus vollkommen in ihn verliebt, so kompromisslos, dass ich wenige Tage später meine bis dahin gut laufende Beziehung beendete.
Das ist jetzt wenige Wochen her. Er war mittlerweile auch wieder Single.
Wir näherten und wieder an, wir haben uns seitdem nicht oft gesehen (Urlaub etc) aber wenn wir ums trafen, war es die allerbeste, harmonischste und liebevollste Zeit. Ich hatte das Gefühl dass er ebenso in mich verliebt war. Da er sich sehr bemüht hat. Ich habe ihn dann gefragt ob wir es einfach wagen wollen.
Seine Antwort war (er kann absolut nicht über solche gefühlssachen sprechen), dass er es nicht weiss, dass er nicht verknallt ist, aber eigtl schon mit mir zusammen sein möchte da wir so gut zusammen passen und das zu 100% in jeder Hinsicht. Er sagte, er habe das Gefühl diese Verknalltsein-Phase übersprungen zu haben und jetzt den grössten Fehler seines Lebens zu machen.
Ich sagte Dann, wenn er nicht "verknallt ist" dann sollten wir wieder versuchen Freunde zu sein, damit nicht alles kaputt geht. Darauf hin war er vollkommen fertig und den Tränen nahe (er ist ein Mensch der normalerweise vollkommen unemotional ist) und sagte er weiss es nicht und er wüsste nicht warum er sich so dagegen wehrt.

Ich Grübel nun die ganze Zeit ob da nicht vlt doch was ist (alles spricht dafür bis auf seine Aussage dass er nicht verknallt ist).
Was meint ihr?
 
  • #2
Seine Antwort war, ....dass er nicht verknallt ist, aber eigtl schon mit mir zusammen sein möchte da wir so gut zusammen passen und das zu 100% in jeder Hinsicht.
Das ist doch eine klare und eindeutige Ansage, wie könnte man da noch besser drüber sprechen ?

Dir ging es bis vor kurzem ganz genauso mit ihm. Biete ihm an, dass ihr es mal versuchen wollt.
Also ich brauche keine Schmetterlinge im Bauch, keine heißen Gefühle. Mir ist eine Beziehung, die verlässlich und sicher ist, die sich warm anfühlt, lieber.
Das ist natürlich Geschmackssache, wir lesen ja hier regelmäßig haarsträubende Beziehungsgeschichten, die vom Drama leben und damit beide Beteiligten glücklich machen ( in ihrem Unglück ), denn sonst würden sie ja keine Achterbahnbeziehung führen.

Der Mann ist wenig emotional, folglich rational, daher wird er das so sehen wie ich. Die warme, verlässliche, unaufgeregte Beziehung könnte gut zu ihm passen.

Was allerdings sein kann, ist, dass er sich, trotz aller Passung nichts körperliches mit dir vorstellen kann und dich zu sehr mag, um das zu sagen, denn das würde dich sicher verletzen, nicht ?
Und wenn es so ist, gibt es leider keine Beziehung, dann bleibt es eben bei der Freundschaft.

Beispiel wir waren Abends verabredet zum gemeinsamen Kochen, sein Auto sprang nicht an, er kam die 35km mit dem Fahrrad gefahren (im regen )
Daraus abzuleiten, dass er an dir als Frau interessiert ist, finde ich übertrieben. Er könnte einfach sehr zuverlässig sein ( wie viele von der Ratio dominierte Menschen ) und nur in wirklichen Notfällen ( Brechdurchfall ) absagen. Ich würde es ebenso machen, allerdings ein Taxi rufen. Ich würde das bei nahezu jedem machen, dem ich etwas zugesagt habe, nicht nur bei Leuten, die mir viel bedeuten.
Ich würde das sogar bei Leuten machen, die ich gar nicht so gerne habe, denn ich würde denken, dass ich da ja doch irgendwann mal durch muss, dann lieber gleich.
Aber das soll keine Andeutung sein, dass er dich möglicherweise nicht gern hat, das hat er nach deiner Schilderung ganz sicher.

