G

Gast

Gast
  • #1

Ist es so falsch, schnell nach den Vorstellungen von einer Beziehung zu fragen?

Ich habe jetzt in kurz aufeinanderfolgender Zeit (bei zwei Frauen) die Erfahrung gemacht, daß die an sie gerichteten Fragen nach ihrer Vorstellung von einer Beziehung und/oder von ihrem Partner relativ schlecht ankamen und ich mich vielleicht auch gerade mit diesen Fragen jeweils ins Aus geschossen habe. Jetzt würde ich gerne von Euch wissen: ist es wirklich so dämlich, diese Fragen bei einem der ersten Dates (1./2./3.) jeweils von Angesicht zu Angesicht zu klären? Und wenn ja: was ist genau daran blöde bzw. wie wirkt ein Mann, der das wissen möchte? Mir ist nicht klar, wo genau das Problem liegt und warum diese beiden Damen das offenbar in den falschen Hals bekommen haben. Daher erhoffe ich mir von Euch Aufklärung, um damit nicht noch einmal aufs Glatteis zu geraten. Vielen Dank PS: sowohl die Damen aus auch ich sind +/- Anfang 30
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich finde deine Fragen schon legitim, aber doch ein wenig verfrüht.
Ich persönlich finde diese Fragen beim 3. - 4. Date angemessen.
Vorher möchte ich erstmal sehen, ob ich mich mit dem anderen unterhalten kann, ob das Gespräch fließt, ob Sympathie da ist und Freude am gegenseitig kennenlernen. Wenn man sich dann so langsam "mehr" vorstellen könnte, dann ist meiner Meinung nach die Zeit da, um solche Fragen zu klären.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also beim ersten oder auch beim zweiten, dritten, vierten Date find ichs schon zu früh.Da will man sich doch erst mal kennenlernen, schauen, ob sich Gefühle entwickeln könnten.
Würdest Du mich gleich da so konkret fragen, dann würde ich mir denken, dass Du ganz verzweifelt was suchst.Und man will doch kein Notnagel, sondern die Einzige sein.

Mein Tipp deshalb: Lass Dir etwas mehr Zeit, schau, ob Gemeinsamkeiten bestehen, vielleicht irgendwann sogar Herzklopfen entsteht, und die Frage nach Vorstellungen in einer Beziehung, die klärt sich dann automatisch nach und nach von selbst.
w, 33
 
G

Gast

Gast
  • #4
Klar ist das schlimm. Besonders weil du wahrscheinlich gar nicht für eine potenzielle Partnerschaft in Frage gekommen bist.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nein, genau das ist es, was man unter anderem bei den ersten Dates klärt. Meinetwegen könntest du das Thema auch schon im ersten Date ansprechen. Je früher, desto besser.

Kann sein, dass sich andere Frauen mit dieser Frage überrumpelt fühlen. Wenn die Damen sich selbst noch nicht sicher sind, ob sie sich überhaupt auf dich einlassen möchten, könnte die Frage nach Beziehungsvorstellungen schon etwas zu voreilig und forsch rüberkommen. Es klingt außerdem nach einer Prüfung, der man (frau) sich bei dir unterziehen müssen. Vielleicht fragst du etwas ungeschickt? Zu direkt? Darf ich fragen, wie du diese Frage bei den Damen genau formulierst?
Taste dich doch beim nächsten Mal langsam ran. Deute deine Frage an, und wenn du merkst, es ist ihr unangenehm, hälst du dich erst mal zurück.

