G

Gast

Gast
  • #31
zico,m
Ich könnte gut auf ein pfiffiges Kind und eine "gealterte" Mutter verzichten,die Liebe zwischen Beiden und die Akzeptanz der Mutter auch auf meine Wünsche sind da entscheidend-dann klappts auch mit der neu Familie.Um jeden Preis....Nein dafür zu Eigen- & Selbstständig!
 
G

Gast

Gast
  • #32
@#1: In welcher "realen Welt" lebst Du? Glaube mir: würdest Du mich und viele andere Frauen, die Single sind und, ja, ein Kind haben, ohne zu wissen, dass sie eines haben, würdest Du es nicht bemerken. Du nimmst Dir mit Deiner Vorurteil selbst die Chance, kluge, warmherzige und lebenserfahrene Frauen kennen zu lernen! Mich interessiert wirklich sehr: welche Befürchtungen hast Du? Was macht für Dich diese eine Tatsache zum Ausschlusskriterium?
@25: "Ursachen für den Tatbestand, dass eine Frau ein Kind alleine großziehen muss" - da hat der Richter aber schon einige Urteile gefällt, das klingt enorm nüchtern. Warum trennen sich Paare? Warum bist Du hier Mitglied? Genau. Und genau so ist es auch bei den Frauen mit Kindern.
Ich vertraue darauf, dass es ganz normale, mutige Männer ohne schräge Bilder und Ängste gibt, die Begegnungen von Mensch zu Mensch möchten!
 
G

Gast

Gast
  • #33
@31.1 (bin 14,29):
Ich vermute mal, in Deiner zweiten Zeile fehlt ein "kennenlernen" - ich hoffe doch schwer, dass eine Frau weiss, ob sie ein Kind hat oder nicht :eek:) ;-)
Aber zum Thema:
Du machst denselben Denkfehler wie #22. All die genannten persönlichen Vorzüge der Frau kommen gar nicht zum Tragen da hier in diesem Umfeld die Tatsache, dass Sie ein Kind hat von vorne herein bekannt ist. Damit gelten all die Gründe, die zur Genüge in anderen Threads und oben genannt wurden und verändern die erfolgversprechende Zielgruppe.

Interessanterweise wurde ein Aspekt bisher noch selten angesprochen: Ich (und vermutlich auch andere) sehe ein Kind als fleischgewordenes "Ich gehöre zu jemand anderem". Das ist ein noch weitaus stärkeres Signal als das Gold/Platin/Silber/... gewordene "Ja, ich will" am Ringfinger.
Wenn die Frau wieder sucht fällt mir dazu als erstes ein, dass Sie entweder diese Aussage zu Beginn schon nicht ernst gemeint hat, sie später revidiert hat oder gegen ihren Willen nicht mehr dazu stehen kann. In den ersten beiden Fällen gäbe das Minuspunkte in der Verlässlichkeitswertung, im letzten Fall wäre ich ja nur ein Ersatzmann, zweite Wahl. Wer ist das schon gerne wenn er woanders der Traumprinz sein könnte?
Natürlich weiss ich, dass die Welt nicht so einfach ist, dass sich Menschen verändern und dass es mehr als nur einen gut passenden Partner für jeden Menschen gibt. Das ziehe ich auch in Betracht. Aber es geht dabei um ein erstes Gefühl, ein Gedanke, der allerdings den ersten Eindruck ganz erheblich mit beeinflusst.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Mit den Mädchen hat es die Natur auf Das, was man, im dramaturgischen Sinne, einen Knalleffekt nennt, abgesehn, ..... [Schopenahuer § 365].
Das war bei dir noch vor ein paar Jahren so. Nunmehr bist du eher ein rationaler Fall.

