• #1

Ist eine Freundschaft nach Trennung möglich?

Hallo zusammen!

Kurz zu meiner Situation: Ich war ca. drei Jahre lang mit jemandem zusammen. Im November letzten Jahres trennten wir uns dann, quasi einvernehmlich, weil alles zu kompliziert geworden war. Es war dennoch sehr schwer für mich (für ihn vermutlich auch). Nach einiger Zeit und einigen Therapie-Sitzungen habe ich aber alles, was Geschehen ist verarbeitet und begreife es sogar als großes Geschenk, sowohl die Beziehung als auch das Ende, denn so konnte ich viel über mich, Beziehungen im Allgemeinen und meine Gefühlswelt lernen.

Ich habe ihn in Liebesdingen losgelassen und bin glücklich in einer Beziehung. Wir haben seit ca. 6 Monaten auch keinen Kontakt mehr gehabt (nur 1, 2 Nachrichten organisatorischer Natur, die sich wirklich nicht vermeiden ließen). Jetzt habe ich erfahren, dass er seit kurzem ebenfalls wieder einen Partner hat. Das hat in mir vor allem Gefühle von Erleichterung und Hoffnung geweckt.

Und jetzt kommen wir zum eigentlich Knackpunkt: Glaubt ihr, dass es möglich ist, unter diesen Voraussetzungen und nach 6 Monaten ohne Kontakt noch einmal eine Freundschaft mit ebenjenem Ex aufzubauen? Versteht mich nicht falsch, ich habe keinerlei Liebesgefühle mehr für ihn oder Hoffnung, ihn zurückzuerobern oder so etwas. Ganz im Gegenteil. Ich freue mich, dass er offensichtlich auch endlich mit unserem Kapitel abgeschlossen hat. Dennoch waren wir damals eben (wie sicherlich oft üblich) sehr enge Freunde. Dass wir das nicht bleiben konnten nach der Trennung, war uns beiden klar.

Aber ich frage mich nun, ob es grundsätzlich möglich und gut ist, bei ihm jetzt zu fragen, ob er Interesse daran hat. Außerdem frage ich mich, warum mich diese Frage doch noch stark beschäftigt. Wie gesagt, Liebesgefühle sind da nicht, aber ich kann ich nicht bestreiten, dass ich ihn als Freund nicht doch vermisse.

Was meint ihr? Würdet ihr den Kontakt noch einmal suchen, wenn euch die Freundschaft von damals viel bedeutet hat (die es auch schon vor der Liebesbeziehung gab)?
 
  • #2
Aber ich frage mich nun, ob es grundsätzlich möglich und gut ist, bei ihm jetzt zu fragen, ob er Interesse daran hat.
Lass es gut sein.

Er is gerade neu liiert. Funk da nicht zwischen. Es wäre unfair seiner neuen Freundin gegenüber. Auch wenn hier einige meinen, dass weibliche Freunde, sogar Exen okay sind.

Was glaubst du, wie würde eure Kommunikation aussehen, wenn er sich drauf einließe? Ständige WA-Hin- und Herschreiberei bezüglich sämtliche Nichtigkeiten? Morgengruß und Gute Nacht-Mail? Womöglich heimlich, damit die neue Freundin nicht eifersüchtig wird?

Wenn du so gut abgeschlossen hast - und er hoffentlich auch - dann schau lieber, was die Zukunft bringt.
 
  • #3
Hallo ,

Grundsätzlich ist alles möglich aber ist ex und das hat seine Gründe .
Du gehst deinen Weg und er seinen euer gemeinsamer Weg existiert nicht mehr.
Was macht es einen Sinn da noch befreundet zu sein ?
Ich würde den Kontakt abbrechen an deiner Stelle ,weil man hat mal geliebt und alte Liebe rostet nicht und es gibt nur reibereien in den neuen Beziehungen.
Erst Beziehung danach Freundschaft das funktioniert in den wenigsten Fällen außer es sind Verbindlichkeiten wie Kinder wo man als Elternteil zu funktionieren hat .
 