w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ja, wahrscheinlich war es einfach zu früh. Die ersten Treffen dienen doch erst mal dazu, den anderen live kennenzulernen. Vielleicht fühlten sie sich überrumpelt oder du kamst irgendwie "bedürftig" rüber oder zu dominant. Hast du ihnen denn deine Vorstellung von einer Beziehung auch gleich mitgeteilt? Und um welche grundlegenden Dinge geht es dir denn? Fernbeziehung: ja oder nein? Heirat, Kinder? Ich kann zwar nicht für alle Frauen sprechen, doch ich denke, dass die meisten Frauen in dem genannten Alter an einer festen Beziehung interessiert sind, spätere Heirat nicht zwingend notwendig, aber auch nicht ausgeschlossen. Und viele wollen dann in einigen Jahren auch Kinder. Das ist eigentlich das "Normale" (klingt jetzt irgendwie total spießig und langweilig). Bei den meisten Leuten ist das aber so. Darüber im Vorfeld schon zu reden und nachzufragen würde ich wirklich nur empfehlen, wenn deine Vorstellungen von dem "Normalen" grundlegend abweichen, also z.B. Kinder unter gar keinen Umständen oder Zusammenziehen frühestens in 10 Jahren oder nur Affäre erwünscht. Gilt umgekehrt für die Frauen natürlich auch.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich finde das nicht zu früh und eine sehr wichtige Frage. Denn was nützt es mir, wenn ich mich in jemanden verliebt habe, er dann aber eine ganz andere Vorstellung davon hat, wie es nun weitergeht. Er zum Beispiel mich jeden Tag sehen möchte, mich einengt und am liebsten gleich mit der Kinderplanung loslegt, niemals heiraten würde, den Urlaub nur mit Kumpels verbringt etc. Ich finde es ist extrem wichtig, dass man von einer Beziehung die gleiche Vorstellung hat und das kann man gar nicht früh genug klären, am besten bevor Gefühle im Spiel sind.
Und im Gegenteil, ich als Frau finde es sogar anziehend, wenn dort Gemeinsamkeiten zu erkennen sind und wenn ich ungefähr weiss was mich erwartet, denn man kennt sich ja komplett gar nicht. Ich kann nicht verstehen, warum das die Frauen verschreckt hat...
w 28
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du hast alles richtig gemacht. Man sollte schon wissen, was man von einer Beziehung erwartet und das ist in der Regel auch vom Partner unabhängig, es geht schließlich um A. die eigenen Erwartungen und B. an die Beziehung. Und wenn die nicht vereinbar sind, dann haben weitere Treffen auch keinen Sinn. Mach dir keine Sorgen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Bin auch immer hin- und hergerissen. Ich denke, die, die wirklich an ernsthafter Partnerschaft interessiert sind, nehmen es gelassener. Nach dem zweiten oder dritten Date, weiss ich sehr wohl, ob ich mir etwas vorstellen könnte. Deswegen finde ich die Fragen auch nicht verwerflich.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es gibt kein richtig oder falsch! Die ersten Verabredungen sind ohnehin ein Frage- und Antwort-Spiel, wo man Gefahr läuft, durch´s Raster zu fallen. Wenn die Gespräche flüssig laufen und ein gegenseitiges Interesse besteht, gibt es keine falsche Fragen oder Antworten. Vielleicht lag es auch gar nicht an die Frage bzw. Fragestellung, sondern an Dein Rasierwasser, Deinem ...was auch immer - Frauen können soooo gemein sein (kleiner Scherz, gilt auch für Männer)! Jeder hier hat seine Vorstellung von einer Beziehung...und jeder hier hat das Recht für sich zu entscheiden, ob der/ die Persönlichkeit für eine Beziehung in Frage kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich habe gerade heute von einem Mann (25), den ich vor ca. 6 Wochen kennen gelernt habe erfahren, dass er im Moment keine Zeit und kein Bedürfnis für eine Freundin hat. Die letzten Wochen hat er sich dem entgegengesetzt aber sehr anders verhalten... Nun habe ich mir geschworen NIE WIEDER so lange zu warten um das Thema "Beziehung" anzusprechen! Es muss ja nicht auf uns beide bezogen sein aber einfach ob der Mann sich GENERELL eine Beziehung zur Zeit überhaupt vorstellen könnte und ob ich überhaupt in Frage kommen würde. Ob das aus uns dann was wird oder nicht findet man dann schon noch raus aber wenn er gleich sagt, ich find dich nett aber ne Beziehung wird das sowieso nicht dann weiss ich wenigstens bescheid...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich gehe davon aus, dass Ihr bereits zuvor schriftlich oder ähnlich kommuniziert habt, somit bist du mit dieser Frage wieder auf Distanz gegangen. Wenn es so war, hat sie das sicher sehr erstaunt und hast sie damit selbst wieder zurückmanövriert.

