G

Gast

Gast
  • #1

Ist es O.K., wenn man gleich geduzt wird?

Mich stört es, wenn ein Mann mich beim ersten Date direkt mit - Du - anspricht. Sollte man nicht zuerst etwas die Form wahren? Es ist doch auch ein Zeichen der Bildung. W34
 
  • #2
Ich empfinde es als unangenehm ausserhalb der geschäftswelt mit sie angesprochen zu werden, da halte ich es wie ich es gelernt habe ältere menschen(ca. +10 jahre also deutlich sichtbar ) werden mit sie angesprochen jüngere automatisch mit du.
Mit bildung denke ich hat das nichts zu tun eher mit abstandhalten und unsicherheit, wenn man sein date mit sie anspricht, die meisten frauen würden denke ich lachen, es entweder für einen scherz halten oder sich zurückziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich finde es als völlig unpassend, bei einem DATE gesiezt zu werden. Das hat auch nichts mit Bildung zu tun.
W 36, promoviert
 
  • #4
Wenn mich eine 34-jährige in ihren Mails (das ist ja der erste Schritt der Kontaktaufnahme) siezen würde, fände ich das ziemlich irritierend, ich würde auf "steif", konservativ und/oder "unlocker" schließen. Wenn mich eine Frau in ihren Erst-Anschreiben siezt, dann duze ich ich sie gleichwohl in meiner Antwortmail, meist frage ich allerdings, ob das für sie in Ordnung ist.
 
G

Gast

Gast
  • #5
pflichte Thomas #1 bei, ein Sie bedeutet für mich Abstand und nicht, dass mein Gegenüber keine Bildung hat. Das Du hat etwas Natürliches.
Vorausgesetzt, man hatte vorher schon Kontakt, sprich: E-Mail, mögichst auch per Telefon, dann ergibt sich das Du meist automatisch. (Bei einem Blind-Date ist das vielleicht was anderes)

Ich hatte noch kein EP-Treffen, bei dem wir uns mit Sie angesprochen haben.

w/42
 
G

Gast

Gast
  • #6
Häh?
Wenn ich hier bei Konversationen gesiezt werde, finde ich das unangenehm.
In anderen Ländern gibt es gar kein Du oder Sie! Geduzt werden hat für mich nichts mit minderem Respekt oder Bildungsniveau zu tun. Aber vielleicht bist du auch einfach spießig...
Wenn nicht spätestens die zweite Nachricht im Postfach mit Duzen ist, komme ich mir komisch vor und halte den Mann für uncool, verknöchert, spießig... Und dabei bin ich schon einige Jahre älter als die Fragestellerin. Erhältst du, Fragestellerin, im Leben so wenig Respekt von anderen, dass dir solche Dinge so wichtig sind? Siezen hat nichts mit Bildung zu tun! Geht es hier um Dates, wo man bereits Kontakt mit dem Herrn hatte (Mail, Telefonate)? Dann ist das Du für mich Pflicht! Wenn ich auf freier Wildbahn angesprochen werde, kann man mich anfangs gern Siezen, das ändert sich dann aber nach Aufforderung meinerseits hoffentlich schnell... Bei einem DATE kennt man sich schon, zumindest vom Telefon, da ist Siezen für mich dann ein albernes "Form wahren" - sowas macht mir keinen Spaß!
w/40
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wie alt bist du? 34? In welcher Welt arbeitest du, dass du so sehr Wert darauf legst? Jemand der Respekt hat, hat das immer. Das du ist doch zwangloser, ich möchte neben den anderen Hürden beim Kennenlernen nicht auch noch die "Sie" Hürde überwinden.
Aber es gibt ja andere Welten.
 
G

Gast

Gast
  • #8
1. Wenn ein Sie in einer Partneranfrage kommt ist das schon fast ein Grund für eine Absage ohne weitere Begründung, vor allem, wenn dann noch der allumfänglich geliebte "Gruß" hinzukommt.

2. Es gibt Gegenden in Deutschland, in denen ist das Du fast üblich, auch wenn man sich nicht kennt. Ich bin in vielen maillinglisten drin, da sagt man Du, obwohl man sich nie gesehen hat. Und auch bei EP ist das Du üblich.

3. Ich selber finde die Du - Ebene lockerer, persönlicher und besser und sehe eigentlich im Sie keinen Nutzen, außer daß dieses Distanz wahrt, die keiner braucht.

