G

Gast

Gast
  • #1

Ist es für eine Trennung mit 29 zu spät?

Ich bin verzweifelt! Seit 5 Jahren mit meinem Freund zusammen, der mich abgöttisch liebt, immer treu und korrekt war! Er stellt meine Bedürfnisse oft über seine! Grundsätzlich macht alles mit ihm sehr viel Spaß und ich kann mich auf ihn verlassen! Jetzt kommt der Haken: ich spüre keine tiefe tiefe Liebe! Die "ich würde bedingungslos alles für dich tun"-Liebe, die ich bei meinem Ex-Freund hatte! (Das hat sich aber erledigt). Ich dachte es kommt nach ein paar Jahren, aber meine Gefühle sind nicht so stark!! Ich vermisse ihn nicht besonders, wenn er nicht da ist! Er war letztens 6 Wochen auf Geschäftsreise und ich habe ihn keinen einzigen Tag vermisst! Ich bin auch nicht sehr scharf drauf mit ihm zu telefonieren, weil wir nicht auf der gleichen Wellenlänge sind! Er bringt mich auch nur ganz selten zum Lachen....und dennoch: wenn er bei mir ist, vergesse ich all das und die Stimmung ist perfekt! Schwierig zu erklären! Ich bin fast 30, da denk ich schon ans heiraten, Familie gründen etc! Soll ich die 85% nehmen oder das Risiko eingehen und mit dem alter noch auf die 99% warten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich würde sagen, ihr habt eine normale Beziehung, die schon lange dauert.
Und ich persönlich finde die Haltung "Ich würde nicht bedingungslos alles für dich tun" ganz gesund.
Eine Beziehung bei der das anders wäre, würde ich nicht nur als "tiefe Liebe" bezeichnen, sondern eher als tiefe emotionale Abhängigkeit.
Wenn sonst alles andere passt, dann würde ich kein Hindernis darin sehen, die Beziehung weiterlaufen zu lassen.

Bedenklicher finde ich den Absatz: "Er war letztens 6 Wochen auf Geschäftsreise und ich habe ihn keinen einzigen Tag vermisst! Ich bin auch nicht sehr scharf drauf mit ihm zu telefonieren, weil wir nicht auf der gleichen Wellenlänge sind! Er bringt mich auch nur ganz selten zum lachen....", aber vielleicht liegt das auch daran, dass du eben auch einen gewissen Abstand brauchst, was ich ebenfalls nicht für dramatisch halte.

Dieser Teil "...und dennoch: wenn er bei mir ist, vergesse ich all das und die Stimmung ist perfekt! " scheint die Aussage davor wieder zu relativieren. Eigentlich ist doch alles ok.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du bist Dir Deiner evtl. einfach zu sicher! Ihr seid 5 Jahre zusammen, da kann ein bisschen neu gewonnene Freiheit wie die Geschäftsreise auch mal ganz gut tun!
Ich bin mir aber sicher, dass du Höllenqualen erleiden würdest, wenn eine neue Frau an seiner Seite wäre, die ihn anhimmelt und gar nicht langweilig findet!
Für eine Trennung ist es auch mit 40 nicht zu spät.
Allerdings kann ich Dir aus Erfahrung sagen, dass es schwer sein wird, wieder so einen netten Mann zu finden.
Vor allem mit der Familiengründung ist es mit einem sexy Macho, der dein Herz höher springen lässt, alles andere als einfach...
Das ist schon Jammern auf hohem Niveau ich wäre froh um so einen Mann!
Leider verliebe ich mich nie in einen lieben Mann. Meine sind immer ziemliche Egoisten!
Ich hatte aber mal einen, der mich madonnenhaft auf einen Sockel gestellt hat - das ging auch extrem auf unser Sexleben - ich fühlte mich eher wie eine Heilige oder seine Schwester, leidenschaftlicher Sex - Fehlanzeige - und dabei war er so sexy und schön (ich allerdings auch, fand das eine Verschwendung der Natur, dass mein wirklich schöner Körper teilweise wochenlang völlig unangefasst blieb :) ).
Habt ihr denn noch Sex?

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #4
Bitte mach Schluss und verlasse den Mann, der hat etwas besseres verdient. Meine absolute Horrorvorstellung mich in so eine Frau zu verlieben. Danke für den Thread, denn wenn ich so etwas lese, dann weiß ich warum ich mich als Single glücklich schätzen kann.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Um auf deine Überschrift zu antworten, Nein natürlich ist es mit fast 30 nicht zu spät.

Wenn Du Ihn jedoch zu 85% als perfekten Partner siehst, würde ich jedoch sagen eure Beziehung läuft gut. Ich glaube den Partner der sich auch nach 5 Jahren noch als der
100%ige oder auch 95%ige erweist den wirst du wohlmöglich nie finden.

