G

Gast

Gast
  • #1

ist es wirklich möglich einen potentiellen Partner übers Internet kennenzulernen?

Bin weiblich, Ende 20 und habe eine lange Beziehung hinter mir. Nachdem ich mittlerweile alles gut verarbeitet habe, ist es Zeit auf "Suche" zu gehen. Ich gehe oft aus, frage mich jedoch, ob die Onlinesuche zusätzlich auch noch eine Alternative wäre und bin am überlegen, ob ich mich bei einer Partnerbörse anmelden sollte. In meinem Freundes- / Bekanntenkreis hat leider niemand Erfahrungen damit, dazu kommt noch, dass es eher negativ besetzt ist, im Sinne man findet in der "realen" Welt niemanden. Was sagt ihr dazu? Gibts positive Erfahrungen - gerade so in meinem Alter?
 
  • #2
Ja, natürlich ist es möglich, einen Lebenspartner über das Internet zu finden und auch hier im Forum haben voele das erfolgreich hinter sich! Online-Partnerbörsen sind genauso real wie jedes andere kennenlernen auch, denn das richtige Kennenlernen beginnt doch erst mit dem ersten persönlichen Treffen! Partnerbörsen ermöglichen nur den Kontakt zu Personen, die man sonst niemals kennengelernt hätte -- und das ist doch toll!

Ende 20, Anfang 40 ist das IDEALE Alter für Partnerbörsen -- viel Auswahl, technikaffine und aktive Kandidaten, Du selbst hast in dem Alter optimalen Marktwert. Nichts wie ran und einfach ausprobieren!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Alles im Internet ist möglich, ja.

Aber bitte keine Wunder erwarten:

Einige geistern jahrelang durch´s world wibe web. Und auch bei Elite Partner gibt es Teilnehmer, die verbringen über Monate, wenn nicht Jahre, Tag für Tag z.B. viel Zeit z.B. hier im Forum und melden sich zu fast jedem Beitrag zu Wort.

Warum wohl?

Du kannst gerne mal die Rubriken durchscrollen....

Eben: ALLES ist möglich...

Meine persönliche Erfahrung: Kontakte und Beiträge im Internet haben eine vglw. kurze Halbwertszeit. Ich bevorzuge das Real Life mit all seinen Sinnen inkl. Non-Anonymität.

Ende 20 und weiblich? Wenn du schlank, gutaussehend, nicht zu stark gebildet und karrierefixiert bist, solltest du hier wie da beste Chancen haben, unterzukommen.

Ob die Beziehung dann halten wird, steht auf einem anderen Blatt.