4. Du schreibst "Sie sagen ist ein Zeichen der Bildung" - ich sag mal es macht einen Unterschied ob man sagen kann "Du Depp" oder "Sie Depp" aber ist es im Ergebnis nicht das Gleiche

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das mit dem "Sie" ist doch schon lange vorbei! Gerade, wenn man sich im Internet kennenlernt oder kennengelernt hat, ist das "Du" längst üblich - sogar in meiner Generation.
w, 54, mit akadamischem Titel
 
G

Gast

Gast
  • #10
w41
Ich finde es schön, wenn man im privaten Bereich mit -Du- angesprochen wird. Das geht mir nicht nur hier bei EP sondern z.B. auch beim Ausgehen in Cafes, Kneipen etc so. Insbesondere, wenn mein Gesprächspartner ca in meinem Alter ist, finde ich es eher seltsam, wenn man sehr förmlich bleibt.
Duzen an sich ist meines Erachtens nicht respektlos, und schafft einfach eine persönlichere Atmosphere.
 
  • #11
Der Zusammenhang zwischen siezen und Bildung will sich mir nicht erschließen. Aber wenn dem so ist, dann werde ich meinem Sohn gleich mal einbläuen, dass er mich ab sofort mit Herr Vater anzusprechen hat. Schließlich will ich, dass aus ihm mal etwas wird...
 
  • #12
1. Ich wurde noch nie bei einem Date gesiezt und finde das Du bei persönlicher Kontaktanbahnung auch absolut in Ordnung.

2. Ich habe noch Nachrichten auf EP mit "Sie" verschickt oder empfangen. Das ist hier einfach unüblich.

3. Die "Netiquette" verwendet einfach Du. Online ist das üblich, alles andere wirkt sehr verkrampft. Da musst wohl auch Du Dich an die Online-Gepflogenheiten halten -- auch das hat mit Höflichkeit zu tun.

4. Außerhalb des Internets verwende ich schon strikt "Sie". Das at mit dem Alter nichts zu tun. Natürlich duzt man nicht einfach ungefragt irgendwelche Leute, nur weil sie zufällig jünger oder gleichalt sind. Wir sind doch keine Jugendlichen mehr. Nur unter Studenten ist das Du ebenfalls kategorisch üblich gewesen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich mag es nicht, wenn mich direkt jemand mit Du anspricht. Es gibt ein Spruch der besagt, dass nach dem Du das Wort A....loch steht.
 
G

Gast

Gast
  • #14
#5 Oft wird die Sprache Englisch als Beispiel genommen, dass es kein Sie gäbe.
So kann man dies nicht sehen. Die englische Sprache ist recht kompliziert (wenn man sie richtig anwendet).
Ich kenne allein 18 Formen wie man die Frage stellt "Wie geht es Ihnen/Dir?".
Denn die gesamte Satzbildung ist davon abhängig, wie gut man jemand kennt.
Beispiele
How is it going? Würde man nie einen Geschäftspartner fragen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
#6
Wieso haben Sie Hürden beim Kennenlernen?

Man wird doch erwarten können, dass ein Mann bei einem Date wenigsten die Etikette beherrscht.
Schließlich muß er sich mit mir in gewissen Kreisen bewegen können.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ #14
Zeige mir Deinen Partner und ich sage Dir wer Du bist.
Ein Mann sollte sicher und selbstbewußt auftreten.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo #3 promoviert ;-)
Ein Doktortitel sagt noch lange nichts über die Bildung und das Benehmen aus.
Ich kenne einen promovierten Anwalt, der seine Ehefrau schlägt.
Leider meinen manche Akademiker, dass sie sich gegenüber einer Frau alles erlauben können.
 
G

Gast

Gast
  • #18
siri
wenn ich mit "Sie" angesprochen werde, komme ich mir sofort ca, 100 Jahre älter vor - das ist doch nicht nötig!
Wenn ich eine Anfrage bekomme, in ich der gesiezt werde, bin ich nachsichtig, es kann ja sein, daß er nur Höflich sein will - aber, wenn es zu einem mail-Austausch kommte, leite ich sehr schnell zum Du über.
#12
sie A....loch hört sich auch nicht wirklich besser an. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #19
@ #14 Warum soll nur ein Mann gute Etikette haben????
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass meine Exfreundin auch nicht den Unterschied zwischen Freunden und Bekannten (in Clubs z. B. ) kannte. Sie duzte wirklich jeden und dies brachte mir manche peinliche Situation ein.
M48
 
G

Gast

Gast
  • #20
@ #8 Es ist nicht überall im Internet üblich sich zu duzen. Aber es vermittelt gleich einen gewissen Eindruck. Ob dieser positiv oder negativ ist, bleibt im Auge des Betrachters.
Auch Akademikerin, W 39
 
