G

Gast

Gast
  • #31
Und schon wieder die "Toleranzkeule"...

Ich will doch gegenüber meiner Partnerin nicht tolerant sein müssen! Ich will eine Partnerin begehren und lieben können!!

Ich kann nun mal eine gleichaltrige Frau nicht begehren und lieben. Ich verliebe mich nur in jüngere Frauen. Älter käme für mich darum niemals in Frage, gleichalt auch nicht – 10-12 Jahre jünger müssen es sein!

Dass du deiner Partnerin gegenüber nicht tolerant sein möchtest, dürfte wohl das größte Problem sein. Als Frau kann ich mir viel vorstellen, einen Mann der 20 Jahre jünger ist oder auch 10 Jahre älter, egal ob 5 cm kleiner oder größer, schlanker oder dicker. Ich möchte einen Mann mit Herz und mit Toleranz, nicht nur anderen gegenüber sondern auch mir gegenüber. Ein Mann, der so engstirnig und verbort ist, der eine Frau nur nach Checkliste auswählt - wer will schon so einen Mann?
So tolerant ist kaum eine Frau.
Mir tun soche Männer einfach nur leid, weil sie viel im Leben versäumen.
Schön, dass DU eine Frau begehren möchtest. Aber möchtest du nicht auch begehrt werden? Hat eine Frau nicht auch das Recht, einen Mann zu begehren?
 
G

Gast

Gast
  • #32
In jungen Jahren haben Frauen nicht soo das grosse problem mit sehr viel älteren Männern, wenn eine 20jährige z.b eine grosse Familie gründen möchte und beruflich nicht so das Potenzial vorzuweisen hat, kann sie das mit einen reifen Mann direkt umsetzen. Er muss natürlich deutlich was an Status und Vermögen vorweisen können, wenn es um so grosse Unterschiede von 20 Jahren geht. Dann im Alter von 50 oder auch schon etwas jünger suchen Frauen den gleichalten partner, weil dann der körperliche Verschleiss bei der Altersgruppe generell ein grosses Thema ist, in jungen Jahren denken Frauen daran, dass sie von einem reifen Mann in allen Lebenslagen eigentlich nur profitieren können,
beruflich, finanziell, Beratung zu allen Lebensfragen usw, da denkt noch niemand an körperlicher Verfall und eventuelle Pflege. Aus Sicht des Mannes sind grosse Unterschiede schon in beiden Richtungen interessant, als 20jähriger oder 30 järhger hätte ich gerne eine Beziehung mit einer attraktiven 40,50jährigen gehabt, auch richtig zusammenleben, weil sexuell wäre sie erfahren und Souveränität kann auch bei Frauen von Vorteil sein, warum sollte man als Mann nicht auch von Frauen in allgemeinen Dingen und Entscheidungsfindungen profitieren können, aber es hatte sich nichts ergeben. Jetzt mit 50 kenne ich keine attraktiven 70jährigen Frauen, daher schwer vorstellbar, 20jähre jünger ist natürlich immer leicht vorstellbar
 
G

Gast

Gast
  • #33
Als Mann über 40 sehe ich da gar kein Problem; ich suche nämlich selbst eine Partnerin möglichst nicht älter als 30.
Als Mann hat man mit über 40 i.d.R. seine beruflichen Ziele erreicht und kann von der beruflichen Erfahrung zehren. Die bei mir früher üblichen 70 und mehr Stundenwochen sind nicht mehr erforderlich. Inzwischen bin ich Chef und kann delegieren. Für eine Beziehung habe ich allerdings auch erst jetzt Zeit. Ich denke schon, dass ich eine junge Partnerin in 2014 finden werde, falls nicht hierzulande, werde ich auch im Ausland suchen.
 
  • #34
Sagt wer?
Und wenn man zu diesem Zeitpunkt schon - sagen wir - 10 Jahre zusammen ist, dann ist man ja auch gemeinsam älter geworden. Warum soll das ab einem bestimmten Zeitpunkt plötzlich nicht mehr funktionieren?

Leider hast du meinen Beitrag #16 nicht sorgfältig gelesen, denn sonst hättest du das (sogar unterstrichene!) Wort gelesen:

"Neue Partnerschaft" steht da, ausdrücklich.

