• #1

Ist es so abnormal, wenn man Weihnachten nicht feiern möchte?

Ich(47) bin seit ca. 5 Jahren geschieden und möchte seitdem nicht mehr Weihnachten feiern.
Früher habe ich es immer nur meinem Exmann zuliebe gemacht und da ich keine Kinder habe, brauchte ich diese Feiertage auch nicht.
In der letzten Zeit habe ich zwar einige Anfragen erhalten, aber wenn es darum geht, was ich zu Weihnachten mache, endet der Kontakt. 5 Männer meinten sogar, dass ich nicht normal bin.
Genauso geht es mir bei dem Thema Sylvester. Den letzten Sylvester habe ich 2009 gefeiert und die ganze Knallerei langweilt mich nur. Auch da kommt wieder das Argument, dass ich nicht normal bin.
Ist man wirklich nicht normal, wenn man kein Weihnachten und Sylvester feiern möchte?
Früher habe ich noch diese Feiertage bei meinen Eltern verbracht, aber leider sind sie 2010 durch einen Verkehrsunfall verstorben.
 
  • #2
Was juckt´s die deutsche Eiche, wenn die Sau sich an Ihr schabt? Warum interessiert Dich das? Ich feiere das mal und mal nicht. Mir ist völlig egal, was andere dazu sagen. An Sylvester unbedingt warten bis es Mitternacht ist- hm? Wenn mir danach ist und ich fröhlich gelaunt mit netten Leuten unterwegs bin, warum nicht. Wenn ich zu müde bin, gehe ich vorher ins Bett. Ich mach das wie ich will.
Mein Ex wollte Weihnachten auch immer in einem ganz definierten Rahmen feiern. Für mich war das nie was. Das witzigste Weihnachten verbrachten wir mit Grill und Würstel im Freien. Das hat Ihr auch besser gefallen. Das nächste Mal hat es leider geregnet. Danach war unsere Beziehung rum und jetzt entscheide ich immer wieder neu.
Bitte mach was Du willst. "Feier" doch mit jemanden, der auch nicht feiern möchte, wenn dich das Alleinsein stört. Wenn nicht, bleib für Dich. Aus meiner Sicht ist bei Dir alles gut.


M 47
 
  • #3
Warum sollte es abnormal sein? Mir geht es ähnlich. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal in meinem Leben auf einen Weihnachtsbaum (der sonst mind. 2 m groß sein musste) verzichtet und auch dieses Jahr habe ich keinen. Ich versuche Weihnachten weitestgehend zu ignorieren da mir hier besonders bewusst wird, daß mir eine Partnerin im Leben fehlt.

Silvester hatte früher auch keine Bedeutung für mich und auch hier fehlt mir jemand an meiner Seite, mit dem ich das alte Jahr verabschieden und das Neue Jahr begrüßen kann. Insofern werde ich auch diesmal schauen, um 23 Uhr ins Bett zu gehen und das Geballere zu verschlafen ;-)

Letzten Endes ist es egal, ob Deine Einstellung zu Weihnachten/Silvester normal ist oder nicht und was andere darüber denken. Du mußt Dich dabei wohl fühlen - alles andere zählt nicht.

M 50
 
  • #4
Guten Morgen liebe FS,

es wäre nicht normal, wenn du deinen Gefühlen nicht folgen würdest.
Es bleibt doch jedem überlassen, was er an diesem Fest macht und ganz besonders, was er damit verbindet.
Ich verbinde mit Weihnachten Familie im großen Umfang an einem großen Tisch und fahre nach Berlin. Genieße die Stille und den Frieden, die sogar eine Großstadt Heiligabend bieten kann, da viele ausgeflogen, gen Heimat sind. Viele finden Familie in so einer großen Anzahl blöd und anstrengend, das finde ich auch nicht unnormal. Jedem also das Seine.
Sylvester verbringe ich grundsätzlich allein, weil ich sonst um 24.00 Uhr für Überflutung sorgen würde. Das ist dann ein Moment, wo ich nicht als Single unter Pärchen sein mag.
Der Tag dient für mich zum Ausmisten, mein Büro, mich und das Zusammenfassen von guten Gedanken. Ich mache es mir gemütlich. Die Knallerei lässt mich ohnehin schon fast in den Keller flüchten.
Was ein jeder mit dieser Zeit macht, sei ihm von Herzen gegönnt, auf seine Art.
Ich bin damit aber noch nie auf Fragezeichen gestoßen.

Vielleicht drückten deine Männer damit auch nur eine Enttäuschung aus, weil sie mit dir Weihnachten und Sylvester zusammen verbringen wollten, möchten? Ansonsten, gönne dir doch ganz vergnügt deine Vostellung.

