• #1

Ist es einen dritten Versuch wert?

Guten Abend
ich habe eine Frage, Freunde sind mir gerade zu nah dran. Therapeutin im Urlaub. Ich hätte einfach gern andere Denkweisen und Erfahrungen.

Es geht um einen Mann (wir beide Anfang 30). Vor 5 Jahren kennengelernt, Chemie stimmte sofort. Unsere Treffen bestanden anfangs aus Sex und Netflix im Bett, später Ausflüge und Nachmittage mit meiner Tochter (damals 3). Nach einem Jahr war irgendwie die Luft raus, ich sah keine Zukunft für uns, der Gedanke wurde stärker. Sexlust war weg, andere Dinge wichtiger, Macken auffälliger. Ich sprach mit Freunden und Therapeutin. Kurzum, ich beendete es. Das Gespräch lief besser als erwartet und nach 2 Wochen trafen wir uns wieder - als Freunde. Nach einigen Treffen landeten wir dann doch wieder im Bett. Wir fanden es beide aufregend, eine Art lockere Beziehung, da er hier und da auch mit zum Trödel fuhr oder uns bekochte. Nach einigen Monaten suchte er das Gespräch, er hatte jemanden kennengelernt. Wir brachen den Kontakt weitestgehend ab. Es folgte mein Umzug in meine alte Heimat und wir hielten sporadisch Kontakt.

Schnelldurchlauf: er besuchte uns (wieder Single), wir witzelten rum, er könnte sich ja hier einen Job suchen, er fand einen, wohnte 2 Monate auf meiner Couch und zog dann in seine eigene Wohnung. In dieser Zeit Freundschaft mit Vorzügen.

Einige Monate später berichtete er von neuen Bekanntschaften. Ich spürte Eifersucht. War scharf auf ihn, lachte mehr über seine Witze (seine Aussage) und sprach mit ihm. Er sagte, er habe noch Gefühle für mich und würde es gerne noch einmal versuchen. Es folgte Versuch Nummer 2. Es hielt 6 Monate bis ich mich wieder von ihm entfernte. Wenn er da war, nahm ich mir Aufgaben vor, hatte wenig Zeit für ihn. Sexlust verschwand und ich war genervt – von seiner Art, seinen Macken, allem. Wir redeten darüber und wechselten zu Freundschaft only. Das war vor 2 Jahren. Seitdem war und ist er bester Freund und Freund der Familie.

Letzte Woche besuchte er uns. Wir redeten, schauten Filme, spielten Brettspiele und es kam unweigerlich zu Berührungen, die alles wieder aufkommen ließen; die Lust, ihm nahe zu sein, mehr als Freundschaft zu wollen, romantische Fantasien. Ich habe noch nicht mit ihm geredet und weiß auch nicht, ob überhaupt. Ich denke, ich würde es gern noch einmal versuchen. Er und meine Tochter sind ein Dreamteam, sie liebt ihn abgöttisch. Er kennt mich, kann so zärtlich und liebevoll sein. Aber es hat zweimal nicht funktioniert. Kontrapunkte u.a.: sehr aufdringlich, wenn er Lust hat, eigentlich gar nicht mein Typ, kann mal offen über seine Gefühle sprechen und dann wieder nicht (erzählt dann im Nachhinein, wie verletzt er z.B. war), sein Geruch ist entweder super angenehm oder widert mich an.

Was ist falsch mit mir?? Der eine sagt, Traummann und ich sei zu dumm es zu sehen. Der andere sagt, ich benutze ihn nur. Was würdet ihr tun? Mit ihm reden? Es versuchen? Den Kontakt abbrechen? Gar nichts? Hätte gern Denkanstöße bis zur nächsten Therapiestunde.
 
  • #2
Frag doch deine Tochter, wie sie das Theater findet.

Gut gemeinter Rat: Lass den Unsinn.
 
  • #3
Ich würde sagen, du bist einsam und ausgehungert, und er nach Lust und Laune für dich verfügbar, zum Reden, Spaß haben, ab und an Sex, für den gemütlichen Teil… wie eine „Affäre“. Wenn du ehrlich bist, liebst du ihn nicht, eher den Teil, den er dir gibt, dass er für Dich da ist, er dich liebt und er für die alles stehen und liegen lässt.
Das du mal eifersüchtig auf seine Frauenbekanntschaften warst, liegt in deiner Verlustangst, du könntest deinen besten Freund verlieren, er ist in einer neuen Beziehung nicht mehr so verfügbar, wie du es brauchst, vgl. wie die eifersüchtige beste Freundin eines Mannes, die ihr Schoßhündchen nicht teilen mag und schon gar nicht darauf verzichten.