Ich empfehle, es weiter bei der schönen Freundschaft zu belassen, denn ich finde seine Ansage ausreichend eindeutig.
Wenn sie dir nicht eindeutig genug ist, und das könnte ich in Anbetracht deiner Verliebtheit, hier greift 'die Hoffnung stirbt zuletzt', gut verstehen, hake noch einmal nach, nicht öfter.
Schlage ihm vor, es zu versuchen, auch wenn er nicht verknallt ist.
Wenn er das ablehnt oder rumeiert, hast du deine Gewissheit. Dann lasse ihn bitte in Ruhe.

w 50
 
  • #3
Was ich ich mich frage ist, ob ihr damals über eure Gefühle gesprochen habt? Habt ihr vereinbart dass ihr nur Freunde seid?
Dass du dich jetzt auf einen Schlag doch verliebt hast ist ja keine Seltenheit. Du brauchtest wahrscheinlich den richtigen Moment und das Vertrauen, was ihr bereits aufgebaut habt. Nun scheint es bei ihm nicht zu passen. Lasst es doch einfach in Ruhe auf euch zukommen, trefft euch weiter, sehr euch auch mal eine Weile nicht, prüft die gegenseitige Anziehung. Vielleicht liebt ihr euch auf seelischer Ebene und das kann auch eine sehr schöne Erfahrung sein- auch wenn es wahrscheinlich schwierig wird, dies aufrecht zu halten, wenn einer von beiden sich neu in einen anderen verliebt.
 
T

Toi et moi

Gast
  • #4
Ich habe in meinem Leben gelernt nichts mehr zu erzwingen. Eine Beziehung ist keine Einbahnstraße. Beide müssen es wollen. Du fragst ihn, ob Ihr es wagen wollt und seine Antwort ist: Er weiß es nicht, er möchte es schon aber auch wieder nicht. Er ist sich nicht sicher, hat Zweifel und das ist keine gute Basis. Du bist voller Leidenschaft und er nicht. Das ist der Schlüssel. Mit dem durch den Regen 35 km zu dir zu radeln sehe ich wie @frei. Vielleicht wollte er zu dir, weil er dich sehen wollte, als seine gute Freundin, vielleicht wollte er aber auch nur seinem Auto zeigen, so nicht mein Freund, du kannst mich nicht aufhalten. Vielleicht wollte er einfach durch den Regen radeln, weil es manchmal auch je nach Jahres Zeit sehr schön sein kann. Oder vielleicht hatte er einfach nur Hunger :).
Ihr seid Freunde, du möchtest mehr und wahrscheinlich war es auch von Anfang an so und er ist sich nicht sicher. Belasse es bei der Freundschaft. Vielleicht kommt bei ihm auch irgendwann dieser Zeitpunkt, wo er auch mehr Leidenschaft spürt. Es wäre schön, das wüsche ich dir.
 
  • #5
Naja, vielleicht wollte er vor 2 Jahren eine Beziehung. Das kann schon sein.
Ich würde ein wenig abwarten. Vielleicht wusste er in der Situation einfach nicht, was er nun sagen soll. Vielleicht hat er auch noch eine andere Frau kennen gelernt. Vielleicht ist ihm 100 % Passung doch zu viel des Guten und er will seinen Traum von der perfekten, aber unerreichbaren Partnerin nicht zerstören.

Also ich würde nun abwarten und ihm Raum geben, sich zu sammeln. Schau, Du hast 2 Jahre Zeit gebraucht, warum sollte er nun sofort bereit stehen? Lebe Dein Leben. Schaue Dich um. Habe eine gute Zeit.
Es liegt jetzt an ihm, den nächsten Schritt zu gehen.
 