Aber das ist grundsätzlich eine schwierige Frage. Über Vorstellungen zu mutmaßen, wenn man den Gegenüber nicht mal ansatzweise kennt, ist schon sehr persönlich, findest du nicht auch? Dazu gehört schon ein bissle mehr Vertrauen und hat also erst später und sukzessive eingearbeitet zu werden. Aber vor allem vereinbart doch keiner ein Date, um verhört zu werden!

Beim nächsten Mal bitte mehr Gentleman. Du kommst auch anders an deine Informationen. Ich empfehle dir, es zunächst ohne klare Zieldefinitionen laufen zu lassen. Die Damen öffnen sich zu gegebener Zeit und das bestimmen sie.

Und grundsätzlich: Wenn du das Feld schon so krass absteckst, wirst du wohl noch ewig suchen. Das klingt zusammenfassend nach einem Plan deinerseits, in dem die Gefragte schon ahnen kann, dass sie darin keine Rolle spielen wird, wenn sie auch nur ein bisschen danebenliegt mit etwas, was ihr aber sehr am Herzen liegt. Das nimmt aller Romantik und allen Vorstellungen überhaupt die Würze. Auch du nimmst dir damit die Butter vom Brot!

Ehrlich!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Genau-es gibt niemals richtig oder falsch.
Jeder Mensch geht es auf seine Art und Weise an.
Und einer spricht es aus under der andere spricht darauf an.
Oder auch nicht.
Das ist eine Typsache.
Erwartungen können gelegentlich auch sehr verwirrend sein und das wird Dein Gegenüber sofort bemerken.
Echt sein und nicht gleich alles verbalisieren.
Das nimmt in meinen Augen die Leichtigkeit.
Es soll doch Freude machen sich zu verlieben:)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ein Mann, der ernsthaft auf der Suche nach einer potentiellen Partnerin ist und direkt danach fragt, würde auf mich zielorientiert und realistisch wirken. Sehr begrüßenswert, denn wie #4 schon sagt, es ist gut zu wissen, worauf man sich in etwa einlässt, bevor man den Schmetterlingen erlaubt zu starten. Das erspart unter Umständen eine Menge Kummer und Leid.

Ich weiß nicht, wie es andern geht, aber ich bin schließlich keine 16 mehr und stürz mich blindlings in ein Gefühlschaos. Es müssen schon gewisse Dinge klar sein, bevor ich meinen Gefühlen freien Lauf lasse.

w39
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich denke auch, die Frau wird dir das schon recht bald, wenn sie dir vertraut und sich dir öffnet, mitteilen, das und ob sie eine Beziehung mit dir erwartet. Und wenn es nur die Frage nach den Exklusivitätsrechten und dem Nicht-mehr-online-Weitersuchen ist. (Was ja eigentlich schon sehr deutlich ist).
 
G

Gast

Gast
  • #16
Viel zu früh.
Würde mich (w) abschrecken, definitiv.
Vor allem die Exklusivitätsrechte sind etwas für später. Reichlich später. Warum soll man nicht am Anfang Parallelkontakt haben? Solange keine Zärtlichkeiten oder gar Intimitäten ausgetauscht sind, darf und sollte man das.

Die ersten 3,4 Dates sind nur ein allerserstes Kennenlernen, nichts weiter. Diese Dates sollten leicht und fröhlich sein, sie sollten Spaß machen, sie sollten heiter und freudig sein

Und auch, wenn manchmal behauptet wird, man könne nichts falsch machen - leider ist das von der Wahrheit weit entfernt. Man kann eine Menge falsch machen. Zum Beispiel mit der Tür ins Haus fallen und todernste Gespräche führen. Sich zu früh auf Sex einlassen. Über den oder die Ex schlecht reden. Fragen, woran denn frühere Beziehungen gescheitert sind. Erzählen, im Detail, woran frühere Beziehungen gescheitert sind. Von den eigenen Erwartungen an Partnerschaften erzählen. Bohrend und sehr ernsthaft danach fragen.