Deine Tochter würde ich insoweit rauslassen, weil sie nicht mit ihm die Beziehung führt, sondern auch beim 3. Versuch du, und er ist in den 2 Jahren derselbe geblieben. Seine Macken, der Couchpotatoe mit Netflix, seine aufdringlichen Annäherungsversuche, wenn er Sex will und du darauf eben keine Lust mal hast, sein Mauern, wenn er sich verletzt fühlt oder ungerecht behandelt.

Im Moment entscheidest Du, wann du ihn siehst und ob du Lust verspürst mit ihm zu schlafen; das wird sich in der Beziehung wieder in der Gewohnheit von damals einschleifen, wo er dann entscheidet, auch über deine Lust, nicht du.

Auch weißt du bei ihm nicht genau, was dich richtig an ihm stört, allein am Aussehen kann es nicht liegen, du hast ihn vor 5 Jahren für dich als Partner mal ausgesucht, da störte sein Aussehen dich nicht. Und mit dem Geruch, man wäschst sich diesen gerade, wenn man jemanden trifft regelmäßig ab und gibt sich Mühe wohlig zu duften, auch für eine lockere F+.

Nur im Zusammenleben in einer Beziehung, wenn wieder er sich sicher fühlt, ihr seid ein Paar, dann erlebt man den Partner auch öfters verschwitzt und ungeduscht. Das gute daran ist, wenn man verliebt ist, gewöhnt man sich an den Eigengeruch, weil man den Geruch mit der geliebten Person verbindet und irgendwann nimmt man diesen kaum noch wahr, es sei denn, er kommt vom Workout oder hat 3 Wochen keine Dusche gefunden, aber selbst dann, wenn er mal müffelt, ist man nachsichtig und stellt ihn mit Empfehlung unter die Dusche.
Sein Kind, was sich erbricht oder auch einnässt, riecht auch mal nicht nach Veilchen, oder ein Haustier, was wie nasser Hund müffelt oder auch mal einen netterweise seinen Mundgeruch ins Gesicht atmet, liebt man deswegen nicht weniger.

Nur dein Kind ist jetzt 8 Jahre und langsam solltest du dich entscheiden, was du deiner Tochter als Vorbild vorlebst und welche Werte du ihr für die Zukunft hinsichtlich einer Partnerschaft vermitteln möchtest.
 
  • #4

Auch noch eine Frage an Dich, wie war dein Verhalten und Gefühle ggü. Männern in deinen Vorbeziehungen und zum Vater deiner Tochter, war da auch schon nach 1 Jahr bei dir die Luft raus und du auf der Flucht nur raus aus der Beziehung?

Ich würde mal sagen, setze dich hin, nimm einen Zettel und dann gehe in Dich und schreibe auf, wie der Mann für dich sein sollte, den du dir wünscht, daneben was dich an ihn genau stört und dann seine Vorzüge; und vergleiche es mit deinen Vorstellungen.

Wichtig sind 2 Punkte, dass er dir deine Autonomie über deine Sexualität lässt und auch das er sich nicht, bei Missfallen und verletzte Gefühle ausschweigt, sondern miteinander redet und in Kontakt bleibt. Wenn du dir etwas klarer geworden bist, sprich bitte dann dies mit deiner Psychotherapeutin durch, sie wird ja nicht auf Weltreise gegangen sein.
Danach denkst du nochmals darüber nach, und dann, wenn du dir sicher bist, es mit ihm wirklich ein 3. Mal zu versuchen, gehe mit ihm ins Gespräch, über deine Erwartungen, Bedingungen und wie du dir die Beziehung vorstellst, dass seine Macken minimiert werden, sofern er es versteht und versuchen möchte, Dir entgegenzukommen.

Deine Frage ist etwas kopflos und du willst das Gespräch und die Entscheidung vorschnell. Lass dir damit Zeit. Er läuft dir nicht weg. Du zweifelst ja selbst, damit ist dein Vorhaben schon zum Scheitern verurteilt. Du musst dir, wie vor den 5 Jahren bei eurem Kennenlernen sicher sein, dass du diesen Neuanfang willst, und nicht allein aus Mangel an Alternativen und Verlustangst, dass du nur so deinen Redepartner und besten Freund fest an dich bindest.

Auch ein Ergebnis eures Gesprächs könnte sein, dass du lernst ihn zu teilen und ihr eure nur Freundschaft pflegt, auch wenn er künftig eine neue Beziehung eingeht. Du ihm diese gönnst und von ihm eingebunden wirst.
 
