- #91
Ich melde mich zum Thema Corona.
Es gibt Coronaverharmloser und Coronapaniker. Das hängt auch von den Lebens- und Arbeitsverhältnisses des Einzelnen ab.
Dann auch nochmal generell und dazu:
Für die Gesamtgesellschaft gibt es Regeln, die dafür sorgen, dass das Gesamtsystem weiter funktioniert. An die sollte man sich halten, Diskussionen dazu machen keinen Sinn, weil nur Zeit verloren geht. Man sieht es an der aktuellen Impfverteilungsdiskussion, die wohl noch drei Jahre andauern würde, bis man Ergebnisse hat, ob denn jetzt die 81jährige Oma ohne oder der 79jährige Opa mit Bluthochdruck eher geimpft werden. Nicht umsonst gibt es bei der Bundeswehr Befehl und Gehorsam. Bei der Feuerwehr wird auch nicht diskutiert. Es ist besser, zehn mal klare Entscheidungen zu treffen, die ein mal falsch sind als 10 mal keine Entscheidungen zu treffen.
Individuell ist das ein schönes Beispiel für persönliche Bedürfnisse aus unterschiedlichsten Gründen, eigentlich ein Standardthema hier im Forum. Allgemein Vorerlebnisse, aufgrund von denen man unterschiedlich reagiert und frau unterschiedliche Bedürfnisse hat, das gibt es hier in jedem zweiten Thread.
Hier ist es eben ein Virus, das für den einen gefährlicher ist und für den anderen weniger gefährlich und das jeder für sich anders einschätzt. Wie Du schon schreibst: der eine ist deswegen vorsichtiger, die andere weniger. Du hast in Deinem näheren Umfeld Personen, die gefährdet sind, ich nicht.
Aus meiner Perspektive setzt immer derjenige die Regeln, der sie enger haben möchte. Die andere kann dann überlegen, ob sie noch mitspielt.
Für mich ist das Solidarität und Toleranz. Es erfordert aber, dass derjenige, der vorsichtiger ist, das transparent macht, denn sonst merke ich gar nicht, dass ich da jemandem zu nahe komme, der damit ein Problem hat. Andererseits sollte diejenige aber auch tolerieren, dass ich mich dann eben anders verhalte, solange ich sie nicht gefährde.
Bei @Jochen1 ist ja nicht mal so ganz klar, ob die Bekannte ein Problem mit dem Lärm hat, weil sie schlafen möchte, eines mit Corona oder sein Freund einfach langsam ins Bett möchte, das nicht formuliert und @Jochen1 schlicht zu unsensibel ist, um das zu merken. Alles sind selbstverständlich Gründe, Rücksicht zu nehmen.
Ich bin da ein Fan von klarer Kommunikation und nicht von Interpretation irgendwelcher "Zeichen". Wenn man unter besten Freunden nicht klar sprechen oder nachfragen kann, ist das eine seltsame Freundschaft, hier auch noch unter schlichten Gemütern...
Auch für ausländische LKW-Fahrer kann man übrigens per Google einfache Regeln problemlos übersetzen, wenn einem das wichtig ist.