  • #6
Also, wenn ich mal meinen Kommentar aus der Sicht eines Mannes dazu geben kann. JA er ist in dich verliebt und würde gern mit dir mehr eingehen als er zugibt. Und du offensichtlich auch mit ihm...? Ich frage mich nun wo euer Problem ist...? Redet miteinander ganz offen, wenn ER es nicht kann dann fang DU an, auch wenn es nicht in das klassische "Klischee" passt. Du hast NICHTS zu verlieren, bestenfalls was zu gewinnen. In deinem Fall würde ich auf diese "altmodische" Rollenverteilung echt verzichten. Manchmal wartet ein Mann einfach auf die Frau die Klartext mit ihm redet. Wenn er dann wenigstens NICHT ein bisschen aus sich herauskommt dann hast du Gewissheit und kannst ihn vllt. als "guten Freund" behalten. Ob das nach dieser einen Offenbarung von dir noch geht müsst ihr selbst heraus finden. Ich persönlich könnte es dann nicht. Doch es ist deine Entscheidung sozusagen "die Hosen runter zu lassen." Obwohl ich nicht so bin wie dein Freund würde ich mich persönlich über solch ein Geständnis sehr freuen und spätestens dann wäre ich "dahin".
Vllt. sprecht ihr auch einfach nicht die gleiche "Sprache der Liebe"...?
Um das rauszufinden empfehle ich dir/euch das Buch "Die 5 Sprachen der Liebe" von Dr. Gary Chapman...Ich habe es gelesen und werde es auch wieder lesen.
Ich wünsche euch Beiden gaaanz viel Glück...!!!!
 
  • #7
Es liegt jetzt an ihm, den nächsten Schritt zu gehen.
Ganz schlechter Rat.
Schließlich hast du, FS, ihm einen Korb gegeben.
Da er ja nicht deine Gedanken lesen kann und folglich nicht wissen kann, dass deine Gefühle für ihn geändert haben, liegt die Aufgabe des nächsten Schrittes bei dir.
Ansonsten stimme ich @Torsten zu, wenn er nach deiner Offenbarung immer noch kalt wie ein Fisch ist, dann war seine Gefühle für dich nicht stark genug.
Denn wenn die Verliebtheit stark genug ist, überdauert sie auch Irrwege des Einen oder Anderen.
 
  • #8
ich glaube das er dich liebt aber nicht so einfach auf knopfdruck aufmachen kann.
So ist es mir jedenfalls ergangen als ein für mich sehr attraktiver Mann bei dem ich mir wenig Chancen ausgerechnet hatte zuerst eine Freundschaft aufgebaut hat, und mir dann plötzlich erklärt hat er wäre verliebt und wisse es wäre vollkommen ernst und wolle mit mir zusammensein und auch bleiben.

Offensichtlich besteht zwischen euch eine sehr starke Verbindung, und ausserdem deute ich seine Reaktion als ein er WILL aber etwas hemmt ihn. Ich kenne das ja auch wenn ein Freund sich verliebt von dem man nichts will, da ist das ganz anders, da will man dann ganz klar nicht und es ist höchsten unagenehm.

Ich würde es so erklären das er aus gewissen nachvollziehbaren Gründen beschlossen hat keine starken Gefühle wie Sehnsucht und sexuelle Leidenschaft zuzulassen, und jetzt wo du plötzlich unerwartet alles willst gehemmt ist einfach so seine Gefühle umzuschalten.

Sowas geht dann langsam mit viel Vertrauen aufbauen, war zumnidest bei mir so.
 
  • #9
Er ist jemand, der nicht gut über eigene Gefühle sprechen kann daher kam in dieser Richtung nie etwas, dennoch zeigte er ganz deutlich dass ich ihn wichtig bin
Heißt es nicht Worte sind Schall und Rauch und nur Taten zählen.
Was hätte denn dein Freund noch Alles tun sollen, um dir zu zeigen, dass du die Frau bist mit der er gern eine liebevolle Partnerschaft eingehen möchte?
Aber du gibst ihm einen Korb und erwartest jetzt tatsächlich, dass weil sich deine Gefühle für ihn nach mehr als 2 Jahren geändert haben, er auf Knopfdruck dir um den Hals fällt.
Sowas funktioniert nur über Vertrauen und das muss du erst aufbauen. Damit er erkennen kann, dass dein Sinneswandel echt und nachhaltig ist.
 
