G

Gast

Gast
  • #1

Ist ein hoher Altersunterschied eine Basis für eine Beziehung?

Was mich mal interessieren würde: Ist ein Altersunterschied von über 20 Jahren überhaupt eine Basis für eine funktionierende Beziehung?

Natürlich gibt es da für beide Seiten Risiken, die man schon offen ansprechen sollte, aber ist das Alter ein so ausschlaggebendes Argument, um eine mögliche Beziehung grundsätzlich abzulehnen, auch wenn die bestehende Freundschaft tief und fest ist?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn sich die beiden einfach so gefunden haben, dann sehe ich zwar immer noch Probleme, aber die Mögliechkeit es zu schaffen. Wenn aber einer von beiden eine feste Fixierung auf einen deutlich jüngeren/älteren Partner hat, dann sehe ich keine ächance, dann geht es nicht um Gefühle sondern um Projektionen. Dann stehen körperliche Aspekte im Vordergrund - dann is Ende, wenn auch die jüngere zu alt wird und die Haut nicht mehr straff genug ist oder wenn der ältere Partner nicht immer so souverän ist wie erhofft sondern auch Schwächen zeigt.
Mein Fazit: schwierig, wenn es sich zufällig ergibt, unmöglich, wenn absichtlich gesucht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nein, wenn der Mann über 20 Jahre älter ist, ist das gar kein Problem. Zudem wird der Altersunterschied mit steigendem Alter immer weniger sichtbar. Wenn der Mann 70 und die Frau 50 ist, fällt es häufig ja nicht einmal mehr auf, da die Frauen ja sichtbarer altern.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo FS, ich bin w/ ü40 und für mich wären 20 Jahre, egal ob plus oder minus, ein zu großer Altersunterschied. Ein Mann von 60+ hat in der Regel schon einen anderen Lebensrythmus als ich und selbst wenn er jetzt noch fit ist, muss ich davon ausgehen, dass wir nicht viel gemeinsame Jahre haben werden. Ich möchte auch nicht in 10 Jahren vor der Entscheidung stehen, ob ich meinen Partner pflegen will oder nicht.

Andersherum wäre mir die Beziehung zu einem erheblich jüngeren Mann zu stressbehaftet. Da hätte ich ständig das Gefühl, optisch mit 25-jährigen Frauen mithalten zu müssen. Ich habe mich gut gehalten, mache viel Sport, aber der ständige Kampf gegen Alterserscheinungen würde sicher bald das Gefühl von Liebe gegen das Gefühl der Angst austauschen.

Meine Grenze liegt bei max 10 Jahren.
 
G

Gast

Gast
  • #5
nein absichtlich gesucht ist das nicht. Dass ist mir klar, dass so etwas nicht funktionieren kann. Es besteht einfach eine große Übereinstimmung im Denken und Handeln, wobei im Alltag der Altersunterschied nicht feststellbar ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich halte Altersunterschiedsbeziehungen für völlig normal und unproblematisch (natürlich nur, wenn der Mann älter ist).

Die Meinung von Gast #1, eine solche Beziehung könne nur funktionieren, wenn sie zufällig entstanden sei, nicht jedoch, wenn der Altersunterschied gesucht sei, kann ich weder nachvollziehen noch tolerieren. Für mich ist so eine Haltung Ausdruck von Engstirnigkeit und Dummheit.

Bei sehr großen Altersunterschieden kann es höchstens im Alter zu Problemen kommen, wenn er nicht mehr so "mag", sie aber noch total "fit" ist. Aus diesem – aber nur aus diesem – Grund finde ich zwanzig Jahre dann doch ein bisschen viel...
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn die Kompatibilität vollkommen stimmig ist, ist echt alles wunderbar für Beide! Ich m,65 bin in einer solchen tollen Kompatibilität mit meiner Partnerin und auch umgekehrt. Meine Partnerin ist 43 und wir sind seit 10 Jahren ein sehr, sehr glückliches Paar, verstehen uns super auf allen Gebieten, der Sex ist ebenso supertoll. Nicht der Kopf entscheidet und bestimmt letztendlich die Beziehung sondern das eigene außergewöhnliche und besondere Gefühl in einer harmonischen und stabilen Partnerschaft. Was andere sagen ist nicht entscheidend und somit nicht wichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das kann man so nicht beantworten, denn Du hast ja die wichtigste Info, ob die Frau oder der Mann älter ist, nicht dazugeschrieben.

m/46
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #10
Nein, wenn der Mann über 20 Jahre älter ist, ist das gar kein Problem. Zudem wird der Altersunterschied mit steigendem Alter immer weniger sichtbar. Wenn der Mann 70 und die Frau 50 ist, fällt es häufig ja nicht einmal mehr auf, da die Frauen ja sichtbarer altern.