Frohe Weihnachten und einen sanften, friedlichen Rutsch ins neue Jahr.
 
  • #5
Oh super, endlich eine Frage, die etwas abweicht von dem 08/15 Gedöns der heilen Welt.

Ich habe so eine ähnliche Frage vor kurzem gestellt aber es kam nicht durch - also kann ich Dich voll verstehen.

Bei mir waren es eher die lästigen Einladungen zu all den gezwungen fröhlichen Weihnachtsparties etc. auf dich ich keinen Bock habe. Ich mag nicht feiern, wenn ich die Leute drumherum nicht mag und aufs Neue Jahr anstoßen mit einer intriganten/neidischen Kollegin/Nachbarin/Bekannten am allerwenigsten.

Ich glaube Du bist eben tiefgründig und brauchst echten Anlaß zum Fröhlichsein und Dir die oberflächliche Kommerz/Geschäftsmacherei mit dem Weihnachten auf den Geist gehen.

Oder Du trauerst noch um die Eltern und merkst, daß Weihnachten ohne Familie sehr schwer ist. Das ist in Ordnung. Es gibt Millionen Menschen, die alleine sind an Geburtstagen und Feiertagen. Mache Dir einen schönen ruhigen Tag - Du kannst Dich einfach entspannen oder in die Natur gehen.

Bedenke auch, daß es viele Menschen gibt, die sich dazu zwingen auf all die Feste zu gehen, die voll im Stress sind mit Kochen und Backen und die Zähne zusammenbeißen müssen beim Dinner mit den Schwiegereltern. Sie wollen auch anders leben aber trauen sich nicht abzusagen.

Aber die meisten können nicht über ihren eigenen Horizont sehen und werden intolerant - dabei feiern nicht alle Kulturen Weihnachten. Und auch hier ist es ohnehin ein Marketing Gag als eine richtig christlich-besinnliche Erfahrung.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #6
Ich lehne die christliche Religion als Heidin komplett ab. Ich feier es so, wie es herkommt und da, wo es hingehört: Als Julfest.
Traditionen sollte man nicht verwirtschaften wie es das Christentum macht.
Kein Kommerz, keine christliche Heuchelei. Man kann sich Stress und gesellschaftlichen Erwartungsdruck auch selbst machen.
 
  • #7
Lass dich nicht verunsichern, denn du bist völlig normal. Handelst wie es dir gefällt. Kommt ein anderer Mensch damit nicht klar oder beschimpft dich sogar gibt es nur noch: Kontakt überdenken, notfalls beenden!

Seit ich erwachsen bin sind mir das Weihnachtsfest oder andere Feiertage schnuppe wie sonst was. Klar, am Heiligen Abend waren meine Schwester und ich immer zum Essen bei meinen Eltern. Als mein Sohn dann auf der Welt war sowieso denn die Bescherung für ihn fand dort statt. Aber das war’s dann auch.

Seitdem mein Sohn nicht mehr an das Christkind glaubt, und das ist schon viele Jahre her, habe ich auch nicht mehr unbedingt einen Tannenbaum. In diesem Jahr wohl weil ich platt gesagt Bock darauf habe. Meinem Sohn ist in seiner Pubertät völlig egal ob wir einen haben oder nicht. Dass es bei ihm aktuell so ist bedeutet aber noch lange nicht, dass er als erwachsener Mann mit Familie konsequent auf irgendwelche diesbezüglichen Traditionen verzichtet. Vielleicht findet er dieses Weihnachtsgetue dann wieder schön. Kann, muss aber nicht.

Und am 31.12. gehe ich ins Bett wann immer ich will. Gut und gerne um 22 h wenn mir danach ist...

Jeder soll so wie er möchte!
 
  • #8
Nein Corry70, mit dir ist alles in Ordnung. Ich selbst feiere Weihnachten auch nicht mehr, seit die Kinder aus dem Haus sind. Ich habe dieses Fest des maßlosen Essens und Konsumterrors auch früher nur den Kindern zuliebe “gefeiert“ und bin froh, das jetzt hinter mir zu haben. Unverständlich ist mir eher, wie man sich der Tradition zu Liebe diesem ganzen Stress aussetzen kann. Auch, was die Knallerei an Silvester angeht, bin ich völlig bei dir. Ich denke bei dem ganzen Krach auch immer an die Tiere da draußen, für die muss das doch der pure Horror sein.

Wenn ein Mann es davon abhängig macht, ob du Weihnachten feierst, dann kannst du ihn eh vergessen. Ich glaube, wenn es das nicht wäre, würde er schon bald einen anderen Grund finden, warum es nicht passt.

