Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Ist kinderlos für Männer wirklich wünschenswerter?

Ich lese hier oft, dass kinderlose Frauen bessere Chancen haben bei der Partnersuche. Das verstehe ich keineswegs, weil ich finde, dass: 1.) Frauen mit Kindern erst richtig aufblühen 2.) mag das ja noch mit 30 nett klingen, aber eine Frau über 40 ohne Kinder wird das wohl auch bleiben. Wenn der Mann auch Kinder hat ist das doch wohl ideal. Ich suche deswegen nur nach Frauen mit Kindern. Wie ist das bei Euch? m,42
 
  • #2
Die überwältigende Mehrheit der Männer lehnt neue Partnerinnen mit Kindern ab. Ganz besonders ledige, kinderlose Männer wollen fast ausnahmslos keine neue Partnerin, die bereits ein Kind hat.

Alleinerziehende Mütter haben erheblich schlechtere Chancen, einen kinderlosen Partner zu finden. Sie sind insgesamt deutlich schwieriger zu vermitteln.

Alleinerziehende Frauen sollten sich bevorzugt auf Männer konzentrieren, die ebenfalls schon Kinder haben. Wenn Du, lieber Fragesteller, Frauen mit Kindern bevorzugst, dann hast Du sehr gute Chancen, eine zu erobern. Dank der geringeren Chancen lassen sich alleinerziehende auch viel eher auf eine Beziehung oderr auch nur auf Sex ein, wenn denn endlich mal eine Chance geboten wird.
 
  • #3
Warum wollen Männer nicht so gerne eine Frau mit Kind?

1) Die Kinder werden nach dem Erziehungskonzept der Mutter erzogen -- der neue Mann hätte Null Mitspracherecht, je nach Alter sind die wichtigsten Dinge ohnehin schon entschieden. Erstes Problem damit: Der Mann müsste zwar zwangsläufig elterliche Aufgaben übernehmen, wie z.B. Trösten falls es hinfällt, aufpassen, dass nichts passiert, mal zu Bett bringen, wenn die Mutter auf Dienstreise ist, vielleicht bei Hausaufgaben helfen, bei Jungen vielleicht typische Männerfragen beantworten und so weiter, aber all das ohne wirklichen Einfluss, also nur Pflichten, keine Rechte. Man lebt auf engsten Raum zusammen, soll aber gar nicht Vater sein, sondern nur Freund oder so -- mehr als unbefriedigend.

2) Zweites Problem aus 1: Würden die beiden jemals ein gemeinsames Kind bekommen, könnte der Vater selbst dieses Kind kaum so erziehen, wie er es sich vorstellt, weil ja durch Kind 1 schon alle wichtigen Entscheidungen getroffen sind und sich kaum für mehrere Kinder der Familie unterschiedlich gestalten lassen, und wenn nur mit erheblichen Problemen und Diskussionen.

3) Was immer das Kind macht und nicht soll, der Mann würde doch nur hören: "Du bist nicht mein Vater". Eine undankbarere Aufgabe als quasi Stiefvater zu sein, gibt es nicht.

4) Der leibliche Vater des Kindes wäre immer noch irgendwie spürbar. Man würde ihn treffen, müsste mit ihm sprechen, sogar Wochenend- und Urlaubsregelungen absprechen. Einen so nahen Ex könnten und wollten die meisten Männer aber auch gar nicht ertragen, geschweige denn auch noch Rücksicht darauf nehmen. Und dann erst die unklare Lage bei Familienfesten?! Das gibt nur Ärger ohne Ende oder Kompromisse, die eigentlich weh tun und niemandem liegen. Kaum ein Mann möchte Weihnachten oder Geburtstage mit dem Ex des Partners zusammentreffen, geschweige denn feiern. Und die meisten möchten sich darüber auch nicht einmal Gedanken machen müssen.

5) Ein Kind kostet Zeit, Nerven und materielle Mittel. Die bringt ein Mann gerne für seine eigenen Kinder auf, aber nicht für fremde. Tut mir leid, ich weiß schon wieder die Zerfleischungen werden kommen, aber so sind nun mal die Fakten. So ehrlich muss man sein.