G

Gast

Gast
  • #21
Was hat das Siezen denn mit Bildung zu tun? Ist eher eine Frage der Etikette. Ich finde, dass einander Kennenlernen (noch dazu via Internet) und sich siezen einander ausschließen. Mich befremdete es immer eher, wenn ein Mann hier mit dem Sie ankam.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich schlage vor:

promovierte Geisteswissenschaftler wechseln nach Abschluss des ersten Dates spontan auf "Du" über, stoßen darauf an und schauen, wie es weiter geht.

promovierte "höherklassige" Akademiker gehen per "Sie" mit der Dame ins Bett und wachen geläutert als "Du" wieder auf.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@#17
sie A....loch sagt man auch nicht, aber
du sie A....loch
Das ist eben der Unterschied.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wo hört das Sie auf und fängt das Du an?
Meine Mutter Anfang 70 wurde zuletzt von einer 40jährigen geduzt.
Das empfanden wir als recht unverschämt.
 
G

Gast

Gast
  • #25
"Sie" hat einfach mehr Niveau und Stil.
W39
 
G

Gast

Gast
  • #26
Leider ist es in manchen Firmen heute auch üblich gleich das Du anzubieten. Hier mache ich immer wieder die Erfahrung, dass plötzlich die nötige Distanz zu den Kollegen fehlt. Manche Menschen können mit dem "du" nicht richtig umgehen. Sie verhalten sich als würden sie zu dem engeren Freundeskreis gehören und vergessen, dass sie lediglich Kollegen sind.
Schnell bekommt man auch persönliche Fragen gestellt. Mein Privatleben geht aber einen Kollegen oder eine Kollegin nichts an!
 
G

Gast

Gast
  • #27
ich bin zwar "erst" 25, aber ich mag "Sie" prinzipiell auch lieber.
mir ist es unangenehm, z.b. in geschäften mit "du" angesprochen zu werden, was leider häufig der fall ist, da ich angeblich auch noch jünger wirke.
beim schreiben wechsle ich aber schon schnell vom "Sie" zum "du", spätestens beim zweiten mail. es käme mir seltsam vor, einer person, die ich sieze (was resperkt, höflichkeit, aber eben auch distanz ausdrückt) doch eher persönliche dinge zu erzählen. beim date folgt dann logischerweise auch das "du".
 
  • #28
Ich hätte auch eher ein Problem wenn ich bei einem Date gesiezt werde, da würde ich mir eher vorkommen wie bei einem geschäftlichen Termin.
Bei den ersten Nachrichten wäre es mir prinzipiell egal wenn der Wechsel zum du dann auch recht bald kommt, wobei ich selbst immer gleich mit dem du anfange.
Mit Bildung hat das aber sicherlich nichts zu tun, ich arbeite als Doktorand an einem recht großen Lehrstuhl und dort duzen wir uns alle, auch die Professoren. Es hat wohl viel eher mit der Umgebung in der man aufgewachsen ist und in der man arbeitet zu tun.
 
V

Vicky

Gast
  • #29
Es ist im Internet einfach sehr weit verbreitet, sich zu duzen. Wenn man sich dem nicht anschließt, fällt man im Allgemeinen aus dem Rahmen. Hier bei EP ist es zu 90-95 % der Fälle üblich, sich zu duzen. Wenn ich (was selten vorkam) in einer Partnerschaftsanfrage oder einem Gruß gesiezt wurde, kam mir das immer sehr seltsam vor. Bestenfalls wollte der Herr wohl höflich sein, schlimmstenfalls ist er steif und verknöchert. Das vermute ich zumindest bei solchen Verhaltensweisen.

Wir sind hier in einer Partnerschaftsvermittlung. Bei allen, die wir anschreiben oder mit denen wir uns treffen, hoffen wir doch, daß es ein potentieller Partner sein könnte. Es ist ja nicht irgendjemand, den man in beruflichen Bezügen getroffen hat. Deshalb finde ich das Duzen hier vollkommen normal und sozialadäquat. Gehe ich aber in ein Geschäft, ein Restaurant oder treffe ich jemanden beruflich, möchte ich natürlich gesiezt werden und sieze auch jeden, der älter aussieht als 20.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich will hier privat einen Mann, meinen Mann kennenlernen und den duze ich nun mal. Ich habe schon Nachrichten weggeklickt, in denen ich gesiezt wurde. Männer, die das schreiben, fallen einfach nicht in mein Beuteschema. Ich halte sie für zu konservativ oder für zu schüchtern/unflexibel, da sie sich an dieser Konvention festhalten um ja nichts falsch zu machen.
(w, 36, gebildet, Intelligenz vorhanden, Niveau flexibel)
 
Top