Natürlich ist die Situation einer langjährigen Partnerschaft eine andere. So wünscht sich das wohl jedes Paar mit einem großen Altersunterschied, wobei ich mir auch da vorstellen könnte, dass die jüngere Partnerin, mit den Jahren, immer öfters Situationen erlebt, in denen sie der Altersunterschied stört.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich schliesse mich Gast #1 an. Ich habe mich vor zwei Jahren in eine 16 Jahre jüngere Frau verliebt. Hals über Kopf. War wehrlos ohne Chance. Mein Verstand sprang im Dreieck und raufte sich die Haare (habe noch wirklich genug davon). Habe mich gefragt, ob ich irgendwelche komischen Vorlieben habe. Lolita? Frischfleisch? Oder Midlife Dingsda. Nein, habe ich überhaupt nicht. Sie war einfach so (mit ihren Augen!) unter der Haut durchmarschiert in mein Herz und hatte es sich gemütlich gemacht. Sie selber wusste davon nichts. Sie war auch landläufig nicht sooo besonders attraktiv, alles andere als ein sexy Hascherl. Viel subtiler. Ganz besonders. Ich bin dann stillschweigend weggelaufen (Altersunterschied!). Vielleicht ein Fehler. Ich weiss es nicht. Ich denke immer noch und immer wieder gerne an sie. M 51
 
G

Gast

Gast
  • #36
Leider hast du meinen Beitrag #16 nicht sorgfältig gelesen, denn sonst hättest du das (sogar unterstrichene!) Wort gelesen:

"Neue Partnerschaft" steht da, ausdrücklich.

Natürlich ist die Situation einer langjährigen Partnerschaft eine andere. So wünscht sich das wohl jedes Paar mit einem großen Altersunterschied, wobei ich mir auch da vorstellen könnte, dass die jüngere Partnerin, mit den Jahren, immer öfters Situationen erlebt, in denen sie der Altersunterschied stört.

Selbst bei einer neuen Partnerschaft hat man eben keine gemeinsame Entwicklung. Der ältere Partner hat eben schon Erfahrungen gemacht und hat eine, sagen wir mal 40 jährige Vergangenheit, davon 20 Jahre mit Partnerschaften und all dem, was dazu gehört. Der jüngere Partner (z.B. mit 20) hat eben noch kaum Erfahrungen gemacht und hat außer Kindheit und Schule noch nichts erlebt. Diesen Vorsprung wird der Jüngere nicht mehr aufholen können.
Meine Eltern waren sehr weit auseinander und meine Mutter hat das gerade dann in den späten Jahren immer wieder bereut. Sie hat ihren Mann 40 Jahre lang geliebt, aber die letzten Jahre waren hart. Sie war 50, als mein Vater fast 70 war und nicht mehr viel unternehmen wollte. Ich bin heute Ü50 und weiß, dass meine Mutter ebenso quirlig und unternehmungslustig war wie ich heute. Mein Vater hat sie immer gebremst, weil er nicht mehr mithalten konnte. Mit 60 war meine Mutter dann nur noch Altenpflegerin und konnte kaum noch aus dem Haus gehen. Als mein Vater starb, war sie fast 70 und hatte durch die Krankheit und das Alter meines Vaters fast alle Kontakte verloren. Sie war dann eine einsame Frau. Sie hat mich immer gewarnt, keinen zu alten Mann zu nehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #37
...wenn ich hier die Sprüche höre:

"Aber nur wenn der Mann 20 Jahre älter ist" kommt mir echt als Frau die Galle hoch...

Ich als 50-jährige wollte weder einen 30-jährigen noch einen 70-jährigen (**würg***) - aber wers mag...

Och, würgen Sie ruhig ein bisschen. Ich kenne mehrere Paare mit diesem Altersunterschied (Mann älter), die seit Jahrzehnten funktionieren. Niemand zwingt Sie, es diesen gleich zu tun.

