G

Gast

Gast
  • #1

Ist es verwerflich zwei Menschen gleichzeitig von ganzem Herzen zu Lieben?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Hmmmmm.... verwerflich kann ich das nicht finden. Kann ja durchaus sein, daß beide verschiedene Seiten und Bedürfnisse in Dir ansprechen und erfüllen. Und da man (möglicherweise) nur einmal lebt....
Unehrlich und irgendwann sehr verletztend ist es, wenn beide denken, sie seien die Einzigen. Kannst Du ehrlich sein??? Wenn nicht dürfte sich, wenn Du sie wirklich liebst, auch für Dich früher oder später ein Problem entwickeln. Wer kann schon für immer mit einer so großen Lüge leben und den geliebten Menschen immer mal wieder ins Gesicht lügen... könnte ich nicht.

Sollten es beide wissen: Viel Glück!!!! :eek:)
 
G

Gast

Gast
  • #3
JA!...wenn du von "Beziehung" sprichst.
Nach einer Weile ist es purer Egoismus, wenn du dich nicht entscheiden kannst, denn das grenzte an Betrug. Was schlimmeres gibt es in der Liebe nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieben kann man sicherlich mehrere Menschen gleichzeitig: Partner, Eltern, Kinder, Geschwister... Nur, in welcher Form zeigt sich die Liebe? Zwei Partner gleichzeitig lieben? Ist wohl schwer ohne Eifersucht. Meistens ist es auch nicht Liebe, die verbindet, sondern "ergänzende Bedürfnisbefriedigung", man liest hier ja oft genug von "Zweitfrau" und "Teilzeitbeziehung" mit all ihren Lügen, Betrügen, Unaufrichtigkeiten. Eine partnerschaftliche Liebe zu dritt, wo dann jeder der Beteiligten zwei Lieben hat, sodass es letztlich eine ganze Gruppe ist, die ineinanderhakelt, glaube ich, geht nicht. Liebt nur einer zwei, so scheint er der glückliche, die beiden anderen aber müssen seinen Lasten tragen - und das ist dann keine Liebe, denn Liebe will den jeweils anderen glücklich sehen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich sehe das etwas anders. Mich begleitet meine große erste Liebe durch mein bisheriges Leben und alle meine seitherigen Männer wissen davon, dass es diese große Liebe für mich gibt.
Ich dachte eine zeitlang auch mal, sobald ich einen anderen Mann 'wirklich' lieben würde, könnte ich diese Liebe vergessen. Geht aber nicht und ich habe mich damit eingerichtet. Ich habe meinen Ehemann erst zum Schluss unserer Ehe mit dieser Liebe tatsächlich betrogen und liebe erneut einen mir sehr wichtigen Mann.
Dennoch bleibt der Andere für mich, ich fände es sogar seltsam, wenn ich ihn jetzt einfach 'abhaken' könnte.
Zu #3: Ganz deutlich will ich aber auch sagen, dass es nicht reine Bedürfnisbefreidigung ist, was ich zunächst auch mal dachte, es ist aber auch nicht eine partnerschaftliche Liebe zu dritt. Das passt nicht zu meinen Vorstellungen. Ich bin ein gewissem Sinne meinem Partner treu, aber er ist nicht alleine in meinem Herzen.
Klingt vielleicht seltsam, hat lange gedauert, bis ich es akzeptiert habe, es bleibt aber ganz offensichtlich so - und ich bin über 50, d.h. ich kann es denke ich beurteilen.
 
  • #6
Es ist unfair weil frau bekommt 200% und die beiden männer nur 50% oder weniger.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Mal angenommen, rein theoretisch, ich würde einen Menschen wirklich sehr lieben.
Dann sagt mir dieser, dass er mich, aber eben auch eine zweite Person "von ganzem Herzen liebt". Hm, ich glaube, ich würde mich schon freuen:), aber eifersüchtig wäre ich auch. Ich denke schon, dass ich versuchen würde, es zu akzeptieren.
Ach, ich glaube, ich würde mich hauptsächlich freuen - mich liebt er, das ist wichtig. Soll er halt eine andere auch noch lieben. Sexuell ergeben sich da mehr Möglichkeiten, ist halt die Frage, wie man das Konkurrenzdenken in den Griff bekommt. Ich weiß nicht, ob ich die andere Person sehen wollen würde - naja, kommt auf die Frau an, wenn ich sie gut leiden kann, vielleicht.