Ja klar, Frauen altern viel schneller als Männer. Weiß ja jeder. Eine Frau mit 50 sieht dann genau so alt aus wie ein Mann mit 70 (Ironie off)

Warum kann man mit einigen von euch altersunterschiedsbefürwortenden Männern nicht einmal sachlich diskutieren? Ohne dass ihr gleich alle Frauen beleidigen müsst.

Bei jedem Altersunterschieds-Thread denke ich; Oh nein, gleich kommen wieder die immer gleichen Sprüche der entweder in jungen Jahren zu kurz Gekommenen oder der Gehässigen, die den gleichalten oder älteren Frauen mit dem immer selben langweiligen Schmarren eins auswischen wollen.

Ich (w) habe übrigens überhaupt nichts gegen Altersunterschiede zwischen Partnern. Hauptsache, es ist echte Liebe vorhanden. Dann geht alles.

Ich habe mich auch schon mal in einen 15 Jahre älteren Mann verliebt.

Ich habe allerdings etwas gegen Männer, die hier immer nur provozieren und beleidigen wollen, wenn es um das Thema Altersunterschied geht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Also ein Altersunterschied von über 20 Jahren wird früher oder später sicherlich einige Probleme mit sich bringen. Dabei ist es dann auch ganz gleich, welches Geschlecht nun das jüngere und welches das ältere ist. Vermutlich werden sich die Schwierigkeiten hauptsächlich in verschiedenen Interessen und unterschiedlich ausgeprägtem Taten- bzw. Unternehmungsdrang äußern. Der jüngere Part wird dann wohl mehrheitlich einstecken müssen, weil der ältere einfach nicht mehr so kann. Zudem wird sich der jüngere Partner darauf gefasst machen müssen, das Alter mit hoher Wahrscheinlichkeit alleine resp. ohne Partner verbringen zu müssen.

Andererseits, wie oft trifft man schon einen Menschen, mit dem man in vielen Bereichen harmoniert? Und wie viele Beziehungen mit moderatem Unterschied verlaufen trotzdem nicht problemlos? Natürlich kann eine solche Partnerschaft funktionieren, aber auf zusätzliche Schwierigkeiten wird man sich meiner Meinung nach schon einstellen müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mir wäre der Unterschied zu groß. Die Interessen sind ggf. zu unterscheidlich und wenn man gemeinsame Gesprächsthemen sucht, stellt man die 20 Jahre deutlich fest - und dann fühle ich mich alt. Geht mir mit Menschen, die so 5-8 Jahre jünger / älter sind nicht so.
 
G

Gast

Gast
  • #13
...wenn ich hier die Sprüche höre:

"Aber nur wenn der Mann 20 Jahre älter ist" kommt mir echt als Frau die Galle hoch. Also Catherine Zeta-Jones sieht also gleich alt aus wie ihr 25 Jahre älterer Mann Michael Douglas oder Herr Burda gleich alt wie Frau Furtwängler? Da hat wohl jemand seine Brille verlegt oder will mal wieder Frauenbashing betreiben...
Es mag sicher Beziehungen geben, wo das in beide Richtungen funktioniert (also eben auch Madonna mit ihren Toy Boys), fragt sich halt, wie lang... Ob die 55-jährige das noch so toll findet, ihren 75-jährigen dementen Gatten zu pflegen?

Ich als 50-jährige wollte weder einen 30-jährigen noch einen 70-jährigen (**würg***) - aber wers mag...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #14
..." Moderationskommentar: Wir nehmen diesen Post zum Anlass, daran zu erinnern, dass die Titelfrage beantwortet werden soll. Wer sieht in welchem Alter wie aus - ist hier nicht das Thema."

