G

Gast

Gast
  • #31
nun da kann ich jetzt auch noch meinen Senf dazu geben. Ich hab mich hier vor einiger Zeit eingeloggt und hatte so eine Probemitgliedschaft. In einer der ersten Anschreiben die ich bekam wurde ich gesiezt. Da hatt ich das Gefühl man jetzt bist du doch alt. Zwar werde ich bald 50 aber bewege mit im Internet seit 10 Jahren und bin damit ganz anders "gross" geworden. Es ist für mich einfach normal hier jeden zu duzen egal welchen Alters.

Nur hatt es mich nicht besonders neugierig gemacht, deswegen auch einen Appell an die 50+ Generation. Es hat doch auch etwas hier von Ungezwungenheit. Man kann wirklich so sein und sich darstellen wie man möchte. Es geht dabei um Kommunikation und Austausch und das macht es doch auch leichter.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Flower

Ich finde "Du" viel persönlicher. "Sie" klinglt altmodisch und SEHR distanziert. Eigentlich treffe ich hier gar keine Männer, die mich "sietzen". Gibt es so was wierklich?
 
G

Gast

Gast
  • #33
Ich möchte nicht geduzt werden.

@ #29
Was bedeutet Ihr Niveau ist flexibel?
 
P

Persona grata

Gast
  • #34
Ist die Frage ernst gemeint? Was soll denn heißen: "Mich stört es, wenn ein Mann mich beim ersten Date direkt mit - Du - anspricht".

Ihr habt Euch doch nicht getroffen ohne vorher zu mailen rsp. zu telefonieren, oder? Wie habt Ihr Euch denn in den mails angeredet? Du kannst Dich doch in den mails und in den dann folgenden Telefonaten (und das ist doch i.d.R. die Reihenfolge) nicht duzen und wenn Ihr Euch dann trefft, dann sagst Du, "Guten Tag, ich freue mich, Sie persönlich kennen zu lernen."? Ich verstehe die Frage gar nicht. Es kann doch kein Treffen zustande kommen, ohne dass man vorher -zumindest schriftlich- Kontakt hatte, oder irre ich mich? Falls doch, würde mich rasend interessieren, wie das wohl geht...*g*
 
G

Gast

Gast
  • #35
Natürlich kann man sich gleich duzen; Wenn man sich im Schnellimbiß trifft, ist ein Sie doch völlig überflüssig.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ich (54) arbeite in einer Branche, in der fast nur geduzt wird und empfinde ein Sie daher generell als sehr konservativ.
Wenn mir hier ein Mann eine Anfrage per Sie schickt, habe ich immer Probleme zu antworten, weil mir das Sie nicht so richtig gelingen will. Ich schreibe dann in meiner Antwort, dass ich mir das Du erlaube und hoffe, dass das in Ordnung geht, weil ich ein Sie bei dieser Art der Kontaktaufnahme doch etwas steif finde. Denn man hat sich in diesem Medium dem anderen gegenüber ja sowieso schon ein Stück weit geöffnet oder "geoutet" und private Dinge verraten, bevor man sich dann vielleicht auch persönlich kennen lernt. Meist kommt dann zurück, dass er es auch besser findet.

Generell finde ich aber hier und da das Sie schon angebracht. In unserem Sprachgebrauch ist das nun mal ein Zeichen von Respekt, wir sind so aufgewachsen.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Ohne Frage, den meisten Kommentaren kann ich nur beipflichten!
Wenn ich beim ersten Date mit "Sie" angesprochen werde, komm ich mir vor, als wäre ich auf einem geschäftlichen Termin.
 