Es heißt ja, jeder Topf findet seinen Deckel. Unsere Deckel sind halt entweder diesbezüglich tolerant und feiern dann mit ihren Herkunftsfamilien oder sie mögen diese verpflichtenden Stress-Feste auch nicht. Ich habe einen solchen Deckel gefunden.
 
  • #9
Haha, der Kontakt endet, weil du keine Lust hast auf Weihnachten zu feiern? Na, dann sei mal froh, dass du ihn nicht ausgebaut hast, ist dir bestimmt einiges erspart geblieben ;-)
 
  • #10
In meiner Jugend gab es eine familiär äußerst krisenhafte Zeit, in der ich mir eine gründliche Weihnachtsallergie zugelegt habe. Den Kindern zuliebe habe ich viele Jahre den Konventionen genügt und für sie ein schönes Fest gestaltet.
Jetzt muss ich nicht mehr und will auch nicht mehr. Na und? Mein Mann registriert erleichtert, dass entspannte Feiertage anstehen und damit ist es doch auch genug, oder?

Vermutlich auch ein Lakmus-Test - ein zwanghaft Feste feiernder Mensch würde vermutlich nicht zu mir passen.

Insofern - lebe Dein Leben, liebe FS, und tu, was Dir entspricht und Dir gut tut. Kompromisse macht man ohnehin noch genug.....
 
  • #11
Mir bedeuten Festtage nichts.
Auch kein Jahrestag/ Hochzeitstag oder Geburtstag.
Ich will auch ganz sicher nichts zum Muttertag, erst recht kein von Kinderhand getöpfertes Herz.

Ich habe bei all dem keinerlei Empfindungen.

Wenn meine Eltern tot sind, werde ich Weihnachten in Venedig verbringen, aber das kann ich ihnen nicht antun.
Ich verbringe Weihnachten mit ihnen, weil ich ihnen einen Gefallen tun will, wegen nichts sonst.
Bisschen Adventsdeko mag ich aber trotzdem, allerdings muss der Aufwand in Relation zum Genuss sein, d.h. wenig Aufwand, zwei Monate angucken.
Mach ich ja das ganze Jahr über, irgendeine Deko im und vor dem Haus, Türkranz und so.

Ich finde Silvester richtig doof, denn ich gehe gerne früh ins Bett, ich mag keinen Alkohol, ich habe Angst vor den Böllern, ich will nicht in der Kälte stehen.
Trotzdem habe ich früher immer Einladungen angenommen, weil es sowas von 'einsam' und 'keine Freunde' hat, wenn man an Silvester allein ist.
Inzwischen bin ich aber groß und stehe da drüber.
Vor etwa 10 Jahren war ich das letzte mal auf einer Silvesterparty. Erst war es ganz schön, aber ich hatte schon den Horror, was kommen würde, wenn Mitternacht naht. Die wollten mit einem Getränkekasten auf einem Schlitten zu einer Anhöhe wandern, dort vielleicht eine Stunde bleiben und dann wieder zurück. Drei Stunden in der Nacht bei Minusgraden ! WÜRG !
Ich bin um elf, als es losging, nach Hause gefahren.
Hab' geduscht und dann im Schlafanzug am Fenster das Feuerwerk gesehen und bin dann ins Bett gegangen.
Und war die ganze Zeit extrem froh, dass ich im Warmen war.

Seitdem bleibe ich allein zu Hause. Sitze auf dem Sofa bei Tee und Kerzen und gucke die Konzerte an, die es im TV gibt.
Und bin froh.

Mein Freund haut immer früh ab, weil er seine Katze mit dem Geböllere nicht allein lassen will und er ist sehr froh, dass ich das gut finde.
Außer ihm und meiner Tochter nebst Freundin versteht das aber niemand. Ja, auch uns finden alle anormal.
Was juckt´s die deutsche Eiche, wenn die Sau sich an Ihr schabt?
Genau !

w 50
 
  • #12
Weihnachten und Silvester verbringt ein "normaler" Mensch mit seiner Familie und Freunden. Einfach mit anderen Menschen, die man liebt/gerne hat.
Hätte ich solche Menschen nicht, würde mir auch die Lust auf die ganzen Feiertage vergehen...
Aber so freue ich mich auf die gemeinsame Zeit mit ihnen - dann nehme ich auch die nervige Weihnachtsmusik in Kauf und stehe an Silvester um Mitternacht auf dem Balkon und schaue das Feuerwerk an und denke "Für sowas geben die Leute ihr Geld aus".
Aber diese alljährlichen "Rituale" machen mir -obwohl sie nervig sind- Spaß, eben weil ich die Zeit mit meinen Lieben verbringen kann.