Eine "normale" Beziehung wäre dann halt schwer möglich, aber eine "normale" Beziehung ist auch nicht alles.
Verwerflich ist es im Prinzip nicht, weil du nichts für deine Gefühle kannst. Es kommt darauf an, wie du handelst. Ich kenne die Frauen/Männer nicht. Sind die denn damit glücklich?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich glaube, wirkliche liebe ist einzigartig und nicht teilbar. Was dabei definiert werden muss ist, was liebe ist. Und da scheitern wir wohl oft an der realität, weil wir sie selten erleben.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich hatte schon ein paar mal das gefühl, es wäre liebe, alles investiert und anschließend gemerkt, dass ich oder der andere ersetzbar sind...
Zugemacht und gedacht, naja, das wars nicht, eben ein neuer versuch. Solange ich das gefühl hatte zu lieben, war ich treu und hätte keinen anderen in meine gefühle gelassen. Natürlich habe auch ich unterschiedliche bedürfnisse, die einer allein nicht befriedigen kann. Geht es nicht fast allen menschen so?
Aber wenn ich liebe, dann aus vollem herzen und nur den einen. Gabs leider nur einmal und habe ich verpasst. Es tut ewig weh und man hofft, so etwas noch einmal zu finden. Ich hab die hoffnung noch nicht aufgegeben, und dann wäre ich für immer treu.
 
G

Gast

Gast
  • #9
siri
auf eine gewisse Art liebe ich noch alle, alle Männer, mit denen ich längere Zeit zusammen war. Aber weil ich irgendwie ahne, daß das erstens verletzend für meinen aktuellen Partner und zweitens auch etwas anstrengend für mich wäre, lasse ich es einfach ;-)

In einer anderen besseren Welt wäre es vielleicht möglich, aber wir leben nun mal in dieser.
 
G

Gast

Gast
  • #10
zu #4: Aber, wenn ich richtig verstehe, bist du mit dieser anderen Herzensliebe ja nicht mehr zusammen, oder? Natürlich trägt jeder von uns die eine oder andere Liebe im Herzen... das finde ich normal. Psychologen sprechen auch von der (z.T. verklärten) "Schattenliebe", die uns vollständig macht. Ich unterscheide zwischen aktiver und passiver bzw. schlafender Liebe. Das sind für mich die Erinnerungen an vergangene Partner, die ich so gesehen auch noch immer liebe, aber sie sind als Erinnerung im Herzen "schlafend" und würden auch nie eine aktive, aktuelle Liebe gefährden. Wenn ein aktueller Partner diese ruhende Liebe nicht "dulden" würde, wäre es reine Egozentrik und er würde das Wesen der Liebe nicht verinnerlicht haben.
 
  • #11
So lange du die beiden Menschen nur "von ganzem Herzen" liebst, ist doch alles bestens!
Allerdings: Sex mit beiden verursacht im Normalfall Katastrophen!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Spontan bin ich geneigt in den - politisch korrekten - Protest einzustimmen.

Allerdings: Wie weit die Idee und der Anspruch einer exklusiven Zweierbeziehung trägt (wie realistisch Idee und Anspruch also letztlich sind) können wir ja an Scheidungsquote und Anzahl der Singlebörsen (inkl. der hier anzutreffenden Einzelschicksale) ablesen?

P.S.: Wobei auch evtl. gemeinsame Kinder und Immobilien offensichtlich kein Grund sind, DOCH miteinander unglücklich zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ja ist es ! Ich frage mich immer öfters, wer solche Leute und warum laufen läßt, ist doch nicht normal oder ernstgemeint diese Frage, oder doch?
 
J

JoeRe

Gast
  • #14
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyamory

Liebe ist ein Gefühl. Ich würde sagen, da ist es unerheblich, ob es verwerflich ist oder nicht. Ob das Gefühl von beiden anderen Seiten dann erwidert wird, ist eine andere Sache.
Was allerdings sehr wohl verwerflich ist, ist, zu lügen und mit anderen Menschen Spielchen zu spielen. Aufrichtigkeit halte ich dabei für eine Pflicht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Zu #9: doch, diese Liebe begleitet mich auch aktiv - mit großen Abständen. Und ich sehe dies nicht als Betrug an meinem Partner!
 