  • #10
Lustig habe fast dieselbe Geschichte. Mein Fall war vor fast zwei Jahren an mir interessiert hat das auch gezeigt aber ich hab immer abgeblockt war noch ab etwas verarbeiten . Dann wurden wir Freunde eigentlich Seelen Verwandte . Keiner hatte mit anderen bisher richtig eingelassen es gibt da so ein Band . Und jetzt würde ich wollen
Aber er blockt ab und lässt mich emotional nicht mehr ran .
Ich glaub die letzten beiden Ratschläge sind gut . Ein Mensch kann nicht einfach um Switchen und v a muss man es erst beweisen und Vertrauen gewinnen .
Sonst denkt er du spielst mit ihm .
 
  • #11
Ich könnte mir gut vorstellen, dass er ein sehr 'verkopfter' Mensch ist, der bei solchen Fragen nach seinen Gefühlen (besonders wenn die Gefühle eben, bedingt durch die Situation, verwirrend sind) anfängt sich zu beobachten und zu analysieren und dann immer verwirrter wird - und dann großen Druck spürt, weil er nicht mehr weiß, was er eigentlich will bzw. panisch wird wenn er in dem Moment das Gefühl nicht spürt, was er meint, gerade spüren zu sollen. Er ist dann nicht in Kontakt mit seinem Gefühl und KANN in dem Moment dann auch gar nichts empfinden. Ich habe das selbst schon bei mir erlebt und erst einige Zeit nach den Situationen verstanden. Falls es bei ihm ähnlich ist: Mein Tipp wäre, nicht so viel darüber zu reden - keine Definitionen der gegenwärtigen Gefühle versuchen, keine Diskussionen darüber, was sein könnte und was aber schief gehen könnte und was vernünftig wäre etc. Sondern versuchen, sich vorsichtig näher zu kommen, mit Gesten, Mimik, Themen, gemeinsamen Lachen, kleinen Berührungen etc, ohne vorgegebenes Ziel. Und dann schauen, was passiert. :)
 
  • #12
Guten Morgen
Mir ist da noch was eingefallen.
Das Stichwort lautet Selbstschutz.
Da du ihn abgewiesen hast, könnte er jetzt der Meinung sein, dass du nur etwas zum Spielen suchst. Daher ist er unsicher.
Dagegen hilft dann nur, dass er Vertrauen in dich und die Ernsthaftigkeit deiner Gefühle gewinnt.
 
  • #13
Ich würde es so erklären das er aus gewissen nachvollziehbaren Gründen beschlossen hat keine starken Gefühle wie Sehnsucht und sexuelle Leidenschaft zuzulassen, und jetzt wo du plötzlich unerwartet alles willst gehemmt ist einfach so seine Gefühle umzuschalten.
Das wird es sein.
Evrl. warst du als du ihn kennenlerntest schon vergeben und er ist anständig genug sich nicht ib eine bestehende Beziehung zu drängen. Deine Beschreibung legt dies nahe.
Also hat er seine Gefühle für dich damals unterdrückt und kann nun nicht von Jetzt auf Gleich den Gefühlen für dich wieder Freigang gewähren.
 
  • #14
Da sieht man es wieder. Alles ist möglich!
Wie häufig wird hier im Forum darüber geschrieben, dass nach erfolglosem Dating und einem Korb/Absage der einen Seite und weitere Bemühungen der anderen Seite, keine Freundschaft existieren könne. Und hier sieht man, dass es doch noch funken kann.
Ich (m) stecke grad in einem ähnlichen Fall. Eine Frau kennengelernt im letzten Jahr. Sie sprach mich an, ich war ihr Typ (sie sicher auch meiner). Ich kam aber grad aus einer sehr langen Beziehung, wurde verlassen und war mir noch zu unsicher und noch nicht richtig bereit. Und das war bei den Dates vielleicht zu merken. Sie gab mir einen Korb nach einiger Zeit, es hätte bei ihr nicht gefunkt, wollte aber dennoch den Kontakt nicht abbrechen und bot eine Freundschaft an. Man traf sich auch noch. Bei mir blitze es erst so richtig nach ihrer Absage und ich blieb eben dran. (Der umgedrehte Fall: erst wollte sie, dann nicht mehr ... jetzt will ich, aber sie nicht mehr.) Ob das "Dranbleiben" auch von solch Erfolg gekröhnt sein wird, wie in Deinem Fall? Vielleicht, vielleicht nicht. Ich an seiner Stelle würde Luftsprünge veranstalten.
Aber an diesem Fall sieht man doch, dass, wenn man von einem Menschen wirklich überzeugt ist, nicht gleich den ganzen Kontakt wegschmeissen sollte. Alles ist möglich... in der Liebe. Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Allerdings sind 2 Jahre auch eine enorm lange Zeit.
 