Also mach dir keinen Kopf ob du normal bist oder nicht - Hauptsache dir geht es gut so wie du dein Leben verbringst.
ABER: Deine "Ich finde alles doof-Haltung" ist es halt was die anderen Leute als nicht normal empfinden... das macht dich zum Außenseiter und du wirst dadurch evtl. immer einsamer und noch negativer werden.

Alles Gute für dich und trotz allem frohe Weihnachten!
Gruß, w 33
 
  • #13
Abnormal bist Du sicher nicht, aber sicher auch nicht mainstream. Verbringe diese Tage einfach so, wie es Dir gut tut.
Ich wünsche Dir eine gute Zeit!
ErwinM, 48
 
  • #14
Nun, die Mehrheit der Deutschen feiert sowohl Weihnachten als auch Sylvester. Von daher muss dir schon bewusst sein, dass du mindestens verwunderte Reaktionen bekommst. Die gute Nachricht ist, es sind nicht alle so. Mir ist z.B. Sylvester völlig unwichtig, seit ich aus dem Teenager-Alter heraus bin. Wenn es sich ergibt, bin ich bei Freunden, wenn nicht, dann ist es ein freier Tag wie andere auch. Neujahr nutze ich für Unternehmungen, weil es überall ruhig und leer ist. Was auch gut geht, ist, über Weihnachten und Sylvester wegzufahren. Lass dir nichts einreden, es ist völlig OK, wie du denkst.
 
C

Charline

Gast
  • #15
Ich selbst mache mir nicht viel aus den Feiertagen. Seit einigen Jahren laden meine Eltern uns Kinder mitsamt den Familen in ein Restaurant ein am zweiten Weihnachtstag (als sie noch jünger waren, zu sich nach Hause). Zu Hause habe ich etwas Weihnachtsdeko wegen meiner Tochter, die sonst enttäuscht wäre. Früher habe ich alle zwei Jahre im Ausland bei den Schwiegereltern verbracht. Seit der Scheidung besuche ich sie lieber im Sommer und verbinde es mit meinem Jahresurlaub.
Silvester habe ich schon als Jugendliche verabscheut. Ich kann die Knallerei nicht ausstehen und würde nicht einen Cent dafür ausgeben. Feiern, die an die Uhrzeit gebunden sind (sei es das Anstoßen um Mitternacht zu Silvester oder sei das Reinfeiern in einen Geburtstag) liegen mir nicht. Ich bleibe nicht gern so lange auf, schon gar nicht in Gesellschaft. Mir ist das alles zu laut, zu viel blödes Gerede und auf Partys noch zu viel dumme Anmacherei. Das brauche ich alles nicht mehr.
Und was andere darüber denken, geht mir sonstwo vorbei. Es ist allein meine Entscheidung. Dann bin ich eben "unnormal". Damit kann ich gut leben.
 
L

Lionne69

Gast
  • #16
Weißt Du,
Ich bin das Kontrastprogramm, ich liebe Weihnachten, die ruhiger werdende Novemberzeit, die stade Zeit, Lichter- Kerzenzeit.
Still, besinnlich, nutze die Zeit zum Innehalten, Genießen, backe selbst meine Plätzchen und dekoriere, weil es MIR Freude macht.
Der Baum steht heute schon.
Ich mache mir keinen Stress, lade keine Leute ein, die ich das ganze Jahr aus guten Grund meide, und besuche diese auch nicht, nur weil Weihnachten ist, und dies "normal" ist.
Ich brauche für mich auch das Stille Nacht an Ende der Christmette.
Große Geschenke gibt es nicht.

Ist das normal, Mainstream? Wer schreibt vor, wie es zu sein hat?

Es ist mir wurscht.
Was juckt´s die deutsche Eiche, wenn die Sau sich an Ihr schabt? Warum interessiert Dich das?

Ich gestalte mir diese Zeit genau wie ich es möchte - und bei der Wetterprognose bin ich am 25. mit einem Freund und meinen Beiden in den Bergen, ich hoffe, es bleibt weiß.
Freue mich auf Sonne, Schnee, Kaiserwetter...

Jedem das Seine.

Euch allen ganz liebe Weihnachtsgrüße, und denjenigen hier, die sich angesprochen fühlen, einen virtuellen lieben, großen Weihnachtsdrücker :)

Und sorry für die Tippfehler immer wieder - Smartphone und Worterkennung...
 
  • #17
Ich hätte kein Problem damit, wenn mir eine Frau erklärt, dass sie Weihnachten und Sylvester nicht feiert. Ich würde sie dann halt fragen, was sie und ihre Familie ansonsten so feiern.