Ob der oder die andere wirklich frei ist, das hingegen sollte man wirklich früh herausfinden. Dass man das überhaupt herausfinden muss, ist traurig; aber wir wissen inzwischen, dass sich eine Menge Unholde herumtreiben, die ein Abenteuer nebenbei suchen. Um das rauszukriegen, muss man aber nicht unbedingt Fragen stellen oder das Thema verbalisieren. Wenn jemand nie am Wochenende Zeit hat, auch nichts abends, wenn er nur eine Handynummer zu haben scheint - das sind deutliche Warnsignale. Aber das ist ein anderes Thema.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich empfinde es an sich nicht als zu früh, die Frage ist, wie du danach fragst, wie du es herausfindest. Wie hier schon randständig erwähnt wurde - hätte ich als Frau den Eindruck, dass es DEINE Planung ist und du mich dort hineinpassen willst, dann würde ich einen Rückzieher machen.

Ansonsten ist grundlegend auch schon in Mails/am Telefon "abklärbar", ob Interesse an einer Beziehung AN SICH besteht und wie man gewisse Dinge (Treue, Nähe/Distanz) handhabt. Dass es abklärbar ist, heißt nicht, dass man es tun muss oder es falsch ist, es nicht zu tun, es heißt nur, dass es möglich ist und das richtige sein kann.

Und auf No-Gos bei den ersten Dates von anderen zu hören... na ja. Sieht jeder anders. Mein erstes Date mit meinem jetzigen Partner war auch lustig, aber auch "todernst", dabei aber sehr authentisch. Wenn du niemand für Smalltalk bist und dich auch nicht "verkaufen" willst, dann sei einfach so, wie du bist. Behalte dabei nur deine Datepartnerin im Blick, das ist wichtig.

(Im Übrigen: auch das mit Exklusivrechten kann unterschiedlich gehandhabt werden. Für mich hat das erste reale Treffen schon zu Exklusivrechten geführt. Was richtig ist und was nicht, entscheiden im Zweifelsfall du und dein Gegenüber, algemeingültige Regeln gibt es kaum.)

w25
 
G

Gast

Gast
  • #18
Der FS hatte die Damen ja "nur" nach deren Vorstellungen einer Beziehung gefragt, nicht ob sie mit ihm eine eingehen wollen.
Für mich bedeutet die Flucht der Damen, sie haben keinerlei Interesse am FS gehabt oder waren ausschließlich auf eine Affaire aus.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich finds ok, beim ersten Date zu fragen. Ich selbst war erstaunt, als mein jetziger Freund das genauso gemacht hat. Aber dadurch wussten wir gleich von Anfang an, ob es von den Grundwerten her paßt. Und ich merkte, dass er es wirklich ernst damit meint, mich kennen lernen zu wollen.

Wenn Deine bisherigen Bekanntschaften daraufhin geflüchtet sind, waren sie sicher nicht die richtigen. Nur Mut, die Richtige kommt bestimmt!

w36
 
G

Gast

Gast
  • #20
Bei mir wärs auch direkt vorbei, wenn ein Mann mich danach fragen würde.
Ich würde den Respekt verlieren. Meiner Meinung nach fragt das nur Jemand mit einem sehr geringen Selbstwertgefühl sowas und das wär nix für mich. Hat was von Unsicherheit und betteln ..