Dass das alles sein für und wider hat, liegt ja auf der Hand. Aber würgen? Wieso das denn, bitte? Es gibt sowohl Männer als auch Frauen, die ihrem biologischen Alter vorauseilen. Meistens (aber keineswegs immer) sind es tatsächlich die Frauen, was doppelt relevant ist, da (nein: das muss niemand gut finden noch gar sich selbst zu eigen machen) für Frauen die rein körperliche Attraktivität vergleichsweise wichtiger ist (was den "Paarungsmarkt" anbetrifft). Na und?

M.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Eine Beziehung mit einem zwanzig Jahre älteren Mann ist für mich unvorstellbar. Ein zwanzig Jahre jüngerer Mann wäre grundsätzlich kein Problem.

Da die meisten Beziehungen ohnehin nur ein paar Jahre halten, macht es auch keinen Sinn, darüber zu spekulieren, ob die Konstellation Potential für die nächsten Dekaden hat.

Wenn der jüngerer Mann mir gefiele, würde ich mich selbstredend darauf einlassen.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Je älter ich wurde, desto geringer war der Altersunterschied zu den Männern.
Mit 19 war der Mann 23 Jahre älter. Heute bin ich 52. Das Beibehalten des Altersunterschiedes würde bedeuten, der Mann wäre jetzt 75 - angesichts der damaligen Frührenten also schon seit 20 Jahren aus den Job raus, während ich noch 15 Jahre Berufsleben vor mir habe. Ich arbeite in der kurzweiligen IT-Branche. Welche geistigen Gemeinsamkeiten sollte ich mit so einem alten Mann haben, der aus dem Berufsleben schon so lange raus ist - zumal das Berufsleben für mich eine sehr große Rolle spielt. Das ist doch nur eine Sugardaddy-Lösung, für Frauen ohne eigene geistige und berufliche Ansprüche, die dann durch seinen Wohlstand für die fehlende Lebensqualität durch Geld entschädigt werden, welches sie nicht selber verdienen können.

Wenn ich dann also mit 67 in Rente gehe und endlich Zeit für meine Wünsche habe, dann hätte ich unter Beibehaltung der Altersdifferenz mit hoher Wahrscheinlichkeit einen 80-jährigen Pflegefall. Das ist definitiv nicht das Leben, was ich mir vorstelle. Das bin ich genauso egoistisch, wie ein wesentlich älterer Mann, der für sich die Komfortlösung sucht.

Die Realität trifft gut meine Bedürfnisse: er ist 3 Jahre jünger. Angesichts der längeren Lebenserwartung von Frauen und seines höheren Einkommens passt es ganz gut - er kann sich eine zeitgleiche Verrentung finanziell leisten und so haben wir gute Aussichten auf eine gemeinsame schöne Zeit im Alter.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Ich glaube, dass kann über mehrere Jahre sehr gut gehen. Aber irgendwann wird sich der jüngere Part die Frage stellen, ob man mit diesem Unterschied noch länger weiter leben will. Es könnte sein, dass er/sie sich dann an einen Gleichaltrigen orientiert.
Da in jeder Beziehung irgendwann Routine einkehrt und man vielleicht nur noch zusammen ist, weil es eine durchaus schöne Gewohnheit ist, vermute ich, dass das routinierte einfach bis zum Lebensende zusammen zu bleiben, sehr viel früher anfangen könnte. Wenn man damit zufrieden ist O.K. Ansonsten steht der Ältere evtl. viel früher alleine da als geplant.
Ergo verliert eigentlich der ältere Part. Selbstverständlich kann man diese Problematik besprechen, wenn man dann aber an diesen Punkt ist, zählt das vor Jahren besprochene nicht mehr.
Das kann alles so sein - muss aber nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #41
Die Realität trifft gut meine Bedürfnisse: er ist 3 Jahre jünger. Angesichts der längeren Lebenserwartung von Frauen und seines höheren Einkommens passt es ganz gut - er kann sich eine zeitgleiche Verrentung finanziell leisten und so haben wir gute Aussichten auf eine gemeinsame schöne Zeit im Alter.

Nur, dass der Mann eben auch eine 35jährige statt einer 52jährigen haben könnte. Und statt einer Frau kurz vor der Rente könnte er noch eine junge Familie haben. Mit 49 muss man sich doch vorkommen, als würde man plötzlich zum "Opa", wenn man sich eine so alte Partnerin sucht. Wer will mit 49 bald Altenpfleger der eigenen Partnerin sein?
 
