G

Gast

Gast
  • #1

Ist es zu spät - oder gibt es noch eine Chance für uns?

Hallo zusammen,
bis vor ein paar Monaten lebte ich in dem Glauben eine vollkommen glückliche Ehe zu führen. Wie ich leider erfahren musste, sah dies meine Frau seit geraumer Zeit total anders. Ihre Gefühle gegenüber mir seien in den letzten 3 Jahren mehr und mehr abgeflaut - und nun - nicht mehr vorhanden. Wir haben zwei wundervolle Töchter, und der Gedanke daran, dass ich meine Familie nicht mehr jeden Tag sehen kann, zerreisst mich fast. Doch leider läuft momentan alles auf eine Trennung hin. Ich bin mir einiger Dinge bewusst, welche ich falsch gemacht habe (e.g. fehlende Anerkennung für das was sie im Haushalt leistet, Unordentlichkeit, unbegründete Eifersucht). Auch habe ich ihre Hilferufe zu lange belächelt / ignoriert. Als letzten Schritt haben wir jetzt beschlossen, uns für die Zeit von 4 Wochen zu trennen. Auch konnte ich meine Frau dazu "überreden" zu einer Sitzung eines Paartherapeuten mitzukommen. Trotzdem habe ich angst, dass meine Frau bereits einen Haken unter unsere Beziehung gesetzt hat. Ich bin verzweifelt, da ich sie nach wie vor liebe! Gibt es noch weitere Wege, die ich/wir gehen könnten um unsere Beziehung zu retten - oder seht ihr hier keine Chancen mehr?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich bin zwar erst 28 und war noch nie so lange mit jemandem zusammen, geschweige denn verheiratet, aber ich möchte dir trotzdem einen Rat geben.
Wenn du sie wirklich liebst und willst, dann bleib auf deinem Kurs. Kämpfe! Du hast einiges wieder gut zumachen, du hast sie schließlich Jahre ignoriert. Dir muss bewusst sein, dass es in Zukunft nie wieder so laufen darf. Beziehung bedeutet immer den anderen ernst zu nehmen.

Und frag sie bitte, was genau ihre Ängste und Sorgen sind, dass ihr gemeinsam daran arbeiten könnt. Es bringt nichts jetzt auf einer oberflächlichen Basis weiter zu machen.

Ich drücke dir die Daumen!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lieber FS,
die Einsicht kommt manchmal einfach zu spät. Meinem Mann waren meine Bedürfnisse ziemlich unwichtig. Wir lebten - trotz meiner Bemühungen - nur mehr (beinahe lieblos) nebeneinander her.
Erst als ich einen anderen Mann kennen lernte, wurde er aktiv. Plötzlich verhielt er sich wieder wie ein aufmerksamer Partner. Er übertrieb beinahe damit, überforderte mich.

Wir sind immer noch zusammen. Unsere Beziehung hat viel an Tiefe gewonnen. Allerdings habe ich ihn immer geliebt (seit 27 Jahren schon).
Es ist eventuell wirklich noch nicht zu spät für euch. Aber das könnt nur ihr beide gemeinsam herausfinden.
Alles Gute auch von mir!
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #4
Zeige ihr, dass sie dir noch wichtig ist. Von heute an bis dass der Tod euch scheidet.
Schicke ihr sofort ein paar Blumen.
Lade sie am Wochenende zum Picknick ein usw.
Komm auf die Füße und rette, was du retten kannst bzw. bügele aus, was du in den letzten Jahren falsch gemacht hast.
Ob sie das zum Bleiben bewegen wird, kann dir keiner sagen. Aber du kannst dir am Ende wenigstens sagen, dass du es versucht hast.
 
  • #5
Lieber FS,

Nun, kommt ganz darauf an ob Sie Dir die ganze Wahrheit gesagt hat. Wenns Deine "Unzulänglichkeiten waren die Du beschreibst- sorry, dann lügt Sie Dir was vor. Das sind Begründungen aber keine Gründe.

Ich bin mir allerdings recht sicher dass Du nach der Sitzung mit dem Paartherapeuten mehr weisst. Das solltest Du auf jeden Fall durchziehen. Muss nict die Beziehung retten aber es hilft die wahren Gründe Deiner Frau zu verstehen.