  • #5
Ja, dringend auf jeden Fall und bleibe dir treu und stabil, höre einzig auf dein Bauchgefühl!❗Ich musste wieder meinen Kopf gewaltig schütteln, während ich deinen Thread gelesen habe, schon wieder so eine emotionale Horror- Geschichte! Außer anfang Sex, stimmte nix, so kann man keine echte, wahre Liebes-Beziehung bekommen, sondern nur eine reine Sexbeziehung auf Abruf, was es bislang nur war, du solltest für dich viel mehr wert sein, ziehe deine Konsequenzen daraus und lerne. Du brauchst dringend kompetente, fremde Hilfe, um emotional mit den "S Werten plus" erwachsen zu werden, es geht dabei um: Selbstliebe, Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstverantwortung, Selbstschutz, Selbsttreue etc pp. das "Plus" steht für Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität zu dir selbst. Ich kann mit meinem kompetenten und umfangreichen Erfahrungswissen viele Defizite erkennen, du bist emotional und rational ziemlich durcheinander und verwirrt. Immer wieder bist du auf ihn rein gefallen, auf so einen unreifen, beziehungsunfähigen Mann, mit dem du niemals glücklich werden kannst. Er verstand nur eines: die Knöpfe für dich so zu drücken, dass du immer wieder auf ihn reingefallen bist, deine Tochter solltest du hier rausnehmen und dich nicht davon beeinflussen lassen. Trenne dich mit permanentem Kontaktabbruch und Blockierung. Die Leute, die dir sagten, er sei ein Traummann, solltest du ebenso verabschieden, sie meinen es nicht gut mit dir! Mache erst mal eine längere Reflektionspause (1-2 Jahre) um dann unbelastet und frei wieder neu zu starten! Alles Gute!
Frag doch deine Tochter, wie sie das Theater findet.
Gut gemeinter Rat: Lass den Unsinn.
Das ist kein guter Rat, das Gegenteil, die Tochter hat damit nichts zu tun und sollte unter keinen Unständen mit reingezogen werden!
 
  • #6
Du machst Therapie, da wird man dieses Thema besprechen, da für Dich nach Lösungen suchen?
Du machst nicht grundlos Therapie, sicher nicht, wegen dieser Geschichte,, aber dass dieses Chaos Teil Deines Problems ist?
Schau dieser die Geschichte an, wieviel ist da gut, wieviel schlecht, wie oft leidest Du. Ich lese von Dir guter Sex zu keine Lust, Du magst seinen Geruch, Du lehnst ihn ab, reden ist nicht, Du bist völlig ambivalent, seid ihr zusammen, ist es sehr schnell nichts, Du trennt Dich nicht ohne Grund wieder, und ich bezweifle, dass das Hinundher Deiner Tochter gut tut.
Schau dieses Chaos mit der Therapeutin an, sie arbeitet mit Dir, finde mit ihr Deine Lösung.
Persönlich finde ich solche OnOff Geschichten nur sinnlos und quälend, blockierend für anderes.
 
Y

Yvi

Gast
  • #7
Wie alt bist Du bitte ? Totaler Kindergarten. Lass es einfach.
 
  • #8
Was genau willst du nochmal probieren? Ich lese größtenteils von Lust oder Unlust. Ich lese hier deinerseits nichts was auf Liebe schließen lässt. Seine Macken, z.B. nicht immer offen über seine Gefühle sprechen zu können, sind doch völlig normal und menschlich und wären in einer Liebesbeziehung nichts weswegen man das Handtuch werfen würde. Der arme Kerl scheint dich dagegen schon zu lieben, wenn er extra in deine Stadt zieht und sich weiterhin mit dir trifft und sich um deine Tochter kümmert. Ich würde dir raten dir klar zu machen was du eigentlich willst. Für mich war er dir ein reiner Bedürfniserfüller und wenn deine Lust schwand hast du es beendet …
 
  • #9
Die Probleme und Gedanken, die Du beschreibst, sind Dir ja nicht neu. Was hat denn Deine Therapeutin bisher dazu gesagt? So lange kann sie ja noch nicht im Urlaub sein.
Ich schlage vor, lege eine Pause ein, halte Abstand zu Deinem Hin-und-Her-Partner, bis Deine Therapeutin wieder da ist, und besprich das Thema mit ihr. Da hast Du mehr davon.
Bevor Du Dich zu Versuch Nr. 3 mit einer Beziehung zu Deinem Ex-Freund hinreißen lässt, denke daran, warum Du Dich schon zweimal von ihm getrennt hast. Die Lust würde in Kürze wieder verloren gehen.
 
  • #10
Am Anfang anfangen ..... und das bist du selbst.

Du musst dir klar werden, was du möchtest, welche Ziele du hast und was du bereit bist dafür zu machen.
Da hilft keine Therapie und keine Freunde ..... manche Dinge muss man selber machen.
 
  • #12
Am Anfang anfangen ..... und das bist du selbst.