G

Gast

Gast
  • #42
Finden sich Paare sehr früh, dann ist der Altersunterschied meist gering oder nicht vorhanden. Aber kein Mann- es sei denn er hat einen Mutterkomplex - sucht doch mit über 40 noch eine gleichaltrige Partnerin. Je später sich die Paare finden, desto größer ist meist der Altersunterschied. Ist dies bei Ü40-Paaren nicht der Fall, dann hat die Beziehung auch meist keinen dauerhaften Bestand, weil dem Mann irgendwann doch auffallen wird, dass ihm die Partnerin zu alt ist. Es hat deshalb wenig Sinn, wenn Ü40-Frauen nach gleichalten Partnern suchen. Denn sie werden diese dauerhaft ohnehin nicht halten können. Sinnvoll ist es deshalb, wenn der Altersabstand mit steigendem Alter ebenfalls ansteigt.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Nur, dass der Mann eben auch eine 35jährige statt einer 52jährigen haben könnte. Und statt einer Frau kurz vor der Rente könnte er noch eine junge Familie haben. Mit 49 muss man sich doch vorkommen, als würde man plötzlich zum "Opa", wenn man sich eine so alte Partnerin sucht. Wer will mit 49 bald Altenpfleger der eigenen Partnerin sein?

Da ist wohl der Wunschtraum Vater des Gedankens - welche 35-jährige nimmt freiwillig einen ü50-er (es sei denn er hat Kohle)?
Und nochmal zur Erinnerung - typische Alterserkrankung ist z.B. ein Schlaganfall (der häufig gewisse Behinderungen zur Folge hat), Verteilung m/w (Krankenhausstudie in NRW):
bei den 60-69-jährigen: 2:1
bei den 70-79-jährigen: 3:1

Also wer muss hier wen pflegen bitteschön?
 
G

Gast

Gast
  • #44
Nur, dass der Mann eben auch eine 35jährige statt einer 52jährigen haben könnte. Und statt einer Frau kurz vor der Rente könnte er noch eine junge Familie haben. Mit 49 muss man sich doch vorkommen, als würde man plötzlich zum "Opa", wenn man sich eine so alte Partnerin sucht. Wer will mit 49 bald Altenpfleger der eigenen Partnerin sein?

Genau dasselbe sagen aber auch die Frauen. Warum sollte eine jüngere Frau die Pflegerin eines älteren/alten Mannes sein?
 
G

Gast

Gast
  • #45
Hallo,
es ist gleich, ob Mann oder Frau älter ist, es kommt in jedem Fall zum Eklat.
Die erste Zeit mag noch schön sein und der Altersunterschied mag nicht so wichtig sein, aber nach einigen Jahren danach, wenn der ältere Partner nachlässt und nicht mehr so attraktiv ist, ist das Aus schon vorprogrammiert.
Ich würde es auf keinen Fall mehr tun. Ich habe sehr schlechte Erfahrung gemacht, aber natürlich muss das jeder für sich alleine entscheiden. Es fängt schon damit an, dass der jüngere Partner vitaler ist und ganz andere Interessen hat, keine Disco und Flipflop-Musik usw.....
Natürlich gibt es auch Paare, bei denen das Alter und die Attraktivität keine Rolle spielt.

Ich sage Euch toi toi toi.............
 
  • #46
Sinnvoll ist es deshalb, wenn der Altersabstand mit steigendem Alter ebenfalls ansteigt.

Das finde ich auch.

Ich (52) werde morgen ein ernsthaftes Gespräch mit dem Mann (58) führen und ihm mitteilen, dass ich mir prophylaktisch einen Tattergreis suchen werde. 6 Jahre sind eindeutig zu wenig, 15 sollten es schon sein.

Das wird prima - ich bin unterwegs, fahre Moped oder unternehme etwas mit Freunden und der noch zu findende Mann pflegt sich zu Hause, kocht und freut sich, wenn ich wieder komme.

