G

Gast

Gast
  • #31
Hier wieder FS:

Deine Tipps kommen etwas spät, eine mehrjährige "Notbeziehung" habe ich schon vor längerer Zeit gehabt, aber davon bin ich nun auch geheilt, das es zwischenmenschlich passt ist mir deshalb sehr wichtig.
gemeinsame interessen heisst nicht daß man sich dadurch auch gut versteht. als nerd-hobbyist weiss ich ganz genau das man sich auch hervorragend über das thema streiten kann für daß man sich interessiert. je ähnlicher der wissenstand über dieses thema ist desto komplizierter kann es werden.

Ja, die problematik ist mir bekannt, daher hatte ich auch schon geschrieben es muss nicht jemand mit den gleichen Hobbys sein, gerade was die Pferde und das Tanzen angeht, gehen die Meinungen zu "richtig" und "falsch" sehr weit ausseinender...

Ich, m, 29, kann mich jedoch ganz gut in den FS hineindenken, da ich mit ähnlicher Problematik am kämpfen bin. Während dem Studium war vieles einfacher.

Dan scheint es also doch so zu sein, das zwischen 25 und 30 leerlauf herscht, die jungen bis mitte 20 haben die Discos, für die Ü30 gibt es die betreffenden Partys, die sich auch so nennen aber für die dazwischen gibt es nicht viel.

Ständig irgendwelche Feten, zig neue Leute und schnell war eine passende Sie dabei, die sowohl optisch als auch charakterlich eine gute Wahl war.

Ich entnehme diesem Satz mal, das du schon mehrere Partnerinnen gefunden hattest, die laut deiner Aussage für dich passend wären, warum hat es mit denen bisher den nicht geklappt, wenn ich fragen darf ?

Der Klassiker sind m. E. eher Clubs, da genau hier Menschen zum Kennenlernen unterwegs sind. Ich möchte mittlerweile hier allerdings niemanden kennenlernen. Es waren oft Frauen, die nichts anderes im Kopf haben als Weggehen, Trinken usw.

Ja, genau das meine ich, in den Clubs findet man meist nicht die passende Alterklasse oder wenn vorhanden (in den Techno Clubs) passen die Typen leider garnicht.

In der Arbeit fange ich nichts an. Da ist von Anfang an der Druck im Hinterkopf, dass das zu Gerede, usw. führt. Wenn ich wüsste, dass sie es wert ist - kein Problem, allerdings weiß man das nie.

Ja, genau auch mein Problem erfahrungsgemäß müsste dan einer gehen, das würde ich auch tun, wenn ich wüsste, das es sich um was wirklich langfristiges handelt, was aber oft leider nicht der Fall ist...

Vielleicht müssen wir einfach rein mathematisch vorgehen: oft genug unterwegs sein und auch mal im Supermarkt die Initiative ergreifen, auch wenn es ungewohnt ist.

Das habe ich ja all die Jahre probiert und es hat nichts genützt, sonst bräuchte ich diesen Fragenthread nicht. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich denke schon. Da ich in meinem alltäglichen Umfeld keine Frauen kennenlernen kann, bleibt mir nur, fremde Frauen in der Disco oder im Alltag anzusprechen. Das habe ich vor sehr langer Zeit regelmäßig getan, aber es hat nichts gebracht. Wenn ich an die dabei gemachten Erfahrungen zurückdenke, hätte ich es lieber gelassen. Man macht sich irgendwie zum Vollidiot.
Danach habe ich über 15 Jahre lang bis heute gar nicht mehr gesucht (auch Internet war erfolglos).
Ich hab's so akzeptiert und denke, man muss zusehen, wie man im Leben allein klar kommt. Ich bin inzwischen 45 und lebender Beweis dafür, dass man auch ein ganzes Leben ohne Beziehung leben kann. Wer es nicht schafft alleine klar zu kommen, der hat in unserer heutigen Gesellschaft wohl eher schlechte Karten.
Etwas nachdenklich wird man nur zur Weihnachtszeit oder im Urlaub, weil sich dann eine gewisse Leere bemerkbar macht - aber das sind ja nur ein paar wenige Tage im Jahr.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Ich hab's so akzeptiert und denke, man muss zusehen, wie man im Leben allein klar kommt. Ich bin inzwischen 45 .....
Etwas nachdenklich wird man nur zur Weihnachtszeit oder im Urlaub, weil sich dann eine gewisse Leere bemerkbar macht - aber das sind ja nur ein paar wenige Tage im Jahr.

Das finde ich, ist jetzt kein guter Beweis, dass man gut allein leben kann, wenn sich die Leere zu Feiertagen und im Urlaub zeigt - dann, wenn der Arbeitsdruck/Beschäftigung durch Job weg ist. Das ist für mich eher der Beweis, dass man nicht gut allein leben kann. Und mit 45 hat man zwar noch ein langes Berufsleben vor sich, aber wenn man es bis dahin nicht geschaft hat, diese Leerräume zu füllen, dann sollte man sich darum schleunigst kümmern.
Mir geht es ähnlich und ich bin 10 Jahre älter - diese Leere macht mir angesichts des endlichen Berufslebens zunehmend Sorgen, vor allen Dingen, wenn ich bei Familien zu Besuch bin, sehe ich, dass ich die Gemeinsamkeit mit anderen in meinem Alltag vermisse. Es ändert aber nichts daran, dass ich keinen Partner mehr finde. Ich rede es mir nicht schön, sondern ich weiß, dass ich einen anderen Umgang mit dem Singlesein finden muss. Das ist sehr schwierig.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Liebe FS, anscheinend wurde meine Antwort nicht veröffentlicht oder was auch immer... jedenfalls versuche ich es einfach noch einmal.

