- #31
Kannst du deinen Mann nicht vertrauen?
Ok, das hast du geschrieben bevor du die weiteren Beiträge der FS gelesen hast. Wie man in denen lesen kann, kann sie ihrem Partner gerade nicht vertrauen. Selbst wenn, Pläne ändern sich, wie wir letzte Woche bei @Sommergold gesehen haben. Am Ende steht Frau dumm da, wenn sie sich nicht abgesichert hat.
Das habe ihn genau 3x vorgeschlagen, aber er schwieg dazu beharrlich.
Ui, das ist schon krass. Ich musste drei Monate bis zum nächsten Mutterschutz ohne Gehalt überbrücken. In Absprache mit meinem Mann habe ich meine monatliche Zahlung auf unser Gemeinschaftskonto weiterlaufen lassen, dieses selbstverständlich(!) aber mit dem Mutterschutzlohn wieder ausgeglichen. Ich hätte auch den Dauerauftrag ändern können, hatte aber keine Lust dazu.
Liebe FS,
wie du siehst, kannst du deinem Partner nicht vertrauen. Ich würde fast fragen, ob die Basis für eine Beziehung dann noch da ist. Veträge gut und schön, aber hier haben sich doch bereits deine Befürchtungen bestätigt. Sein Verhalten spricht Bände und ich wäre mir im Falle einer Trennung nicht sicher, dass es fair von seiner Seite zugehen würde.
Man kann so ein Dokument recht einfach aufsetzen, wenn man präzise formuliert braucht es nicht unbedingt einen Anwalt.
Davon rate ich ab. Das sind genau die Fälle, die meine Kollegen und ich als Anwältin oft auf dem Tisch haben und die Scherben aufkehren müssen. Lieber einmal richtig und dafür etwas Geld ausgeben als hinterher den großen Schaden zu haben. Üblicherweise teilt man sich die Kosten der Vertragsgestaltung.
Liebe FS, geh zum Fachanwalt für Familienrecht. Das ist der Experte, den du brauchst.
Wie habe ich das geregelt? Den Weg, den du nicht gehen willst. Ich habe geheiratet. Natürlich nicht vordergründig, um abgesichert zu sein, aber natürlich muss man als Frau über so etwas nachdenken wenn Kinder im Spiel sind. Einen Ehevertrag haben wir nicht. Die gesetzlichen Vorschriften zur Ehe reichen uns, wenngleich sie trotzdem nicht jeglichen Nachteil ausgleichen. Ich gehe nach dem jetzigen Jahr Elternzeit Vollzeit wieder arbeiten. Mein Mann hat zwar nur die 2 Vätermonate Elternzeit genommen, bringt sich im Übrigen aber 50:50 bei der Kindererziehung ein. Hinbringen und Abholen von der Kita teilen wir uns derzeit, später ist es aufgrund besser Arbeitszeiten und nicht pendeln müssen seine Aufgabe.
Statt TZ zu arbeiten, könnte den Haushalt eine Putzfrau übernehmen. Vielleicht ist das eine Alternative?
W36