Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Ist es normal, das ein Partner plötzlich einen Code im Handy hat?

Mein Partner hatte nie eine Sperre im Handy, neuerdings aber schon und so leid es mir tut, aber es ärgert mich, macht mich innerlich aufwühlend. Als ich ihn drauf ansprach, hat er mir ganz normal seine Sms Liste, sowie seine Anrufliste gezeigt, ohne zu zögern. Alles andere zeigte er mir nicht. Er meinte, er habe von einem Kollegen gehört, dass auf der Arbeit ein anderer Kollege in dessen Handy gestöbert hätte, was ich nun irgendwie überhaupt nicht glauben kann, denn soweit kenne ich seine Kollegen. Nein, dass ich unmöglich. Ich habe ihn gebeten, es doch wieder frei zu machen, aber er weigert sich und er meinte, dass er darüber auch nicht mehr reden will, dass ich es akzeptieren soll. Ja, dass tue ich nun seit ein paar Tagen, aber mich stört es immer noch. Mir geht es nicht mehr so besonders gut. Ich vertraue meinem Partner, wir sind seit 3 Jahren zusammen und wir sind schon recht glücklich, wenn man das so sagen kann. Mir ist klar, dass ein Handy ein Teil Privatsphäre ist, allerdings war mir doch noch wohler, als ich stets wie ich wollte, an sein Handy konnte. Und nein, ich habe nie nach etwas gesucht. Nur jetzt bekomme ich den Drang danach. Habt Ihr auch Codes in Euren Handys ? Warum macht man das in einer Beziehung ? Könnte mein Partner was vor mir zu verbergen haben ? ...
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nun, wenn es darum geht, dass irgendjemand auf der Arbeit sein Handy benutzt/ausschnüffelt, dann soll er den Code drin lassen - und ihn dir sagen. Kein Problem.
Aber. Es ist immer etwas seltsam, wenn ein Partner plötzlich Grenzen setzt, wo vorher keine waren... insofern verstehe ich deine Nervosität.

Ich persönlich würde weder das Handy meines Partners benutzen, noch darin schnüffeln. Genauso wenig wie ich in seine Mails schaue oder seine Post lese. Sollte es jemals soweit kommen, dass ich das Gefühl hätte, ich sollte ihn mal kontrollieren, weiß ich, dass was schiefläuft.
(w,40)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich frage mich viel eher, warum du ihn so kontrollieren willst. Das würde ich mir (an seiner Stelle) verbitten! Entweder du vertraust ihm oder nicht. Wenn er wirklich fremdgeht, wirst du es an anderen Anzeichen noch früh genug merken. Du schnüffelst. Handy kontrollieren - egal in welcher Form - ist absolut unmöglich und dagegen würde ich mich zu wehren wissen.
Allerdings: Wenn er wirklich clever wäre, würde er dir sein Handy offen lassen und sich ein Zweithandy, von dem du nichts weisst, besorgen... ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Er zeigt dir bereitwillig seine sms-Liste? Du willst Vertrauen haben? Du bist kindisch und resepktlos. NIE würde ich im Handy meines LGs nachschauen. Und ich verbiete mir das auch von ihm.
Das ist ja unterste Schublade von dir. - mir war wohler, als ich noch an sein Handy konnte - So schnell könntest du bei mir garnicht schauen, da wärst du raus aus meinem Handy, raus aus meiner Wohnung und raus aus meinem Leben. Handy, emails, facebook & Co sowie Briefpost usw. sind Privatsphäre und haben dies auch zu bleiben. Nur weil du deine Neugierde und Eifersucht nicht beherrschen kannst, soll er sich zum Affen machen. Also mir platzt hier gerade die Hutschnur - und er macht diesen Quatsch auch noch mit. Hoffe er liest das und zieht seine Konsequenzen. kopfschüttel w/42
 