  • #15
Liebe Leser,
ein halbes Jahr ist vergangen und ich möchte berichten wie es weitergegangen ist. damit möchte ich all jenen Mut machen, die in einer ähnlichen Situation sind, nicht zu schnell aufzugeben.

Vorweg: seit ein paar Monaten sind wir in einer glücklichen Beziehung und es sieht nicht danach aus, als sei diese vergänglich.

irgendwann habe ich meinen Kopf ausgestellt, habe mir gesagt, bis Weihnachten gebe ich ihm Zeit, sich seiner Gefühle klar zu werden und werde ihn nicht mit Fragen unter Druck setzen und in die Ecke treiben. und siehe da: je mehr Wochen vergingen, desto häufiger fing er von sich aus an, über seine Gefühle zu sprechen. zunächst hiess es , er sei nicht verliebt, fühlt sich aber wohl und braucht mehr Zeit...

irgendwann habe ich verstanden, dass sich nicht jeder von jetzt auf gleich verliebt und dass Nachfragen und ultimatum setzen gar nichts hilft...
manchmal wird die verliebtseinsphase, die sowieso einfach nur fehlgeleitet, übersprungen und nach Wochen und Monaten wird aus Freundschaft einfach Liebe. diese Liebe ist sehr ehrlich und etwas ganz besonderes. ich habe verstanden dass Männer auch Angst haben verletzt zu werden und darum vlt einfach abwarten ob es wirklich passt und die Frau es wirklich ernst meint.
Fragerei "ich bin verliebt, bist du es auch?" helfen das gar nichts.
und Spielchen wie "eifersüchtig machen" bringen dabei höchstens, dass das mühsam aufgebaute Vertrauen einen Knacks erleidet.

in meinem Fall bin ich auf einen sensiblen Mann gestossen, der sich hinter einer harten matchoschale versteckt, im Prinzip aber einfach nur Angst hat verletzt zu werden. durch viele frauengeschichten hat er sich die Nähe gesucht, diese dort aber auch nicht gefunden.


was soll ich sagen... es ist nicht immer Liebe auf den ersten Blick, aber Liebe kann auch noch mach Monaten entstehen...
 
  • #16
übrigens... ich dachte ja auch zunächst mehr als Freundschaft wird daraus nicht. das hat sich auch nach vielen Monaten geändert. man muss sich erst verstehen und sich von Vorurteilen befreien...
 
  • #17
Liebe Julewilli, danke, dass du dich nochmal gemeldet hast.
Kannst du vielleicht genauer beschreiben, wie er sich dann doch verliebt hat?

Wie hast du dich verhalten? Warst du emotional, hast ihm Gefühle gezeigt oder freundschaftlich? Habt ihr euch weiter getroffen? Habt ihr über den Fortgang geredet oder einfach mal zusammen geschlafen? Wodurch kam der "Übergang" von der Freundschaft zur Liebe?...

Das wäre sehr hilfreich für alle, die in einer ähnlichen Situation sind. Für euch beide wünsche ich das Beste und dass eure Liebe immer weiter wächst und für immer bleiben wird.
 
L

Lionne69

Gast
  • #18
Vorweg: seit ein paar Monaten sind wir in einer glücklichen Beziehung und es sieht nicht danach aus, als sei diese vergänglich

Danke Jule, für diese schöne Geschichte.

Und ein wunderbares Beispiel, dass man Wunsch mal nicht zerdenken, ziehen und zwingen muss.
Sondern einfach darauf vertrauen, dass das was werden soll, wird. Ohne sinnloses Hoffen, sondern mit Feingefühl auch sich selbst gegenüber, was tut mich gut, was nicht.
Das Bauchgefühl sagt einem schon, wann man noch gemeinsam gehen kann und schauen, und wann bestimmte Wege nicht mehr gehen.

Alles Gute Euch beiden.
 
Top