Du musst dir klar werden, was du möchtest, welche Ziele du hast und was du bereit bist dafür zu machen.
Da hilft keine Therapie und keine Freunde ..... manche Dinge muss man selber machen.
Ich meine auch, deine Therapeutin kann dir nicht alle Entscheidungen abnehmen, du musst vielleicht mal kurz innehalten und dir selbst für dich überlegen, was du an diesem Mann magst und willst und warum eine Freundschaft oder Freundschaft plus funktioniert, eine Beziehung aber nicht. Mein Partner ist auch mein bester Freund ... Was ist der Unterschied? Sex und Romantik? Magst du jetzt den Sex mit ihm oder nicht? Und ihr müsst ja auch, wenn ihr in einer Beziehung seid, nicht zusammenziehen und euch nicht täglich sehen, es gibt viele Beziehubgsmodelle. Wie auch immer, jedenfalls verletz ihn nicht nochmal, indem du eine Beziehung mit ihm anfängst und dann wieder beendest. Er scheint sehr geduldig, nachsichtig und gutherzig zu sein, aber vielleicht verliert er doch irgendwann die Lust an solchen Spielchen.
w28
 
  • #13
Nach einem Jahr war irgendwie die Luft raus, ich sah keine Zukunft für uns, der Gedanke wurde stärker.
1. Versuch
nach 2 Wochen trafen wir uns wieder - als Freunde. Nach einigen Treffen landeten wir dann doch wieder im Bett.
2. Versuch
er könnte sich ja hier einen Job suchen, er fand einen, wohnte 2 Monate auf meiner Couch und zog dann in seine eigene Wohnung. In dieser Zeit Freundschaft mit Vorzügen.
3. Versuch
Er sagte, er habe noch Gefühle für mich und würde es gerne noch einmal versuchen. Es folgte Versuch Nummer 2.
Jetzt bin ich schon bei dem 4. Versuch
Ich habe noch nicht mit ihm geredet und weiß auch nicht, ob überhaupt. Ich denke, ich würde es gern noch einmal versuchen.
Das wäre dann der 5. Versuch
Vor 5 Jahren kennengelernt, Chemie stimmte sofort.
sein Geruch ist entweder super angenehm oder widert mich an.

Mein Fazit: Wann hört dieses Konzept Freundschaft plus endlich auf?
Du hast dein Backup in ihm gefunden, lässt nicht los, schließt nicht ab, bist nicht offen für einen wirklich passenden Mann.
ER hat dich als Backup, lernt neue Frauen kennen, ist nicht offen sich wirklich auf diese ein zu lasssen, weil es könnte mit dir noch einmal was werden.
Diese Tatsache springt einen doch förmlich an. Macht dich das nicht "wütend"? Das ist wie in Kaugummi treten. Anstatt den von der Fußsohle abzukratzen läuft man unbequem weiter damit durchs Leben.
 
  • #14
Unsere Treffen bestanden anfangs aus Sex und Netflix im Bett, später Ausflüge und Nachmittage mit meiner Tochter (damals 3).
Was doch auch so geblieben ist. Am Ende hattet ihr eine Freundschaft mit gewissen Vorzügen. Ihr habt es nur phasenweise anders genannt.
und nach 2 Wochen trafen wir uns wieder - als Freunde. Nach einigen Treffen landeten wir dann doch wieder im Bett.
Und wieder seid ihr an dem einzigen Punkt um den es geht.
Es folgte Versuch Nummer 2. Es hielt 6 Monate bis ich mich wieder von ihm entfernte. Wenn er da war, nahm ich mir Aufgaben vor, hatte wenig Zeit für ihn. Sexlust verschwand und ich war genervt – von seiner Art, seinen Macken, allem.
Kernpunkt! Du versuchst einen Menschen passend zu machen, der für dich nicht passt. Ob die Gründe vielleicht konstruiert sind, um deine Bindungsangst zu füttern, kann dir keiner von außen sagen. Das solltest du selber heraus finden.
Wir redeten darüber und wechselten zu Freundschaft only. Das war vor 2 Jahren. Seitdem war und ist er bester Freund und Freund der Familie.
Kernpunkt! Freundschaftlich kannst du ihn an dich heran lassen, du behältst die emotionale Hoheit über die Qualität eurer Beziehung. Möglicherweise auch ein Hinweis auf Bindungsprobleme auf deiner Seite.
Ich habe noch nicht mit ihm geredet und weiß auch nicht, ob überhaupt. Ich denke, ich würde es gern noch einmal versuchen.
Und was erwartest/erhoffst du dir? Mir fällt hier unweigerlich das Zitat von A. Einstein ein: "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
Nichts. Du bist nur ambivalent! Du willst etwas von einem Mann, der dir das was du dir wünscht nicht geben kann. Ich vermute, es liegt aber nicht nur an dem Mann, sondern auch an einem Bindungsthema auf deiner Seite.
Der eine sagt, Traummann und ich sei zu dumm es zu sehen. Der andere sagt, ich benutze ihn nur. Was würdet ihr tun? Mit ihm reden? Es versuchen? Den Kontakt abbrechen? Gar nichts? Hätte gern Denkanstöße bis zur nächsten Therapiestunde.
Ich würde mich weiter auf mich und meine Therapie fokussieren.
Er ist es nicht und du willst ihn nicht. Da ist es unerheblich was andere darüber denken. Möglicherweise ist er ein toller Mann, aber nicht als Partner für dich. Bleibe bei dir und gucke dir deine Bindungsstrukturen an. Da könnte der Schlüssel zu all deinen Fragen und deiner Ambivalenz zu finden sein.
 