G

Gast

Gast
  • #5
Was genau hast Du eigentlich überhaupt in seinem Handy zu suchen??? Ich an seiner Stelle hätte mich schon geweigert, dir irgendwelche Anruflisten etc. zu zeigen, das geht ja wohl deutlich zu weit. Übrigens, wenn er was zu verbergen hätte, könnte er sich ja sehr einfach ein zweites Handy besorgen, von dem Du nichts weißt...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also ganz ehrlich das ist wieder mal so eine Frage, die nur DU mit deinem Partner klären kannst. Kein Mensch der dich, ihn und seine Arbeitskollegen nicht kennt, wird dir beantworten können ob er dir etwas verheimlicht oder nicht. So wie du das schreibst, liegt das eher an deinem Unwillen eine ungewollt neue Situation anzunehmen (denn du akzeptierst es nicht, auch wenn du es schreibst dass du es tun würdest), wenn die Partnerschaft ansonsten harmonisch verläuft.

Es wird Im Übrigen Leute geben, die sich 100%ig sicher sein werden, dass er etwas vor dir verbirgt, weil es bei Ihnen genauso angefangen hat und es wird Leute geben, die das nicht so sehen. Ich glaube nicht dass dir damit dann geholfen ist.

Also red mit deinem Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich schließe mich dem Vorgänger an zum großen Teil an. Was die Privatsphäre angeht bzgl. Handy anschauen, dann sehe ich persönlich so, das meine Freundin das Recht hat rein zuschauen, schließlich teile ich mit ihr so viel wie möglich. Wie sehen es eigentlich die anderen mal nebenbei gefragt?

Jedoch kann ich deinen Freund verstehen, wegen dem Code. Es ist tatsächlich so, das in der Umgebung viele neugierige Menschen gibt einfach mal rein schauen. Wenn ich meine Azubi Kollegen anschaue, dann ist es fast schon normal sich gegenseitig in den Handy rein zuschauen, aber nicht um zu schnüffeln sondern einfach so aus Neugier (neueste Apps, Spiele, Funktionen ausprobieren und auch mal Scherze usw). Weshalb ich auch bei mir ein Code drinnen hab ;-) Und wenn mal meine Freundin da rein schauen möchte, dann entsperre ich einfach das Handy bzw. teile ihr einfach den Code mit. Heutzutage haben wir so viele Informationen privater Natur stets bei uns im Handy, da sollte ein gewisser Sichtschutz in Form eines Codes obligatorisch sein.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Etwas zu verbergen hat er anscheinend. Vermutlich sind das aber nur ein paar doofe Sms von seinen Kumpels, in denen sie anzügliche Bemerkungen machen oder sich nicht allzu nett über dich äußern und die sollst du halt nicht unbedingt lesen. Ist sein gutes Recht, man muss sich mit seinem Freunden austauschen können, ohne dass der Partner alles mitbekommt. Wenn er dich betrügen würde würde er das vermutlich schlauer anstellen.
Mir geht es auch total auf die Nerven, wenn ich meiner Freundin schreibe und genau weiß ihr Partner liest meine Sms, da überlege ich dreimal was ich schreibe.
Mein Freund und ich würden nie in das Handy, E-mail-Account usw. des anderen gucken, deshalb ist auch keine Sperre nötig. Bei dir aber anscheinend schon, da stimmt ehrlich gesagt an deinem Verhalten etwas nicht.
Vertraue ihm doch einfach mal, er hat sich anscheinend nichts zu Schulden kommen lassen.
 
  • #9
Ich tippe mal das ca. 90% der Smartphone User einen normalen Sperrcode im Handy haben.
Am Handy hast Du nix zu suchen.
 
  • #10
Also: 1. hat er ein Recht auf seine Privatsphäre und du an seinem Handy nichts verloren!
2. Wie sagt man so schön: Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft! Du machst dich selbst verrückt! Und das muß nicht sein!
...und 3. Ich kenne sehr viele Leute, die sich ein Zweithandy angeschafft haben.....von dem nur sie wissen...
 
  • #11
Du hälst es für ausgeschlossen, daß seine Arbeitskollegen in seinem Mobiltelefon schnüffeln, gleichwohl Du meinst Anspruch darauf zu haben, es selbst jederzeit zu können. Da hast Du offensichtlich eine bessere Meinung von seinen Arbeitskollegen, als von Dir selbst.

