@#5: Eben genau wegen solcher vereinfachter Annahmen kann es nicht funktionieren. Der normale, gesunde Zyklus kann zwischen 25 und 35 Tagen dauern, für viele Frauen schwankt er regelmäßig, bei weitem nicht alle haben einen komplett regelmäßigen Zyklus. Selbst bei den Frauen, die einen sehr konstanten Zyklus haben, ist es möglich, dass der Eisprung ausnahmsweise unerwartet früh eintritt, z.B. schon an Tag 10, oder sehr viel später, z.B. an Tag 20. Solche Abweichungen können durch vielerlei Ursachen entstehen und sind eben nicht vorhersagbar. Eine Frau, die einige Jahre nur nach Kalendermethode verhütet, wird fast mit Sicherheit schwanger werden!
Hinzu kommt, dass die Spermien eine Überlebenszeit von etwa drei Tagen, in Extremfällen aber bis zu sieben Tagen haben. Alles zusammengenommen erkennt man, dass es keine wirklich sicheren Tage geben kann.
Nur wenn man den TATSÄCHLICHEN Eisprung durch die symptothermale Methode bestimmt (Cervixschleim und Basaltemperatur), kann man einen ziemlich sicheren Zeitraum NACH dem Eisprung und bis zur Menstruation definieren. Der Zeitraum DAVOR bleibt mit dem Risiko eines unerwartet frühen Eisprungsbehaftet.
Ach ja und insgesamt gilt wie immer bei solchen Wahrscheinlichkeitsaussagen: Einzelfälle bringen gar nichts! Sieh es mal so: Mit Kondomen werden mindestens 8 von Hundert Frauen pro Jahr schwanger -- aber die anderen 92 werden berichten, dass es bei ihnen ganz toll funktionert und sie Kondome als 100% sicher erleben. Das nützt aber den acht schwangeren Frauen herzlich wenig! Statistische und medizinische Aussagen sind einfach nicht aufgrund von persönlichen Erfahrungen auf andere übertragbar, sondern man benötigt tausendfache Informationen, um daraus eine Risikobewertung abzuleiten.