Hier wieder FS:

Deine Tipps kommen etwas spät, eine mehrjährige "Notbeziehung" habe ich schon vor längerer Zeit gehabt, aber davon bin ich nun auch geheilt, das es zwischenmenschlich passt ist mir deshalb sehr wichtig.
Mehrjährig war es bei mir nicht, jedoch hatte ich sowas auch mal. Das mag bei einigen Menschen funktionieren. Vor allem wenn ich mich im Freundeskreis umschaue, habe ich bei manchen den Eindruck, dass sie sich einfach zusammengetan haben, um nicht alleine zu sein. Da ist jeder anders und ich für mich brauche da mehr. Ganz oder gar nicht...

Ja, die problematik ist mir bekannt, daher hatte ich auch schon geschrieben es muss nicht jemand mit den gleichen Hobbys sein, gerade was die Pferde und das Tanzen angeht, gehen die Meinungen zu "richtig" und "falsch" sehr weit ausseinender...
Was ist richtig und falsch - sowas gibt es doch gar nicht. Richtig ist, dass du das machst, was dir Spaß macht. Falsch wäre komplett neue Angewohnheiten wegen jemandem anzunehmen. Ich denke, dass sich Hobbys sehr wohl ergänzen können. Da darf halt kein Dickkopf dabei sein, der gleich alles verurteilt, was er nicht gut findet.
Dan scheint es also doch so zu sein, das zwischen 25 und 30 leerlauf herscht, die jungen bis mitte 20 haben die Discos, für die Ü30 gibt es die betreffenden Partys, die sich auch so nennen aber für die dazwischen gibt es nicht viel.
In der Großstadt Hannover beispielsweise finde ich, dass hier schon die Clublandschaft dafür sorgt, dass man in diesem Alter es eher schwierig hat. Die Clubs, bei denen das Alter passt, sind durchsetzt von Aufreißern, die sich an alles ranmachen, was zwei Beine hat. Als "normaler" Mann hat man hier von Beginn an schlechte Karten, da man selbst unter Generalverdacht steht so einer zu sein. Wenn ich feiern gehe, dann nur um mit Freunden Spaß zu haben und nicht jemanden kennenzulernen. Schlimm ist wie tageslichtuntauglich manche sind - das merkt man in dunklen Clubs kaum.
Ich entnehme diesem Satz mal, das du schon mehrere Partnerinnen gefunden hattest, die laut deiner Aussage für dich passend wären, warum hat es mit denen bisher den nicht geklappt, wenn ich fragen darf ?
Naja zweierlei Dinge: Zum einen gehören immer zwei zu einer Beziehung. Wenn schon einer ohne Gefühle dabei ist, dann macht das keinen Sinn. Zum anderen dachte ich früher, dass es vielleicht was noch passenderes gäbe. Alles ein Hirngespinst, was einem viel kaputt machen kann. Ich weiß, nicht gerade toll.

Grüße M29, Erster Teil
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ja, genau auch mein Problem erfahrungsgemäß müsste dan einer gehen, das würde ich auch tun, wenn ich wüsste, das es sich um was wirklich langfristiges handelt, was aber oft leider nicht der Fall ist...
Du weißt, dass sich hier die Katze in den Schwanz beißt? Um zum Punkt zu kommen, dass es was langfristiges ist, ist Handlung angesagt. Möchte man allerdings das Risiko von anfang an eingehen? Ich unterlasse sowas bei der Arbeit weil es einfach nur schmerzhaft sein könnte, das gegenüber womöglich täglich zu sehen, für das man Gefühle gehegt hat und es leider nicht geklappt hat.
Das habe ich ja all die Jahre probiert und es hat nichts genützt, sonst bräuchte ich diesen Fragenthread nicht. ;-)
Kannst du mir bitte verraten wie du dabei vorgegangen bist und deine Erfahrungen dabei teilen? Ein Problem beim Supermarkt ist ja auch der Zeitpunkt. Wenn ich nach einem langen Arbeitstag noch einen kurzen Zwischenstopp einlege, dann ist meine Motivation eher gering mich umzuschauen. Wahrscheinlich würde ich auf ein Ansprechen eher abweisend reagieren, obwohl ich das sonst nicht wäre. Magst du uns vielleicht verraten, um welche Großstadt es sich bei dir handelt? Vielleicht lässt sich darauf basierend eher feststellen, wo ein Kennenlernen gut oder nicht so gut läuft.

Zu dem Gast mit 45:
Das ist absolut traurig in dem Alter zu sagen, dass man sich abgefunden hat und lieber alleine ist. Viele können alleine leben, das zeigt auch die Singlestatistik. Ich glaube den meisten geht es nicht darum jemanden nur zwischen den Feiertagen zu haben, da man hier Zeit hat. Auch wenn man beruflich stark ausgelastet ist, dann können kurze Momente am morgen oder zwischendrin verdammt viel Power geben, die einen pushen. Sich abzufinden ist eine gewisse Aufgabe... das Leben besteht nicht nur aus Beruf - das muss jedoch jeder selbst für sich festlegen.