Natürlich ist es in Ordnung, sein Mobiltelefon zu sperren, weil darin ohnehin niemand etwas zu suchen hat; auch und gerade Du nicht. Das ist sogar ein Gebot der Vernunft. Immerhin enthalten moderne Geräte außer persöönlicher Kommunikation oft Massen weiterer sensibler Daten, wie private Fotos, Termine, Kontoverbindungen u. ä. Da muß nicht Kreti und Pleti zugreifen können. Er hat sogar Dir SMS und Anrufliste gezeigt, was willst Du denn noch? Was könnte er Dir denn nun noch veheimlichen? Irgendwelche Bildchen und Filmchen mit zotigem Inhalt, die Männer sich nun mal gelegentlich zusenden? Meine Güte... Deine Sorgen möchte ich haben!

Finde Dich damit ab, daß sein Telefon einfach seine Privatspäre ist. "Mir geht es nicht mehr so besonders gut (...) mir (war) doch noch wohler, als ich stets wie ich wollte, an sein Handy konnte". Ganz Super! Er tut, was vernünftig, sein gutes Recht und ganz normal ist, und Dir geht es nicht so gut. Du leidest und er ist schuld. Wenn er Dich wirklich lieben würde, würde er Dir das nicht antun... So eine Einstellung und Anspruchshaltung gegenüber dem Partner sind respektlos und unerträglich. Du hast Glück, daß er nur darüber nicht mehr mit Dir reden will und nicht überhaupt nicht mehr mit Dir reden möchte, nach dem Affenzirkus.

P.S.: Einen Partner der fremdginge und dafür sein normales Mobiltelefon benutzte, würde ich nicht deshalb verlassen, weil er fremdginge, sondern weil er sogar zum Fremdgehen zu blöde wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #12
liebe fs, leider ist meine erste antwort nicht wirklch, hier angekommen, schreibe jetzt noch mal .

ich habe auch mal einen code in meinen handy gehabt und das hatte auch einen grund, genau den den du bei deinen partner vermutest.

wenn man vorher keinen code hat und nachher schon einen......höre auf dein bauchgefühl .
auch wenn er dir seine sms zeigt....er wird dir ja nur die zeigen die harmlos sind, die anderen wird er ja sicher nicht speichern.

bitte auf dein bauchgefühl hören und lasse dir hier bitte von den jenenigen die dich auf den pranger stellen, weil du in seinen handy nachschaust kein schlechtes gewissen einreden. man tut so etwas ja nur, weil man sich hintergangen fühlt, ja und meistens stimmt das baugefühl.

alles liebe
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es geht nicht um die Diskussion, ob man ins Handy schauen darf oder nicht, sondern darum, dass plötzlich nach 3 Jahren! ein Sperrcode eingerichtet wurde, wo vorher keiner war!
WER von euch würde nicht genauso hellhörig wie die FS??
Es gibt noch Menschen, für die ihr Handy nichts anderes ist, als ein stinknormales Telefon und kein geheimnisumwobener Schatz. Es liegt einfach rum und kann mitbenutzt und eingesehen werden. Mir und meinem Partner ist es völlig egal, ob der andere ins Handy schaut, denn wir haben nichts zu verbergen und keine Geheimnisse voreinander!
Das erachte ich als normal und verstehe die unglaubliche Wichtigkeit nicht, die viele hier hineininterpretieren!! Wer erst nach Jahren sein Handy zur Tabuzone erklärt HAT etwas zu verbergen. Und mal ehrlich, welcher Kollege sollte schon ein Interesse daran haben, zu schnüffeln? Das halte ich für eine ganz blöde Ausrede.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Meine Liebe

Schliesse mich den Vorschreibern an.
Was hast Du am Handy Deines Partners zu suchen?
Du müsstest villeicht eher in Dich gehen, was der Grund ist.
Das Handy, Mail oder Post ist schlicht und einfach Privat. Da hast Du nichts zu suchen. Es geht Dich nichts an.
Du solltest alt genug sein für ein eigenes Handy. Also kein Grund, seines in die Hand zu nehmen.