Sagt mal, Jungs, sonst geht es Euch noch gut? Der Meinige ist kaum älter als ich und findet meine Projekte öfter mal ein bisschen heftig. Wie sollte denn das mit einem Mann Mitte 60 gehen? Komplett illusorisch, liebe Leute!
 
G

Gast

Gast
  • #47
20 Jahr. Das ist eine Menge.

9 Jahre war ich mit einem deutlich älteren Mann - auf Augenhöhe - zusammen. Sex ist mir - w/Mitte 40 - nach wie vor wichtig und auf diesem Gebiet, ließ er nach. Er mochte mich sehr gerne, so dass er mir sogar einen Liebhaber einräumte.

Ich machte davon keinen Gebrauch. Sondern ich trennte mich, obwohl ich niemand anderen am Start hatte.

Schon seit geraumer Zeit gibt es einen rd. 15 Jahre jüngeren Mann, der mir den Hof macht. Es schmeichelt, aber als Partner kommt er für mich aufgrund des hohen Altersunterschiedes nicht in Frage, nur noch jmd. um und bei meines Jahrganges.

Liebe Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #48
Was mich mal interessieren würde: Ist ein Altersunterschied von über 20 Jahren überhaupt eine Basis für eine funktionierende Beziehung?

Da das Thema Altersunterschied, zu dem es ja zahlreiche Threads gibt, offenbar nie erschöpfend beantwortet wurde, ist davon auszugehen, dass dieser Thread auch zu keiner klaren Lösung führen wird.
Aus meiner Erfahrung in einer Beziehung mit einem Altersunterschied von über 10 Jahren würde ich sagen, wenn beide u40 sind haben sie noch Zeit für eine lange gemeinsame Beziehung.
Wenn eine 30jährige einen ü50 wählt, dann steht sie mit einem Fuß noch im ersten Drittel des Erwachsenenlebens, mit dem anderen am Ende des zweiten Drittels, d.h. sie muss sich schon mal häufiger anhören, dass er sich auf sein Altersruhegelt freut.
Ist sie 50, er 70, wenn sich das Paar kennenlernt, würde ich als 50jährige diese Beziehung ganz bestimmt nicht eingehen, da er hier als Altersbeschleuniger fungiert, sie damit rechnen muss, dass sie Witwe ist, wenn sie das Alter erreicht, in dem er bereits ist - und sich dann noch von den "alten Männern" sagen lassen muss, sie wäre jetzt zu alt für eine Partnerschaft. Frauen sind keine Altenpflegerinnen.

Je älter das Paar zum Zeitpunkt des Kennenlernens ist, umso geringer sollte der Altersunterschied ausfallen, warum sollte eine 60 jährige Frau einen 79jährigen Partner wählen, wenn sie ihn nicht gerade beerben möchte? Warum sonst sollte eine Frau sich so einen Altersunterschied antun? Ich sehe da keine Argumente, die für einen größeren Altersunterschied sprechen. Er baut körperlich und geistig ab, sie ist körperlich und geistig gerade in dem Alter, in welchen Männer meinen im Zenit ihres Lebens zu stehen. Außerdem wirken viele Frauen ü60 erheblich jünger als gleichaltrige Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Ja, das Alter ist ein ausschlaggebendes Argument! - Eine Freundschaft ist etwas anderes als eine Beziehung!
 
G

Gast

Gast
  • #50
Genau dasselbe sagen aber auch die Frauen. Warum sollte eine jüngere Frau die Pflegerin eines älteren/alten Mannes sein?

Das ist doch nicht so. Frauen werden statistisch viel häufiger pflegebedürftig. Ca. 75 % der schweren Pflegefälle sind Frauen. Ein Mann mit älterer Partnerin würde als mit viel höherer Wahrscheinlichkeit zum Pflegenden als umgekehrt.
 