Ein lieber Arbeitskollge mit Frau, Kindern, Eltern. usw. feiert z.B. auch kein Weihnachten und Sylvester. Sie feiern aber jedes Jahr ein großes Familientreffen im Sommer. So richtig groß!!! Mit der Verwandschaft aus den USA (in der Familie sind Universitätslehrer, Wissenschaftler, etc.) und über 4-5 Tage. Dafür wir ein kleines Hotel mit parkähnlichem Garten von der Familie komplett angemietet (über 70 Personen). Es gibt Bebecue und sie machen gemeinsam Ausflüge. Finde ich toll!

Die Neandertaler feierten, alle Volksgruppen und auch die Naturvölker feiern irgendwas! Das Feiern scheint dem Menschen als von der Natur in die Wiege gelegt zu sein. Vermutlich hat es eine wichtige Funktion, um nicht psychisch zu erkranken. So ähnlich, wie träumen, etc.

Was ANDERES als Weihnachten und/oder Sylvester zu feiern ist also vollkommen normal! Aber gar NICHT(s) zu feiern ist natürlich schon im Themenkreis der psychischen Verhaltenauffälligkeiten zu sehen! Es gibt ja auch Menschen, die versuchen REM-Schlaf zu vermeiden...

V.m47

PS: Gefühlt ist die "Feiervermeidung" bei den Menschen, die dauerhaft im Singleuniversum kreisen, überproportioniert, oder?
 
  • #18
Noch 2 Dinge zum Perspektivwechsel:

1. In vielen Ländern werden Geburtstage nicht gefeiert - es gilt als absolut niveaulos eine Frau nach ihrem Alter zu fragen oder sie daran zu erinnern! Man feiert Namenstage - viel eleganter. Aber auch nicht übertrieben - alles was übertrieben und schrill ist kommt nicht in Frage.

2. Früher (18./19. Jahrhundert) war Außenseitertum hoch geschätzt - der kluge Geist braucht eben seine Ruhe und ist kein Schaf welches alles nachmacht. Wenn mir also jemand was vom Außenseiter quasselt, dann fühle ich mich eher bestätigt in meiner Klugheit.
 
  • #19
Also Weihnachten ist die Wintersonnenwende und hatte vor dem Weihnachtsfest in so ziemlich allen Kulturkreisen eine Bedeutung.

Die Römer haben da die Saturnalien gefeiert. Inkl. Geschenken von dem Patron an seine Patronage.

Die Germanen haben es als eines der vier großen Feste im jährlichen Rhytmus gefeiert. Bei den Ägyptern wurde da gefeiert. Usw...

Zufällig ist dann genau passend der Heiland an dem Fest gebohren worden, wodurch das Christentum die anderen Feierlichkeiten vereinahmen konnte. So wie sie das auch mit anderen heidnischen Feiertagen getan haben. Auch der Gott Baal wurde an Weihnachten verehrt (Kannibaalen Priester, die von den Menschen- und Tieropfern bestimmte Teile aßen).

Ich bin auch allein an Weihnachten und voraussichtlich auch an Sylvester. Ich mache mir nichts draus, obwohl ich schon zumindest die Wintersonnenwende, die wohl dieses Jahr heute oder morgen ist, mir bewusst mache.

Mit dem Fest des Konsums und Kommerzes. Mit dem Fest des Gottes Saturns des Kommerzes und all dem anderen identifiziere ich mich nicht.

Und die ganzen Santa Claus (Santa umbuchstabiert = Satan), da wundert man sich nicht, wieso an so vielen Häusern umgekehrte 5-Sterne als Drudenfüße aufgehängt werden, die als Deko eingekauft wurden.

Hätte ich Familie wäre es eben das jährliche Familienfest.
 
  • #20
Tut mit leid, dass Du auf die Weise Deine Eltern verloren hast. Das muss ein großer Schock gewesen sein. Könnte es sein, dass Du Weihnachten damit verbindest, dass dann wieder der Schmerz hochkommt?

Ansonsten - klar feiern viele Weihnachten und freuen sich auch auf die Zeit. Deswegen ist es schwierig, wenn jemand von vornherein sagt, dass er damit nichts anfangen will und kein Interesse daran hat, mit dem anderen die Zeit "schön" zu verbringen, also im Sinne von weihnachtlich schön, silvesterlich schön.
Wenn man aus der Art schlägt, hat man halt einen Punkt mehr auf der Liste, wo besondere Kompatibilität erforderlich wird.

"Abnormal" würde ich es nicht finden, aber schon speziell und Anpassung vom anderen fordernd.
 