Ein Mann könnte sich losgelöst vom inneren Triebe die Frage stellen: Weshalb und insbesondere wofür soll ich mir eine Frau nehmen?
Für und Wider werden aufgelistet.
Nunmehr wird abgecheckt ob es die Frau gibt, die Dank ihrer vorzüglichen Eigenschaften die Frage mit : nehmen , beantwortet.
So betrachtet ist dein Fall nicht unbedingt abschreckend, aber er fällt halt in den meisten Fällen einfach durch das rationelle Raster.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Also, ich (w, 30, kulturell gebildet, intelligent ... mit einem Kind im Hause lebend, mit der Beziehung zum Kindsvater schon längst abgeschlossen, der im Ausland lebt, zu dem kein Kontakt besteht, insofern ohne "Altlasten") bin immer noch geschockt! Es gibt also "Raster" und "Listen". Ein Karteikasten, und dann gibt es anscheinend den Giftschrank, wo mit rotem Edding vermerkt ist: "Finger weg! Kind vorhanden!). Ich fasse es nicht.
@32. Ein Kind zählt als "fleischgewordenes Ich gehöre zu jemand anderem". Ja, das ist die Beziheung des Kiondes zu seinem Elternteil. Aber das ist nicht die Beziehung von einem erwachsenen Partner zum anderen.
Und auch an alle anderen: Sorry, ich denke ich kann das besser beurteilen als alle Kinderlosen hier: Ich habe! Keine! Emotionale! Verbindung! Mehr! Zu! Diesem! Mann! Also, liebe Jäger und Sammler (denn auf diesem Niveau scheint mir das abzulaufen): Da ist nix anderer männlicher Gegner, der euch ständig Konkurrenz macht. Es gibt genug Singles, die noch ganz stark emotional an ihren Expartnern hängen und ich habe bisher einige getroffen (ach, übrigens, nebenbei: die hatten keine Kinder) getroffen, bei denen diese Expartner noch viel 'präsenter' waren, als bei mir. Mein Alltag sieht etwas anders aus als der von den in euren Augen anscheinend unbefleckten jungfräulich anmutenden Grazien ohne Kinder. Und das war's schon.
Es tuit mir leid für alle, die unangenehme Erfahrungen mit Alleinerziehenden hatten. Aber das darf man bitteschön nicht verallgemeinern. Mein Expartner war Afrikaner. Sollte ich jetzt jedwede Beziehung zu einem Schwarzen abwehren, nur weil er mich enttäuscht hat? Dann wäre ich wohl eine Rassistin. Aber gegen Alleinerziehende zu wettern, schein PC zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #36
MadMax

@#34
bei dem ex-mann geht es nicht darum, dass er als konkurrent gesehen wird, sondern, das er als vater immer präsent ist-besuchsrecht z.b.
man muss den urlaub mit ihm abstimmern etc. wer hat dazu lust, wenn er eine neue beziehung eingeht???

ich hatte 1x, wider besseren wissens eine beziehung mit einer alleinerziehenden...never again!!!
 
G

Gast

Gast
  • #37
Berlinerin, 41 J

an # 35

lieber Mad Max,
im Falle der Fragestellerin ist der Kindsvater kein Problem weil nicht anwesend. Also nix mit Urlaub abstimmen etc.

Auf der anderen Seite ist der Kindsvater ein Problem weil nicht anwesend, um das Kind mal ein Wochenende zu betreuen.
Entweder startet die Fragestellerin gleich die neue Bekanntschaft im Doppelpack mit Tochter oder sie hat zuverlässige Freunde als Babysitter. Durch die Abwesenheit des Kindsvaters zahlt er aber keinen Unterhalt für das Kind, und erst recht nicht für die Mutter. Die Kindsmutter muss nach den 12 monaten Erziehungsgeld wieder arbeiten oder ins Hartz 4.

Statt Unterhalt vom Kindsvater zahlt der Staat nur 7 Jahre jeden Monat etwa 100 Euro Unterhaltskosten für das Kind. Von einem anwesenden Vater mit Arbeitsstelle bekäme sie zwischen 200 und 400 Euro, je nach seinem Einkommen.

Kein einfaches Los, liebe Fragestellerin, vermutlich schreckt Deine Problematik alle Interessenten ab.
Es ist schon schwierig genug mit zahlendem, betreuendem weissen Vater, einen neuen Partner zu finden. Ich wünsche Dir einen zuverlässigen Freundeskreis, dass Du nicht zu kurz kommst.
Alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #38
bin #31 und#34
@#35: Gut, inder Regel ist das mit dem Besuchsrecht anders, aber ich hatet geschrieben, dass der Kindsvater im Ausland lebt ... das bestätigt mir mal wieder, dass nicht so genau hingeschaut/gelesen wird, sondern pauschal abgehakt.
@#36 Liebe Berlinerin, danke fürs Vorrechnen, was der Kindsmutter monetär bleibt und für die weitere Abschreckung und die Prophezeihung dass die "Problematik" vermutlich ALLE verschrecke.