G

Gast

Gast
  • #51
Das hängt alleine von den Beteiligten ab. Ich habe die Vermutung, dass Beziehungen mit hohen Altersunterschieden im Schnitt instabiler sind, da eine solche Altersdifferenz mit verschiedenen Problemen einher geht. Aber im Einzelfall kann es sicherlich funktionieren. Zwar kenne ich nur sehr wenige Paare mit einem Altersunterschied, der wenige Jahre übersteigt, aber eine dieser Beziehungen hat tatsächlich bis zum Tod der etwa zwanzig Jahre älteren Partnerin gehalten. Für mich persönlich hingegen würde eine solche Konstellation niemals funktionieren, da ich deutlich ältere Männer nicht als potentielle Partner wahrnehme. Ich habe kein Interesse an einem Mann in seinen Dreißigern, geschweige denn in einem noch höheren Alter, und ohne Anziehungskraft braucht man über eine Beziehung gar nicht erst reden. In meinem Fall ist also die Gleichaltrigkeit tatsächlich eine wichtige Basis der Beziehung.

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #52
Nur, dass der Mann eben auch eine 35jährige statt einer 52jährigen haben könnte. Und statt einer Frau kurz vor der Rente könnte er noch eine junge Familie haben.
Mit 49 muss man sich doch vorkommen, als würde man plötzlich zum "Opa", wenn man sich eine so alte Partnerin sucht.

Es geht nicht um irgendwelche hirngespinstigen Eventualitäten, sondern um die Realität. In seinem Job als leitender Arzt wird er reichlich von jüngeren Frauen (Ärztinnen, Krankenschwestern, Patientinnen) angebaggert - es ist ihm lästig, weil er weiss: das Interesse gilt nicht ihm, sondern seinem Status. Er möchte als Mensch gesehen und angenommen werden, nicht als Vorteilspaket. So suchte er eine Frau, die ausschließlich an ihm interessiert ist und fand mich. Die 3 Jahre Altersunterschied, über die ich grübelte, sieht er als gleichaltrig - das war sein Wunsch

Er will keine junge Familie mit einer 35-jährigen. In dieser Konstellation wären Frau und Kind jung, aber er bliebe trotzdem ein alter Mann und eher Opa als Vater. Er ist klug genug, zu wissen, dass eine 35-jährige ihm spätestens kündigt, wenn er 60 ist und sich einen deutlich jüngeren Mann sucht.

Es gibt tatsächlich Männer mit Verstand, die andere Wünsche an eine Partnerschaft haben. Es ist sein Plan, nach einem anspruchsvollen Berufsleben früher auszusteigen, um mit mir eine lange gemeinsame Zeit zu haben - nicht meiner, aber mir gefällt es.
w, 52
 
G

Gast

Gast
  • #53
Nur, dass der Mann eben auch eine 35jährige statt einer 52jährigen haben könnte. Und statt einer Frau kurz vor der Rente könnte er noch eine junge Familie haben. Mit 49 muss man sich doch vorkommen, als würde man plötzlich zum "Opa", wenn man sich eine so alte Partnerin sucht. Wer will mit 49 bald Altenpfleger der eigenen Partnerin sein?

Na ja, er k ö n n t e , wenn sie auch wollen würde. Aber das ist für die Herren ja das Problem, die blöden 35jährigen Frauen kapieren einfach nicht, dass sie eigentlich für die 50jährigen Männer da sind.
Und übrigens, eine Frau mit 52 steht eben leider nicht direkt vor der Rente, da hast du dich um 15 Jahre vertan. Sie geht genau 3 Jahre vor dem jetzt 49jährigen in Rente oder eben gleichzeitig, denn viele Männer hören eh gerne schon mit 64 auf.
Ja klar, der 49jährige wird mit einer 52jährigen zum "Opa". Woran machst du das fest? Doch wohl am Aussehen. Wer sieht nun wie der Opa aus? Der Mann mit der 3 JAhre älteren Frau? Na, wenn sie noch so jung aussieht, kann das durchaus sein. Ist aber selten.
Wie sieht er aber mit der 35jährigen und ihren 2 Kleinkindern aus? Klar - da kommt niemand auf die Idee, dass er der Vater der Frau und der Opa der Kinder ist - nein, nieeeemals!
Träum einfach weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #54
Ich habe die Vermutung, dass Beziehungen mit hohen Altersunterschieden im Schnitt instabiler sind, da eine solche Altersdifferenz mit verschiedenen Problemen einher geht.