Naja so ein bisschen gehört das dazu..

auf der einen Seite nerven die "Alterssucher" also leute die gezielt nach einem gewissen Alter suchen, ebenso wie die Leute die alle über einen Kamm scheren und aussagen treffen wie "alle XY ab XX Jahren sind so und so".. es ist ebenso nervig den Damen zuzuhören die jeden 70 Jährigen per se als Dement und Bettnässend hinstellen ebenso wie die Herren die "Frauen ab 40 sind wie Fallobst" skandieren..

beide Seiten suchen sich jeweils die Negativextreme zum kontern der Positivextreme raus..

Wenn klappt dann sollte man dem Paar das Glück lassen, egal wie herum.. Einen Anspruch kann man aber auch dann nicht für sich daraus ableiten, auch wenn 99,9% der Menschen das um einen Herum tun..

und : solche Starken Altersunterschiede gibt es nur bei "den Ausnahmen".. sei es der Business Tycoon und sein 30 Jahre jüngeres Model, oder die Pop Diva und ihre jüngeren Lover..

und da ist auf der einen Seite der Komplette Cast von "Expendables2" die teilweise über 70 sind (-> Chuck Norris) oder die vielgerühmte Monica Belluci..


Meine Partnerin ist wesentlich jünger als ich und ausser in der Kennelernphase und die damit verbundenen Zweifel war und ist der Alterunterschied kein Thema, weder beim Aktivitätsniveau oder beim Sex, noch bei den allgemeinen Interessen.. aber wir sind beide nicht Mainstream..
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich finde so ein Altersunterschied funktioniert immer nur wenige Jahre.
Ich hatte in jungen Jahren mal ein Mann der 20 Jahre älter war, jetzt wäre er über siebzig.
Ein grauenvoller Gedanke.
Ja mir ist auch schon aufgefallen dass die Herrn (wahrscheinlich immer die gleichen) uns
Frauen immer wieder wegen des Alters beleidigen.
Der Frust dieser Herrn muss extrem groß sein.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Es gibt ja einige prominente Beispiele, dass große Altersunterschiede langjährige Beziehungen ermöglichen, z. B. Johannes Heesters und seine Frau, die hat dann zwar ihr eigenes Leben für ihn aufgegeben, aber wollte sie ja so. Ich glaube, extreme Altersunterschiede gibt's nur bei Mann älter, Frau jünger, was im Alter für die Frau ziemlich sicher bedeutet, dass sie ihn pflegen muss und nicht mehr viel mit ihm unternehmen kann. Da Frauen statistisch älter werden als Männer, wäre es umgekehrt eigentlich günstiger, aber nur wenige Männer wollen ältere Partnerinnen, schon gar nicht wesentlich ältere Partnerinnen. In unserem Bekanntenkreis ist ein Ehepaar, sie 15 Jahre älter als er, sie ist jetzt Mitte 60, in Rente gegangen, er arbeitet noch und zwar extrem viel, sie ist das Hausmütterchen, die wirken nicht so glücklich bzw. sie sorgt für ihn eher so als wäre sie seine Mutter... Das wäre nichts für mich.
 
  • #17
Je älter das Paar ist, desto schwerer wiegt ein solcher Altersunterschied.

In jungen Jahren könnte eventuell (sie 25/er 45) noch durch einen weiten Blick in die Zukunft Gemeinsamkeiten geschaffen werden. Durch den Wunsch nach Familiengründung, zum Beispiel. Gemeinsam ist ihnen die Berufstätigkeit, körperliche Fitness und Gesundheit, und sexuell geht die Post ab.
Für eine gewisse Zeit könnte das passen.

Schon ein paar Jahre später sieht die Situation ganz, ganz anders aus! Da driften Interessen, Lebensumstände (die vor allem!), körperliche Fitness und sexuelles Interesse dermaßen auseinander, so dass eine neue Partnerschaft null Chancen hat.
Welche Gemeinsamkeiten hat eine 40/50- Jährige Frau mit einem 60/70- Jährigen? Keine!

- Kein langer Blick in eine gemeinsame Zukunft
- sie ist berufstätig, er tattert durch die Wohnung
- sie ist fit wie ein Turnschuh, er jammert über Arthrose
- sie flirtet mit dem Nachbarn, er nörgelt
- sie will Sex, er hat vergessen, sich Viagra zu kaufen...

Diese Vorbehalte gelten genau so für Paare, bei denen die Frau viel älter ist.
Grausam wäre das!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also ich finde es immer lustig, wenn Menschen meinen, in jungen Jahren, ist so ein Unterschied kein Problem! Ich finde da ist er ein deutlich größers Problem, als wenn man älter ist. Wenn ich mir vorstellen, mit 25 Jahren, einen 45 jährigen Mann.... uaaaa... Mir sind jetzt mit 34 die meisten Männer über 40 eher iii...