  • #4
Hallo ,

Grundsätzlich ist alles möglich aber ist ex und das hat seine Gründe .
Du gehst deinen Weg und er seinen euer gemeinsamer Weg existiert nicht mehr.
Was macht es einen Sinn da noch befreundet zu sein ?
Ich würde den Kontakt abbrechen an deiner Stelle ,weil man hat mal geliebt und alte Liebe rostet nicht und es gibt nur reibereien in den neuen Beziehungen.
Erst Beziehung danach Freundschaft das funktioniert in den wenigsten Fällen außer es sind Verbindlichkeiten wie Kinder wo man als Elternteil zu funktionieren hat .
Die Beziehungen nach einer längeren Beziehung sind Rebound Beziehungen und halten in der Regel auch nicht lange weil diese neuen Partner Ersatzpartner sind und man die alten Fehler mit in die Partnerschaft nimmt .
Meine Vermutung ,du hast mit der damaligen Beziehung nicht abgeschlossen weil sonst hättest du ihn gar nicht mehr in deinem Focus .
 
  • #5
Alle Protagonisten dieses Threads sind Männer.
...was aber in der Sache vollkommen schnuppe ist.

Was sagt denn dein neuer Freund dazu ?
Wie findet er es, dass du darüber nachgrübelst, wie du mit deinem Ex wieder in Kontakt kommen kannst.
Oh, dein Neuer weiß das nicht ?
Weil du ihn nicht beunruhigen willst ?
Oh...

ich habe keinerlei Liebesgefühle mehr für ihn oder Hoffnung, ihn zurückzuerobern oder so etwas.
Das bist du dir ganz sicher ?

Freundschaft ....frage ich mich, warum mich diese Frage doch noch stark beschäftigt.
Wenn du mal so richtig in dich gegangen bist, sicher bist, dass du nicht mehr an ihm als Mann hängst, deinem Neuen auch ganz fröhlich und arglos von dieser Frage erzählen und ihn vielleicht auch nach seiner Meinung fragen kannst, dann fällt mir nur eine Antwort ein: du hast keine anderen Freunde, oder nicht genug, oder nicht tief genug, also mehr zum tanzen und sporteln, aber nicht für gute Gespräche und Verläßlichkeit.
Bei deinem neuen Freund findest du das alles nicht.
Da du mit deinem Ex diese Tiefe und Verläßlichkeit mal hattest, erscheint er dir der einzige ( Erreichbare ), der die Bezeichnung 'Freund' verdienen könnte.

Ich tippe, er will das nicht und auch keinen losen Kontakt. Und ich tippe, sein neuer Freund will auch nicht, dass ihr den habt. Ebenso wenig wie dein neuer Freund.
Laß es gut sein.
Falls du es nicht lassen kannst, frage ihn halt direkt, dann weißt du Bescheid, kannst die Frage beantworten, die Sache abhaken und wieder gut schlafen.
Nichts ist schlimmer, als lange zu grübeln, zu hoffen, jeden Pups, den er läßt, in deinem Sinne zu interpretieren, dann enttäuscht zu werden, nachts ins Kopfkissen zu weinen und nach dem nächsten Pups wieder zu hoffen.
Ich hatte das mal, es ging über ein Jahr und ich mache das nie mehr.

w 53
 
  • #6
Was meint ihr? Würdet ihr den Kontakt noch einmal suchen, wenn euch die Freundschaft von damals viel bedeutet hat (die es auch schon vor der Liebesbeziehung gab)?

Eher nicht. Klar, das gibt es. Aber es ist extrem selten. Ich habe zu all meinen Exe keinen Kontakt mehr, bis auf eine einzige, die eine Arbeitskollegin ist. Ich habe in der Regel schon Mühe, mich an die Nachnamen zu erinnern.

Es spricht auch alles dagegen. Das Verhältnis zueinander ist abgelebt, hat sich überlebt. Man ist mit den Sinnen und der ganzen Aufmerksamkeit woanders. Theoretisch könnte man eine Freundschaft pflegen, aber die Mühen der Ebenen des Alltags plus die Fixierung auf den neuen Partner lassen dafür so gut wie keine Realisierungchance.
 