Gegenmeinung: Ich könnte mir im Gegenteil sogar vorstellen, dass Beziehungen mit Altersunterschied eher stabiler sind, weil man sich in solchen Fällen eher vorher Gedanken machen muss über das Funktionieren der Beziehung. Die Gefahr, dass sich Beziehungen einfach so mal ergeben und man gar nicht daran denkt, dass es nicht passen könnte, ist bei gleichaltrigen Beziehungen m.E. größer als bei Beziehungen mit Altersunterschied.

Für mich persönlich hingegen würde eine solche Konstellation niemals funktionieren, da ich deutlich ältere Männer nicht als potentielle Partner wahrnehme. Ich habe kein Interesse an einem Mann in seinen Dreißigern, geschweige denn in einem noch höheren Alter, und ohne Anziehungskraft braucht man über eine Beziehung gar nicht erst reden. In meinem Fall ist also die Gleichaltrigkeit tatsächlich eine wichtige Basis der Beziehung.

So empfindet halt jeder Mensch anders. Ich (m., 35) nehme gleichaltrige Frauen mittlerweile nicht mehr als potentielle Partnerinnen wahr, da mich nur jüngere Frauen optisch und emotional ansprechen. In meinem Fall ist also die Nicht-Gleichaltrigkeit eine wichtige Basis der Beziehung.

Meine abschließende Antwort auf die Titelfrage könnte also lauten: Weder Gleichaltrigkeit noch (hoher) Altersunterschied sind zwingend ein Garant für irgendetwas – weder für das Scheitern noch für das Gelingen einer Beziehung. Entscheidend ist, was beide Beteiligten als möglich bzw. ideal/optimal für das Gelingen einer Beziehung empfinden.
 
G

Gast

Gast
  • #55
Er will keine junge Familie mit einer 35-jährigen. In dieser Konstellation wären Frau und Kind jung, aber er bliebe trotzdem ein alter Mann und eher Opa als Vater. Er ist klug genug, zu wissen, dass eine 35-jährige ihm spätestens kündigt, wenn er 60 ist und sich einen deutlich jüngeren Mann sucht.

Die Frau von Anfangs 35 bleibt ja auch nicht jung. In vielen Fällen, wo der Mann Status hat und die Frau Anfangs Mitte 30 und der Mann um die 50 ist, wird doch eher sie später noch einmal durch eine Jüngere ersetzt, sobald sie die 40 überschritten hat. Einen jüngeren Mann würde sie dann, erst Recht mit Kindern wohl eher schwer finden.
 
G

Gast

Gast
  • #56
Anmerkung der Moderation:

Bitte kommen Sie auf die Ausgangsfrage zurück! Die Moderation behält sich vor die Frage sonst zu schließen.

Vielen Dank!
 
G

Gast

Gast
  • #57
G

Gast

Gast
  • #58
Du sprichst von einer 3 Jahre älteren Frau. Also von einem Altersunterschied, der überhaupt nicht existiert. Meine Tante hat einen 20 Jahre älteren Mann und darf jetzt seine Altenpflegerin sein. Das ist in Deinen Augen aber in Ordnung, nicht wahr?

Der von Ihnen zitierte Gast übertreibt hier zweifelsohne. Zu Ihrer Tante: Holt sie sich Hilfe bei der Pflege? Meistens ist sowas schlecht organisiert und aus diesem Grund eine Belastung.
Grundsätzlich finde ich es bemerkenswert, wie abfällig hier einige Damen im höheren Alter über ältere Männer schreiben. Dabei sind gerade Frauen in den 50ern und 60ern (also die Altersgruppe die sich hier so äußert) anfällig für typische Frauenkrankheiten wie Brust- und Unterleibskrebs. Ich selbst kenne einige Fälle, und da jammert kein einziger Mann darüber, dass seine Partnerin Hilfe und Pflege benötigt bzw. das Sexleben in dieser Zeit eher Brach liegt oder die Frau rein äußerlich an Attraktivität einbüßt. Mal ganz abgesehen von der grundlegenden Angst, ob die Frau überlebt...denkt mal darüber nach!
 