w,36
 
G

Gast

Gast
  • #21
Es kommt immer auch auf den Frageton an. Wenn ich das Gefühl habe, dass nun das Abchecken nach Liste beginnt, hab ich auch kein weiteres Interesse mehr.
Wenn ich das mit dem "Klären" schon lese... meine Güte, man kann auch eleganter herausfinden, was man wissen möchte;-)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wenn mein Date wirklich fragt "wie stellst du dir eine Beziehung vor?" würde ich sie auch nicht beantworten. Das ist einfach viel zu allgemein gehalten, die Themen die einem interessieren kann man auch gezielter fragen. Solche Rundum-Fragen finde ich schrecklich, man weiß nie wie detailiert das Gegeüber die Antwort möchte, welche Themen ihm wichtig sind und welche nicht- diese Frage hat mir viel zuviel Fehlerpotential. Abgesehen davon muss ich mich #20 anschließen. Ich hatte schon einge Dates wo beide Seiten die Informationen herausfanden die sie wollten ohne, dass man sich vorkam wie auf dem Prüfstand. Ich will ein unverkrampftes, lockeres Kennenlernen- immerhin bewerbe ich mich ja nicht für einen Job. Sobald man merkt, dass da nur ein Fragebogen abgeareitet wird, geht jede Lust verloren.

Die Frage nach den Vorstellungen von seinem Partner ist da noch viel schlimmer. Ob du ihren Vorstellungen entsprichst findet sie schon von alleine raus. Diese Frage ist doch einzig und allein dazu da um dich abzusichern, für dich überprüfen zu können ob du ihren wünschen entsprichst ohne ihr zu verraten wie und wer du bist. Diese Frage strahlt schlicht Unsicherheit aus und wenn du Pech hast dann malt dir dein Gegeüber mal kurz aus wie der Traumpartner so wäre, du entsprichst dem Bild nicht und gehst davon aus, dass du sowieso nichts für sie bist ohne ihr die Chance zu geben sich selbst ein Bild zu machen und zu entscheiden.
 
V

Vicky

Gast
  • #23
Das erste Date ist nur dazu da, um den bisherigen virtuellen Kontakt in die reale Welt zu transportieren und ferner, um festzustellen, ob beide ein zweites Date wollen.

Deshalb finde ich die Frage nach Beziehungsvorstellungen beim ersten Date zu früh. Die allermeisten Dates verlaufen doch zwar nett und harmonisch, meistens merkt aber auch einer oder gar beide schon beim ersten Date, dass sich daraus nicht mehr entwickeln wird, es also niemals zu einer Beziehung kommt. Warum dann also schon solche Dinge herausfinden wollen wenn der Kontakt danach wieder abbricht?

Wenn man sich aber beim ersten Date gut versteht und beide ein zweites wollen, dann trifft man sich halt wieder. Bei diesen Dates lernt man sich doch sowieso schon etwas kennen und kann meist auch ganz gut ohne zu fragen, sich vorstellen, welcher Beziehungstyp der andere so ist.

Bei weiteren Dates kann man dann ja mal die konkrete Frage stellen - wenn es denn paßt und wenn man das Gefühl hat, dass diese Frage nicht falsch oder negativ aufgefaßt wird. Eine weitere Gefahr sehe ich jedoch darin, dass die meisten sowieso recht geschönte Antworten geben werden. Die meisten stellen sich bei Interesse ja gerne in einem sehr positiven Licht dar. Z.B.: Auch jemand, der krankhaft eifersüchtig ist und damit schon mehrere Beziehungen kaputtgemacht hat, wird dies in der Regel nicht klar und deutlich zugeben, sondern, - wenn überhaupt - so etwas sagen wie "Ich kann ziemlich eifersüchtig sein". Der Unterschied zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung und das unbewußte Schönen der eigenen Person sind hier einfach Gefahrenquellen. Insofern kommt man mit einer solchen Frage in der Regel nicht mal zum Ziel, ist also hinterher nicht klüger oder weiß nicht, ob der andere überhaupt die Wahrheit sagen wollte bzw. konnte.
 
B

Berliner30

Gast
  • #24
@FS
In deinem Alter würde ich diese Fragen vor einem Date per Email oder Chat ansprechen. Vielleicht auch per Telefon. Die Frage nach Beziehungszielen ist doch sehr wichtig, insbesondere wenn du eine langfristige Planung mit Familiengründung verfolgst.
Was nützt dir eine Frau, wenn ihr bei den Grundsätzen deutlichste Differenzen habt? Es gibt unzählige Möglichkeiten. Hier mal ein paar KO-Kriterien: du willst Kinder -sie aber nicht, du magst action Urlaub - sie aber nicht, du möchtest ein Haus mit Garten - sie aber nicht, du suchst eine normale Frau - sie will aber nur Luxus/Shoppen, du willst Beziehung - sie will aber nur Sex und Spass und Partys usw., ...