Auch dass du mal einige Wochen ganz gut ohne Ihn auskommst finde ich nicht so tragisch nach 5 Jahren.

Wenn du allerdings sagst du liebst Ihn nicht wäre es wohl am besten einen Schlussstrich zu ziehen.

Ist dann wahrscheinlich für beide am besten.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich würde mich sofort trennen!
Du liebst ihn nicht, denn du vermißt ihn ja gar nicht. Eine solche Beziehung macht keinen Sinn. Das wird ja auch nicht mehr besser, sondern immer schlimmer. Bald bedeutet er Dir gar nichts mehr.
Such Dir lieber einen Mann, den Du wirklich liebst und wo die Gefühle stimmen!
Typen wie den, den Du jetzt hast, bekommst Du doch immer wieder. Also mach Dir keine Sorgen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
29 ist auf jeden Fall ein riskantes Alter. Und selbst wenn du einen mir 99% triffst, wird es ja nicht dabei bleiben. So viel haben wir ja inzwischen wohl alle gelernt ;-)
 
  • #8
Familie und Kinder? Hm... Du wirst sehr anfällig sein, wenn ein neuer Mann, der dein Herz berührt, durch Zufall in dein Leben tritt. Und dann hängen auch die Kinder mit drin.
Als ich 29 war, hatte ich das gleiche Problem. Nur eben mit Kind. Ich wurde abgöttisch geliebt und wollte niemanden verletzen. Heute bereue ich es, alles so verschleppt zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Scheint mir fast so als wäre es eine Beziehung aus dem Grund heraus "damit wir nicht alleine sind". So wie du es beschreibst würde ich in den sauren Apfel beißen und mich trennen, denn was nützt dir ne Heirat, evtl. Kinder, Haus usw wenn du ihn nicht wirklich mit voller Überzeugung liebst?

und das du all das hier niederschreibst zeigt ja, dass du damit wie es ist nicht ganz glücklich bist.
Ich wäre so ein Mensch der sich dann trennt, weil man lebt nur einmal und ich möchte meine Zeit nicht mit jemandem vergeuden, den ich nicht liebe, den ich nicht vermisse. Ich würde mich ein Leben lang fragen, ob es das denn wäre und nach genauer Abwägung würde ich dann den Strich ziehen.

Aber da ist jeder anders...viele haben auch einfach Angst vorm Alleinsein und bleiben dann bei ihrem Partner; sie leben dann vll wie in einem goldenen Käfig...

Für mich wäre das nichts...

Wünsche dir das du den richtigen Weg findest!
 
  • #10
Liebe Unbekannte,

irgendwie klingt Dein Post merkwürdig!! Du schreibst, dass Du einen im Prinzip idealen Partner hast, aber doch unzufrieden bist - das Hauptproblem scheint mir zu sein, dass es nicht kribbelt, da er absolut solide und zuverlässig ist??
Es ist "nicht zu spät", sich zu trennen - und wenn Du ihm das antust, dann lieber bevor da Kinder und mehr sind und er eventuell ein Leben lang für Dein Getue zahlen muss. Aber Du solltet Dir sehr genau überlegen, was Du willst, warum es nicht paßt! Die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine Trennung in 5 Jahren schwer bereust, ist doch groß!!

Daniel1980
 
G

Gast

Gast
  • #11
Du solltest deine grundsätzliche Einstellung zur Liebe mal überdenken. Auf so eine rationale Art zu lieben ist einfach nur abstoßend. Man kann nur hoffen, dass dein Freund merkt, was für eine Frau er da an seiner Seite hat, bevor den Fehler macht dich auch noch zu heiraten, oder gar Kinder mit dir zu bekommen. Sonst wird er irgendwann einer dieser frustrierten Alimente-Esel.
Jeder Mann kann nur hoffen so eine wie dich nicht zu erwischen. Du hättest die Beziehung nie eingehen sollen, wenn du aufrichtig wärst.
 