G

Gast

Gast
  • #59
Der von Ihnen zitierte Gast übertreibt hier zweifelsohne. Zu Ihrer Tante: Holt sie sich Hilfe bei der Pflege? Meistens ist sowas schlecht organisiert und aus diesem Grund eine Belastung.
Grundsätzlich finde ich es bemerkenswert, wie abfällig hier einige Damen im höheren Alter über ältere Männer schreiben. Dabei sind gerade Frauen in den 50ern und 60ern (also die Altersgruppe die sich hier so äußert) anfällig für typische Frauenkrankheiten wie Brust- und Unterleibskrebs. Ich selbst kenne einige Fälle, und da jammert kein einziger Mann darüber, dass seine Partnerin Hilfe und Pflege benötigt bzw. das Sexleben in dieser Zeit eher Brach liegt oder die Frau rein äußerlich an Attraktivität einbüßt. Mal ganz abgesehen von der grundlegenden Angst, ob die Frau überlebt...denkt mal darüber nach!

Ich glaube, wir sprechen hier von unterschiedlichen Dingen. Deine Fälle sind sicher Beziehungen, in denen ein normaler Unterschied besteht. Männer in den 50ern und 60ern bekommen natürlich wirklich seltener brust- oder Unterleibskrebs. Was folgern wir daraus? Nein, nicht dass sie gesünder sind. Man folgert, dass sie eher dazu neigen Prostatakrebs oder Herzinfarkt zu bekommen. Auch nicht besser und da muss dann eben die Frau den Mann pflegen. Alles im grünen Bereich.
Aber um auf die Frage selbst zurück zu kommen: Es geht um einen sehr großen Altersunterschied und da wäre dann der Mann einer kranken 60jährigen evtl. eben schon 80 und würde sich ganz sicher nicht mehr um die Frau kümmern können. Da wäre dann die krebskranke Frau zusätzlich vielleicht noch mit einem körperlichen Pflegefall belastet.
Du wirst doch nicht abstreiten, dass eine normale, 60jährige Frau (noch 7 Jahre lang berufstätig) nicht mit einem normalen, 80jährigen Mann vergleichbar ist.
Also bleib bei dem Altersunterschied und nicht bei gleichalten Paaren, bei denen der Eine den Anderen evtl. betreuen muss.
Ich kenne auch einen Fall mit sehr großem Altersunterschied und da war es eben auch so, dass der Mann mit 80 dement war und die 64jährige Frau musste ihn noch 10 Jahre lang pflegen. Abschieben ins Heim ist auch nicht so einfach, das macht man nicht. Wenn die Frau selbst schon 75 gewesen wäre, dann wären sie beide gemeinsam ins Heim gegangen - aber dann hätten sie eben vorher gemeinsam eine schöne Zeit gehabt.
 
G

Gast

Gast
  • #60
Zitat von Gast;641791 Grundsätzlich finde ich es bemerkenswert:
Komisch. Ich empfinde es genau umgekehrt. Gerade in Altersunterschiedsforen liest man immer wieder abfällige Bemerkungen einiger Männer über gleichalte oder ältere Frauen. Viele dieser Kommentare sind frauenverachtend, beleidigend, einfach gemein. Für solche Männer sind Internetforen wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, ihren Frust "rauszuschreien". Man sollte diese Extrem-Meinungen, die man hier oft zu lesen bekommt, nicht wirklich ernst nehmen. Andererseits kann man so ein Geschreibsel meistens auch nicht einfach so stehen lassen und muss dann doch kommentieren ...

Dabei könnte alles so einfach sein. Da wir Menschen alle völlig verschieden sind, gibt es natürlich Frauen, die auf ältere Männer stehen, und es gibt eben Frauen, die sich absolut keine Beziehung mit einem Älteren vorstellen können. Schließlich gibt es auch ältere Männer, die eine gleichalte Frau bevorzugen und so weiter und so fort. In der LIEBE (komisch, dass man dieses Wort hier so selten liest) ist ALLES möglich.

Vielleicht haben viele Menschen auch einfach nur verlernt, was Liebe ist ... oder sie haben sie nie wirklich kennengelernt. Sonst müsste man hier nicht so viele bitterböse Kommentare lesen.
 
Top