G

Gast

Gast
  • #31
Nach 25 Jahren Ehe und drei Kindern, in denen mein Mann nie zu gut zu mir war, nicht einmal gut, in denen ich mit ansehen musste, dass er zu gut zu allen anderen Menschen auf der Welt war außer zu mir und den Kindern, würde ich sehr gerne einen Mann kennenlernen, der "zu gut" ist zu Frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Lisa

@20 Anwalt.......erstaunlich, dass du hier mal wieder meine Gedanken veröffentlichst (lächel..)!

So ist es leider, viele Frauen lassen sich von Männern schlecht behandeln, verletzen und prügeln - und suchen die Schuld bei sich selbst für seine Aggressivität! Sie fühlen sich schuldig, weil sie glauben ihn provoziert zu haben. Zumeist handelt es sich um Frauen mit geringem Selbstwertgefühl, die sich alleine ohne Mann als unvollständig empfinden, die von der Angst beseelt sind, dass ER sie verlassen könnte und sie keinen anderen mehr abbekommen.
@Fragesteller. Derartige Frauen können sich gar nicht vorstellen, dass es auch rücksichtsvolle und sanftmütige Männer gibt. In der Tat werden sie solche Männer als "nicht männlich" empfinden, weil diese keine psychischen und physischen Ohrfeigen verteilen.
Du scheinst ein Mann mit sehr ausgeprägten "weiblichen" Fähigkeiten zu sein und ich meine, zu dir würde eine Frau die gerne eine dominierende Rolle einnimmt sehr gut passen. Doch lass dich nicht verunsichern und bleibe so rücksichtsvoll wie du bist. Du zählst zu den Raritäten - Egoisten mit Ellenbogenmentalität haben wir Frauen genug! Allerdings solltest du darauf achten, dass dabei deine Wünsche und Bedürfnisse nicht zu kurz kommen. Je älter Frauen werden, desto mehr werden sie Männer wie dich zu schätzen wissen. Wir Frauen brauchen keine mutigen Beschützer mehr - die wilden Tiere sind ausgestorben! Viel Glück!
 
S

shyguy

Gast
  • #33
Ist zwar eine tolle Sache wenn die erfahrenen Frauen einen "Nichtegoisten" zu schätzen wissen - diese Jungs wünschen sich aber auch in jungen Jahren eine Partnerin.
 
A

Anwalt

Gast
  • #34
@ 31
:) Wo bleibt Deine Chiffre? <ausnahmsweise, sie unten!>

<Chat entfernt>

Aber so ist das wohl, diese Welt ist nichts für die Sanftmütigen...

Auch wenn es das Problem für die "netten" in Ergebnis nicht löst: trotz des inneren Widerstrebens sollte man(n) ggü. solchen Bitchs auch mal ordentlich die Zähne zeigen. Und sich dann von ihnen verabschieden ;-)

____________________________________________________________________
MODERATOR an alle: Ihr dürftt EURE Chiffre nennen, aber bitte vermeidet Chat, um fremde Chriffres zu erhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich weiß nicht, wie ihr Männer darauf kommt, dass rücksichtsvolle und einfühlsame Männer als Waschlappen durchgehen. Das passt doch grade zum heutigen "Beschützertyp", wo die wilden Tiere ausgestorben sind. Ist es nicht gerade diese Rücksichtnahme und dieses Einfühlungsvermögen, was Frauen immer wieder einfordern von Männern, wenn sie sagen, er soll nicht ausgehen, er soll ihr im Haushalt etwas abnehmen, er soll sich mal um die Kinder kümmern, er soll seine Sachen aufräumen, er soll mit ihr shoppen gehen, ....... Nur Männer verstehen das nicht so, sie sehen das als Nörgelei an.
Ich kann mir nicht vorstellem, dass junge Frauen rücksichtslose Männer lieben. Aber junge Frauen sehen darüber hinweg immer in der Hoffnung, dass es besser wird.
Und das ist definitiv ein Trugschluss, er hat es oder er hat es nicht und wenn die Rücksichtnahme mit Arbeit und Verzicht für ihn verbunden ist, dann hört sie bei den meisten Männern ganz auf.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Als "netter Mann" habe ich mich mittlerweile vom Gedanken der Partnersuche verabschiedet, weil es im Ergebnis nichts gebracht und jede Menge Zeit beansprucht hat... In der Zwischenzeit habe ich mich anderweitig auf ein Leben allein eingerichtet und habe an einer Partnerschaft kein Interesse mehr. Auch am Sex nicht mehr, weil sich bei mir jetzt ohnehin nichts mehr rührt und mittlerweile froh bin, daran nicht mehr ständig denken zu müssen. Auch ich hätte gerne in jüngeren Jahren ein Partnerin gehabt. Es hat sich auch durch eigenes Ungeschicktheit (was ich auch nicht verschweige) nicht mehr ergeben. @#31:Egal, ob gereiftere Frauen meine Qualitäten schätzen mögen oder nicht: JETZT interessiert es mich nicht mehr; es gibt also auch in dieser Hinsicht ein "Zu spät"! #32 mahnt also nicht umsonst; ich stehe mit meiner Ansicht also nicht mehr allein...
 