  • #15
Hätte gern Denkanstöße bis zur nächsten Therapiestunde.
Deine Therapeutin kennt Dein Störungsbild und kann viel besser einschätzen, um was es da bei Dir geht als jeder andere. Darum solltest Du das Thema unverändert durch Forumsmeinungen bei ihr platzieren.

Er und meine Tochter sind ein Dreamteam, sie liebt ihn abgöttisch.
Es ist kein Wunder, dass sie sich an jemand anderen klammert, der mal da mal weg ist, wenn die anwesende Mutter noch unbeständiger ist als dieser Mann.
 
  • #16
Ganz einfach: du weißt nicht, was du willst. Und das ist für eine Frau/Mutter mit Anfang dreissig gelinde gesagt eher mau.

Für mich liest sich das so, dass du das Strohfeuer brauchst, deinen Thrill daraus ziehst, Männer (wieder) zu erobern, aber sobald der Reiz des Neuen verfliegt, und das tut er unweigerlich mit Eintreten einer gewissen Routine, kühlt dein Ofen aus. Zwischendrin hast du vielleicht einen gewissen Vernunftsfunkenflug, aber eigentlich läufst du permanent im Strohfeuer-Modus.

Das wird so nix.

Ein erster Schritt könnte sein, dir zu überlegen (ohne konkretes Zielsubjekt!), welchen Typ Mann du dir wünschst, wie dein Traummann sein soll, welche Eigenschaften er zwingend haben muss, welche nett wären, welche KO-Kriterien du hast, welche Eigenschaften dich in der Regel anfänglich nicht jucken, dich aber im Verlauf absolut stören. Das ganze aber nicht hinfetzen, sondern wirklich Zeit und Aufwand in diese Gedanken investieren.
 
  • #17
Puuh, ja, okay. Danke erstmal.

Kurze Info noch, meine Tochter halte ich weitestgehend raus, v.a. aus meinem Liebesleben oder meinen Gedanken dazu. Sie sieht ihn wie etwa einen Onkel, hat einen Bezug zu ihm wie auch zu meinen Freundinnen - ich denke, da käme erst Redebedarf, wenn sie sich selbst mit solchen Themen beschäftigt. Aber ja, an meine Rolle als Vorbild muss ich natürlich auch denken...

Und nein, ich möchte keine direkte Antwort auf die Frage, damit ich morgen losstürmen kann. Ich mache mir einfach nur Gedanken, da er mir gerade wieder nicht aus dem Sinn geht und ich mich frage, ob ein erneuter Versuch gerechtfertigt wäre.

Wenn du ehrlich bist, liebst du ihn nicht, eher den Teil, den er dir gibt, dass er für Dich da ist, er dich liebt und er für die alles stehen und liegen lässt.
Auf den Punkt... So ähnliche hatte es meine Therapeutin damals auch schon interpretiert. Ehrlich, ich weiß nicht, ob es wahr ist. Ich liebe seine Art, wie er mit mir umgeht, seine Komplimente. Aber ich liebe auch ihn als Mensch, ich mein, ich kenne ihn seit Jahren, stehe ihm bei in allem, was passiert und er fehlt mir, wenn wir lange keinen Kontakt haben. Meine Therapeutin sprach von Geschwisterliebe, aber da geh ich einfach nicht mit, ich mein, ich steh auf ihn, kriege Kribbeln im Bauch - eben in diesen Phasen.

Und dann kommt die Gewohnheit und mich nervt einfach nur alles. Und damit kann ich nicht umgehen. Ähnliche Gefühle hatte ich auch schon in vorherigen Beziehungen, aber da zum einen nicht so stark und zum anderen war ich auch lange, ja fast zu faul, um es zu beenden.
 
  • #18
Kannst Du das bitte näher analysieren und hier mitteilen, wann - wo - was auftritt? Finde ich sehr spannend!
ErwinM, 54

Was soll ich groß dazu sagen? Du kennst es wahrscheinlich, wenn man sich riechen kann? Und in dieser Hinsicht waren wir kompatibel, "ich rieche ihn gerne", Kusskompatibel usw.

Aber dann, wenn diese Phase um ist, passt dieser Geruch plötzlich nicht mehr. Ich liege in seinen Armen, rieche seinen Atem und es gefällt mir nicht. Wir küssen uns und es schmeckt unangenehm. Ob das nun psychisch oder physisch ist, kann ich nicht sagen..

Und es ist super unangenehm das so genau auszusprechen, aber bitte schön, so etwa würde ich es erklären.
 