Viel Glück und nichts wie raus aus der Butze an diesem sonnigen Sonntag!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja. Wenn du Glück hast und er dich nicht als Trostpflaster, eine aus der engeren Wahl oder womöglich als Geliebte genießt, dann ja. Man muß halt aufpassen und gewisse Fragen im Vorfeld klären. Wenn wir denn schon hier sind! Mir fällt oft auf, dass sich viele erst dann hier anmelden, wenn sie fix und fertig sind. Sei es über eine kürzlich gescheiterte Beziehung oder allgemeine Resignation. Fragt offen heraus nach Intention und Vergangenheit. Und immer schön auf euer Bauchgefühl achten :)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
gerade bei Menschen deinen Alters bestehen leider noch viele Vorurteile gegenüber Online-Partnerbörsen. Selbst wenn man dann jemanden gefunden hat, der ES einfach IST, wird die Weise, wie man sich kennengelernt hat, immer irgendwie herablassend belächelt.
Ich selbst bin Anfang/Mitte 30 und (leider) schon länger hier. Insofern kann ich so viel sagen:
Vorteile: Ich muss nicht auf Freitag/Samstagabend warten, sondern kann jeden Tag, zu jeder Uhrzeit Männer kennenlernen. Das ist, wenn man beruflich nicht ganz so flexibel ist, prima. Auch ist es einfacher, im Internet jemanden anzusprechen (JA, auch als Frau), weil man a) mithilfe des Profils schon den ein oder anderen Gesprächsanlass geliefert bekommt und b) weil eine Abfuhr nicht ganz so unangenehm ist wie face-to-face. Ich schreibe recht selten Männer von mir aus an - wenn, dann lasse ich aber meist mein Bild weg und sende es erst, wenn mir seine Antwort das Gefühl gibt, dass wir uns wirklich näher kennenlernen wollen. Gerade wenn man in der gleichen Stadt lebt, kann es ja sein, dass man einander schon vom Sehen kennt und dann möchte ICH nicht immer, dass er gleich weiß, dass es die Prosecco-Tante xy ist, die ihn anschreibt (kann ja sein, dass der mich vom Sehen immer doof fand...und allein daran entscheidet, mir ne Abfuhr zu erteilen oder am Ende wegen meiner Anfrage über mich herzuziehen, wenn wir uns irgendwo sehen).
Beim ein oder anderen Date war der Typ, den ich im Netz kennengelernt habe, auch ein echter Volltreffer, obwohl ich den wohl im wahren Leben so nie wahrgenommen hätte (oder er mich nicht).
Aber - und damit komme ich zu den Nachteilen - von unzähligen Kontakten und etwa 15Dates waren das auch nur 2. Der Rest - leider Zeitverschwendung.
Beim Schreiben nämlich bewegt man sich wie gesagt in einem geschützten Raum, was ja auch gut sein kann. ABER: Was man wie schreibt sagt auch nur sehr wenig darüber aus, wie man sich im wahren Leben verhält. Beim Schreiben kann ich mir lang und breit zurechtlegen, wie ich was erzähle, kann genauer überlegen, ob ich das jetzt wirklich so sage/schreibe. Dann können die EMails herzlich unterhaltend und tiefgehend sein, im Gespräch aber merkt man, dass er bei einer Mail auch schon seinen ganzen täglichen Buchstabenvorrat auf einmal verbraucht hat und es herrscht beim Date das große Schweigen.
Besonders nachteilig finde ich persönlich aber: Es fehlt der Zauber der ersten Begegnung.
Und damit die Unbeschwertheit. Mitunter, leider oft, wirken so die ersten Dates/Unterhaltungen irgendwie wie Bewerbungsgespräche, in denen eigentlich nur noch die Liste fehlt, an der man abhaken kann. Freilich - auch bei "normalen" Dates, also solchen, die aus einer Begegnung entstanden, kann es wie ein Bewerbungsgespräch wirken. Aber gerade der Umstand, dass man eben doch schon das ein oder andere voneinander weiß und man eben bei einer Partner-Börse ist, die ja darauf abzielt, jemanden für sich zu finden, kann dazu führen, dass man eigentlich nur abcheckt, ob der Mensch als PARTNER taugt, und nicht nur als Mensch (was er ja in erster Linie ist).
Auch muss man/frau mitunter dagegen ankämpfen, dass der Schreib/Gesprächspartner durch die EMails schon eine bestimmte Vorstellungen von einem hat. Man hat sich geschrieben, man hat das Profil durchgesehen und meint, zu wissen, wer einem begegnen wird. Manchmal wird alles, was dieser Vorstellung nicht ganz so entspricht, als Enttäuschung gewertet. Das macht es schwieriger als wenn man jemanden datet, von dem man ohnehin noch nicht sooo viel weiß.
Für manche ist das Online.Dating also eher prima, für andere aber nicht gemacht. Ausnahmsweise seh ich das also so wie Frederika: Probiers halt einfach mal für dich aus. Bei manchen Partnerbörsen (ich glaub, auch bei Elite) gibt es Schnupperangebote, die entweder kostenfrei oder aber günstiger sind, als gleich im "Abo".
 