Ob seine Auskunft mit der Firma stimmen oder nicht ist doch Nebensache.
Villeicht hast Du nebenbei eine Bemerkung gemacht über eine Kleinigkeit, die Du auf dem Handy gesehen hast. Nun hat er genug. Das ist in Ordnung.
 
  • #15
Es geht nicht um die Diskussion, ob man ins Handy schauen darf oder nicht, sondern darum, dass plötzlich nach 3 Jahren! ein Sperrcode eingerichtet wurde, wo vorher keiner war!
WER von euch würde nicht genauso hellhörig wie die FS??

So ganz unabhängig voneinander ist das aber nicht. Ich weiß gar nicht, ob ich das mitbekommen würde mit dem Sperrcode, da ich zu 99,9 Prozent nicht das Handy meines Partners benutze.
 
  • #16
Es geht nicht um die Diskussion, ob man ins Handy schauen darf oder nicht, sondern darum, dass plötzlich nach 3 Jahren! ein Sperrcode eingerichtet wurde, wo vorher keiner war!
WER von euch würde nicht genauso hellhörig wie die FS? [...]


ich.. Ich würde zuerst denken das er/sie das Handy vor irgendjemand schützen will oder das natürlichste der Welt gemacht hat : Handy ZU.. jeder der seins schonmal verbummelt hat weiss das es gut ist solch einen Sperrcode zu haben und manche werden eben erst nach 3 Jahren gescheit.. [mod]
 
G

Gast

Gast
  • #17
Es geht nicht um die Diskussion, ob man ins Handy schauen darf oder nicht, sondern darum, dass plötzlich nach 3 Jahren! ein Sperrcode eingerichtet wurde, wo vorher keiner war!
.
Vermutlich hat der Mann nichts zu verbergen, sondern nach Jahren des sich still Ärgerns einfach die Erkenntnis gewonnen, dass er das übereifersüchtige, schnüfflerische und kontrollsüchtige Verhalten seiner Partnerin nicht länger tolerieren will. Er besteht jetzt auf der Einhaltung völlig angemessener Privatheitsgrenzen. Besser spät als nie! Klingt für mich nach einer sehr gesunden inneren Entwicklung und ich gratuliere ihm dazu.

m / 41
 
G

Gast

Gast
  • #18
Niemand will falsch verdächtigt werden, möglicherweise hast Du Dich grundlos eifersüchtig gezeigt, das ärgert ihn, und als Retourkutsche macht er sein Handy zu.
 
  • #19
Ein Betrüger würde ständig seine SMS-Liste und die Anrufliste bereinigen- oder gleich ein geheimes Handy anschaffen.

Nur sehr dumme Menschen kämen auf die Idee mit dem Code, da es viel zu auffällig ist.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Vielleicht will er auch völlig berechtigterweise Deiner anmaßenden Schnüfflermentalität Grenzen setzen, Fragestellerin. Und das ist gar nicht wegen der Kollegen.

Ich hätte keine Ahnung, ob das Handy meines Freundes eine Sperre hat oder nicht, weil ich es in all den Jahren noch nie angelangt habe.

Dass Du weißt, dass sein Gerät gesperrt ist, sagt nichts anderes aus, als dass es zu Recht gesperrt ist.
 
  • #21
1. Ich empfinde das Mobiltelefon nicht als Privatsphäre gegenüber meinem Partner. Unsere Mobiltelefone lagen immer offen herum und jeder hätte sie verwenden dürfen, wenn er denn gewollt hätte. Wer keine Geheimnisse hat, hat auch nichts zu verbergen. Diese Offenheit erwarte ich eigentlich schon. Ich gebe aber zu, dass mit zunehmenden Smartphone-Charakter natürlich immer mehr Informationen in so einem Handy stecken als früher. Anruferlisten, Telefonbuch und SMS sind für mich aber kein Problem.

2. Wenn man einen Code verwendet, um sich vor Kollegen zu schützen, dann hat #1 schon korrekt festgestellt, dass man der Partnerin natürlich den Code verraten kann und fertig. Dumme Ausrede, falls es eine war.