G

Gast

Gast
  • #38
#36 Es doch auch irgendwie ein Geschäft! Liebe gegen Liebe und Sex gegen Sex.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Oje, die arme Fragestellerin ist hier ja schon ganz ordentlich verprügelt worden. Ich (m, 39) möchte gerne mir ihr die Prügel wenigstens teilen und eine Lanze für sie brechen. Zwar halte ich es im beruflichen Kontext ähnlich wie #1 (offensichtlich jüngere Kolleg/inn/en werden gedutzt, offensichtlich ältere gesiezt, bis sie das Du anbieten), aber wenn die Fragestellerin mich per e-Mail bis auf weiteres siezte, würde ich das keineswegs negativ sehen, sondern positiv als besonders guten Stil werten. Ob wir uns wirklich in mancherlei Hinsicht (und irgendwann auch über das Du) annäherten, wäre eine spannende und überaus reizvolle Frage. Vielleicht kann ja ein allzu selbstversdtändliches Du von vorne herein auch entwerten?!

MfG an alle, aber einen besonders empathischen Gruß an die Fragestellerin!!
 
G

Gast

Gast
  • #40
#32, dass bedeutet, es ist mir wichtig, sich "benehmen" zu können, wenn der Anlass es erfordert. In meinem Nahbereich ist mir Authenzität wichtiger als Etikette. Und da ich hier für den Nahbereich suche, duze ich (s.a. Obstbesteck und Servietten-Technick).
 
G

Gast

Gast
  • #41
Ich w 61, also schon älter, bevorzuge hier bei EP und den Dates ganz klar das DU, finde das sonst ganz schön gespreizt.
 
M

mola49

Gast
  • #42
ich arbeite in einem Bereich wo man lockeren Umgang mit der Anrede pflegt, sprich "Du" ist eigentlich üblich, unter Kollegen. Wobei ich mich von Kunden nicht gerne einfach mit "Du" antexten lasse.
Aber hier bin ich auf Partnersuche, da fange ich nicht mit "Sie" an, das befremdet mich mehr als alles andere.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Wenn ich in einem Profil erkenne, dass die mögliche Partnerin anfangs Siezen bevorzugt, dann gehe ich darauf an. Beim du im Privatleben kommt es immer darauf an wie ich es empfinde. Grundsätzlich gilt das du. In meinem Job duzen sich alle Arbeitskollegen. Lieber wäre es mir, wenn ich von einigen gesiezt würde, denn wenn intrigante "Kollegen" einen auf Kumpel machen ist keine Distanz mehr gegeben.
Mit konservativ sein hat das meiner Meinung nach überhaut nichts zu tun. Wer in der richtigen Situation zwischen du und sie unterscheidet, kann sich besser auf sein Gegenüber einstellen. Wenn man sich mag, dann geht es doch schnell zum du über.

Ich will es mal auf die oft beschworene Einkaufsituation übertragen ... Du ist generell beim Schnellimbiss, Discounter, 1-Euro-Laden angebracht. Wer Feinkost will, benimmt sich anders.

m, 42
 
G

Gast

Gast
  • #44
#43
Ihren Beitrag finde ich sehr konstruktiv. Und kann mich hier nur anschließen.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Das Online-Kennenlernen ist doch schon schwierig genug. Wozu noch zusätzliche Hürden aufstellen, die durch Mail oder Telefon abgebaut werden müssen? In der Berufswelt, im alltäglichen Leben, steht das -Sie- natürlich immer noch, und möchte nicht ungefragt geduzt werden. Aber hier wollen sich zwei Menschen kennenlernen, die im Idealfall zusammenkommen.

Ich bin bei EP noch nicht gesiezt worden, und das Problem stellte sich bisher nicht. Wenn es geschähe, würde in der erstes Email zurückgesiezt, und das "Angebot" des duzen für den weiteren Verlauf klar signalisiert. Falls dieses Angebot nicht freudig erwidert und angenommen würde, mache ich mir so meine Gedanken. Zwischen superverklemmt und perfekten Umgangsformen dürfte ich dann hin- und herdriften. Das Ich-über-mich des Kontaktes ist zur Entscheidungsfindung sicherlich hilfreich.
 
G

Gast

Gast
  • #46
@#45
Was bitte ist denn am Online-Kennenlernen schwierig? Superverlemmt ist man etweder immer oder nie.
 
Top