  • #21
Liebe Corry70,

du legst offensichtlich sozial abweichendes Verhalten an den Tag. Die Mehrheitsgesellschaft feiert nun mal Weihnachten, Silvester, Geburtstage... und das mit allem drum und dran, was durch verschiedene Stellen so vorgegeben wird. Für eben jene Mehrheitsgesellschaft, die diese Werte für sich geschaffen hat und die diese auch lebt, wirkst du "abnormal". Du machst etwas anders als die anderen. Solch ein Verhalten erfordert Mut und auch ein gewisses "dickes Fell", aber wenn es für dich das Richtige ist, halte daran fest.
Viele Menschen, die in einem ganz ganz kleinen Kosmos unterwegs sind, finden solche Verhaltensweisen sehr merkwürdig und seltsam.
Ich selbst verbringe Heiligabend mit der Familie im kleinen Kreis, ganz entspannt und gemütlich. Fertig. Das ist für mich das Richtige, und genau so wie es ist gut.
Meinen Geburtstag feiere ich seit vielen Jahren nicht mehr. Ich hatte dieses Jahr einen Runden, und du glaubst nicht, wie viele entgeisterte Gesichter ich gesehen habe, und wie oft ich mich rechtfertigen musste, dass ich meinen Geburtstag nicht feiern möchte. Das macht man doch so! Nur, was genau wird denn da gefeiert? Welchen Grund gibt es an einem Geburtstag, mich beschenken zu lassen? Was habe ich denn erreicht? Diese Fragen habe ich für mich geklärt, und feiere deshalb eben nicht.

Wenn du keine Lust auf diese gesellschaftlichen Zwänge hast und deshalb ausbrichst, ist das völlig in Ordnung und gut so. Aber, wie immer, wenn Mensch etwas anderes tut, als die Masse, wird man seltsam angeschaut. Damit muss man eben klar kommen. Frag doch mal die anderen, warum sie es feiern. Oftmals kommt als Begründung das "Beisammensein". Das ist ja auch okay. Aber es ist eben für viele nur ein alljährliches Ritual, um Menschen, die man mehr oder weniger mag, oft aber lange auch nicht gesehen hat, wenigstens ein mal im Jahr zu sehen. Den Rest des Jahres sind sie es wohl oft nicht wert. Das brauche ich auch nicht.
In manchen Kreisen nennt man sowas dann "Networking" :p
 
  • #22
Strange finde ich nur, dass deswegen Kontakt, Beziehungen oder was auch immer von dir oder den Männern beendet wurden.

Unabhängig davon feiere ich auch Feste die ich selbst unwichtig finde, wenn jemand den ich mag dies gerne mit mir möchte.

Auf keinen Fall beginne ich deswegen einen Streit oder versuche den anderen davon zu Überzeugen, dass sein Wunsch und das Fest Unsinn sind.
 
  • #23
Ich bin ewiger Single und verbringe die Weihnachtstage bei meinen Eltern. Sie sind beide schwer krank und daher möchte ich gerne diese Tage noch mit ihnen verbringen. Wenn meine Eltern nicht mehr da sind, werde ich Weihnachten und auch Silvester verreisen. Ich hasse dieses Gedudel und diese Scheinheiligkeit in de Medien. Deshalb schalte ich den Fernseher erst gar nicht mehr ein, sondern lasse ihn aus bis nächstes Jahr. Silvester ist ein Tag, den ich morgens zum shoppen nutze- es gibt immer sehr tolle Schnäppchen! Ich mache selten was abends, da mir einfach die richtigen Freunde/Bekannte dafür fehlen. Ich habe auch keine Lust auf diese langweiligen Parties und diese aufgezwungene Stimmung. Auch das Essen in so manchem Restaurant ist gerade an Feiertagen eine Zumutung. Es ist übermäßig teure Massenabfertigung. Ich fliege nach Silvester gleich weg in die Sonne und starte so mein ganz persönliches neues Jahr. Ich finde es sehr bedenklich, wie manche sich diesem Fest unterwerfen...während wir Heiligabend feiern ist anderswo schon die Sonne aufgegangen, es herrscht Krieg, Vertreibung, Fremdenhass. Ich bin sehr gläubig, aber dies findet in meinem Herzen und in meinem Kopf statt.
 
  • #24
Liebe Corry70, eine kleine Anmerkung noch: Nimm dir bitte den Post von @Chicken nicht zu Herzen. "Normale" Menschen, wie sie es schreibt, brauchen nämlich weder Weihnachten noch Silvester, um Zeit mit ihren Lieben zu verbringen. Die haben dafür das ganze restliche Jahr, ohne Lärm, Stress, Alkohol und Pflichtgeschenke. Du hast ganz sicher keine "Ich finde ALLES doof"-Einstellung - keine Ahnung, wie sie darauf kommt - und ganz sicher bist du kein einsamer, negativer Außenseiter!