  • #6
Die Chancen und die Wahrscheinlichkeit im Netz einen (den) Partner (für's Leben) zu finden, ist genauso hoch wie im alltäglichen Geschehen.
Viel Glück dir! Der "Richtige" möge dir bald begegnen - ob online oder im RL.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Natüflich ist es möglich...
Aber bitte keine Wunder erwarten:

Einige geistern jahrelang durch´s world wibe web. Und auch bei Elite Partner gibt es Teilnehmer, die verbringen über Monate, wenn nicht Jahre, Tag für Tag z.B. viel Zeit z.B. hier im Forum und melden sich zu fast jedem Beitrag zu Wort.
Ich habe die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben, LG Marco
 
G

Gast

Gast
  • #8
Grundsätzlich ist alles möglich, ob das jedoch klappt ist eine andere Frage. Hier tummeln sich viele Leute rum aus Zeitvertreib aus Spaß, als Hobby, jedoch ohne ernsthaftes Interesse zu haben an einer Partnerschaft. Auch raten einem auch solche Leute, dass die Chancen gut stehen und geben ihre Antwort fast zu jedem Beitrag, wissen also fast Alles, haben jedoch keinen Erfolg in der Partnerfindung. m
 
  • #9
#2 hat gut auf den Punkt gebracht: Aus Online-Dating können wunderbare Partnerschaften resultieren, aber man sollte keine Wunder erwarten. Die kommen bekanntermaßen immer dann, wenn man gar nicht damit rechnet.

Neben den Vorteilen, die eigentlich recht offensichtlich sind, gibt es einige Nachteile, die von #4 schon recht plastisch dargestellt wurden.

Für mich ist der Hauptnachteil des Online-Datings, dass man im realen Leben an sich nur diejenigen anspricht, die einem beim "ersten Blick" auch ansprechen. Und da dürfte im Hintergrund das Erfahrungswissen des ganzen Lebens kurz, aber unbewusst eine wertvolle Hilfe sein. Mimik, Gestik, der Gang, die Sprache, das Lachen, die sexuelle Ausstrahlung, die Figur, die Kleidung werden unbewusst "begutachtet" und dann sagt das Innere: Die möchte ich gerne ansprechen. Ich glaube, dass diese Vorselektion ganz "gesund" und "richtig" abläuft.

Trotz aktueller Fotos und realistischen Angaben im Profil passiert es beim Online-Daten m.E. nicht selten, dass man auf Menschen trifft, die zwar attraktiv, eloquent, intelligent und gebildet sind, aber eigentlich beim "ersten Blick" im realen Leben nicht wirklich eines weiteren Blickes gewürdigt würden - eben weil sie NICHT wirklich passen.

Das ist jetzt ja auch nicht supertragisch, aber da ich eine inflationäre Anzahl von Treffen nicht mag, schränkt das die Tauglichkeit des Mediums für mich ein wenig ein.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich glaube eher nein.
Denn man sieht den Menschen nicht, riecht ihn nicht, beobachtet ihn nicht.
Man mailt eine zeitlange hin und her und trifft sich irgendwann und........man ist meist enttäuscht.
Ich lese hier mehr von enttäuschenden Dates als von den superglücklich ausgehenden Online-Partnerschaften.
Im RL sieht man die Person, die Figur, die Ausstrahlung, die Gestik und kann sofort entscheiden, will ich mir die Zeit für ein Kennenlernen nehmen oder nicht.
Das Internet bietet Quantität und viel Zeitaufwand.
Das RL bietet Qualität, da man sekundenschnell entscheidet, vor allem Männer, die sehr visuell geprägt sind und dadurch wenig Zeitverlust.
Online habe ich jede Menge Freunde gefunden, aber den Partner fürs Leben im RL.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@2,3,6: Jaaa - ich bin so eine, aber ich habe auch meine Gründe (nachdem ich nämlich total unbefangen an meine erste I-net-Suche herangegangen bin und nur ver*** worden bin). Und ich bin gerade draussen und geniesse die Sonne ;-)
@7: Stimmt, ich mag nicht mehr und habe überhaupt kein Interesse mehr an "Partnerschaft". Aber wie ich meine Zeit verbringe (Arbeit, Sport, Garten, Treffen oder Internet) geht ja wohl niemanden was an. Die Sonntage verbringen wohl die meisten Singles, die nur Verheiratete mit Familie kennen, alleine. Na und?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ja, das geht. Ist aber auch nicht einfacher. Habe mit vielen geschrieben, einige getroffen. War erst mit einem zusammen, was sich als totaler Reinfall herausstellte und mir viel Kummer gemacht hat. Aber das kann einem auch "draußen" passieren.
Dann, als ich schon keine Lust mehr hatte, es übers Internet zu versuchen, habe ich nur noch die letzten Tage meines Abos nutzen wollen. Und dann schrieb ich ihn an. Und er war es.
Wir sind jetzt 2 1/2 Jahre zusammen und heiraten dieses Jahr. Also, es gibt auch hier den Traumprinzen. Aber ich musste lange suchen. Auch hier gibt es genug Frösche. :)
(w, Ende 20, und kein Traummodel ;-))
 