  • #12
der arme Mann..

kenne ich aus meinem Freudeskreis, Sie Lebefrau und alternatives, verwöhntes Walldorfprinzesschen, er der typische Treudoofe Fürsorger... die beden haben sogar geheiratet, Kind war unterwegs.. alles "perfekt" bis auf die Tatsache das Sie das "ruhige Famillienleben" so gar nicht wollte, die wollte lieber mit Freundinnen abhängen und vernissagen Besuchen und und und.. ende von lied, Motz, Jammer und Umgangsstreit.. weil Sie nicht möchte das ihre Tochter von ihrem Exmann "beeinflusst" wird, sondern genau so aufwächst wie sie..
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wieder eine(r) der/dem es zu gut geht...
aber vielleicht wäre es für Deinen Freund wirklich besser Du gehst... dann hat zumindest er die Chance vielleicht noch einen Menschen zu finden, der seinen guten Charakter zu schätzen weiß und nicht nur bei ihm bleibt, weil er nicht alleine sein möchte und bis er sicher ist, etwas Besseres gefunden zu haben...
Dein Freund tut mir sehr leid, ich habe ähnliches erlebt und weiß wie sehr das schmerzt und wie schwer es ist, nach so einer Erfahrung wieder zu vertrauen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mir tut dein Freund leid. Hast du denn gar kein schlechtes Gewissen, dass er dich so vergöttert und du hier so eine Frage stellst? Wieso hast du dich nicht längst getrennt?

Willst du ihn wirklich heiraten und mit ihm eine Familie gründen, was dann heißt, dass du ihm für den Rest deines Lebens was vormachst? Wie schäbig ist das denn.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Deine Beweggründe diese Beziehung aufrecht erhalten zu wollen, sind sehr egoistisch! Mir tut der arme Mann leid! Mein Rat: Trenne dich von ihm und halte dann aber auch das allein sein aus. Denn er hat etwas besseres wie dich verdient! Deine Beziehung ist eine einzige Lüge und wenn er das wüsste, hätte er sich schon längst von dir getrennt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Trenn Dich von deinen Romantik-Vorstellungen, dass eine echte Liebe mit sich-nacheinander-Verzehren zu tun hätte. Und nach 5 Jahren Beziehung schon mal gar nicht.
Du hast, wenn ihr zusammen seid, wie du selbst schreibst, die perfekte Beziehung.
Damit dürftest Du eine von den wenigen glücklichen sein! Genieß das,
Das sind 100%.
Alles andere ist pubertärer Romantik-Kitsch.
Wenn ich länger von zuhause weg bin, dann will ich nicht, dass meine Familie mich wie blöd vermisst. Ich will auch nicht jeden Tag stundenlang telefonieren. Alle paar Tage sich melden muss reichen. Und warum nicht auch mal 2 Wochen nicht?
Jedenfalls hoffe ich, Du suchst wirklich ein Leben in der Realität mit Familie und nicht ein Disney-Film-Leben!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wieder eine(r) der/dem es zu gut geht...
aber vielleicht wäre es für Deinen Freund wirklich besser Du gehst... dann hat zumindest er die Chance vielleicht noch einen Menschen zu finden, der seinen guten Charakter zu schätzen weiß und nicht nur bei ihm bleibt, weil er nicht alleine sein möchte und bis er sicher ist, etwas Besseres gefunden zu haben...
Dein Freund tut mir sehr leid, ich habe ähnliches erlebt und weiß wie sehr das schmerzt und wie schwer es ist, nach so einer Erfahrung wieder zu vertrauen.
w

Wie wahr, wie wahr.
Und das aus dem Mund einer Frau...

@FS: Ja, schieß ihn ab.
Lerne irgendeinen Schiffschaukelbremser kennen, lasse dir 4 Kinder machen und lebe damit, daß Du jeden Tag ein paar reinkriegst und er jede pimpert, die ihm vors Rohr kommt...
Ist auf jeden Fall besser als ein Mann der Dich aufrichtig liebt....
/Ironie off

Ans Forum: Gibt es eigentlich eine Steigerungsform für "Luxusproblem" ?
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebes Mädelchen, du bist eine unreife Träumerin. Es gibt Verliebheit - die kribbelt - und ist ein Strohfeuer das heiß ist und schnell vorbei geht. Liebe ist ein anderes Paar Schuhe. So wie du schreibst liebt dich dein Partner wie das ein erwachsener Mann tut. Du dagegen bist nicht fähig jemand zu lieben Mein Rat als W. TRENN DICH . Er hat es verdient, eine tolle erwachsene Frau zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,

ich glaube du wirst die Trennung nicht bereuen. Mir ging es mal ähnlich nach 5,5 Jahren Beziehung. Meinen Freund hab ich eingentlich gar nicht mehr gewollt. Als ich mich dann zum 2. Mal innerhalb meiner Beziehung in jemand anderen verliebt habe, habe ich beschlossen diese zu beenden, da ich mit Anfang wirklich noch zu jung für eine Gewohnheitsbeziehung bin. Das ist jetzt fast 10 Jahre her und bereut habe ich es nicht.