  • #19
Und dann kommt die Gewohnheit und mich nervt einfach nur alles. Und damit kann ich nicht umgehen. Ähnliche Gefühle hatte ich auch schon in vorherigen Beziehungen, aber da zum einen nicht so stark und zum anderen war ich auch lange, ja fast zu faul, um es zu beenden.
Dann führe LAT Beziehungen, achte darauf dir einen Mann zu suchen, der viele eigene Hobbys hat, stark eingebunden ist in sein eigenes Leben, der sehr autonom ist. Dann hast du die Form von Distanz die du brauchst.

Ich denke das ist schon alles. Du bist eben einfach niemand, die ihren Partner ständig um sich haben will. Du willst nicht verschmelzen.
 
  • #20
Du machst Therapie, da wird man dieses Thema besprechen, da für Dich nach Lösungen suchen?
Du machst nicht grundlos Therapie, sicher nicht, wegen dieser Geschichte,, aber dass dieses Chaos Teil Deines Problems ist?
Ja natürlich, u.a. darum bin ich in Therapie. Eigentlich wegen depressiven Episoden, aber es hängt ja alles irgendwie zusammen. Ich gehe seit 2 Jahren zu ihr, aber mein Liebesleben war meist nicht das Hauptthema. Sie weiß einiges und hat auch schon einiges angesprochen und mit mir erarbeitet. Und doch machen meine Gefühle am Ende, was sie wollen und es ist wahnsinnig schwer, das alles in die Therapie mitzunehmen. In 2 Wochen habe ich den nächsten.

Schau dieser die Geschichte an, wieviel ist da gut, wieviel schlecht, wie oft leidest Du. Ich lese von Dir guter Sex zu keine Lust, Du magst seinen Geruch, Du lehnst ihn ab, reden ist nicht, Du bist völlig ambivalent, seid ihr zusammen, ist es sehr schnell nichts, Du trennt Dich nicht ohne Grund wieder, und ich bezweifle, dass das Hinundher Deiner Tochter gut tut.
Ja, ambivalent, das passt. Ich leide nicht unbedingt darunter, ich denke, er tut es mehr! Das macht es nicht besser, aber ich denke, so sieht es nun mal aus. Er ist der erste, bei dem ich mich beim Sex so richtig fallen lassen kann, entspannen kann, Dinge ausprobieren kann. Der erste, der das Licht anlassen, mich nackt sehen darf. Und das ist ein riesen Schritt für mich gewesen.

Aber diese Gewohnheit, die eintritt, gefällt mir nicht. Plötzlich nennt man sich Babe, schickt Herzen und - ich weiß nicht, es ist alles so selbstverständlich. Und dann fange ich an, Macken und Unstimmigkeiten zu bemerken und immer stärker wahrzunehmen.. Das ist mein Kopf. Jetzt muss ich noch rausfinden, ob man das abstellen kann. Oder ob ich vielleicht doch allein bleiben sollte. Vorerst.
 
  • #21
Und dann kommt die Gewohnheit und mich nervt einfach nur alles. Und damit kann ich nicht umgehen.
Kannst Du Ruhe, Stille, Uniformität aushalten; oder muss meist was neues sein, ein neues Restaurant, die neuste Mode, neue Geschichten, neue Menschen, Kontakte, Gesichter, Aufgaben, Wünsche, Herausforderungen, …einfach das Gefühl, es entwickelt sich etwas, es ist damit sinnvoll und das Leben in Wandel und lebendig in voller Action.
Was ist mit deinem Alltag, dieser besteht mit Kind Großteils aus Routine, Gewohnheiten, gewohnte Strukturen und täglichen Ritualen mit deiner Tochter? Wie erlebst du die Tage, die sich nahezu gleichen und aneinander reihen. Wie erlebst du deinen Job, mit den immer gleichen Arbeitskollegen, deren Macken, bekannten Geschichten, gleichen Witzen und deinen zu 80-90 % gleichen Routine-Aufgaben. Frustet Dich das?

Langweilt es dich, die meisten deiner Tage geradezu vorhersehen zu können, täglich der gleiche Ablauf, mit den immerselben Dingen?

Wäre es so, dann wäre das erneute Wiedertreffen auf deinen befreundeten Ex, wie etwas neues, frisches, anderes in deinem Alltag. Der Alltag, weicht ab, ist plötzlich nicht eintönig, der neue Partner und Kontakt bietet Abwechslung und Ablenkung; und wenn dann man eine Beziehung eingeht, man sich schon gut genug kennt, kommt schnell die Beziehungsroutine, auch immer die gleichen Geschichten, die gleichen platten Witze, das gleiche bekannte Verhalten, deines Partners, der gleiche Sex und das Leben wird dann mit Partner zur vorhersagbaren dauerhaften Wiederholung, gleicher Tage. Wenn man dann von seinem eigenen Leben und erwartbaren Zukunft gefrustet ist, sucht man den Kick, die Abwechslung, das Abenteuer.