3. Schon aus Notfallgründen würde ich davon ausgehen, dass ich selbstverständlich das Mobiltelefon meines Partners verwenden darf und kann -- dazu gehört auch, dass ich den Code weiß. Wer da mit Geheimnistuerei anfängt, macht sich doch hochverdächtig. Warum in aller Welt sollte man nicht mal das Handy das Partners verwenden, vorallem falls es dringend wäre?

Ich kann nicht so recht nachvollziehen, was hier gleich von Schnüffeln und Spionieren die Rede ist. Darauf wäre ich in einer funktionierenden Partnerschaft gar nicht gekommen. Kein Gespräch, das ich geführt habe, war geheimhaltenswert. Ganz im Gegenteil, man erzählt sich doch sogar, wer angerufen hat oder was man neues erfahren hat.

Eine solche Geheimniskrämerei ist ein klares Indiz für mangelndes Vertrauen in der Partnerschaft. Ich wäre auch sehr skeptisch und würde das nicht einsehen. Sehr seltsames Verhalten, aber wahrscheinlich wissen die meisten, warum sie so sind...
 
  • #22
und als Retourkutsche macht er sein Handy zu.
Retourkutsche?

Was für ein erbärmliches, infantiles Spiel wäre das! An genau solche Dingen scheitern Partnerschaften. Anstatt sich auszusprechen, was einen ärgert, wird dann zurückgeärgert, oder wie?

Oh Mann, echt krause Ansichten von Partnerschaft und Vertrauen. Wer so reagiert, der straft auch mit Sexentzug, schlechtem Essen oder stört beim Fernsehen. Sorry, das ist Kasperkram und Erwachsenen nicht würdig.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Du hast an seinem Handy nichts verloren. Punkt. Außerdem kann Dir diese Kontrolle auch nicht die Sicherheit bieten, die Du gerne hättest. Will Dein Partner fremdgehen, wird er das auch tun...da kannst Du ihn noch so sehr kontrollieren.

Im Übrigen glaube ich nicht, daß er etwas zu verbergen hat.

w/42
 
  • #24
Ein Mobiltelefon gehört zur Privatphäre, ob mit oder ohne Codierung. Der Code ist schon deswegen sinnvoll für den Fall, daß man das Handy verliert und andere dann pausenlos damit telefonieren.

Niemand hat an Handys anderer Leute was zu suchen. Die einzige Möglichkeit die ich sehe, wurde bereits vorgeschlagen: Er gibt Dir den Code. Einen Rechtsanspruch hast Du hierauf nicht. Oder kennst Du auch sein Passwort zu seinem eMailpostfach?
 
G

Gast

Gast
  • #25
Grundsätzlich denke ich auch dass sein Handy seine Privatsache ist!
Aber...............auch ich habe schon mal einen Exfreund kontrolliert. Ich weiss es ist eigentlich nicht richtig aber mein Expfreund hat sich in Wiedersprüche verwickelt und ich ertappte ihn beim Lügen. Irgendwann habe ich es einfach wissen wollen/müssen da ich mich nicht verarschen lassen wollte.Und mein Bauchgefühl gab mir recht. Als ich ihn darauf ansprach hat er alles abgestritten und das obwohl er Anrufe an andere Frauen mitten in der Nacht getätigt hatte. Ab dem Zeitpunkt hütete er sein Handy wie sein Augapfel. Darum rate ich Dir nimm Dein Bauchgefühl ernst.

Die Frage ist warum bist Du an sein Handy gegangen??? Gab es da Ungereimheiten oder bist du ein "Kontrollfreak"? Wenn Du "grundlos" (was das auch immer ist in dem Fall) an sein Handy gehst dann denke ich machst Du auch viel kaputt. Ein Grundvertrauen sollte schon vorhanden sein.

Ich habe nun seit etwas über einem Jahr einen neuen Partner und ich vertraue ihm völlig und daher sehe ich auch kein Grund an sein Handy zu gehen.