Wenn du der Typ bist, der klare Ansagen macht und auch bekommen möchte, dann mußt du vorher die wichtigsten Themen ansprechen. Was dir wichtig ist, solltest du vorher überlegen.

Wenn du eher eine "Bauchmensch" bist, dann lass dich überraschen und triff dich schnell (ausreden gibt es genug, warum man sich lieber treffen möchte).
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich finde du hast das genau richtig gemacht.Es hat immer wieder Leute,die sich bei einem Partnerportal melden,obwohl sie Bindungsprobleme haben.Wieso mit denen Zeit verschwenden?
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich finde es sehr wichtig, frühzeitig zu klären, wie ein gemeinsames Leben aussehen könnte, welche Kompromisse beide Partner eingehen müssten. Beruf, Hobbies, Familienplanung unter einen Hut zu bringen ist oft nicht so einfach. Sorry, das ist unromantisch, aber die Zeit, wo der Lebensplan eines Paaren mit dem Beruf des Mannes vorgegeben war sind vorbei. Ich kenne leider genug Paare, die viele Schwierigkeiten haben, da z.B.: SIE eine Stelle in NY hat, er in Frankfurt..... beide dachten am Anfang irgendwie, der andere würde zu ihnen ziehen, sicher einen Job finden, aber naja..... klare Aussagen bevor große Gefühle im Spiel sind, was für jeden Partner denkbar ist, können da sehr helfen....
m/30
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich bin in derselben Altersklasse und kann mir das Verhalten der Frauen nur so erklären: Entweder lag eine große Diskrepanz in Euren Vorstellungen vor, weswegen sie das Weite suchten - dann passte es aber eh nicht. Oder Du hast das bedrängend formuliert, denn gerade am Anfang wirkt es entspannter, wenn man Partnerschafts- und Zukunftsfragen offener stellt, z.B. "Willst Du generell überhaupt mal Kinder haben?" als "Willst Du nicht auch bald Kinder haben?".

Ich selbst finde es völlig legitim, Partnerschafts- und Zukunftsfragen schon am Anfang zu stellen. Nicht umsonst enthalten die Profile ja schon einige dieser Daten. Man lernt sich kennen, um zu schauen, ob eine möglichst dauerhafte Partnerschaft in Frage käme. Und gewisse Eckfaktoren sind einfach so relevant, dass man die gleichen Ansichten haben muss. Da ist es doch für beide nur hilfreich, wenn man die noch in der Kennenlernphase klärt. Wozu erst Gefühle aufbauen, wenn man später feststellt, dass man in fundamentalen Sachen verschiedene Vorstellungen hat. Ein Mann, der das ungezwungen zum Abgleich der gegenseitigen Ansichten fragt, wirkt auf mich so, als ob er mit beiden Beinen im Leben steht, die nötige Reife besitzt und weiß, was er sich für eine Beziehung wünscht.
 
  • #28
Hurra ich habe eine Eingebung, nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe!
Ich verstehe ich jetzt endlich in meinem gereiften Alter, warum so viele Teilnehmer meinen, dass sich so viele "Bedürftige" in den Singlebörsen befinden, ich bislang aber keine solche Frauen entdeckt habe.

Das ist das grundsätzliche Missverständnis: Die einen wollen erst sehen, ob sie sich überhaupt verlieben können, und dann erst die grundsätzlichen Werte vergleichen, und die anderen, wozu auch ich zähle, wollen erst einmal sehen, ob die grundsätzlichen Werte übereinstimmen, dass sie es erst zulassen, ob sie sich verlieben. In eine Frau, die nur schön, lustig und charmant ist, kann ich mich schlicht nicht verlieben!

Wer zur anderen Gruppe gehört wird dann schnell wegen dieses Missverständnisses als bedürftig eingestuft. He, dann war ich ja auch wohl ein "Bedürftiger" *grins*
 
Top