G

Gast

Gast
  • #37
"Ich wollte immer, dass du dich wohlfühlst...", "... dass alles perfekt ist", "Erwartungen und Wünsche zurückgesteckt"....

Alles schön und gut, aber bitte im richtigen Maß auf Basis eines gesunden Ausgleichs. Das klingt ja fast ein wenig nach Selbstaufgabe. Die wenigsten Frauen wollen ein Alphamännchen, aber ebensowenig wollen sie ein Weichei, das seine eigenen Bedürfnisse komplett hinten anstellt.

Zu einer starken Persönlichkeit gehört nun mal auch, seine Meinung zu vertreten, auch wenn die Freundin Stress macht, und für seine Bedürfnisse und Wünsche einzustehen. Im günstigsten Fall schließt man dann eben Kompromisse.

Stell es dir mal umgekehrt vor: Hättest du gern eine Frau, die zu allem Ja und Amen sagt und sich dir permanent anpasst?

Zu viel Zustimmung, unendliches Verständnis für jeden Unsinn und dauernd liebes Gucken bringen einen nicht weiter - da ist kein Austausch, keine Inspiration, kein Widerstand, der einen herausfordert und vielleicht mal auf neue Gedanken bringt. Man braucht auch jemandem, der einem unbequeme Dinge sagt. Und zwar bitte fair.

Für mich hat das auch etwas mit Abgeben von Verantwortung zu tun. Es ist viel einfacher, sich nach den Wünschen des Partners zu richten als ihn von den eigenen zu überzeugen. Und wenn dann die Freundin doch den falschen Urlaubsort/ den falschen Kinofilm/ die falsche Party/ das falsche Restaurant gewählt hat, so liegt's wenigstens nicht an dir.

Ich kann nur sagen, ich fand die Rolle derjenigen, auf deren Wünsche immer Rücksicht genommen wurde, wahnsinnig ANSTRENGEND!!!!!!!! Weil ich nämlich gar keine Lust habe, ALLES zu entscheiden. Weil ich mich gern auch mal treiben lassen will.

Ich plädiere nicht für ein Alphamännchen, das macht, was es will und kein Einfühlungsvermögen besitzt. Ich will nur einen gleichberechtigten Partner, mit dem sich Anpassung und Bewahren der Eigenständigkeit, Verwirklichung der eigenen Bedürfnisse und Rücksicht auf die des Partners in der Waage halten.

Ich frag mich, wo für Männer das Problem ist, einen gesunden Mittelweg zu finden???
 
G

Gast

Gast
  • #38
Lisa
@33 Anwalt. Deine Argumente bzgl. Chiffr. sind begründet. Ich werde eine persönliche Nachricht auf deiner Seite hinterlassen - es könnte nur etwas dauern.

@35 Nanu, weshalb bist du dann noch hier wenn du die Partnersuche so negativ einschätzt? Vielleicht bist du einfach zu ungeduldig? Klar, Partnersuche beansprucht jede Menge Zeit und Engagement - und eine hohe Frustrationstoleranzgrenze..............! Es wäre in deiner Situation angebracht nicht die eigenen Wunden zu lecken, sondern aktiv zu bleiben - solange du noch keine 80 bist! Immerhin scheinst du ja einiges über dich selbst gelernt zu haben. Diesen Erkenntnissen könntest du Taten folgen lassen. Soweit ersichtlich, denkst und handelst du nach den Grundsätzen einer sich selbst erfüllenden Prophezeihung - im negativen Sinne! Ich meine, solange man seinen letzten Wohnsitz nicht im Altersheim eingenommen hat ist es niemals zu spät!
 
G

Gast

Gast
  • #39
ich habe selber zwei söhne die von ihrer frauen teiweise unterdrückt werden. bei dem einen ist es verständlich. er ist kran geworden ud hat eine schwere krankheit epelsie und kann froh sein das seine frau bei ihm geblieben ist. da heißt es zähne zudammenbeißen. vor kurzen erst erst ihre mutter gestorben und jetzt msüeen wir rücksicht nehmen
 
G

Gast

Gast
  • #40
Für sie muß alles perfekt sein? Und für Dich?
"Der Geliebte sagt nicht zur Geliebten, ich tue alles für Dich, er sagt, ich werde für uns beide eine Lösung finden."
Manchmal muß man auf den Tisch hauen...und nicht mal das ist eine Garantie...mach´Dich nicht zum Laffen, Du bist ein Mann...Egoismus? Ja, positiven...
Alles Gute!
Graf Dracula
 
  • #41
Ich kenne das - allerdings aus der Sicht als Frau. Ich glaube, wir sind bisher einfach nur bei den falschen Partnern gelandet. Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich das schon sehr früh gespürt und nur leider erst viel später wirklich verstanden.

Allerdings könnte es mit jemandem, der genauso rücksichtsvoll und vorsichtig ist, nicht gerade einfacher werden. Wenn beide sich zurücknehmen weiß irgendwann keiner der beiden mehr, was genau der andere nun wirklich für Wünsche und Vorstellungen hat.

In beiden Situationen merkt man, wie wichtig eine gute Kommunikation ist. Und die ist nur möglich mit wirklichem Vertrauen.

Mary - the real
 
Top