6) Gerade in der Kennenlernphase und der Frühphase einer neuen Partnerschaft möchte man das Verliebtsein genießen und ausleben können. Kurzurlaube, lange Nächte, viel Sex, viel Spaß, viel Freizeit -- das können sich die meisten alles mit einem fremden Kind nicht vorstellen. Man möchte nicht in einer Wohnung, in der man schläft auch noch Rücksicht auf Geräusche, Nacktheit, Zeiten und Ansprüche von fremden Kindern nehmen müssen, sondern einfach entspannt und ausgiebig das Verliebtsein mit seinem Partner genießen. Die meisten Männer suchen keine neue Familie, sondern eine Frau, mit der man eine gründen kann, wenn eine stabile Situation mit Zukunftsplänen und Liebe statt Verliebtheit erreicht ist.

7) Ein kleineres Kind führt im allgemeinen dazu, dass die gesamte Freizeitgestaltung an dem Kind orientiert wird. Egal ob Spielerunde am Abend (Memory für 4-Jährige statt Siedeln für Erwachsene), Wochenendausflug oder Urlaubsgestaltung (Sandburgen am Strand statt erwachsenengerechter Urlaub), immer stehen die Interesse des Kindes im Vordergrund und die Vorlieben der Erwachsenen im Hintergrund. Für das eigene Kind mag man das gerne mitmachen, für ein fremdes ist es einfach nur noch Last. Die Erwachsenen kommen dabei einfach zu kurz.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das mit dem Aufblühen bei Müttern ist so eine Sache. Bei Frauen mit (kleinen) Kindern hätte ich das Problem, dass sich die Frau oft nur noch um sich selbst und das Kind dreht. In einem männlichen Partner wird dann oft nur ein Weg gesehen, um diesen Lebensstil materiell abzusichern.

Dazu habe ich keine Lust. Dass Kinder Fürsorge braucht, ist in Ordnung - dass Frauen Glucken sein wollen, aber nicht. Auch finde ich es abschreckend, wenn die Frau den Mann in eine Versorgerrolle drängen möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du findest das es so ist, dummerweise geht es aber nicht darum was du findest sondern darum was die Männer finden und ich kann die beiden Punkte die du aufführst kein bisschen bestätigen.

zu1) Frauen blühen nicht mit Kindern erst richtig auf, sie nehmen nur ein anderes Verhalten an und dieses ist tendenziell eher das Gegenteil von attraktiv, bestenfalls ist es neutral.
zu 2) Dann bleiben sie halt kinderlos, wenn ein Mann Kinder will dann hat er schon selbst welche oder er sucht sich eben eine Partnerin mit der er Kinder haben kann. Der Prozentsatz der Männer die eine Frau mit Kindern will um dadurch selbst zu Kindern zu kommen ist sehr gering.

Für mich persönlich kommt eine Frau mit Kindern nicht in Frage und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da. Im besten Fall ist es einem Mann egal ob eine Frau schon Kinder hat oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
@#3 hier ist der FS

Ich meinte optisch aufblühen, zumindestens die Gesichtszüge und meiner Meinung nach reif werden und die wichtigen Dinge im Leben erkennen
 
G

Gast

Gast
  • #7
@5: Weder werden die Gesichtszüge bei einer Frau mit Kindern attraktiver noch macht es sie attraktiver das sie nun andere Sachen im Leben als wichtig erkennen. Bei beiden Punkten sehe ich tendenziell eher das Gegenteil. Du magst das vll. so empfinden aber du bist nun mal kein Mann der eine Partnerin sucht.
 
  • #8
Ab 30 muß ein Mann davon ausgehen, daß eine Frau Kind(er) hat. Punkt. Alles andere ist Glücksache oder Zufall. Andersherum natürlich genauso.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das ist schön, lieber Fs, dass das so bei dir ist. Ich könnte umgekehrt auch wenig mit einem Mann ohne "Kindererfahrung" anfangen. Ab einem gewissen Alter gehören Kinder schon irgendwie dazu.

Ich habe noch nie verstanden, weshalb das ein Ausschlußkriterium sein soll. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich mache eher umgekehrt die Erfahrung, das diese Frauen so richtig geschafft sind, echt fertig sind mit den Nerven und eher Hilfe suchen bei einem neuen Mann. Ich möchte daher keine Frau mit Kindern, klare Ansage.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo #5, FS,

das entspricht nicht meiner Erfahrung. Meiner Erfahrung nach sind Frauen mit Kindern häufig eher gestresst. Das tut dem Aussehen nicht unbedingt gut.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Erfahrungsgemäß ist es so, dass kinderlose Frauen mehr Chancen haben, einen Partner zu bekommen, als AE-Frauen, besonders, wenn die Kinder noch sehr klein sind. Für AE-Mütter wäre es besser, sich auf einen Mann zu konzentrieren, der auch selbst schon Kinder hat. Mein Partner war vor mir mit einer AE-Mutter zusammen und möchte das nie wieder haben, weil sich alles nur um das Kind drehte und die Frau nur auf ihren Sohn fixiert war.