Beste Grüße, M29
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #36
Das finde ich, ist jetzt kein guter Beweis, dass man gut allein leben kann, wenn sich die Leere zu Feiertagen und im Urlaub zeigt - dann, wenn der Arbeitsdruck/Beschäftigung durch Job weg ist. Das ist für mich eher der Beweis, dass man nicht gut allein leben kann. Und mit 45 hat man zwar noch ein langes Berufsleben vor sich, aber wenn man es bis dahin nicht geschaft hat, diese Leerräume zu füllen, dann sollte man sich darum schleunigst kümmern.

Der Mensch ist ein Herdentier, was mir bekannt ist. Mit Frauen in meinem Alter (Mitte 40) kann ich jedoch nichts anfangen. Eine Beziehung wird sich da nicht entwickeln können, weil die optische Attraktivität nicht mehr da ist. Es bliebe mir nur, eine wesentlich jüngere gutaussehende Frau zu suchen. Da rechne ich mir jedoch Chancen gegen Null aus, so dass ich die Suche erst gar nicht beginnen werde.
Wenn man sein ganzes Leben als Single gelebt hat, kann man damit durchaus umgehen. Ich habe meine Freizeit und Urlaube schon immer alleine verbracht. In China soll es 30 Millionen Männer geben, die keine Frau gefunden haben.
Die Lebenszeit verstreicht sehr schnell und ich möchte diese Zeit nicht mit der aussichtslosen Suche nach einer schönen jungen Frau vertrödeln. Wenn man weder prominent noch Multimillionär ist, muss man zusehen, wie man in unserer Gesellschaft allein klar kommt. Das ist die Realität, an der sich nichts ändern lässt. Auch Schönreden hilft da nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Während dem Studium lernt man, wenn etwas kommunikativ ist, eigentlich ständig neue Leute im gleichen Alter kennen und irgendwann findet man mal eine, die auch als Partnerin taugt. Die Schwierigkeit besteht darin, diese dann zu halten - was bei mir nicht geklappt hat.

Im Studium (VWL/BWL) hatte ich immer Kontakt zu attraktiven Frauen, sei es weil man sich in den Veranstaltungen kennengelenrt hat oder aber auf Parties oder in studentischen Initativen.

Mit meiner Promotion fing aber das Elend an. Ich musste auch feststellen, dass es immer schwieriger wird, neue Kontakte zu schließen. Irgendwann befinden sich im Freundeskreis nur noch Paare, deren Freunde ebenfalls nur paarweise anzutreffen sind. Privat-Parties, Geburtstagsfeiern usw. fallen dann aus - man lernt zwar neue Leute kennen, aber eben nur Paare. Für Initativen/Vereine usw. hat man im Gegensatz zum Studium kaum mehr Zeit, weil der Arbeitsdruck zunimmt. Gleichzeitig fallen die öffentlichen Studentenparties aus, weil sich dort hauptsächlich Anfang 20 jährige herumtummeln und man als mittlerweile 30-jähriger dort schon schräg angeschaut wird. Natürlich gibt es auch Clubs mit älterer Zielgruppe, dort - so meine Erfahrung - stürzen sich aber 10 Männer auf eine Frau, oder es sind Gold-Digger-Lokalitäten, wo man mit einem Porsche-Schlüssel zwar Eindruck schinden kann, aber eine Partnerin - zumindest nach meiner Definition - nicht findet.

Grundsätzlich glaube ich, dass es Frauen ebenfalls so geht. Man muss das Glück haben, in jungen Jahren eine dauerhafte Beziehung einzugehen. Ansonsten wird es von Jahr zu Jahr schwieriger - zumindest wenn man eine Partnerin auf Augenhöhe möchte, die an der eigenen Person und nicht an irgendwelchen unnützen Statusobjekten interessiert ist.

m, 30
 
G

Gast

Gast
  • #38
Ja, wenn man den passenden Partner sucht,ist es schwer, aber für Männer noch schwerer.
Du tust schon das richtige, bist aktiv. Trau dich doch mal, Männer in der Sb anschreiben oder aktiver zu werden, auchg im RL

Wie wäre e mit den Waffen der Frau, zeige halt mal mehr Po oder Brüste.

Viel Glück und guten Rutsch
M,37
 
G

Gast

Gast
  • #39
Man muss das Glück haben, in jungen Jahren eine dauerhafte Beziehung einzugehen. Ansonsten wird es von Jahr zu Jahr schwieriger - zumindest wenn man eine Partnerin auf Augenhöhe möchte, die an der eigenen Person und nicht an irgendwelchen unnützen Statusobjekten interessiert ist.

Das ist absolut zutreffend. Für mich als 47-jährigen Mann beispielsweise geht die Chance gegen Null, eine attraktive jüngere Partnerin zu finden. Der Zug ist lange abgefahren.
Während meiner Studienzeit waren allerdings auch keine Beziehungen möglich.
 