Es ist schon höchst erstaunlich, wie manche Menschen andere, ihnen völlig unbekannte Leute abwerten, nur, weil diese andere Dinge mögen als man selbst.

Wenn ich mich in meinem Umfeld so umsehe, wird die Böllerei an Silvester übrigens von enorm vielen Leuten abgelehnt. Es sind einige wenige, die dann aber extrem viel böllern. Und das sind zu 90 Prozent Leute ... nun ja, reden wir nicht davon.

100 000 Dinge kann man tun, die nichts mit feiern zu tun haben, aber einfach schön, spaßig, angenehm, nützlich, sinnvoll und vieles mehr sind. Mit Leuten, die sich nicht als das Maß aller Dinge sehen, die keine laute, feuchtfröhliche Party brauchen. Davon kenne ich weit mehr, als von der anderen Sorte.
 
  • #25
Hallo!

Ich glaub nicht, dass der Hintergrund Deiner Frage ist, dass Du tatsächlich wissen willst, ob Du normal bist. Das wäre einfach zu beantworten: Die meisten Menschen feiern hier Weihnachten. Du feierst nicht. Also weichst Du vom Durchschnitt ab. Folglich ist es nicht normal! Deswegen bist Du aber noch lange kein Alien!

Aber Du stellst diese Frage ja in einem Forum einer Single-Börse. Und Du schreibst, dass schon 5 Männer wegen Deiner Einstellung von Dir Abstand genommen haben. So vermute ich, dass Deine eigentliche Frage ist: Warum tun die das?

Dazu möchte ich sagen, dass Menschen, die kein Bedürfnis danach haben Weihnachten oder Silvester zu zelebrieren dies nicht einfach im Stillen sein lassen, sondern vielmehr eine starke Abneigung dagegen versprühen. Da fallen dann eben Sätze wie „die ganze Knallerei langweilt mich nur“. Mag sein, aber da frag ich mich doch, ob daheim sitzen und nichts tun viel aufregender ist?! Geht es hier also wirklich um Langeweile? Das ist also keine neutrale Aussage sondern zeigt, dass Du diese Feierlichkeiten ablehnst.

Wenn ich eine Frau treffe die solche Aussagen macht, dann finde ich das auch nicht anziehend: So würde ich mich beispielsweise fragen: Warum hat sie keine Freude daran wenn andere Menschen ihren Spaß haben sondern ist gelangweilt? Legt sie keinen Wert auf familiäre Bindungen oder warum sind ihr Feste wie Weihnachten zuwieder? Woher kommt diese Ablehnung?

Viele Männer mögen die weiche Seite von Frauen, die eben zu einem wohligen Zuhause beitragen kann. Wir mögen es, wenn Ihr Euch um andere sorgt und warmherzig seid. Ich finde beispielsweise den Gedanken schön mit einer Frau gemeinsame Feiertage zu verbringen und zu feiern. Das gibt mir ein Gefühl von Gemeinsamkeit und „Zuhause sein“. Und Aussagen wie „das langweilt mich einfach nur (…wenn andere Feiern) stehen dazu im Kontrast.

Und damit es ganz klar ist: Ich will Dir nicht unterstellen, dass Du nicht warmherzig und liebevoll bist! Aber Mann könnte Deine Ablehnung der allgemeinen Feierlichkeiten so interpretieren, und gerade wenn man sich noch nicht so gut kennt, dann kann das eben nicht so gut ankommen.

Es ist natürlich ok wenn Du keine Lust hast diese Feiertage zu feiern – warum auch immer das so ist. Ich bin selbst auch kein großer Fan von Silvester. Aber achte darauf wie Du das kommunizierst, um falsche Interpretationen zu vermeiden. So finde ich es z.B. durchaus sympathisch, wenn eine Frau sagt: „Silvester mag ich nicht so, weil immer alle so betrunken sind. Ich verbringe so einen Abend lieber mit meinem Liebsten im kleinen Rahmen.“

Lieber Gruß!

Mellow M/39
 
  • #26
5 Männer meinten sogar, dass ich nicht normal bin.
Genauso geht es mir bei dem Thema Sylvester. Den letzten Sylvester habe ich 2009 gefeiert und die ganze Knallerei langweilt mich nur. Auch da kommt wieder das Argument, dass ich nicht normal bin.
Ist man wirklich nicht normal, wenn man kein Weihnachten und Sylvester feiern möchte?
Warum lässt du dich runterziehen von solchen Menschen, das kann doch jeder tun und lassen was er will und es sind doch überwiegend nur Konditionierungen die man einfach so gelernt hat, aber das muss ja nicht sein, man kann doch alles machen wie man möchte. Wenn diese Männer so reagieren, ist das Anzeichen das es nicht passt, da fehlt jede Art von Kompatibilität und dann ist das Ende da, aber nicht nur bei diesem Thema, sondern grundsätzlich!
 