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo!

Ich möchte meine persönlichen Erfahrungen zu dem Thema gerne erläutern. Bin selbst w/37 und alleinerziehende 3-fache Mutter. Meinen (noch) Ehemann habe ich 10 Jahre mitfinanziert und war generell noch nie finanziell von einem Mann abhängig. Ich habe heute mehr Verehrer (ich nenne sie immer Fans :) ) als vor 10 Jahren. Viele Männer Mitte 20 bevorzugen für den Sex Frauen meines Alters, da sie wissen was sie wollen und vor alem wissen wie es geht ;)
Es ist mitnichten so, dass ich mich glücklich schätzen darf mal "einen abzubekommen", ich nehme mir denjenigen, den ich möchte.
Wenn es um Beziehung geht, habe ich das größere Interesse an Männern, die schon Kinder haben, einfach aus dem Grund, weil ich Spaß mit meinem Partner haben möchte und gemeinsame Dinge erleben. Da würde die latente Kinderfrage doch sehr stören. Und wenn das Verhältnis, wie bei mir, gut ist, können gemeinsame Patchworktreffen völlig unkompliziert sein. Und die Kinderbetreuung für Verlangen nach Zweisamkeit ist durch meinen Ex-Partner auch schon gelöst. Ist doch praktisch, oder? Also, für alles gibt es eine Lösung und Frauen in meiner Situation müssen nicht unbedingt verzweifeln :))))
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn Du als drittes,viertes oder fünftes Rad am Wagen Lust hast die Fahrt der Mutter nett und zurückhaltend zu begleiten ist das sicher was für Dich. Wenn Du jedoch auch mal ans Steuer willst: keine Chance. Am Steuerrad sitzt sitzt die Mutti mit ihren Kindern. Deine Ziele und Deine Richtung sind da nicht gefragt.
 
  • #15
Erlich gesagt deckt sich Frederikas Antwort nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen. Von der Theorie stimmt das möglicher Weise aber in der Praxis haben weder ich noch meine AE Freundinnen ein Problem Männer kennen zu lernen noch fehlt es an Interesse von Männern nach näheren Kontakten wie Beziehung oder Sex. Ich kann da keinen Unterschied zu vor meiner Ehe feststellen. NAtürlich wird man im Laufe des Lebens vielleicht ruhiger und es geht alles nicht mehr so schnell, aber abhalten läßt sich keiner. Es ist ja unter Erwachsenen mit über 40 eben auch klar, dass die Meisten Eltern sind. Ich denke die meisten Männer sind da einfach Realisten. In jüngeren Jahren ist das viel schwerer denke ich. Denn da wollen kinderlose ja noch welche haben und dann eine Frau die schon eins hat, da treten dann alle Probleme auf die Frederika beschrieben hat
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ #1 Eine attraktive Frau bleibt eine attraktive Frau, egal ob sie Kinder hat oder nicht.
Und "auf Sex einlassen, um nur mal wieder eine Chance zu haben" ...? Tut mir leid, aber das ist haltloser Blödsinnn. Du stellst damit AE-Frauen generell als Schlampen dar. Klar, gibt´s die wohl auch, aber auch nicht mehr als bei den Single-Frauen ohne Kinder.
Die meisten AE-Frauen, die ich kenne, haben sehr schnell wieder einen festen Partner gefunden und sich gegenüber dem vorherigen Partner (Kindsvater) deutlich verbessert. Alleinerziehend sind sie natürlich trotzdem noch, denn der Neue ist nicht erziehungsberechtigt.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Für mich würde nie eine Frau mit Kinder in Frage kommen. Die Beziehung sollte im Mittelpunkt stehen und nicht das Kind.

Auch bringt eine AE-Mutter nicht die Flexibilität mit, die man brauch beim unkomplizierten Kennenlernen.