G

Gast

Gast
  • #40
FS:
Was ist richtig und falsch - sowas gibt es doch gar nicht. Ich denke, dass sich Hobbys sehr wohl ergänzen können. Da darf halt kein Dickkopf dabei sein, der gleich alles verurteilt, was er nicht gut findet.
Naja jeder Mensch hat halt verschiedene Ansicht beim Tanzen z.B. gehen einige strickt nach Lehrbuch und finden das richtig, alles andere wird als falsch hingestellt ...die anderen tanzen mehr nach Gefühl und verteufeln die, die nach Lehrbuch tanzen.
In der Großstadt Hannover beispielsweise finde ich, dass hier schon die Clublandschaft dafür sorgt, dass man in diesem Alter es eher schwierig hat. Die Clubs, bei denen das Alter passt, sind durchsetzt von Aufreißern, die sich an alles ranmachen, was zwei Beine hat. Als "normaler" Mann hat man hier von Beginn an schlechte Karten, da man selbst unter Generalverdacht steht so einer zu sein. Wenn ich feiern gehe, dann nur um mit Freunden Spaß zu haben und nicht jemanden kennenzulernen. Schlimm ist wie tageslichtuntauglich manche sind - das merkt man in dunklen Clubs kaum.
Ja, genau das kenne ich auch, selbiges mit den tollen Anmachsprüchen wie "Hey schöne Beine, ab wann haben die den geöffnet?" wenn man sowas schon ein paar mal am Abend hatte, hebt das nicht unbedingt die laune und man möchte auch eher nicht mehr angesprochen werden...
Zum einen gehören immer zwei zu einer Beziehung. Wenn schon einer ohne Gefühle dabei ist, dann macht das keinen Sinn. Zum anderen dachte ich früher, dass es vielleicht was noch passenderes gäbe. Alles ein Hirngespinst, was einem viel kaputt machen kann. Ich weiß, nicht gerade toll.
Ach so, ich dachte es hätte sich vielleicht nach kurzer Zeit herausgestelt, das es doch nicht passt...
Du weißt, dass sich hier die Katze in den Schwanz beißt? Um zum Punkt zu kommen, dass es was langfristiges ist, ist Handlung angesagt. Möchte man allerdings das Risiko von anfang an eingehen? Ich unterlasse sowas bei der Arbeit weil es einfach nur schmerzhaft sein könnte, das gegenüber womöglich täglich zu sehen, für das man Gefühle gehegt hat und es leider nicht geklappt hat.
Naja, wie du oben schon geschrieben hattest, zu einer Beziehung gehören 2 und wenn einer schon ohne Gefühle dabei ist... man kann den Leuten nur vor den Kopf schauen, ich würde mich halt extrem drüber ärgern, wenn ich meinen Arbeitsplatz aufgebe, für einen Mann, der mich vielleicht nur als Affäre gesehen hat, das meine ich damit.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Fs:
Kannst du mir bitte verraten wie du dabei vorgegangen bist und deine Erfahrungen dabei teilen? Ein Problem beim Supermarkt ist ja auch der Zeitpunkt. Wenn ich nach einem langen Arbeitstag noch einen kurzen Zwischenstopp einlege, dann ist meine Motivation eher gering mich umzuschauen. Wahrscheinlich würde ich auf ein Ansprechen eher abweisend reagieren, obwohl ich das sonst nicht wäre. Magst du uns vielleicht verraten, um welche Großstadt es sich bei dir handelt? Vielleicht lässt sich darauf basierend eher feststellen, wo ein Kennenlernen gut oder nicht so gut läuft.
Ich hatte ja schonmal geschrieben, das ich zu recht unterschiedlichen Zeiten im Großraum Köln (bis Düsseldorf/Essen) unterwegs bin, manchmal nach der Abend noch mit ner Freundin an einer Cocktailbar, manchmal in der Mittagspause irgendwo etwas essen/einen Kaffeé trinken, mal alleine, mal mit einer Arbeitskollegin etc. da werde ich ebend recht selten angesprochen, die Männer, die mich ansprechen fallen entweder altersmäßig total raus entweder viel zu jung 15-21 oder Jahre älter 45-55 und die, die dazwischen waren, sind bislang immer Ausländer gewesen (Kenianer, Türken und Araber).
Auf Partys und in Discos wird man zwar häufiger angesprochen, aber die Problematik ist auch nicht besser, häufig zu jung oder totale Machos/Aufreisser irgendwann gibt man es dann auf, weil sich die Spreu kaum noch vom Weizen trennen lässt, überforderung durch zu viel (negatives) Angebot.
Grundsätzlich glaube ich, dass es Frauen ebenfalls so geht. Man muss das Glück haben, in jungen Jahren eine dauerhafte Beziehung einzugehen. Ansonsten wird es von Jahr zu Jahr schwieriger - zumindest wenn man eine Partnerin auf Augenhöhe möchte, die an der eigenen Person und nicht an irgendwelchen unnützen Statusobjekten interessiert ist.
Ja, das befürchte ich auch, die einzigen Partnerschaften, die wirklich (langjährig) gut funktionieren, sind die, wo sich beide noch in der Schule kennen gelernt haben, alles andere ist so naja, man ist mal 1-2 Jahre zusammen und dann kommt der/die nächste/nächster...
Du tust schon das richtige, bist aktiv. Trau dich doch mal, Männer in der Sb anschreiben oder aktiver zu werden, auchg im RL
Selber ansprechen habe ich mal ein halbes Jahr ausprobiert, hat aber auch nicht mehr gebracht, die Männer sagten mir immer, sie seien bereits vergeben.
Was mir nen bischen die Erkenntnis brachte, das ansprechen nicht lohnt, denn der Mann hat kein Interesse, sonst hätte er mich bereits angesprochen.
Wie wäre e mit den Waffen der Frau, zeige halt mal mehr Po oder Brüste.
Naja ob ich damit das anziehe, was ich suche ?!? Wohl eher nicht...
 
