Ich bin die FS:
Ich verdiene ganz gut, wie ich finde (netto 2.500€), ich zahle in eine Lebensversicherung ein, die mein Vater schon vor 20 Jahren für mich angelegt hat, seit ich mein Studium fertig habe, zahle ich sie selbst. Außerdem habe ich zusätzlich zu meiner gesetzlichen noch eine private Zusatzrentenversicherung, da man sich auf die staatlichen Renten ja nicht wirklich verlassen kann. Ich denke also durchaus an morgen und plane für die Zukunft.
Ich habe weder ein Auto noch ein Smartphone, Tablet oder einen Flatscreen, solche Dinge sind mir gar nicht wichtig, mir genügt zum Beispiel ein normales Handy.
Für Wohnungseinrichtung gebe ich auch nicht viel aus, meine Wohnung habe ich damals möbliert übernommen und mir seither kaum neue Möbel dazugekauft, auch das ist mir nicht so wichtig.
Restaurantbesuche - gerne, aber auch nicht übertrieben oft, wenn, dann gebe ich aber gerne Geld dafür aus und lade auch mal eine Freundin, die z.B. noch studiert und deshalb nicht viel hat, zum Essen ein.
Bei Kosmetikprodukten kaufe ich auch keine teuren Marken wie Lancome oder Dior, sondern Maybelline oder Astor, die "normale" Preise haben. Dasselbe gilt für Schmuck, ist mir auch nicht wichtig und wenn, dann Modeschmuck.
In den oben genannten Bereichen bin ich also ganz normal bzw. ziemlich sparsam.
Aber meine große Schwäche sind (oft teure) Klamotten, ich kann einfach nicht ohne, ich bestelle ständig Mode aus dem Internet oder gehe in der Stadt shoppen, obwohl ich die Stücke oft nicht mal lange trage, manchmal auch nur einmal und dann gefallen sie mir doch nicht mehr. Oft geht es mir auch nur um das "Haben wollen" bzw. um das tolle Gefühl, mit gepackten Einkaufstüten nach Hause zu kommen.
Und ich kaufe nicht bei H&M oder Primark ein, das habe ich vielleicht vor 10 Jahren (mit 19) noch gemacht, aber mittlerweile ist mir gute Qualität einfach wichtig. Ich gebe gerne für eine Jacke z.B. 100 - 200€ aus, dasselbe für eine tolle Handtasche. Es ist einfach ein tolles Gefühl, wenn man mit Kleidung rausgeht, der man den höheren Preis ansieht. Die Leute reagieren dann ganz anders auf einen, habe ich schon bemerkt. Und ich könnte mir ständig neue Jacken, Oberteile, Handtaschen und Schuhe kaufen. Ich liebe es einfach, mich hübsch und schick zu machen, auch wenn das vielleicht oberflächlich klingt, aber nur dann fühle ich mich gut.
Deshalb bin ich trotz meines recht guten Gehalts öfters mal im Minus, ich denke mir dann immer "Ist doch egal, ich hab ja noch soundsoviel Spielraum und spätestens am 31. kommt ja wieder was drauf!"
Vielen Männern gefällt das aber nicht, habe ich schon bemerkt. Obwohl ich ja alles selbst bezahle.