An die Fragestellerin: es gibt sie, die zuverlässigen Freunde, ich hoffe auch, dass Deine Familie dich utnerstützt, und dann wünsche ich Dir so nette Kontakte mit Männern, wie ich sie habe - viele Anfragen, keiner abgeschrekct vom Alleinerziehnden-Dasein, im Gegenteil, sie finden das spannend und haben mich (zurecht) dadurch als stark und anziehend empfunden. Das wünsche ich Dir auch!! Lass Dich nicht entmutigen.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ja, jede alleinerziehende Mutter fiel bei mir seit jeher als mögliche Partnerin raus. Man vergleiche unvoreingenommen alleinerziehende Mütter mit Frauen ohne Nachwuchs:

Bei AE sind die ehemaligen Partner über das Kind stets präsent, egal als wie "abgeschlossen" die Vergangenheit verklärt wird.
Bei ae Müttern kommen die Kinder immer zuerst.
Als Ersatzvater habe ich nur Pflichten, aber keine Rechte.
Bei vielen alleinerziehenden Frauen gibt es keinen weiteren Kinderwunsch.
Die finanziellen Ansprüche der alleinerziehenden sind hoch.

Fazit: ich muß altruistisch Geld, Zeit, Emotionen aufwenden, damit die Kinder eines (oder mehrerer) anderen/r aufgezogen werden. Diese Bedingungen sind nicht im geringsten attraktiv.

M Ende 30
 
  • #40
Ich konnte mich nie über mangelndes Interesse beklagen, meine Kinder haben nie gestört. Auch mein jetziger Partner kommt gut mit ihnen aus genau so , wie ich mit seinem Sohn. Liebe FS, laß Dir von den AE-Hassern hier nichts einreden. Nur Männer mit schwacher Persönlichkeit haben damit Probleme und so einen will frau doch sowieso nicht. Die Denkweise vieler Männer hier stammt wohl noch aus einem anderen Jahrhundert. Das sind Männer, die keiner Frau das Wasser reichen können. w52
 
G

Gast

Gast
  • #41
All die Frauen, die "geschockt" über die kinderlosen Männer sind, die eine AE ablehnen, sollten sich mal fragen, wie eine kinderlose Frau auf einen AE-Mann reagieren würde. Genauso!

Auch dort wird angeführt, daß man eigentlich seine Investition in die Gene anderer steckt, Probleme mit dem Ex-Partner im Raum stehen, für eigenen gemeinsamen Nachwuchs kaum noch Raum bleibt und immer die Frage im Raum steht, ob man als Parntner nur zum Unterhaltsbeitrag genommen wurde.

Ja, AE-Mütter haben genauso wie AE-Väter schlechtere Karten auf dem Beziehungsmarkt und sobald eine kinderlose Alternative bereit steht, werden sie wohl den Kürzeren ziehen. Das ist die Wahrheit.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Ich konnte mich noch vor ein paar Jahren über mangelndes Interesse der Männerwelt nicht beklagen. Heute hat sich ausser an meinem Alter nicht viel geändert. Und dass ich stolze Mutter einer pfiffigen 2jährigen Tochter bin. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass diese Tatsache alleine genügt, um potentielle Interessenten in die Flucht zu schlagen.

Das, was hauptsächlich abschreckend ist, ist nicht, dass Du Mutter bist. Wärest Du junge Witwe, dann sähe ich da kein Problem. Aber eine Frau, die ein Kind bekommt und die Beziehung zum Vater nicht aufrechterhält, ist durchaus abschreckend. Wer garantiert denn dem Nächsten, dass Du ihm nicht ein Kind anhängst und ihn abservierst?
 
G

Gast

Gast
  • #43
Das, was hauptsächlich abschreckend ist, ist nicht, dass Du Mutter bist. Wärest Du junge Witwe, dann sähe ich da kein Problem. Aber eine Frau, die ein Kind bekommt und die Beziehung zum Vater nicht aufrechterhält, ist durchaus abschreckend. Wer garantiert denn dem Nächsten, dass Du ihm nicht ein Kind anhängst und ihn abservierst?

Oh böse, so über eine AE-Mutter zu denken. Bin ich froh, nie im realen Leben so einem Mann begegnet zu sein. Alle Männer die ich datete bzw. wo es ein näheres Kennenlernen gab, waren in der Hinsicht immer unkompliziert und respektvoll.

w
 
  • #44
Aber eine Frau, die ein Kind bekommt und die Beziehung zum Vater nicht aufrechterhält, ist durchaus abschreckend. Wer garantiert denn dem Nächsten, dass Du ihm nicht ein Kind anhängst und ihn abservierst?