Einige Menschen inszenieren dann Drama, suchen Streit, argumentieren mit Unterstellungen; um einerseits Uniformität der Tage zu unterbrechen und Frust über das eigene Leben und die unerfüllten Wünsche und Träume loszuwerden und auch loszulassen.
Der Partner wird zum Stellvertreter für den eigenen Lebensfrust und so forciert man wieder eine Änderung im Leben, womit man sich dann damit ablenkt und tagelang beschäftigt, man aber selbst nicht ein kleines Stück seiner Ziele und Wünsche im Leben, dem Inhalt seines Lebens, näher gekommen ist; und dann ist man wieder als Single, in der Gewohnheit und Routine der Partnerlosigkeit und Einsamkeit gefangen und hofft, mit einem Partner würde sich das Leben wieder interessant und aufregend gestalten.

Es gibt auch Menschen, die können Stille, Gleichmäßigkeit und Harmonie, schlecht ertragen, sie langweilen sich schnell; haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne (dann werden sie unruhig und neues wird interessant), bleiben nicht beim Thema, springen mit ihren Gedanken und Wünschen, dabei aber immer in Kontakt mit Menschen.

Diese suchen dabei nicht, die gemeinsame Eintracht, sondern die Action, die aktive Gestaltung des Alltages halt jeden Tag anders, abweichend von der Routine.
 
  • #22

Alles was heute galt, gilt morgen nicht mehr, alles in Änderung und neu geforderter Anpassung an neu ergebene Umstände, keine Etablierung von Ritualen und gelebten langjährigen Gewohnheiten.

Gute Beispiele hierfür sind: Schach spielen, alleine Puzzeln oder ein Instrument spielen lernen oder eine bestimmte Sportart auszuüben und zu trainieren; ohne dabei die Sportart ständig zu wechseln. Dies fällt diesen Menschen ungeheuer schwer, nahezu unerträglich und bei ersten Misserfolgen oder es braucht Geduld, Disziplin, Durchhaltevermögen & Konzentration, wird das alles recht schnell in die Tonne gekloppt.
Das Problem hierbei ist, ein Partner wird in der Erwartung überfrachtet, ständig neue Ideen zu liefern, Action zu bieten, den Entertainer zu spielen, unberechenbar zu sein, nur damit keine Langeweile aufkommt und für den Partner, dass gelebte Überraschungs-Ei.
On/Off belebt das ganze und es kommt nicht zu eine gelebten Ruhe innerhalb der Beziehung und zu keiner Routine.

Ich kannte mal 2 Personen, die hatten in ihrer Beziehungshistorie schnell wechselnde Beziehungen und wiederholtes On/Off. Die Frau, von der ich hier spreche, hatte dann einen erfolgreichen Selbständigen kennengelernt, viele Reisen, Hausbau, immer neue Locations und Events, dann Kind bekommen, und sie trinkt heute. Das Leben frustriert und langweilt sie, sie hat für sich ihre eigenen Ziele nicht erreicht, hadert mit sich und mit ihrem Mann. Der Mann, mit seinen 3 On/Off-Geschichten, ist jetzt seit 6 Jahren in einer festen Beziehung, ohne ein einziges On/Off mit ihr. Das liegt einerseits daran, dass sie sich selten sehen; beide viel unterwegs sind, seine Familie Österreich, ihre Schweiz; er arbeitet mittlerweile erfolgreich als Selbständiger überall, letztens in Berlin, sie ist angestellt in Nähe München. Er hat sie auch gerade in seiner frischen Selbständigkeit kennengelernt, wo sie beide zusammenarbeiteten.
Beide bauen gerade an ihrem Traumhaus und planen Kinder.
Sein Lebensfrust, als Angestellter mit seinem persönlichen mehrheitlich unveränderlichen Zuständigkeitsbereich, ist verflogen, weil er seine Jobs und Auftraggeber selbst aussucht und vielseitig sein Portfolio anbietet.

Es sind aber nur Ideen, ob sowas bei dir auch zutreffend sein könnte.
 
