• #1

Ist ein Heiratsantrag Männersache?

laut einer Umfrage (http://www.elitepartner.de/km/magazin/psychologie/artikel/heiratsantraege-sind-maennersache.html) finden sowohl Männer als auch Frauen, dass das "starke Geschlecht" die entscheidende Frage stellen sollte. Welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt?
 
M

Marianne

Gast
  • #2
Ja, es ist Maennersache.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, natürlich. Als Frau würde ich niemals einen Mann fragen. Aber eigentlich sollte die Frage irgendwann für beide unausgesprochen im Raum stehen. Wichtig ist dass ein Mann nur fragt wenn er sicher ist die Frau sagt JA. Alles andere ist unendlich peinlich und kann das Ende der Beziehung sein.

w, 51, verwitwet
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja, sagt w, 36.
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #5
Also das wäre schon nett (Träum)....

...mit einem kleinen Aquamarinkettchen vor mir niederknien, meine Hand halten, mit tief in die Augen sehen und dann die Frage, die in jedem guten Kitschfilm einmal fällt....

Smilla,willst Du meine Frau werden?

....ach so romantisch....schmelz

Fräulein Smilla 7E1DA741
 
G

Gast

Gast
  • #6
zu #4: ...und du antwortest: "An sich gerne, aber ich muss ich erst scheiden lassen."

Klingt nicht so romantisch.
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #7
@5 das geht schneller als Du denkst...

und dann hätten wir ja schon eine mehrmonatige/jährige normale Beziehungsanbahnungsphase hinter uns, oder fragst Du sie schon beim ersten Date???

klingt auch sehr romantisch :)

Fräulein Smilla 7E1DA741
 
V

Vicky

Gast
  • #8
Ich selbst würde nie einen Heiratsantrag machen. Ich finde, daß das immer noch Männersache ist. Andererseits sollte so ein Antrag natürlich nur kommen, wenn der Mann weiß, daß die Frau ihn heiraten möchte. Wenn man schon ne Weile zusammen ist, gut zusammenpaßt usw., dann wird man ja mal darüber gesprochen haben, daß man sich ne gemeinsame Zukunft vorstellen kann.

Aber, was ich absolut hassen würde, wäre ein Antrag unter anderen. Horrormäßig fand ich immer die Proleten, die in den damaligen Nachmittagstalkshow ihrer Freundin einen Heiratsantrag gemacht haben und dafür bejubelt wurden. Noch schlimmer finde ich diejenigen, die eigentlich wissen, daß die Frau sie nicht heiraten möchte und es deshalb mit großem Publikum probieren. Das ist Fremdschämen pur..
 
B

Berliner30

Gast
  • #9
Wieder ein Thema das durch die Gleichberechtigung nicht erfasst wird, Schade.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eine Frau stellte ihrem Freund ein Ultimatum. Sie lebten bereits ein paar Jahre zusammen und sie wollte endlich klare Verhältnisse schaffen. Also sagte sie ihm an Silvester, dass sie ausziehen würde, wenn er sie bis nächstes Silvester nicht nach Heiraten gefragt hätte.
Er liess sich Zeit, er machte es spannend. In der Silvesternacht kurz vor Mitternacht machte er ihr einen Antrag.
Sie sind nun seit ein paar Jahren glücklich verheiratet und er behauptet, es sei seine Idee gewesen, zu heiraten....

Ein anderes Paar lebte auch seit Jahren zusammen, waren schon seit der Schulzeit ein Paar. Sie sprach das Thema Heiraten an, er reagierte ablehnend und sie trennte sich nach ein paar Monaten. Zu dem Zeitpunkt waren sie bereits über 10 Jahre zusammen.
Er heiratete 5 Jahre später eine andere nach ein paar Monaten Beziehung.

Ein drittes Paar war erst 6 Monate zusammen und sie schleppte ihn jedes Wochenende auf eine Hochzeit von Freunden oder Bekannten. Daraufhin fragte er, ob sie einen bestimmten Zweck verfolgen würde. Sie meinte, dass sie schon mal heiraten wolle. Kurz darauf machte er ihr einen Antrag. Die Ehe ist nun nach 5 Jahren geschieden, beide haben den anderen mehrfach betrogen.

Ein viertes Paar verlobte sich beim Studium, wegen der Geschenke. Es war ihre Idee. Dann drängte sie ihn zur Heirat, weil auf A dann B folgen müsse.
Er fing dann etwas mit einer Kollegin an und sie reichte die Scheidung ein. Er lebt jetzt mit der Kollegin zusammen.

Es gibt keine Regel für einen Heiratsantrag.
Man sollte nur heiraten, wenn man sich gegenseitig sicher ist. Nicht weil der Freundeskreis heiratet oder weil man schon 10 Jahre zusammen ist.
Aber traditionell und schön ist der Antrag, der vom Mann ausgeht. Sonst behauptet er, dass er zur Ehe gedrängt wurde und rechtfertigt damit sein Fremdgehen oder ähnliches.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ja, das ist Männersachen! Gleichberechtigung ist eine Sache! Das "Spiel oder der Tanz" zwischen Mann und Frau: Flirten, umwerben, erobern, annähern, distanzieren und wieder annähern etc.... ist im deutschen Recht nicht geregelt und somit außen vor. Und das ist gut so! Da werden leider immer wieder zwei Dinge durcheinander geworfen, die nichts miteinander zu tun haben. w/46*
 
G

Gast

Gast
  • #12
Heiraten kommt für mich nicht mehr in Frage.
Einmal und nie wieder.
Sehe keinen Sinn drin.

W32
 
Top