Ich denke AE Mütter sollten sich einen AE Vater suchen oder so 15 Jahre ältere Partner. Da klappt es dann vielleicht auch.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich sehe bei einer Frau mit Kindern absolut keine Vorteile für unsere Beziehung aber einen Haufen Nachteile, dementsprechend ist eine Frau ohne Kinder für mich definitiv wünschenswerter.
Die Ansichten des FS kann ich nicht teilen, weder blühen Frauen als Mütter für mich in irgendeiner Art auf die ich gut finden würde noch finde ich es in irgendeiner Art negativ das eine kinderlose Frau über 40 kinderlos bleibt.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich kann den FS vielleicht ein wenig verstehen.
Mir geht es bei Männern ähnlich, obwohl ich selber keine Kinder habe. Dabei spielt die Freizeitgestaltung auch keine Rolle, ebensowenig wie häufig er die Kinder sieht.
Aber Männer mit Kindern sind in meinen Augen viel einfühlsamer und selbstbewusster. Natürlich haben sie auch gelernt, Verantwortung zu übernehmen und Kompromisse einzugehen.
Ein Mann, der keine Kinder hat oder will, wäre nicht mein Ding.
Komischerweise will ich andererseits nicht unbedingt Kinder, das muss sich ergeben.
Mir geht es eben weniger um die Kinder an sich, sondern vielmehr um die geistige Reife des Mannes.

w, 33
 
G

Gast

Gast
  • #20
Eigentlich ist eine AE doch sehr "praktisch". Man(n) hat eine Frau, die sich ihres geringeren "Marktwertes" bewusst ist und sich somit warscheinlich nicht so schnell dem nächsten zuwendet. Man hat eine Familie mit Kindern, die Freude daran und weiß genau, dass man im Falle einer Trennung dafür finanziell nicht bestraft wird. Außerdem ist die Alimentierung durch den leiblichen Vater ein nicht zu unterschätzender Aspekt.
Hinzu kommt, dass die Kinder mindestens an zwei WE im Monat und während der Sommerferien kostenfrei zu ihrem Erzeuger abgeschoben werden und man somit wesentlich mehr Freizeit hat als mit eigenen Kindern.
Sofern man nicht mit missionarischem Erziehungseifer ausgestattet ist hat man auch deutlich weniger Stress, denn meistens möchte die KM ja eh bestimmen in welche Richtung die Erziehung geht.

Fazit, nein kinderlose Frauen sind nicht wirklich wünschenswerter.
 
  • #21
Jungs, träumt weiter!
Nein, eine Frau mit Kind(ern) ist NICHT pflegeleichter!
Ich denke, daß meine zweite Ehe viel länger gedauert hätte, wenn ich kinderlos gewesen wäre. Frauen sind viel zu oft und viel zu lange kompromißbereit. Mütter sind, wenn sie merken, daß ihr Kind in und wegen einer neuen Partnerschaft zu kurz kommt oder sonstigen Problemen ausgeliefert ist, sehr konsequent!
Dazu kommt, daß eine Frau MIT Kind Liebe gibt und bekommt - da gibt es höchstens bezüglich der Sexualität ein Vakuum - und das kann man auf unterschiedliche Arten ausfüllen.

Ich denke, daß Frauen mit Kinderwunsch (und ohne die finanzielle Möglichkeit, diesen sich auch ohne Mann zu erfüllen zu können) am kompromißbereitesten sind. Ab 30 wird ihnen auch nichts anderes übrig bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #22
meine erfahrung mit AE berufstätigen Frauen:
erstes treffen frühestens in 2 monaten möglich: ex hat alle 14 tage das/die kind(er), die wochenenden davor sind bereits verplant. mit den folgetreffen verhält sich das ähnlich. das dauert doch eine ewigkeit um sich nur ansatzweise kennen zu lernen! mal abgesehen von absolut fehlender spontanität, die doch gerade die kennenlern-phase so schön macht.
die meist deutlichen spuren am körper durch schwangerschaft und stillphase, insbesondere bauch und brüste, sind dem intimleben auch nicht förderlich, mal abgesehen von der permanenten subtilen optischen erinnerung daran, dass der vorgänger hier deutlich seine spuren hinterlassen hat und dieser sich jetzt vermutlich mit einer jüngeren und knackigeren vergnügt...
hinzu kommte, dass sich die menopause bei frauen mit kindern meist um einige jahre früher insbesondere geruchlich bemerkbar macht, als bei kinderlosen frauen.
warum sollte ich, männlich mitte 40 und kinderlos, mir das antun?
 