Nochmal zu Deinen Begründungen: Nein, keiner entliebt sich weil die Socken rumliegen (schliesslich warst Du sicher früher auch nicht ordendlicher). Ihr müsst zu den echten Gründen vordringen. Mir wurden damals ganz andere Dinge an den Kopf geworden- die alle mit Hilfe des Therapeuten als Ausreden entlarvt wurden, Missverständnisse geklärt wurden und dann der eigentliche Grund sichtbar wurde: Sie hatte sich anderweitig verknallt und musste das Ganze vor sich selbst irgendwie rechtfertigen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wie lang seid ihr eigentlich zusammen? Ich würde natürlich auch kämpfen empfehlen. Je mehr, umso länger es ging, und vor allem wegen Eurer Kinder. Ich glaube, bei einer richtig langen und bisher guten Beziehung ist es sehr sehr schwer, nochmal im Leben so eine Qualität zu erreichen.

Ich wünsche Dir, daß es eine Chance gibt. Welche vermag ich nicht zu sagen, dazu hast Du zu wenig geschrieben. Und selbst wenn, der Teufel steckt oft im Detail.

Und mit der Wahrheit Deiner Frau, hm, naja, also entweder warst Du lange Zeit völlig blind und taub oder aber, sie hat Jemanden kennengelernt. Eine Trennung mit zwei Kindern kommt nicht aus dem nichts - darüber redet man normalerweise nicht 1x und die Sache ist durch, außer es ist was ganz Schwerwiegendes vorgefallen.

Abgesehen davon, wenn eine Beziehung scheitert, dann haben immer beide Seiten ihren Anteil. Daher ist es gut und richtig, daß Du Deine Versäumnisse erkennst und Änderungen umsetzt (= tust, nicht nur denkst und sagst), allerdings sollte Deine Partnerin dies ebenso tun. Die angeführten Gründe führen sicher zu Unzufriedenheit, sind aber korrigierbar und gerade mit Kindern in meinen Augen nicht ausreichend.

Paartherapie ist gut, allerdings nicht, wenn eine Seite dazu überredet werden muß. Wenn sie nur mitgeht, damit sie Deinen Wunsch erfüllt, dann wird es nicht viel bringen. Will sie die Beziehung auch retten?

Die kurze Auszeit ist vielleicht ganz gut zum runterkühlen, aber ich zweifle gerade bei einer Langzeitbeziehung daran, daß 4 Wochen einen richtig zum Nachdenken bringen. WER von Euch hat diesen Vorschlag gemacht?

M/50
 
G

Gast

Gast
  • #7
Kämpfe ! Es geht um deine Familie, Frau,Kinder.

Und änder dich gefälligst !

m,41
 
G

Gast

Gast
  • #8
Erst einmal danke an alle für eure Beiträge und euren Support. Ich schätze dies sehr!

Wir sind bald 13 Jahre zusammen - und ja, vermutlich bin ich wirklich die ganze Zeit blind/taub und völlig mit meinem Mikrokosmos namens "Familie" zufrieden, durch's Leben spaziert... Der Gedanken, dass jemand anderes im Spiel ist, kam mir auch schon. Nur habe ich momentan nicht die Kraft, dies "herauszufinden" Der Vorschlag betr. vorübergehender Trennung kam von meiner Seite und wurde von meiner Frau sehr begrüsst. Sie meint, dies sei definitiv die letzte Chance für uns. Ich erhoffe mir sehr viel von dieser "Auszeit"

[Mod: Überflüssige Grußformel entfernt.]
 
G

Gast

Gast
  • #9
#5

Eine Zeit der Besinnung ist immer gut. Besonders dann, wenn beide Seiten wirklich für sich bleiben und in sich gehen, den anderen vermissen. Mit kleinen Kindern aber nur schwer machbar.

Einem Gefühl, daß da jemand anderes eine Rolle spielt, würde ich aber auf den Grund gehen. Denn wenn sie einen anderen hat, dann ist sie nicht frei in ihren Gedanken. Auch wenn es weh tut, ich würde so etwas lieber nicht verdrängen wollen.
 
Top