G

Gast

Gast
  • #16
siri
#14 wenn dein Partner das auch so sieht, ist ja alles in Ordnung.
Wenn nicht, kann und will dir niemand deine Sicht der Dinge nehmen, sie wird aber vermutlich von dem einen oder anderen nicht geteilt.

Ich denke, daß jeder mancherlei Bedürfnisse hat, diese aber nicht immer ausleben muß. Wenn ich alle Schwarzwälder Kirschtorten, die mich in meinem Leben gereizt haben, gegessen hätte, wäre ich mindestens doppelt so dick, als ich es bin und es würde mir nicht wirklich besser gehen.
Meiner Ansicht nach kann und darf man Bedürfnisse ausleben, wenn sie niemandem schaden - auch mir nicht (siehe Torten!).
 
G

Gast

Gast
  • #17
M (45)
Verwerflich??? ...zu lügen zwingt uns doch nur unsere egoistische abendländische Kultur, die sicher nicht die alleinig seelig machende ist. Da jedoch der Mensch ein Herdentier aus der Familie der Säugetiere ist, ist Polygamie nur natürlich, auf beiderlei Geschlechterseiten. Monogamie wurde von eifersüchtigen Egoisten erfunden.
Selbstverständlich kann man gleichzeitig mehrere Menschen mit der gleichen Hingabe lieben und auch mit mehreren Sex haben (sonst wären sicher nicht soviele hier ;-)
Inwieweit hier die ganze Gefühlsduselei Namens "Liebe" oder doch nur der Fortpflanzungstrieb eine Rolle spielen sei dahingestellt.
Mein Vater lebte auf jeden Fall glücklich mit zwei glücklichen Frauen 18 Jahre in einer "menage a trois" und hatte auch mit beiden Frauen Kinder. Verheiratet war und ist er noch als "hineingeborener" Katholik allerdings nur mit einer.
Auch ich musste als "Verräter" schon erkennen, dass ich mich sehr wohl in eine Affäre innig verlieben kann ohne gleich die Liebe zu meiner (Ex) Frau als abgehakt zu betrachten.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich männlich verheiratet, 62 Jahre alt 2 Söhne 16/18 liebe meine Frau über alles. Vor einigen Monaten kam eine Nachricht aus USA von einer Freundin vor 28 Jahren, die ich SEHR geliebt habe, damals. Ich hatte sie verdrängt oder sogar vergessen. Sie hat mich damals abgewiesen und mich damit fast getötet. Ich war verzweifelt. Plötzlich ist sie wieder in meinem Leben und ich bin so weich wie damals, was soll ich machen ich liebe meine Frau und Familie, aber auch Sie aus USA ich bin ziemlich verzweifelt....
 
G

Gast

Gast
  • #19
Kannst du das vielleicht definieren, was das für eine "von ganzem Herzen"-Liebe ist? Eine erotische Liebe? Eine freundschaftliche Liebe? Eine partnerschaftliche Liebe? Natürlich kann man zwei Menschen gleichzeitig in seinem Leben lieben. Man liebt ja schließlich auch seinen Partner und seine Kinder und seine Eltern und seine Freundin, Haustiere und Geschwister auf einmal. Allerdings liebt man diese Bezugspersonen alle auf unterschiedlichen Ebenen. Seinen Mann liebt man schließlich anders als seine Kinder...

Ist das vielleicht nur Schwärmerei für eine andere Person und hat gar nichts mit Liebe zu tun? Das kann man öfters mal haben, wenn man sich nicht entscheiden kann oder von was neuem berauscht ist. Partnerschaftliche Liebe ist jedoch meist so kraftzehrend, dass man sie kaum durch mehrere Personen teilen kann und mag. Viele verwechseln Liebe ganz einfach mit Abhängigkeit und Gewohnheitsbedürfnis.
 
  • #20
Nein, verwerflich ist es sicher nicht, manche würden behaupten, es ist sogar etwas sehr natürliches (siehe #16). Der Rest ist Verhandlungssache zwischen den Beteiligten.
 
Top