Wieviele Menschen in diesem Forum können von sich behaupten, dass sie noch immer in der ersten Beziehung ihres Lebens sind? Ein Kind mit jemanden zu bekommen und dann, aus welchen grund auch immer die Partnerschaft nicht aufrecht halten zu können sind doch mal zwei völlig getrennte Paar Schuhe.
Ich hab meine Position zum Thema Beziehungschancen von AEs anderweitig schon mehrfach dargestellt. deshalb hier nur in Kürze:
ja du hast es schwerer. Aber eher, weil das Kind wie ein zusätzlicher Filter wirkt, der dir den verantwortungslosen egomanen Part der Menschheit schneller abfängt. Ein Mensch der Kinder als Bereicherung einer Beziehung sieht und Interesse an dir als Person hat wird dich auch mit Kind(ern) lieben. Alle anderen sollten für eine Beziehung eh nicht in Betracht kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Liebe Fragestellerin,

für mich sieht es einfach so aus: Wenn ich hier Profile anschaue, dann versuche ich offenbar eine Partnerin zu finden, also jemanden den ich einfach kennen lernen kann und mit dem eine Beziehung in meinen Augen erfolgversprechend ist und nicht zu viele Kompromisse erfordert.
Das heißt: ich konzentriere mich auf Profile mit
1) einer hohen Matching-Punkte Zahl
2) Nichtraucher
3) räumliche Nähe
4) bestimme Altersschranken
5) keine Kinder
6) klingt nach: Sie hat einen Job
Unter Berücksichtigung dieser Kriterien finde ich mehr Kandidatinnen, deren Profil mich anspricht, als ich anschreiben (geschweige denn treffen) kann. Natürlich kann es sein, dass mir die EINE durch die Lappen geht - ich glaube aber nicht, dass meine Chancen größer würden, wenn ich meine Kriterien aufweiche. Ich würde dadurch eben andere Damen anschreiben, aber nicht mehr. Dafür würde ich mehr potentielle Konfliktpunkte oder Schwierigkeiten in Kauf nehmen.

So: das heißt aber umgekehrt nicht, dass es Ausschlusskriterien sind wenn mich die Richtige anschreibt oder ich sie als Kollegin kennen lerne. Ich würde keine Thailänderin oder Brasilianerin anschreiben, da aufwendig - wenn ich sie aber auf einer Konferenz/Reise kennen lerne - warum nicht.
Ich würde keine Raucherin anschreiben - wenn mich eine anschreibt und ich finde Ihr Profil sympatisch, dann würde ich zurück schreiben -
Wenn ich mich im Verein in eine Kollegin mit Kind verliebe und ich sehe, dass sich unser gemeinsames Leben vernünftig organisieren lässt - warum nicht.

Und wenn ich bei EP alle kinderlosen Nichtraucherinnen mit Job in passendem Alter und der Umgebung angeschrieben habe dann werde ich sicher auch nach anderen Kriterien suchen.

m/33
 
G

Gast

Gast
  • #46
Ich (W. 45) bin selber alleinerziehend mit 2 Kindern und arbeite 35 Std. in der Woche.

Ich war 1,5 Jahre mit einem Mann liiert (der Grund für die Trennung lag nicht an den Kindern), der selber 2 Kinder hat und sich auch sehr konsequent um die beiden gekümmert hat. Ich empfand unsere Partnerschaft als sehr schön, da wir jedes 2. Wochenende eben zusammen mit 4 Kindern unterwegs waren, ich habe es als Bereicherung gesehen und meine Kinder haben sich auch immer gefreut, wenn wir 6 zusammen unterwegs waren oder die Wochenenden zusammen verbracht haben. Und seine Kinder "buhlten" dann auch um meine Gunst ;-) anders herum war es genauso.

Was ich damit sagen will, ich möchte auch gar keinen Partner, der bis dato noch keine Kinder hat oder zumindest Kindern gegenüber freundlich aufgeschlossen ist. Das Verständnis für Bedürfnisse von Kindern ist einfach sehr wichtig, und JA natürlich haben Kinder auch einen gewissen Vorrang. Haben WIR diesen früher nicht auch gehabt und auch sehr genossen?

Das soll aber nicht heißen, dass ich mich als eigener Mensch mit meinen Bedürfnissen hinten an stelle.

Welcher Mann keine Partnerin mit Kind mag, braucht sich ja auch dementsprechend nicht binden.

Jedem das seine...
 
G

Gast

Gast
  • #47
Generell wirken Kinder aus einer früheren Beziehung / Ehe abschreckend, egal ob bei Männern oder Frauen. Das bringt nämlich meistens mehr Probleme als Spaß mit sich, jenseits der ganzen "Patchwork-Heile-Welt-Idylle", die auch durch die Medien bzw. durch Prominente propagiert wird. "Wir verstehen uns ja alle sooo gut" - und wie's hinter den Kulissen aussieht, will man lieber nicht wissen.
Deshalb möchte ich definitiv keinen Mann mit Altlasten.
 
Top