  • #27
Hallo FS,

Ist man wirklich nicht normal, wenn man kein Weihnachten und Sylvester feiern möchte?

wer definiert denn was normal ist und was nicht? Ich bin übrigens auch eine, die nicht so mit der Masse mitgeht, eher unkonventionell und nonkonform. Die meissten Menschen rennen doch nur der Masse hinterher, ohne nachzudenken, ob das überhaupt von ihnen gewollt ist. Lass dir also bitte nichts einreden. Das wären dann auch die falschen Männer für dich, die so denken.

Ich persönlich mag Weihnachten und mit der Familie zusammen sein. Ich genieße es richtig und freue mich darauf. Silvester gestalte ich immer anders. Mir ist es am liebsten mit Menschen zusammen zu sein und gern auch gemütlich zu Hause. Ich mag den kommerz nicht und gehe auch nicht auf teure Veranstaltungen. Ich hasse Oberflächlichkeiten und mag auch keine aufgesetze Fröhlichkeit. Daher verbringe ich wie gesagt gerne die Zeit mit mir sympathischen Menschen. Dieses Jahr bin ich bei meiner Schwester, da ich keine große Lust auf Pärchen habe- denn die meissten sind eben jetzt verpartnert. Das kann nächstes Jahr auch ganz anders sein. Ich habe aber auch kein Problem damit alleine Silvestern zu verbringen, da es mir jetzt nicht so viel bedeutet.
Böller hasse ich auch und schaue das Feuerwerk lieber aus einer großen Entfernung oder von einem Aussichtspunkt aus an.
 
  • #28
Offenbar hälst du dich in einem streng christlichen/konservativen/materiellen Kreis auf. Ich kenne übrigens niemanden, der Weihnachten wirklich feiert, liegt auch daran, dass wir alle A.) klar definierte Atheisten sind B.) keine Kinder haben C.) noch etwas jünger sind und gerne alle unser eigenes Ding machen, ohne uns Vorschriften machen zu lassen, wann man was tut.

Es geht um Konsum und streng genommen ist Weihnachten nicht einmal ein christliches Fest, sondern hat seinen Ursprung im Heidentum. Im Prinzip ist es sogar ein satanistischer Feiertag.
 
  • #29
Naja, von fremden Männern lasse ich mich auch nicht gleich zu Weihnachten und Silvester einladen. Ich finde, das sind private Familientage und ich vermittele das auch so, da viele neue Männer sofort einladen und meinen, ich bin alleine und sie könnten meine eigenen Tage vereinnahmen, damit ich bei ihnen vor der Türe + deren fremden Freunde erscheine. Ich mag so viel Vereinnahmung und Verbindlichkeit über meinen Kopf hinweg nicht.
Dass ich mit einem festen Partner feiere, wenn es ihm sooo wichtig ist und ihn soooo liebe, ist wohl selbstverständliches Entgegenkommen, oder?

Ich bin früher immer auf Partys gegangen, allerdings ist es mir letztes Jahr passiert, dass morgens dann jemand vor mir auf der Party auftauchte, denn ich nicht gleich zu Neujahr sehen wollte, eigentlich gar nicht mehr in meinem Leben. Seitdem habe ich mir vorgenommen, Silvester immer alleine zu verbringen, um das neue Jahr nicht gleich mit Deppen und neuen Verbindlichkeiten an Kontakten zu starten!

Die Männer hatten irgend ein Problem mit dir. Vermutlich haben sie sich gleich romantische Bettgeschichten ausgemalt, die sie dieses Jahr mit dir verwirklichen wollten. Weißte, Männer werden zickig, wenn es nicht nach ihren Vorstellungen geht.
 
  • #30
Liebe Corry70,
ich kann deine Gemütsstimmung sehr gut nachempfinden.
Bei mir ist es ähnlich, ich wurde aber eher unfreiwillig in diesen "Nicht-Feier-Zustand" versetzt - mein Ex-Mann versucht systematisch mir unseren Sohn zu entfremden und lässt ihn aus diesem Grund nicht zu Feiertagen zu mir.
Alleine zu feiern oder Einladungen aus dem Grund anzunehmen, um nicht alleine zu sein, ist nichts für mich.
Lass' dich nicht verbiegen und feiere (oder feiere eben nicht!) so wie dir zumute ist! Wer das nicht versteht (oder dich sogar anormal schimpft!), hat nicht neben dir zu suchen!
Ich wünsche dir fürs neue Jahr, dass du deine Weg findest und ihn auch ohne Bedenken kompromisslos gehst!
 
Top