- #1
Ist es fair zu sagen: „Ich mache mir Sorgen um Dich?“
Hatte vorgestern ein Telefonat mit einem Freund. Ein Bekannter von ihm hat sich in den letzten Monaten verändert, aus der Gesellschaft zurückgezogen. Er sei eh immer ein bisschen „auffällig“ gewesen. Kenne ihn nicht. Es besteht kein persönlicher Kontakt mehr, Telefonate werden nicht angenommen, nur noch sporadisch WA. Aus dem Umfeld zeigen sich Gründe für eine depressive Veränderung.
Da ich selbst derzeit (einige kennen mein letztes Thema) in einer ähnlichen Lage bin, kamen wir auf die obige Frage.
Wir haben uns beide entschieden (ich vor Monaten), der entsprechenden Person eine Nachricht zu schicken, in dem wir unsere Sorgen ausgedrückt und Unterstützung angeboten haben. Beide erhielten wir keine Antwort. Für mich war das aus der speziellen Situation heraus okay. Ich wollte bei ihr eine Sensibilität erreichen. In dem „keine Antwort“ sehen wir beide eine Bestätigung für unsere Sorgen.
Wie fühlt sich aber der Empfänger bei dieser Nachricht?
Setze ich ihn unter Druck? Wie würdet ihr reagieren, wenn die Bedenken gerechtfertigt sind und wie wenn nicht? Kann man eine Antwort „erwarten“?
Wird es als übergriffig empfunden, weil der Andere es so verstehen kann, dass ich ihm nicht zutraue allein mit seinen Problemen fertig zu werden?
Wir gehen davon aus, dass man zu dieser Person einen so „guten“ Zugang hat/hatte, dass man es „sehen“ und ansprechen kann, kein Wald-und Wiesenkontakt. Ich habe diese Art der Ansprache zuvor noch nie gewählt.
Ich habe selbst vor 10 Jahren völlig unerwartet eine Freundin (37) durch Suizid verloren, die als überaus lebenslustige Frau in eine tiefe Depression gerutscht ist und sich in einer Klinik fernab der Heimat (sie war überregional bekannt) das Leben nahm. Wenige Monate zuvor hatten wir uns auf einer Veranstaltung gesprochen und sie sprach das Thema „Depression“ an. Ich erkannte keinen Zusammenhang. Leider wurde unser Gespräch von außen unterbrochen, nie wieder fortgesetzt.
Um euch gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen. Nein, ich habe keinerlei Schuldgefühle aus dieser Situation heraus, es geht mir auch nicht darum jemanden „zu retten“. Ich weiß, dass ich das nicht kann. Wenn jemand das Spiel beenden will ist es für mich okay.
Es wäre schön, wenn ihr euch auf die Fragen im Text konzentriert.
Da ich selbst derzeit (einige kennen mein letztes Thema) in einer ähnlichen Lage bin, kamen wir auf die obige Frage.
Wir haben uns beide entschieden (ich vor Monaten), der entsprechenden Person eine Nachricht zu schicken, in dem wir unsere Sorgen ausgedrückt und Unterstützung angeboten haben. Beide erhielten wir keine Antwort. Für mich war das aus der speziellen Situation heraus okay. Ich wollte bei ihr eine Sensibilität erreichen. In dem „keine Antwort“ sehen wir beide eine Bestätigung für unsere Sorgen.
Wie fühlt sich aber der Empfänger bei dieser Nachricht?
Setze ich ihn unter Druck? Wie würdet ihr reagieren, wenn die Bedenken gerechtfertigt sind und wie wenn nicht? Kann man eine Antwort „erwarten“?
Wird es als übergriffig empfunden, weil der Andere es so verstehen kann, dass ich ihm nicht zutraue allein mit seinen Problemen fertig zu werden?
Wir gehen davon aus, dass man zu dieser Person einen so „guten“ Zugang hat/hatte, dass man es „sehen“ und ansprechen kann, kein Wald-und Wiesenkontakt. Ich habe diese Art der Ansprache zuvor noch nie gewählt.
Ich habe selbst vor 10 Jahren völlig unerwartet eine Freundin (37) durch Suizid verloren, die als überaus lebenslustige Frau in eine tiefe Depression gerutscht ist und sich in einer Klinik fernab der Heimat (sie war überregional bekannt) das Leben nahm. Wenige Monate zuvor hatten wir uns auf einer Veranstaltung gesprochen und sie sprach das Thema „Depression“ an. Ich erkannte keinen Zusammenhang. Leider wurde unser Gespräch von außen unterbrochen, nie wieder fortgesetzt.
Um euch gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen. Nein, ich habe keinerlei Schuldgefühle aus dieser Situation heraus, es geht mir auch nicht darum jemanden „zu retten“. Ich weiß, dass ich das nicht kann. Wenn jemand das Spiel beenden will ist es für mich okay.
Es wäre schön, wenn ihr euch auf die Fragen im Text konzentriert.