  • #13
Liebe FS
Wenn Du es einfach als eine gute Möglichkeit siehst Singles kennenzulernen ist es eien sehr gute Möglichkeit. Allerdings nur wenn Du Dich nict auf Deinen Heimatort versteifst. Für Menschen die sehr viel beruflich unterwegs sind ist es sogar eine der besten Möglichkeiten. Schliesslich sind dann die regelmässigenTreffpunkte wie Vereinsabende oder Stammkneipe nicht mehr so einfach zu realisieren.

Wenn Du es Katalog der 1000 Möglichkeiten ansiehst Wirds nicht funktionieren.

Ja, leider trägts noch ein gewisses Stigma, weswegen viele es nicht zugeben sich so getroffen zu haben- ich denke es sind sehr viel mehr Paare als man glaubt (Online bezieht ja auch Partnerschaft mit ein dir beispielsweise in Chatrooms oder Hobbyplatformen geschlossen wurden).

Noch ein Wort zu den Menschen die Real und Online als zwei Welten beschreiben- Virtuell ist nur die Kontaktaufnahme, der Rest ist so real wies nur sein kann.

Bei mir hats bestens funktioniert.
 
  • #14
Ich finde das nicht so dramatisch. Jemandem online kennenzulernen hat ein paar Vorteile. Man kann gezielter selektieren, was Interessen, (Lebens)vorstellungen etc. betrifft. Nachteil ist, daß es, wenn es mal real werden sollte, häufig mit wesentlich mehr Aufwand verbunden ist, da man in der Regel nur die Wochenenden dafür erübrigen kann.

Ich habe in den letzten Jahren die interessantesten Leute tatsächlich online kennengelernt, gab auch oft genug Forentreffen, wo sich dann 20 oder 30 Leute in einer Stadt für ein Wochenende getroffen haben. Ich muß dazu sagen, daß es sich hier nicht um Partnerbörsen handelte, sondern um interessensorientierte Netzwerke. Hier haben sich eine ganze Menge Pärchen gefunden, sofern sie nicht schon verheiratet waren.

Wichtig ist, daß man sich die nötige Gelassenheit aneignet und sich sagt: "Wenn sich etwas ergeben sollte, ist es schön und man schaut, wie es weitergehen könnte, wenn nicht, ist auch es gut." Diese Einstellung setzt natürlich voraus, daß man eine eventuelle Beziehung als eine Bereicherung betrachtet, und nicht so sehr unter dem Aspekt betrachtet, daß man sich unbedingt binden müßte, um nicht "allein" zu sein.

Da ich keinen besonderen Beziehungsdrang verspüre bzw. meine "Reizschwelle" sehr hoch angesiedelt ist, ist das für mich ohnehin eine Frage des Zufalls, ob mich jemand dermaßen begeistern oder "fesseln" könnte, daß es mir die Sache wert wäre, an sowas wie eine Beziehung zu denken.

Zwischen Online-Suche und Real-Suche gibt es schon signifikante Unterschiede, da man jemandem online nicht "riechen" kann, worauf es real letztendlich ankommt..
 
Top