G

Gast

Gast
  • #23
Das ist doch ein unsinniges Hin- und Her. Warum soll eine Frau mit Kind weniger attraktiv und beziehungsfähig sein, wie eine Frau ohne Kinder. Letztere wollen sowieso auch Kinder haben, wenn sie nicht gerade über 40 sind. Es ist heute doch eine Tatsache, dass es immer mehr alleinerziehende Mütter gibt. Wieso sollten diese Frauen nun zurück stehen in ihren Wünschen und Bedürfnisse. Wenn sich zwei (Mann und Frau) gut verstehen, dann auch mit Kind. Es gibt ja auch Männer mit Kinder und Besuchsrecht, das muss ja auch Platz haben in der Beziehung. Seit etwas mehr kreativ und toleranter. Second hand ist reifer, attraktiver und more sexy.
 
  • #24
@#20 siri,
du schreibst. "Dazu kommt, daß eine Frau MIT Kind Liebe gibt und bekommt - da gibt es höchstens bezüglich der Sexualität ein Vakuum - und das kann man auf unterschiedliche Arten ausfüllen."

mit diesem satz gibst du dem klischee nahrung, dass frauen mit kindern ihre männer als fünftes rad am wagen behandeln.
liebe erhält sie durch das kind, ist damit vom mann nicht mehr erforderlich(?)und für den sex gibt es auch noch andere möglichkeiten...

na ja, was soll man dazu noch sagen?
wenn eine frau wirklich der meinung ist, die liebe des kindes ist gleichzusetzen mit der liebe des partners/mannes, dann tut sie mir wirklich leid!

so ein spruch ist ein plädoyer und eine steilvorlage für frederikas thesen!
 
G

Gast

Gast
  • #25
@ #23 MadMax

Du interpretierst siris Aussage falsch.

Denn natürlich unterscheidet sich partnerschaftliche Liebe von elterlicher Liebe, ABER das Liebesbedürfnis einer Mutter wird eben durch die Kinder zu einem so großen Teil gestillt, dass sie nicht so verzweifelt nach einem Mannn suchen muss wie die meisten Alleinstehenden es tun.

Das heißt deshalb noch lange nicht, dass eine Frau mit Kindern deshalb einen Partner als fünftes Rad am Wagen behandeln würde!

Und außerdem: Das Tolle an der Liebe ist, dass sie UNENDLICH TEILBAR ist! Wenn man 10 Menschen liebt, liebt man deshalb jeden einzelnen nicht weniger als wenn man nur zwei liebt. Das erkennen nur leider sehr viele Menschen nicht und bewachen ihren Partner eifersüchtig und ängstlich so lange bis er reißaus nimmt.

w54
 
G

Gast

Gast
  • #26
Was kann den ein kinderloser Mann mit einer ae Mutter wollen? Außer Sex und Essen (das muss ja eh für die Kinder zubereitet werden) ist da doch wirklich nichts zu bekommen. Manchen mag das ja genügen. Ich gestehe diesen Frauen ihren (auch mütterlichen) Reiz zu aber wie schaut das praktische Leben für den Partner aus, der sich komplett anpassen muss an das was Mutter und Kind(er) brauchen und wollen. Und das hat immer Priorität. Natürlich schaffen es diese ae Mütter diverse Typen anzuziehen. Entweder gehen diese sog. Beziehungen wieder schnell außeinander oder der Mann wird ein Fall für den Psychotherapeuten. Kann nicht funktionieren, ist eine Illusion und völlig unnatürlich.
 
  • #27
#24 danke! Du hast das wunderbar erklärt.

#23 madmax
ich denke, daß es für Menschen wichtig und ein Bedürfnis ist, jemanden zu lieben. Dieser "Jemand" kann ein anderer Mensch, ein Tier oder der Sternenhimmel sein (beim Sternenhimmel bekommt man meist sehr wenig Zuneigung zurück).
Ich lese hier so oft traurige Beiträge von Menschen (Frauen und Männern), die meinen, daß nur eine Partnerschaft dieses Bedürfnis erfüllen kann. Das sind in meinen Augen dieselben, die viel zu viel, am Besten Alles! von einem Partner erwarten und diesen mit ihrer Erwartungshaltung (mach mich gefälligst endlich glücklich! und ab sofort stehst ausschließlich mir zur Verfügung!) jeden Betroffenen einfach überfordern.

