Ich würde damit warten, bis eine gewisse (emotionale) Nähe (gegenseitig!) da ist. Bis klar ist, dass man sich mag und eine Beziehung denkbar ist. Sonst ist sicher die Gefahr, dass frau sich seltsam bis peinlich berührt fühlt. Es ist halt nicht üblich, also ungewohnt und kann deshalb einfach irritieren, verunsichern ... und damit wieder Distanz aufbauen...
Du kannst ja vielleicht erst auf andere Art und Weise, deine Vorliebe für Gedichte, klassische Lyrik etc einzubringen. Vielleicht bei einem Treffen oder Gespräch das ansprechen, ihr ein Gedicht vorlesen, das dir sehr gefällt... ein solches "unverfängliches" Gedicht kannst du sicher auch mit einem Brief mitschicken, wenn es gerade passt. Mit romantischen Gedichten, erst recht Liebesgedichten/-erklärungen wär ich erst mal zurückhaltend... Liebe muss erst mal wachsen und sich entfalten. Da könnte sich frau leicht überrumpelt fühlen und eher sich von dir zurückziehen.
Was eigene Gedichte angeht: Die würde ich mir aufheben bis du jemanden so gut kennst, dass du ihr vertraust, dass du dir sicher bist, dass sie dich ernst nimmt und sich nicht über dich lustig macht. Mann muss sich ja nicht unnötig selbst weh tun...
Ich für meinen Teil fände es erst mal befremdlich, wenn mir jemand ein Gedicht à la oder von Gottfried Keller schicken würde... allerdings habe ich da eine sehr große "Toleranzgrenze"... solange es zu jemandem passt, ich das Gefühl habe, dass er es ernst meint und sich nicht über mich lustig macht, dann würde ich mich erst mal kurz wundern, aber das ganze sehr schnell "abhaken". Jedem das seine und ich mag es, wenn Menschen nicht "von der Stange" sind, ihre Eigenarten haben.... hab ich schließlich auch zur Genüge ;-) Allerdings muss ich auch sagen, dass ich keine große Romantikerin bin und diese Art der Gedichte nicht so mag... Aber wenn man verliebt ist, wer weiß, wie's dann aussähe...?
(w, MItte zwanzig)