  • #42
Hallo FS, dein Thread ist ja schon ein Weilchen alt, aber ich dachte, ich greif ihn mal auf, da es mir ähnlich geht.

Bin nun auch bereits einige Jahre Single und versuche nicht zu verzweifeln. Offline, also im RL, lerne ich NIE jemanden kennen. Bin groß, schlank, gut aussehend lt. meines Umfelds, Anfang 30, mache Sport, man findet mich in Bars, Clubs, in der Stadt, in Cafes, auf Konzerten, in Ausstellungen oder in der Sonne im Park mit Buch oder beim Grillen mit Freunden etc. Aber wie gesagt, ich lerne im echten Leben wirklich einfach niemals jemanden kennen.

Online, wie hier bei EP, ist es auch nicht besonders ergiebig, da gefühlt Katalogmentalität. Oft werde ich von über 10 Jahre älteren Männer angeschrieben. Das ist mir einfach viel zu viel und leider muss ich sagen, sagt mir die Optik auch nicht oft zu. Das mag jetzt dem ein oder anderen aufstoßen, aber das Äußerliche ist nun mal der erste Eindruck und gehört auch dazu.

Meine erste Frage geht an dich, FS: Bist du mittlerweile erfolgreich gewesen? Und wenn ja, wie ist das gekommen?

Zweite Frage an alle anderen in ähnlicher Position: Geht es euch ähnlich wie der ursprünglichen FS und mir? Warum ist es so wahnsinnig schwer jemanden kennenzulernen?

Ich bin gespannt auf euer Feedback und hoffe, diesen Thread wieder aufleben lassen zu können.
 
  • #43
Hi w_86 !

Vermutlich ist es so schwer, weil 95% der suchenden Frauen an 5% der suchenden Männer Interesse haben und 95% der suchenden Männer an 5% der suchenden Frauen. Das macht die Sache zum Lotteriespiel. Beide suchen scheinbar etwas, das am Markt nicht mehr verfügbar oder nur extrem schwierig zu finden ist. Es muss sich erst wieder einpendeln in den aktuellen Gegebenheiten. Vielleicht wird es besser, wenn Männer und Frauen keine Feinde mehr sind. Wenn sie wieder gemeinsam in eine Richtung gehen.
 
  • #44
Fühlte mich direkt angesprochen als ich den Threadtitel las.. und will auch mal meinen Senf abgeben. @w_86 deine Personenbeschreibung könnte von mir sein.. ich bin 27, aber der Rest trifft auch auf mich zu. Da ich mich schwer tue, wildfremde Menschen anzusprechen, dürfte das wahrscheinlich auch ein Problem sein dass ich niemanden kennen lerne. Wenn mich mal wer anspricht, bin ich überhaupt nicht locker, eher schüchtern und kann nicht den Blickkontakt halten. Deswegen bin ich mehr für Online Dating, da bin ich beim Date immer seltsamerweise sehr offen und locker. Vielleicht weil ich dort nicht so "überrumpelt" werde und weiß was auf mich zukommt. Im Gegensatz zu einer spontanen Situation in der Disco oder so.
Momentan habe ich nur eine Affäre, würde mir aber definitiv einen festen Partner wünschen. Wünsche dir und euch viel Erfolg auf der Suche :) wir müssen nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein..wahrscheinlich gehört einfach wahnsinnig viel Glück dazu
 
  • #45
Hi w_86 !

Vermutlich ist es so schwer, weil 95% der suchenden Frauen an 5% der suchenden Männer Interesse haben und 95% der suchenden Männer an 5% der suchenden Frauen. Das macht die Sache zum Lotteriespiel. Beide suchen scheinbar etwas, das am Markt nicht mehr verfügbar oder nur extrem schwierig zu finden ist. Es muss sich erst wieder einpendeln in den aktuellen Gegebenheiten. Vielleicht wird es besser, wenn Männer und Frauen keine Feinde mehr sind. Wenn sie wieder gemeinsam in eine Richtung gehen.

Hi Kepler0102,

Warum denkst du das die Geschlechter verfeindet sind? Den Eindruck habe ich nicht. Welche Erfahrungen hast du mit dem 95/5 % Verhältnis gemacht?

MEINE Erfahrungen sind eher, dass Männer nach wie vor ein “traditionelles Weibchen“ suchen, unterwürfig, hilfebedürftig, finanziell abhängig von Mann und weniger auf berufliche Weiterentwicklung aus. Frauen, die in der Rolle der Mutter aufgehen sollen. Ist in der heutigen Zeit, in der viele Ehen nicht mehr halten, solch eine Einstellung sinnvoll? Frauen mit Kinderwunsch wägen dies im Hinblick auf potentielles Leben als AE sicher auch ab und ohne vernünftige Bildung und Jobbasis wäre das ein hartes Los.

Was ist es, was die Männer bei den 95% der Frauen, die demnach nicht passen, vermissen?