  • #24
Mein Fazit: Wann hört dieses Konzept Freundschaft plus endlich auf?
Du hast dein Backup in ihm gefunden, lässt nicht los, schließt nicht ab, bist nicht offen für einen wirklich passenden Mann.
Zustimmung!
ER hat dich als Backup, lernt neue Frauen kennen, ist nicht offen sich wirklich auf diese ein zu lasssen, weil es könnte mit dir noch einmal was werden.
Jede Frau bestraft sich selber, so einen Knaben an der Seite zu holen und zu haben!
Diese Tatsache springt einen doch förmlich an. Macht dich das nicht "wütend"? Das ist wie in Kaugummi treten. Anstatt den von der Fußsohle abzukratzen läuft man unbequem weiter damit durchs Leben.
Ein Problem vieler Frauen, sie werden nicht "wütend", lassen alles mit sich geschehen!
Kernpunkt! Du versuchst einen Menschen passend zu machen, der für dich nicht passt. Ob die Gründe vielleicht konstruiert sind, um deine Bindungsangst zu füttern, kann dir keiner von außen sagen. Das solltest du selber heraus finden.
Viele Frauen möchten einen Mann passend machen und erkennen erst verlorene Jahre später, dass das nicht geht!
Dann führe LAT Beziehungen, achte darauf dir einen Mann zu suchen, der viele eigene Hobbys hat, stark eingebunden ist in sein eigenes Leben, der sehr autonom ist. Dann hast du die Form von Distanz die du brauchst.
So löst man keine Probleme, man kann nur ein Problem lösen, wenn man klar weiß, den Mut besitzt, einen konkreten Schlußstrich zu ziehen, mit dem Ziel neu zu beginnen, mit neuen Menschen, nach einer gewissen längeren Reflexionspause!
Ich denke das ist schon alles. Du bist eben einfach niemand, die ihren Partner ständig um sich haben will. Du willst nicht verschmelzen.
Solange der Partner emotional nicht passt, nicht stimmig ist, weigern sich die Gefühle, für eine Verschmelzung und dann möchte man auch nicht ständig zusammen sein!
 
  • #25
Aber diese Gewohnheit, die eintritt, gefällt mir nicht. Plötzlich nennt man sich Babe, schickt Herzen und - ich weiß nicht, es ist alles so selbstverständlich. Und dann fange ich an, Macken und Unstimmigkeiten zu bemerken und immer stärker wahrzunehmen..
Das ist doch normal, geht jedem so.

Nur bei einem gut passenden Partner werden die "Macken" nicht so groß, dass die Liebe nicht untergraben wird, und es gibt bei einem passenden Partner auch nicht so viele "Macken" .

Und daran kannst Du sehen , dass er im Grunde nicht zu Dir passt. Das hättest Du längst erkennen müssen. Er ist für Dich nur für Affäre gut, mehr nicht.
 
  • #26
Und doch machen meine Gefühle am Ende, was sie wollen und es ist wahnsinnig schwer, das alles in die Therapie mitzunehmen. In 2 Wochen habe ich den nächsten.
Was dir fehlt aus meiner Sicht ist die Nähe zu dir selbst, im Sein zu leben, das geht nur dann, wenn man über längere Zeit alleine mit sich das Leben gelebt hat!
Er ist der erste, bei dem ich mich beim Sex so richtig fallen lassen kann, entspannen kann, Dinge ausprobieren kann. Der erste, der das Licht anlassen, mich nackt sehen darf. Und das ist ein riesen Schritt für mich gewesen.
Mit dieser Erkenntnis und mit Sex löst man keine Beziehungsprobleme! Das Beziehungsproblem liegt in erster Linie bei dir selbst (mangelnde Selbstliebe etc.!) in der eigenen Person!
Aber diese Gewohnheit, die eintritt, gefällt mir nicht. Plötzlich nennt man sich Babe, schickt Herzen und - ich weiß nicht, es ist alles so selbstverständlich. Und dann fange ich an, Macken und Unstimmigkeiten zu bemerken und immer stärker wahrzunehmen.. Das ist mein Kopf. Jetzt muss ich noch rausfinden, ob man das abstellen kann. Oder ob ich vielleicht doch allein bleiben sollte. Vorerst.
Wärst du bei dir angekommen, würdest du mit deinen Gefühlen kompatibel sein, du hättest diese Probleme nicht und würdest dich immer für ein Singleleben im Selbstwert entscheiden, bevor du in einem solchen Zickzackkurs eine negative Beziehung führst!
 
  • #27
sein Geruch ist entweder super angenehm oder widert mich an.
Was soll ich groß dazu sagen? Du kennst es wahrscheinlich, wenn man sich riechen kann? Und in dieser Hinsicht waren wir kompatibel, "ich rieche ihn gerne", Kusskompatibel usw.

Aber dann, wenn diese Phase um ist, passt dieser Geruch plötzlich nicht mehr. Ich liege in seinen Armen, rieche seinen Atem und es gefällt mir nicht. Wir küssen uns und es schmeckt unangenehm. Ob das nun psychisch oder physisch ist, kann ich nicht sagen..
@fridalinda und @orangeflavor sind wohl identisch.
Wieso bleibst du nicht bei einem Namen???
 
  • #29
Hast du eventuell eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, z.B. Hashimoto, die für schwankende körperliche und seelische Befindlichkeiten sorgt?
War bei mir der Fall. Mal konnte ich ihn riechen, hatte Spaß am Sex. Dann wieder hielt ich ihn auf Abstand. Die richtige Hormonsubstitution , Selen, Magnesium, Zink, Vit. D, brachten bei mir wieder Ruhe in's System.
 
Top