Auch wenn Liebe nicht mehr Kribbeln usw. heißt, aber es sollte doch wohl dennoch heißen das man Gefühle für den anderen hat und ihn vermisst wenn er nicht da ist. Wenn es einem eher recht ist das der andere nicht da ist, ist das doch keine Liebe
 
  • #20
Gerade mit Ende 20 kommt der Umbruch. Das war bei mir und bei vielen meiner Freundinnen auch so. Aus 85 % können auch schnell 20% werden. Wenn Du Dir jetzt schon nicht mehr sicher bist, gründe nicht halbherzig eine Familie. Denn es gibt nicht nur 99%, es gibt auch 100% und die zu erleben ist einfach grandios. w52
 
G

Gast

Gast
  • #21
Liebe FS,
genau dein Problem scheint das Problem der heutigen Zeit zu sein. Es gibt eigentlich nichts zu meckern, aber ich such mir mal etwas zum meckern. Der/die Partner/in kommt da mal gerade recht um als Sündenbock zu dienen. Mein Gott, das Kribbeln im Bauch vergeht nun mal, die Kunst eine wertschätzende Beziehung zu führen, liegt doch darin, trotzdem einen weiteren gemeinsamen Weg zu finden. Hast Du Deinem Partner schon mal davon erzählt? Zumindest in einer "abgespeckten" Version "Dein Problem" dargestellt?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Die Steigerung für Luxusproblem ist luxuriöses Luxusproblem oder Problem den passenden Wein zu den roten Mairadieschen zu finden oder Problem sich zwischen den 25 Pelzmänteln im Schrank entscheiden zu müssen. Danke dir Forumsgast für deinen Beitrag !
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich denke, du hättest dich unter diesen Umständen gar nicht erst auf eine Beziehung mit ihm einlassen sollen. Diesen Fehler kann man nicht rückgängig machen, aber das bedeutet nicht, dass man ihn auch in Zukunft weiter machen sollte. An deiner Stelle würde ich mich trennen und mich nicht etwa durch Heirat und Kinder enger an einen Mann binden, für den du keine tiefe Liebe verspürst. Er mag dich lieben und gut behandeln, aber das alleine genügt nun mal nicht für eine glückliche Beziehung. Dir fehlen die erforderlichen Gefühle und zudem empfinde ich es auch deinem Partner gegenüber als unfair. Wer ist schon gerne die Notlösung?

Natürlich kann es sein, dass du nie die erfüllende Beziehung findest, die du suchst, und möglicherweise bleibt sogar dein Kinderwunsch auf der Strecke. Ob du die Sicherheit einer halbgaren Beziehung für deinen Wunsch aufgeben willst, musst du entscheiden. Ich kann dir nur sagen: Ja, es ist auch nach fünf Jahren möglich, tiefe Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht für seinen Partner zu empfinden. Aber niemand kann dir versprechen, dass du eine solche Liebe auch findest.

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich versteh Dich gut. Ich hatte das gleiche Problem. mein Freund hat mich vergöttert, meistens meine Bedürfnisse über seine gestellt und fands echt schnarchnasen-langweilig, bis ich mich dann mit unglaublich schlechten Gewissen und Schuldgefühlen von ihm getrennt hab. Es macht eben glücklicher, selbst zu lieben als geliebt zu werden. Heute würde ich mich nicht mehr trennen, jetzt würde ich versuchen, an der Beziehung zu arbeiten. Ich glaube nämlich, dass der springende Punkte der ist, dass er (aus Liebe) seine Bedürfnisse meinen untergeordnet hat. Ich möchte eben einen Partner an meiner Seite haben, der sich selbst achtet und seine eigenen Bedürfnisse vertritt. Genau deswegen finde ich Machos auch so aufregend, auch wenn ich (rational) natürlich weiß, dass ich mit ihnen nie glücklich werden würde: Die machen einfach ihr Ding und das fond ich gut so, weil ich ja auch mein Ding machen möchte (und zu zweit ist's dann noch schöner). Ich bin heute davon überzeugt, dass die glücklichste Beziehung diejenige ist, in der beide Partner emotional unabhängig voneinander funktionieren können, ihre eigenen Bedürfnisse vertreten, sich achten und sich nicht in der Beziehung verlieren. Ich glaube, dann ist sogar der Sex nach langer Zeit gut und die Beziehung mutiert nicht zur Geschwisterliebe. Ich denke heute, dass man ein solch eine solch unabhängige Beziehung zusammen üben und lernen kann - und dann kommt auch ganz automatisch wieder die Anziehung zurück.

w, 33
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hör nicht auf die ganze emotionalen, minderintelligenten Kommentare von den Usern, die dich angreifen und meinen aus deinem Posting könnten sie Rückschlüsse auf dich als Person und deine Beziehung ziehen.

Nur du allein weißt, wie es um euch steht und wie glücklich du damit bist. Du allein musst dies entscheiden. Hör auf dein Bauchgefühl und handele danach. Dann machst du alles richtig!
 
Top