Muss aber gestehen bei trifftigen Gründen würde ich es wieder machen. w/41
 
G

Gast

Gast
  • #26
Das ist doch kein Problem, es gibt sehr viele Gründe warum man sein Handy mit einem Code versieht, allem voran die Sicherheit. Es mag dich misstrauisch machen, und das ist auch eine ganz normale Reaktion, aber es ist eben nur eine Möglichkeit von vielen. Mein Tip: Lass dich davon nicht zu sehr beeinflussen, für viele ist es eine Selbstverständlichkeit ihr Handy so zu sichern und die würden sagen, dass er nach Jahren endlich zur Vernunft gekommen ist. Bleib einfach locker.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Frederika, ein modernes Smartphone steckt so voller persönlicher Informationen, dass es eher mit einem Tagebuch vergleichbar ist als mit einem klassischen Telefon. Bist Du der Ansicht, dass man in einer Partnerschaft verpflichtet ist, den anderen sein Tagebuch lesen zu lassen? Ich hoffe nicht....

m / 41
 
G

Gast

Gast
  • #28
Mich würde mal interessieren, wo ihr von Privatsphäre schreibenden zwischen privat und privat unterscheidet. Eine vertrauensvolle Beziehung ist, jedenfalls nach meiner Erfahrung, privater, als privat! Viele scheinen ihr Handy eher zur intimen Tabuzone zu stilisieren, denn die steht auch nur ausgesuchten Leuten zur Verfügung.
 
  • #29
Frederika, ein modernes Smartphone steckt so voller persönlicher Informationen, dass es eher mit einem Tagebuch vergleichbar ist als mit einem klassischen Telefon. Bist Du der Ansicht, dass man in einer Partnerschaft verpflichtet ist, den anderen sein Tagebuch lesen zu lassen? Ich hoffe nicht...
Hm, diese Tagebuchsache wird auch immer zur Heiligen Schrift hochstilisiert. Ich hatte noch keinen tagebuchschreibenden Partner, aber ich wäre schon neugierig! Ich finde Tabus und Geheimnisse in vollwertigen Partnerschaften schon bedenklich.

Ich gebe aber zu (siehe oben!), dass ich durchaus den Unterschied zwischen klassischem Mobiltelefon und Smartphone erkenne -- mein Rechner ist auch Tabu, das aber vorallem, weil sich vertrauliche berufliche und private Dinge dort mischen. Rein prinzipiell habe ich auch bei privaten Mails nichts zu verbergen.

Mich würde mal interessieren, wo ihr von Privatsphäre schreibenden zwischen privat und privat unterscheidet. Eine vertrauensvolle Beziehung ist [...] privater als privat!
Sehr gutes Argument. Natürlich pflege ich eine Privatsphäre, aber in einer vollwertigen Partnerschaft ist die Schnittmenge mit der Privatsphäre meines Partners hoffentlich fast vollständig. Selbst die Intimssphäre wird ja größtenteils mit dem Partner geteilt oder ihm preisgegeben.

Also irgendwie haben die allermeisten hier eine Vorstellung von Partnerschaft, die weit hinter der meinigen zurückbleibt. Wenn schon Partnerschaft, dann aber auch bitte Privat- und Intimssphäre nur noch soweit abgrenzen, wie dies wirklich nötig ist.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Wenn ich mein Mobiltelefon abgeschaltet habe, brauche ich den Zahlencode, um es wieder anzuschalten. Na und ?

Es gehört sich einfach nicht, in die Telefone anderer Menschen zu gucken, genau so wenig, wie man in fremden Handtaschen herumwühlt.. ...völlig egal, ob Telefon und Handtasche irgendwo herumliegen oder nicht.
Das hat nichts mit Vertrauen zu tun, sondern mit Benehmen !
Auch in einer glücklichen Partnerschaft muss man doch einen Rest an Privatssphäre behalten dürfen.

Ich kann (Fremd-)Handy-Glotzer, (Fremd-)Handtaschen-Kramer und (Fremd-)Schrank-Aufreisser schlecht verknusen.
Als Partner käme ein Mensch mit so grenzenlosen Symbiose-Ansprüchen für mich nicht in Frage.
w50
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top