Traut man sich vllt nicht im RL auf einander zuzugehen? MEINE Erfahrung ist, wenn ich einen Mann, der mich äußerlich anspricht (Attraktivität ist ja immer subjektiv und charakterlich kann ich ja dann noch nicht beurteilen), anspreche, ist dieser vergeben und Männer, die mir optisch nicht zusagen, spreche/flirte ich nun mal nicht an.

Sind Männer/ Frauen von Social Media, Pornos oder Hollywood Romanzen so verblendet, dass die Ansprüche mittlerweile so realitätsfern sind?

Ich für meinen Teil wünsche mir einen treuen Partner, einer der offen und spontan in die Welt hinaus geht aber auch mit beiden Beinen im Leben steht, neugierig und wissbegierig, gerne reist aber auch einfach mal alle neune gerade sein lässt und zu Hause relaxt, eigenen Hobbies nachgeht und nicht alles für eine Beziehung aufgibt, einen Partner, der ein Sozialleben hat, ein eigenes aber auch integrierbar ist in meins, auf sich acht gibt und verantwortungsbewusst handelt. Dem klar ist, dass Beziehung keine Hollywood Romanze ist, sondern auch mal ein Drama oder Abenteuer sein kann, mit guten und schlechten Phasen. Bin ich da jetzt zu anspruchsvoll? Habe ich zu hohe Ansprüche, eine unrealistische Einstellung? Wenn jetzt die überwiegende Antwort “Ja“ ist, dann dürfen sich jetzt die Katzenzüchter melden :)
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #46
Aber wie gesagt, ich lerne im echten Leben wirklich einfach niemals jemanden kennen.
Online, wie hier bei EP, ist es auch nicht besonders ergiebig, da gefühlt Katalogmentalität.

Das finde ich wirklich seltsam. Aus meiner männlichen Sicht: es gibt langweilig wirkende "graue Mäuse" genauso wie sehr "selbstbewusst" auftretende Frauen, von denen ich erstmal Abstand halte.

Wenn Du auch online kaum angeschrieben wirst, kann es an der Optik liegen (daran kannst Du arbeiten) oder vielleicht auch an einem nichtssagenden Profil. Sonst klagen Frauen doch eigentlich hier oft, dass sie zu oft fast schon von Männern belästigt werden.
"Katalogmentalität" kann natürlich auch bedeuten, dass Du relativ hohe Hürden einbaust. Wenn Du allerdings niemanden kennen lernst, kann es nicht mal daran liegen. Seltsam.
 
  • #47
Geht es euch ähnlich wie der ursprünglichen FS und mir? Warum ist es so wahnsinnig schwer jemanden kennenzulernen?

Hallo w_86,

ja bei mir ist es auch so. Bin Jahrgang 85, werde jetzt dann bald 33 und seit 4 Jahren Single. Ehrlich gesagt weiss ich schon woran es liegt. Ich schaffe zu wenig Möglichkeiten. Im Studium hatte ich einen Partner, nun arbeite ich. In der Arbeit sind hauptsächlich ältere oder verpartnerte. Freunde haben ich eher wenige, da ich mehr Wert auf intensive Freundschaften lege und mir Qualität wichtig ist, wie bei der FS hier. Ich habe mich tatsächlich wiedergefunden.

Bin auch nicht mehr in Clubs unterwegs wie früher, eher viel in Cafes, Restaurants/Bars, in der Bibliothek (sehr wissbegierig), ganz viel in der Natur und wandern, viel reisen und Yoga/Pilates/Qi-Gong. Ansonsten tanze ich gern auch Standard und Latein. Bin eher spiritueller und suche oft nach dem Sinn im Leben. Ich bin unkonventionell und recht speziell, eben kein Mainstream...

Ich schaue mir auch Partner von Freunden/Familie an und ja ich wäre damit nicht glücklich. Die Paare unterhalten sich nur recht oberflächlich, da sieht man keine Zärtlichkeiten und jeder ist nur genervt vom anderen. Kennt ihr das?

Ich glaube, dass die Frauen die länger niemand finden schon irgendwie aus dem Rahmen fallen. Vielleicht aufgrund der Sichtweisen/ Charaktereigenschaften. Also besser keinen Partner als einen, damit man einfach nicht alleine ist.
 
  • #48
Bin nun auch bereits einige Jahre Single und versuche nicht zu verzweifeln. Offline, also im RL, lerne ich NIE jemanden kennen. Bin groß, schlank, gut aussehend lt. meines Umfelds,

Ich habe schon mehrfach von Frauen (meiner Altersranche Anfang 50) gehört "es wird oder ist immer schwieriger Männer bzw. einen guten Mann kennen zu lernen".

Auch in deiner Altersranche kannte ich Frauen, die beim Kennenlernen keine oder nur schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Ich glaube früher (in bestimmten kulturellen Kreisen auch noch heute) raufen sich die Paare eher zusammen als das es Liebesverbindungen waren. Manchmal führte das Zusammenraufen zu ganz guten Ergebnissen auch mit einem Quäntchen Liebe oder Verliebtsein, oft zu reinen Arbeitsgemeinschaften ggf. mit einer Note Freundschaft aber auch zu Schmerzen die dann in einer Trennung endeten.