  • #7
Ich freue mich, dass er offensichtlich auch endlich mit unserem Kapitel abgeschlossen hat.
Das Wort „endlich“ stört mich ehrlich gesagt. Das klingt, als wollte er sich doch lange Zeit nicht trennen und lösen von Dir, musste die Trennung aber akzeptieren?
Auch wenn ich @frei Post 5 konform gehe, so solltest Du noch mindestens weitere 6 Monate die Füße still halten, ohne Kontakt. Einmal weil Du nicht weißt, ob er wirklich schon über Dich hinweg ist, sein neuer Freund, kann noch Ablenkung und/oder noch das Trostpflaster (Übergangsmann) für ihn sein, also für ihn noch nix mit eurer Beziehung verarbeitet. Warte erstmal ein halbes Jahr, ob es zwischen ihm und seinem neuen Partner hält und ihre frische noch Kennenlernphase in einer beständigeren Beziehung mündet. Ebenso bei Dir. Ich finde es nicht gut, deinem neuen Freund, ihr seit ebenso noch in der Findungsphase einer dauerhaften Beziehung, jetzt mit dem Ex zu kommen. Nach einem Jahr kannst Du mal wieder Kontakt aufnehmen, aber mit dem Wissen deines Freundes, wo ihr ihn bestensfalls gemeinsam ihn und falls er noch diesen Freund hat, einladet. Du brauchst zwar von deinem Freund nicht das Einverständnis für diese mögliche Freundschaft, aber heimlich geht gar nicht, weil Du dann in deiner Beziehung Misstrauen schürst. Und auch damit dein Ex Dich glücklich mit neuen Partner erlebt, um wirklich zu erleben das es mit Euch endgültig vorbei ist, und sofern er noch Gefühle für Dich hat, nicht denkt, du machst den Kontakt ohne Kenntnis des Partners und heimlich, also bist Du doch unzufrieden mit deinem neuen Partner und er versucht und hofft insgeheim wieder mit Dir zusammen zu kommen. Du weißt nicht, wie es in ihm wirklich ausschaut und sein neuer könnte jetzt nur sein Notnagel sein, sich selbst zu beweisen, das Leben geht weiter; er kann aber innerlich noch sehr an dir hängen und längst nicht abgeschlossen haben. Bei manchen Menschen dauert das Verarbeiten Jahre, auch wenn sie dann schon zeitweise in neuen Beziehungen sind. Wenn ihr wirklich enge Freunde gewesen seid, dann seid ihr dies immer im Herzen und auch nach Jahren, und auch erstmal getrennten Lebenswegen. Lasse es ihn erstmal in Ruhe und sein Leben ohne Dich weitergehen, schaue erstmal darauf das dein neuer Partner, dein engster, bester Freund wird und eure Beziehung stabil, suche Dir neue Freunde. Erst wenn du deinen damaligen Ex nicht mehr in deinem Leben brauchst, weil es ohne ihn erfüllt und wirklich glücklich ist, dann kannst Du Kontakt zu deinem Ex aufnehmen. Am Besten Du meldest Dich erst zu seinem Geburtstag im nächsten(!) Jahr, solange halte weiter keinen Kontakt.
 
  • #8
Danke für die vielen Antworten

Alle Protagonisten dieses Threads sind Männer.
...was aber in der Sache vollkommen schnuppe ist.

Das stimmt, aber ich fand es eigentlich ganz lustig, dass hier direkt von Mann/Frau die Rede war. :D

Was sagt denn dein neuer Freund dazu ?
Wie findet er es, dass du darüber nachgrübelst, wie du mit deinem Ex wieder in Kontakt kommen kannst.
Oh, dein Neuer weiß das nicht ?
Weil du ihn nicht beunruhigen willst ?
Oh...

Doch, doch, der weiß davon. Eigentlich ist die Sache auch etwas komplizierter, will ich gar nicht ins Detail gehen jetzt. Sagen wir so: Ich rede mit ihm offen darüber, er unterstützt mich, hat auch kein Problem damit und ist ihm ist das relativ egal. Nicht jede Beziehung braucht Eifersucht, aber das scheint ja irgendwie leider eher die Ausnahme zu sein…


So ziemlich, doch.

…dann fällt mir nur eine Antwort ein: du hast keine anderen Freunde, oder nicht genug, oder nicht tief genug, also mehr zum tanzen und sporteln, aber nicht für gute Gespräche und Verläßlichkeit.
Bei deinem neuen Freund findest du das alles nicht.
Da du mit deinem Ex diese Tiefe und Verläßlichkeit mal hattest, erscheint er dir der einzige ( Erreichbare ), der die Bezeichnung 'Freund' verdienen könnte.

Doch, mein beste Freund ist schon irgendwo mein Partner. Davon kann man jetzt sicher halten, was man will, aber mit ihm rede ich über alles. Auch darüber. Und er ist eine Hilfe und eine große Unterstützung. Was die anderen Freunde angeht, ist das sicher eine valide Theorie, aber eigentlich gibt's da ein, zwei Leute, mit denen ich auch alles berede. Sicher gibt es bessere und engere Freundschaften, deshalb danke ich dir auf jeden Fall für diesen Hinweis. Es ist sicherlich so, dass ich hier noch mal den Fokus verschieben und meine Aufmerksamkeit lieber auf neue Freunde lenken kann.

