Ich wohne seit Jahren mit Ex zusammen. Wir haben einen Teil eines Hofs zusammen restauriert, im Stall stehen 4 gemeinsame Pferde und 1 Hund und und. Wir haben uns auseinander gelebt, waren sehr oft getrennt, die Lebenskonzepte passten irgendwann nicht mehr für die Zukunft zusammen. Denn Prtnerschaft und Freundschaft sind verschiedene Dinge. Wir haben uns ohne jeden Krach getrennt, wir haben uns irgendwann zusammen gesetzt, gemeinsam beschlossen, dass wir als Freunde gut funktionieren, aber als Paar nicht. Keine Eifersucht, kein Drama. Anfänglich haben wir natürlich überlegt, Haus und Hof zu verlassen. Für beide war die Bleibe zu teuer, um die Betriebskosten alleine zu tragen. Die Probleme setzten sich mit den Pferden fort, keiner wollte verzichten und wohin mit ihnen, wo sie es doch hier perfekt haben?! Wir haben uns in den ersten Monaten um Alternativen bemüht. Optimal waren die alle nicht. Auch war uns klar, dass gerade die gemeinsame Verantwortung für die Pferde und Hund uns zum Schluss hat kommen lassen, dass es für uns beide ganz alleine mit der Verantwortung auch nicht einfacher werden würde. Tiere verkaufen? Nein, das wollten wir beide nicht. So haben wir entschieden, es uns neu einzurichten und eine WG zu bilden. Das klappt recht gut. Wir hatten keine Probleme damit, dass der andere einen neuen Partner kennen lernen wird. Das ist alles eine Sache von Reife.
Wir sind beide in einem Alter, in dem Familienplanung kein Thema mehr sein wird. Man geht dann doch besonnener mit Liebe und überhitzten Leidenschaften um. Man schmeißt für einen neuen Menschen nicht alles weg, was einem lieb und teuer ist. Mit meinem Ex gab es seit der Trennung nie wieder eine amouröse Phase oder Sex. Das Interesse war in der Beziehung abgestorben und nie wieder zurück gekommen, sonst wären wir nicht getrennt.
Ich denke diese Frage ist wahrscheinlich ein Thema, das in verschiedenen Lebensphasen anders beurteilt wird.