Heute dominiert eine Suche die sich an Idealen orientiert. Ideale bilden sich aber in der eigenen Gedankenwelt. Daher kann Frau oder Mann sie im realen Leben nicht finden wenn sie/er zu keinen Abstrichen bereit ist.

Meine langjährige Exfrau war nach gruseligen Erfahrungen entschlossen mich so anzunehmen wie ich bin. Das ging viele Jahre gut. Aber nichts dauert ewig, wobei 28 Jahre eine kleine Ewigkeit sind. Irgendwann ging dann doch zuviel Respekt verloren.

Meine ernsthafte Beziehungsanbahnung danach, scheiterte am Perfektionsanspruch. Ich denke wer zu lang ergebnislos sucht, kann keine Abstriche mehr an seinen Ansprüchen machen und will seine Souveränität nicht für halbe Sachen aufgeben. Sie/er will alles oder nichts. Das funktioniert blos nicht.
 
  • #49
Bin eher spiritueller und suche oft nach dem Sinn im Leben....Die Paare unterhalten sich nur recht oberflächlich, da sieht man keine Zärtlichkeiten und jeder ist nur genervt vom anderen. Kennt ihr das?

Ich glaube, dass die Frauen die länger niemand finden schon irgendwie aus dem Rahmen fallen. Vielleicht aufgrund der Sichtweisen/ Charaktereigenschaften.

Das spirituelle kann genau so ein Ding sein mit dem Frauen aus dem Rahmen fallen, insbesondere dann wenn sie aus ihrer spirituellen Sicht Forderungen an den Partnerkandidaten ableiten.

Ich persönlich suche nicht nach einem Lebenssinn, da das Leben an sich für mich ein Sinn ist. Was das spirituelle betrifft bin ich sehr tolerant was z.B. bedeutet, dass ich mich über wirklich nichts lustig mache und fast jede Haltung akzeptiere. Aber wenn ein Partnerkandidat mir vorwirft, dass ich keinen Sinn für die Natur habe weil ich nicht an Waldgeister glaube fällt mir dann doch als erstes Paranoia bzw. zuviel Drogen in der Jugend ein.

Gut dieses reale Beispiel ist schon etwas heftig aber spirituelle Menschen zeichnen sich oft durch Intoleranz ggü. nicht-spirituellen Menschen aus. Je esoterischer ihre Ansichten um so schlimmer. Kommt noch Perfektionismus hinzu, kann man niemals ihre Ansprüche befriedigen.

Zärtlichkeit in der Öffentlichkeit ist ein Ausdruck von Verliebtheit. Das langjährige Paare nicht mehr herum turteln ist völlig normal. Nur jemand der nie in einer langen Beziehung war, findet das seltsam.

Oberflächliche Gespräche? Was ist das? Soll man sich ständig über den Sinn des Lebens unterhalten und tibetanische Weisheiten diskutieren? Ich bin dazu in der Lage aber auf Dauer wird das zu anstrengend und zu langweilig. Es kann auch einmal im Gespräch um die Nachbarin mit ihren esoterischen Ansichten gehen.

Solche Anforderungen an ein Beziehungsleben sind viel zu hart. Das hält niemand lange durch. Da bleibt die entsprechende Person besser allein in ihren Traumwelten.
 
  • #50
Das finde ich wirklich seltsam. Aus meiner männlichen Sicht: es gibt langweilig wirkende "graue Mäuse" genauso wie sehr "selbstbewusst" auftretende Frauen, von denen ich erstmal Abstand halte.

Wenn Du auch online kaum angeschrieben wirst, kann es an der Optik liegen (daran kannst Du arbeiten) oder vielleicht auch an einem nichtssagenden Profil. Sonst klagen Frauen doch eigentlich hier oft, dass sie zu oft fast schon von Männern belästigt werden.
"Katalogmentalität" kann natürlich auch bedeuten, dass Du relativ hohe Hürden einbaust. Wenn Du allerdings niemanden kennen lernst, kann es nicht mal daran liegen. Seltsam.

Du sagst es, es ist seltsam. Ich werde durchaus online angeschrieben, aber dann von wesentlich älteren Männern, 40+ oder wirklich unattraktiven Männern, dass man nicht mal die Fotos freischalten brauch. (Ich weiß, dass klingt doof und arrogant aber manchmal erkennt an es eben schon vorweg). Vielleicht sind das die von dir angesprochenen Hürden, aber wenn ich meinen Partner nicht attraktiv finde, entwickel ich bspw. auch keine sexuellen Bedürfnisse mit dem Mann und das ist nun mal auch ein wichtiger Aspekt für mich.
Wenn ich merke, ich errege die Aufmerksamkeit eines für mich attraktiven Mannes im RL, merke ich wie ich eine Blockade bekomme, weil dies einfach super selten bis gar nicht passiert. Meine Freunde sagen, generell komme ich gut an bei Männern, aber ich komme danach halt kein Stück weiter.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #51
Wenn ich merke, ich errege die Aufmerksamkeit eines für mich attraktiven Mannes im RL, merke ich wie ich eine Blockade bekomme, weil dies einfach super selten bis gar nicht passiert.

Du beschreibst ein anderes als Dein ursprüngliches Problem. Jetzt scheint es auch an Deinen Auswahlkriterien zu liegen, dass kein "für Dich attraktiver Mann" zu bekommen ist. Es ist nicht so, dass NIE einer da wäre - es ist schlicht keiner da, der für Dich interessant ist.