Bis ca. 10 Jahr würde ich mir den Altersunterschied noch gefallen lassen aber nur wenn der Mann deutlich jünger aussieht!

Gut auch wenn es hier jeder zweiter von sich behauptet jünger auszusehen, ich mache es wirklich und da...

Zu den netten Herren hier, die meinen, wenn der Mann älter ist, ist es kein Problem! Gut dass da die Frau auch noch mitreden darf! Ich sage da nur Hugh Jackman.

Leider hat der/die FS nicht geschrieben in welcher Konstellation sich das alles befindet, wer älter und wer jünger ist und wer fragt! Aber am Ende wird das hier eh eine Schlammschlacht, die mit einer Schließung endet.

FS wenn Du das hier noch verfolgst, dann schreib doch, wer bei euch älter ist und der Du bist.

Aber im Prinzip ist so ein Unterschied in beide Richtungen, nicht gut.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ist ein Altersunterschied von über 20 Jahren überhaupt eine Basis für eine funktionierende Beziehung?

Es gibt nie eine Garantie. Auch bei gleichaltrigen Paaren kann es schief gehen.
Lieber FS, wenn ihr auf einer Wellenlinie seit, dann würde ich es einfach ausprobieren.
(Ich gehe mal davon aus, es ist mal wieder ein älterer Mann mit jüngere Frau Ding)
Ich sage immer … wo die Liebe hinfällt. Einfach den Versuch mit der Dame wagen.
Sonst würdest du es irgendwann bereuen. Denke man sollte generell viel offener mit solchen Dingen umgehen. Nur weil es nicht der Norm entspricht, muss es ja nicht schlechter sein.
Wie auch im Nachbarthema. Von mir aus kann ein Mann auch gerne kleiner sein als ich.

Nur stoße ich bei den Herren auf nicht so viel Toleranz … oder würdet ihr eine 5 Jahre ältere Frau als Partnerin nehmen? Wohl kaum, da hört der Spaß dann wieder auf ;-). Guten Rutsch!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich denke, Atworten wie #2 kann man getrost vernachässigen, da sie eh nur provozieren wollen. Wer keine Ahnung hat, muss halt auch irgendwas schreiben. Da schau ich einfach drüber weg, Ich halte mich lieber an Fakten und Erfahrungen aus meinem großen Bekanntenkreis.
Bezeigungen mit ähnlichem Alter +/- 5 Jahre sind am stabilsten, da das Paar die Chance hat, gemeinsam verschiedene Lebens- und Altersabschnitte zu durchleben. Man ist gemeinsam jung, man ist gemeinsam im mittleren Alter und man kann zusammen alt werden. Man hat seine Jugend in der selben Zeit durchlebt und ist dadurch ähnlich geprägt.

Beziehungen von bis zu 10 Jahren Unterschied sind problematischer aber machbar, wenn man sich jung kennengelernt hat und sich Mühe gibt.

Bei 20 Jahren ist nun aber ein Partner dem anderen weit voraus im Leben. Während der Eine gerade noch seine Jugend durchlebt oder gerade beendet hat, ist der Andere bereits mitten im Leben oder baut schon wieder ab. Das Paar wird nie die Möglichkeit haben, gemeinsam zu altern. Einer geht dem Anderen immer voraus. Für den Älteren Partner mag es leichter sein, da er auf Pflege hoffen kann und keine Angst haben muss, den anderen Partner zu Grabe tragen zu müssen. Angst muss er nur haben, dass der jüngere Partner ihn irgendwann verlässt, weil dieser merkt, dass ein wichtiger Teil des Lebens nicht ausgefüllt werden kann. Wer möchte schon mit 60 (noch vor dem Rentenalter) zum Altenpfleger werden? Daran denkt manch ein älterer Partner nicht, wenn doch, dann doch hoffentlich mit schlechtem Gewissen. Es ist einfach nur egoistisch, einen jungen Menschen die Jugend zu rauben.
Der jüngere Partner nimmt viel auf sich und dies führt in vielen Fällen zu einer extrem frühzeitigen Alterung oder eben dem Ausbruch aus der Beziehung.
Ich kenne nur Fälle, in denen so ein großer Unterschied nicht länger als 10 Jahre gehalten hat oder auf eine rein planonische Beziehung beschränkt war, während der jüngere Part sich nebenbei einen anderen Partner gesucht hat.
Eine Partnerschaft mit extremen Unterschied, die länger gehalten hat, kenne ich nicht und ich glaube auch nicht, dass es diese gibt (außer bei Politikern und Jopi Hesters)
Die Chancen sehe ich als extrem niedrig, um nicht zu sagen gleich Null.
Klar, wünschen es sich manche Männer, die Angst davor haben, sich ihrem Alter zu stellen. Aber das ist deren Problem. Frauen sind da realistischer.