Ich tippe, er will das nicht und auch keinen losen Kontakt. Und ich tippe, sein neuer Freund will auch nicht, dass ihr den habt. Ebenso wenig wie dein neuer Freund.
Laß es gut sein.
Falls du es nicht lassen kannst, frage ihn halt direkt, dann weißt du Bescheid, kannst die Frage beantworten, die Sache abhaken und wieder gut schlafen.
Nichts ist schlimmer, als lange zu grübeln, zu hoffen, jeden Pups, den er läßt, in deinem Sinne zu interpretieren, dann enttäuscht zu werden, nachts ins Kopfkissen zu weinen und nach dem nächsten Pups wieder zu hoffen.
Ich hatte das mal, es ging über ein Jahr und ich mache das nie mehr.

w 53

Das habe ich jetzt einfach gemacht und er hat es auch (gut begründet) abgelehnt. Das ist für mich ein guter Schlussstrich noch mal unter das Kapitel.
 
  • #9
Geh bitte, wenn du angeblich so glücklich bist in deiner neuen Beziehung, dann lass das bitte doch.
Ich verstehe diese Vorgehensweise absolut nicht, klingt echt bedürftig.
Was mir auch wieder mal auffällt, die Zeitspanne deines Singledaseins dürfte auch keine Große sein!!!
 
  • #10
Meiner Meinung nach ist eine Freundschaft mit dem Ex möglich...allerdings nur theoretisch!!
Therotisch deshalb, weil es praktisch NICHT funktioniert. WEIL: mit sehr guten Freunden hat man sich das Bett einst nicht geteilt, und wird es auch nicht teilen. Meist ist es wohl so, das sich Einer von Beiden durchaus mehr erhofft und insgeheim vorstellen kann. Immerhin war jamal was zwischenmenschliches...man kennst sich ev. in- und auswendig...weiß wie der andere tickt, was dem anderen gefällt um anzukommen wenn man mal alleine oder wieder Single ist. Der Weg zurück ins einst geteilte Bett ist da nicht sehr weit, da emotional immerhin ja mal mehr war als eine reine Freundschaft. Eine Freundschaft muss sich entwickeln, wachsen und gedeihen, vor allem auch in schlechten Zeiten. Eine vorangegangene gescheiterte Beziehung mit allen Emotionen ist wohl keine Basis für eine dann rein platonische Freundschaft. Ich frage mich manchmal wo der Schalter zum umlegen ist, von "einst Beziehung und nun zurück zur Freundschaft".
"Aufgewärmt schmeckt halt nur Gulasch, aber auch nur wenn Oma es machte."
Ist allerdings nur meine eigene Erfahrung und möchte ich NIE wieder erleben. Drum Finger weg vom Ex, auch wenn du es wirklich nur rein freundschaftlich meinst.
 
L

Lionne69

Gast
  • #11
Freundschaft und Partnerschaft sind völlig unterschiedliche Themen.

Mein Partner ist einerseits mein bester Freund, aber natürlich noch viel mehr.
Ich habe einen guten platonischen Freund, das fing an mit einer Beziehungsanbahnung, nur das ging nicht. Die Freundschaft dafür trägt.

Ihr hattet vorher eine gute Freundschaft, ihr wurdet ein Paar, bei Euch ist eine Rückkehr zu vorher zumindest momentan nicht drin. Das ist auch schwierig.

Ich finde den Mut nachzufragen super. Zwar war die Antwort nicht die Erhoffte, aber Du hast Klarheit.
Wobei man nie weiß, vielleicht schaut es in einem Jahr anders aus?

Es gibt Menschen, da geht es. Andere brauchen den Cut, muss man akzeptieren.

W, 50
 
  • #12
@Lionne69 Danke für deine nette Antwort.

Wir sind so verblieben, dass er sich melden soll, wenn er soweit ist und noch Interesse an einem „Wiederkennenlernen“ hat. Ich bin jedenfalls nach ein paar Tagen jetzt auch recht froh, dass wir noch keine Annäherung versucht haben. Es darf für niemanden mehr eine starke Emotion dranhängen, ansonsten geht's eh schief und erzeugt nur mehr Schmerz. Und vielleicht kommt der Punkt nie oder wenn er sich meldet, habe ich kein Interesse mehr dran. Die Zeit wird's zeigen.
 
Top