Du bist 32. Die Männer in Deinem Alter sind in vielen Fällen (noch) in Beziehungen, gerade die, die für "alle" Frauen attraktiv sind. Diejenigen, die mit unter 40 Jahren wieder frei werden und noch Familie wollen, haben vermutlich reichlich Auswahl, weil eben "alle" Frauen dann einen attraktiven Mann suchen, um noch eine Familie zu gründen. Es gibt diese Männer. Vermutlich wollen sie Dich nicht, so, wie Du die anderen Männer nicht willst. Die Auswahl ist dann eben klein, @Kepler0102 hat das ja schon beschrieben. ü40 dürfte es einfacher werden, weil dann viele Frauen die Nase voll haben von Männern und so die Auswahl größer wird. Das nützt Dich nichts. Wenn Du einen attraktiven Mann suchst, musst Du selbst attraktiv genug sein.
 
  • #52
Liebe w_86 !

Vielen Dank für dein spätnächtliches Feedback #44, ich habe mich sehr darüber gefreut. Weder basieren die 95/5 auf konkreten Zahlen noch glaube ich, dass die Geschlechter verfeindet sind (glaube ich zumindest). Betrachte es einfach nur als Provokation meinerseits auf deine Frage "Warum ist es so schwer ... usw".

Deinem 2.Absatz hätte ich gerne widersprochen, allein ich weiß nicht, ob es nicht wirklich so ist. Meine Partnerin, mit der ich seit 5,2 Jahren zusammen bin, passt nicht in dieses Schema und ich habe das auch nicht gesucht. Daher wäre richtiger "Männer minus 1" suchen diese Frauen. Vermutlich haben es diese Frauen eher schwer, ein glückliches erfülltes Leben zu führen. Welcher Mann nähme so eine Partnerin dauerhaft für "Voll"?

Dein letzter Absatz trifft es sehr gut. Ja, das will ich von Ihr haben und bin bereit es gerne zu geben. In deiner Aufzählung fehlt allerdings Wesentliches. ECHT WESENTLICHES.

Ich will ganz ausgiebig kuscheln, küssen, streicheln, lächeln, Zärtlichkeit, Hingabe, Umarmung, Albernheit, Keckheit, Vertrautheit, Zuverlässigkeit, Laszivität, Spieltrieb, Erotik, Visionen, Gemeinsamkeit, Großzügigkeit, Standhaftigkeit usw. usw.

Wozu brauche ich sonst eine Frau, wenn nicht für das?
Wofür sonst braucht Frau einen Mann?

Das was Du schriebst plus dem, was ich schrieb, sind meine KO-Kriterien für Beziehung. Wenn Frau das nicht bringt oder nicht bringen will, verzichte ich lieber. Ich erwarte mir von Frau problemlose und willige Gemeinsamkeit.

Liebe Grüße
Kepler
 
  • #53
In deiner Aufzählung fehlt allerdings Wesentliches. ECHT WESENTLICHES.

Ich will ganz ausgiebig kuscheln, küssen, streicheln, lächeln, Zärtlichkeit, Hingabe, Umarmung, Albernheit, Keckheit, Vertrautheit, Zuverlässigkeit, Laszivität, Spieltrieb, Erotik, Visionen, Gemeinsamkeit, Großzügigkeit, Standhaftigkeit usw. usw.

Gebe ich dir absolut recht. Die von dir
dargestellten Punkte sind überwiegend körperlich, sexuelle Aspekte, was mM einer der ELEMENTARSTEN (aber nicht ausschließlich) Faktoren innerhalb einer Beziehung darstellt. (Dachte ich muss das nicht erwähnen,sry)

Das ist in der Regel auch nicht das Problem. Problematisch wird es oft mit den Dingen, die ich aufgezählt habe. Da ist man als Frau dann zu selbstständig, unabhängig. Der Partner führt ein überschaubares eigenes Leben, ist eifersüchtig und am Ende wird man (Frau) eingeengt.

All die Dinge die du aufgezählt hast, kann ich auch überwiegend mit einem guten Freund von mir. Es ist dann aber eben eine Freundschaft+, die vieles ausgleicht aber nicht reicht, für das was ich suche. Verliebt sein, Lieben, echte Partnerschaft, mit Sex, ja natürlich, aber nicht ausschließlich.

Wenn du allerdings meinst, die von dir aufgezählten Punkte sind am wesentlichsten und die von mir aufgezählten Punkte sekundär wichtig, ja dann wird's für mich schwierig denn du schriebst, KO Kriterien und das hat mich dann doch irritiert. Für eine richtige Partnerschaft wäre für mich beides wichtig ansonsten braucht man mM tatsächlich keine Beziehung führen.
 
  • #54
Willst Du einen, der mit Dir ausgedehnte Ausflüge in die Natur unternimmt, geh’ in die Natur. Steht Dir der Sinn nach einem, der Kunst und Kultur mag, entwickle Interesse an Ausstellungen.

Also, ich suche jemanden, der gerne in der Natur ist, aber im Wald habe ich bisher noch keine Frau kennengelernt.

Im Ernst fand ich es nach dem Studium auch sehr schwierig, jemanden zwischendurch irgendwo kennenzulernen, auch wenn ich ständig draußen und unterwegs und gesellig war und bin.
 
Top