Frauen, die in ausgewogenen sozialen Verhältnissen (ab einem bestimmten Alter Kinder, immer Freunde, hoffentlich Familie) leben, sind einfach nicht so schrecklich bedürftig und ausgehungert! Für manchen haben emotional ausgehungerte, bedürftige Persönlichkeiten natürlich einen Reiz, denn sie lassen sich sehr viel leichter manipulieren und drangsalieren und haben deshalb für leicht bis schwer gestörte Männer und Frauen durchaus Vorteile.

<MOD: Bosheiten entfernt. Besser Sie sich, oder Sie werden gesperrt.>
 
  • #28
@#24
na ja siri, jetzt stellst du das so hin, als sei der kinderlose part, betreffend der liebesbedürftigkeit ausgehungert.
das wird in den seltensten fällen so sein.
die liebe zu/von kindern und freunden ist sicher nicht mit der liebe zu einem mann/frau vergleichbar und kann sie nicht kompensieren.

wenn jemand der meinung ist, der partner soll ihn glücklich machen, so kann das nur schief gehen.
für sein glück ist jeder selbst verantwortlich...meine maxime.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Für mich würde nie eine Frau mit Kinder in Frage kommen. Die Beziehung sollte im Mittelpunkt stehen und nicht das Kind.

Auch bringt eine AE-Mutter nicht die Flexibilität mit, die man brauch beim unkomplizierten Kennenlernen.

Ich denke AE Mütter sollten sich einen AE Vater suchen oder so 15 Jahre ältere Partner. Da klappt es dann vielleicht auch.

[Mod.= gelöscht]

Ich bin auch alleinerziehend, verdammt gutaussehnd, gebildet und finanziell gut abgesichert. Aber selbst ohne Kind hätte ich einen Mann mit einer derartigen Einstellung kategorisch abgelehnt. Denn deine Ansage oben sagt alles über deinen wahren Charakter.

Warum kann bei einer Alleinerziehenden nicht Kind und Beziehung im Mittelpunkt stehen? -Auch wenn tagesformabhängig mal das eine oder andere überwiegt?

Und ich schließe mich hier einer Vorrednerin an: Eine attraktive Frau bleibt dies auch mit Kind. Und ein Mann, der nicht nur an seine eigenen Bedürfnisse denkt, sondern Tiefe und damit Größe besitzt, wird sich an einem Kind nicht stören. Und jene die es dennoch tun, dürfen vorbeiziehen, sozusagen natürliche Selektion!

Ich selbst kann keinen wirklichen Unterschied zur damaligen Situation (ohne Kind) in puncto männlichem Interesse feststellen. Ich bin auch der Meinung, dass diesbezüglich vieles Einstellungssache ist. Denn hat man als AE selbst ein Problem damit bzw. sieht ein Problem darin mit Kind einen neuen Partner zu finden, wird es auch tatsächlich problematisch.

Zudem dürfte mein neuer Partner durchaus in Erziehungsangelegenheiten mitentscheiden. Darüber hinaus müsste er kein "fremdes" kind durchfüttern, denn für sein finanzielles Wohl ist bereits ua durch den eigentlichen Vater gesorgt, welcher sein Kind regelmäßig für bis zu 14 Tage zu sich nimmt. -Damit wäre ich als AE nicht zwangläufig unflexibler als eine Frau ohne Kind, aber um eine Menge reicher!

Jedenfalls hören sich hier viele Kommentare richtig kinderfeindlich, ja fast menschenverachtend an.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Liebe FS - mir kam schon von männlicher Seite zu Ohren, dass Mütter attraktiver und reizvoller wären, als kinderlose Frauen, wie ich eine bin...

Ich mag die Frage jedoch auch umgedreht formulieren dürfen:
Ist ein kinderloser Mann wünschenswerter, als ein AE-Vater??

Der Gedanke, daß LIEBE unendlich teilbar ist, ist wundervoll!!
In meinem BeziehungsAlltag zu einem AZ-Vater gewinne ich jedoch den Eindruck, dass die Kinder und die Arbeit oberste Priorität haben...

Ist Paarbeziehung überhaupt realisierbar, lebbar..oder temporär+austauschbar?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top