Ich bin übrigens derzeit mit einem 3 Jahre jüngerem Mann zusammen, der vorher so eine Beziehung hatte (mit 45 eine 23jährige geheiratet und nach 6 Jahren verlassen worden). Er genießt es, eine Frau seines Alters zu haben und würde nie, wirklich nie wieder eine wesentlich jüngere Frau wollen.
w 58
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also ich finde es immer lustig, wenn Menschen meinen, in jungen Jahren, ist so ein Unterschied kein Problem! Ich finde da ist er ein deutlich größers Problem, als wenn man älter ist. Wenn ich mir vorstellen, mit 25 Jahren, einen 45 jährigen Mann.... uaaaa... Mir sind jetzt mit 34 die meisten Männer über 40 eher iii...

Glaube einer alten Frau: Der Unterschied wird nicht geringer. Du hast mit deinen 34 mit einem 54jährigen noch mehr gemeinsam als ich mit meinen 54 mit einem 74jährigen, das kannst du mir glauben.
Ich finde es in allen Altersklassen problematisch, aber mit zunehmendem Alter wird die Schere noch größer. Stell dir deine Mutter vor und dann einen 20 Jahre älteren Mann.....
 
G

Gast

Gast
  • #22
Mir wären 20 Jahre Altersunterschied definitiv zu viel. Ich tendiere zu max. +4 Jahre.

Wenn es paßt und die Paare haben Spaß miteinander warum nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #23
als ich 21 Jahren alt war mein Freund 29 - das fand ich als ok und wir waren gleich aktiv, gleich fit und hatten noch gleiche Interesse.
mit 27 Jahren hatte ich einen 27 Jährigen Mann geheiratet - wir waren auf die gleiche Welle und konnte in keinem Fall einen weder 8 oder 15 oder 20 Jahren alten Mann als Partner vorstellen.

Jetzt bin ich 39 und Single, werde von Männer von 30 bis 70 angesprochen und umschwärmt. Besonders von Herren ab 50.

Ich hatte mit die Mühe genommen mit ein Paar solchen Herren, genau 47, dann 48, 52 und einmal sogar 54 zu Daten.
Es war schon reine Katastrophe beim Date - da kamen fast 2 unterschiedlichen Welten aufeinander, egal ob es um Interessen, Lebenseinstellungen, Temperament, Gesprächsthemen usw

Und körperlich würde keine von diesen Herren mit mir mithalten können. Ich werde jetzt so behaupten ohne arrogant zu klingeln, da ich mit keinen von Herren intim war aber es hat mit gemeinsame Unternehmungen gereicht - Spazieren, laufen, tanzen, schwimmen.

Und warum soll ich mir eine Sexflaute antun?????

Da habe ich verstanden - zu grosse Altersunterschied also mehr als 3-5 Jahren ist von vornerein zum scheitern verurteilt, wobei es gibt sehr viele Männer leider, die mit 40 schon schlimmer als Rentner.

Und nur eine Gedanke mit einem 20-30 Jahren älteren Mann zu schlafen - wäre im Alter von 20 bis 30 noch gehen, aber Frau 40 und er 60 oder mehr (so wie ich) da würgt mich schon gleich, weil da würde ich fast wie mir eigenem Vater ins Bett gehen.... Sorry


Es kann natürlich sein, dass es viele Frauen gibt:

- die sehr sexuell passiv sind,
- dazu noch intravertiert,
- oder melancholisch-phlegmatisch veranlagt,
- körperlich eher faul und langsam
- wenig Intellekt besitzen
- oder wirklich nur einen Versorger brauchen

für diese Frauen solche Möglichkeit mit einem viel älteren 10 bis 20 oder 30 Mann zusammen zu sein wird zu einer sehr gute Konstellation.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Auffällig häufig ist, dass Frauen sich nach vielleicht 10 Jahren wieder trennen, da sie sich noch zu jung fühlen, da sie gerne ausgehen möchten, und natürlich Kinder mit einem Jüngeren wollen.
Trifft gerade Frauen, die mit 20 oder 30 so einen älteren Herrn kennelernen. Wenn sie 40 sind, sind sie immer noch sehr aktiv, der Mann hingegen Renter. Meine Erfahrung ist, man altert selber superschnell, wenn man sich mit einem sehr viel älteren Herrn zusammentut, weil alles gemächlich vonstatten geht. Ziele sind irgendwann nur noch Fernsehn gucken und essen, keine Disko, Spontanreisen, Unabhängigkeit und Action mehr, sondern Gemächlichkeit und Gemütlichkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Stell dir deine Mutter vor und dann einen 20 Jahre älteren Mann.....

Also ich kann mir das deutlich besser vorstellen, als bei mir!

Im Prinzip ist es ja auch egal, weil mit sehr großer Wahrscheinlichkeit werde ich auch in 10 oder 20 Jahren diesen Unterschied nicht gut finde. Ich hoffe nur, dass ich diesen Unterschied nicht anderen jungen Frauen schön rede.

Die meisten Männer finden diesen Unterschied in die andere Richtung ja auch nicht gut. Ich verstehe nur nicht, wie sie glauben können, die Frau findet sie wirklich attraktiv!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Eine 20 Jahre jüngere Frau käme für mich nicht in Frage.
Ich suche +-5 Jahre. Ist nicht leicht, aber es würde einfach besser paßen.
Aber es geht hier ja nicht um mich sondern um den FS und ich kann nur sagen,
einfach ausprobieren und sehen ob es gefällt. Und offen über die bedenken sprechen.
Es wäre aber besser gewesen der FS schreibt das entsprechende Alter und ob er die w oder der m ist. Gibt einfach zu wenig Infos.
m52
 
G

Gast

Gast
  • #28
Die Altersunterschiedsbeziehungen, die Bestand haben und von denen ich in meiner Arbeit Kenntnis erhalte, sind ausnahmslos welche, in denen die Frau älter ist.

Allein in den letzten drei Monaten habe ich Kenntnis von fünf Beziehungen (in denen der Mann wesentlich älter war) erhalten, die auseinandergingen.
Die Damen allesamt gutaussehend, wollten noch nicht aufs Altenteil und ihr Leben nicht total hinten an stellen, nur weil ihre (Ex)Männer kaum noch Lust auf Aktivität hatten.

Persönlich bevorzuge ich Beziehungen ohne allzu großen Altersunterschied.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Nur stoße ich bei den Herren auf nicht so viel Toleranz … oder würdet ihr eine 5 Jahre ältere Frau als Partnerin nehmen?

Und schon wieder die "Toleranzkeule"...

Ich will doch gegenüber meiner Partnerin nicht tolerant sein müssen! Ich will eine Partnerin begehren und lieben können!!

Ich kann nun mal eine gleichaltrige Frau nicht begehren und lieben. Ich verliebe mich nur in jüngere Frauen. Älter käme für mich darum niemals in Frage, gleichalt auch nicht – 10-12 Jahre jünger müssen es sein!
 
G

Gast

Gast
  • #30
Welche Gemeinsamkeiten hat eine 40/50- Jährige Frau mit einem 60/70- Jährigen? Keine!

Sagt wer?
Und wenn man zu diesem Zeitpunkt schon - sagen wir - 10 Jahre zusammen ist, dann ist man ja auch gemeinsam älter geworden. Warum soll das ab einem bestimmten Zeitpunkt plötzlich nicht mehr funktionieren?

---

Ich bin seit über 3 Jahren in einer Beziehung mit über 20 Jahren Altersunterschied. Wir haben uns zu Beginn getrennt voneinander sowie gemeinsam lange damit auseinander gesetzt. Wir sehen bis heute keine Probleme, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das (für mich) ändern wird.

Ich habe aber heute wieder zu hören bekommen, dass Beziehungen mit Altersunterschied nicht halten.
Ich will nichts schön reden, denke aber, man muss das einzelne Paar "betrachten" und nicht pauschalisieren. Gleiches gilt auch für Beziehungen mit anderen Unterschieden.
 
Top