G

Gast

Gast
  • #1

Ist langsam angehen nach 2 Jahren eine Ausrede?

Hallo Leute,

ich und mein Freund sind seit 2 Jahren zusammen, es ist alles super, haben viele Gemeinsamkeiten, sind Anfang 40 und lieben uns. Wir wohnen getrennt. Mein Freund hat noch nie gesagt, dass er den Wunsch hat zusammen zu ziehen. Nun teilte ich ihm mit, dass ich es gerne hätte da ich mir sicher bin, dass er der Richtige ist. Er sagte, er wäre in der letzten Beziehung auf die Nase gefallen und möchte es diesmal richtig machen und langsam angehen lassen, würde mich lieben.

Ist das nicht eine Ausrede? Hinhalten lassen möchte ich mich nicht. Was ist eure Meinung?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Hingehalten werden nur Frauen, die ihre Wünsche nicht äußern und nicht durchsetzen. Glaub mir, auch bei einem Mann über 40 kannst du noch Jahre deiner schönsten Zeit verplempern. Für Männer ist alles lockerflockig - in jeder Lebensphase. Auch mit 60 sind viele Männer nicht anders. Du willst mit einem Mann zusammenziehen, dann solltest du anfangen, deine Prioritäten allmählich zu überdenken und dir einen richtigen Mann suchen. Oder wann willst du anfangen DEIN LEBEN nach deinen Vorstellungen zu leben?
Frauen, die sich hinhalten lassen, sind in der Regel genauso unreif wie die Männer, die hinter ihnen stehen.

Zum Fazit, ich bin ganz sicher, dass dieser Mann mit dir nie zusammenziehen wird - und wenn, dann nur unter Zwang und nach langem Kampf und dann wird es irgendwann wieder enden.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,
offensichtlich habt ihr sehr unterschiedliche Vorstellungen von eurer Beziehung. Wenn Du den Wunsch nach Zusammenleben hast und dieser bei ihm in 2 Jahren nicht entstanden ist, dann kannst Du davon ausgehen, dass es die nächsten 30 Jahre bei ihm sich weiterhin so langsam entwickelt - außer, wenn eine anderer Frau kommt, die ihn mehr begeistert.
Da musst Du wohl entscheiden, ob Du das willst oder Dich lieber nach einem mann umschaust, der die gleichen Vorstellungen von Nähe hat wie Du. Er wird weiterhin in der Beziehungsentwicklung stagnieren.

Ich lasse mir nicht mehr erzählen, dass die Männer alle von anderen Frauen traumatisiert sind und es jetzt alles anders und unverbindlich angehen wollen. Ich kann ja auch unterscheiden, dass mein Ex ein chronischer Fremdgänger war, der mich betrogen hat - der Neue war's nicht. Männer, die nicht differenzieren können, sind mir geistig zu schlicht und zu mutlos, was die Zukunft angeht.
 
  • #4
Nach zwei Jahren fester Beziehung immer noch nicht wissen, ob man zusammen ziehen wolle ???

Aber ich kenne einen Mann (44), der nach mehreren Beziehungen mit gemeinsamer Wohnung,
nun die Vorteile von getrennten Wohnungen schätzt. Auch bei seiner jetzigen, festen Beziehung seit drei Jahren - stets getrennte Wohnungen (ca. 35 km. auseinander).
Dazu kommt, das Keiner von Beiden von seinem bisherigen Wohnort weg ziehen will.
Solche Leute (M+F) schätzen die tiefe Ruhe, Entspannung und Freiheit in ihrem Zuhause, Weil Keiner da, der sie dabei "stört". Und das in ihrem Zuhause sich nichts verändert. Weil kein Anderer da ist.

Das mag für Leute schwierig zu verstehen sein, die eine engere, tägliche Zweisamkeit schätzen.
Aber der Partner/in hat seine eigene Vergangenheit und Erfahrung. Die kann er nicht leicht abschütteln.

Nach jeder abgeschlossenen Beziehung weiss man, was man künftig nicht mehr will.
Andererseits kann die FS anführen: "Ich bin ich - nicht deine frühere Partnerin"

Vorschlag: Urlaub in einer Ferienwohnung. Mit (gemeinsam) kochen, waschen, putzen etc.
Also mal den Alltag und Zweisamkeit in einer gemeinsamen Wohnung ausprobieren.
Ohne das der Mann gleich mit der FS zusammen ziehen muß. Sondern (noch) seine eigene Wohnung hat.
 
  • #5
Liebe FS,
Wo ich meine Frau kennengelernt habe bin ich nach 3 Tagen bei ihr eingezogen.
6 Monate habe ich meine Wohnung untervermietet ( Vorsichtsmaßnahme ), dann aufgegeben.
Die Ehe hat Unfallfrei 14 Jahre gehalten. Ich weiß, ist ein krasses Gegenbeispiel.
2 Jahre wurde mir zu lange dauern, halte eine halbes Jahr für angemessen um sich klar zu werden.
Getrennte Wohnungen auf Dauer heißt für mich dass ein klares Bekenntnis zu mir und der gemeinsamen Beziehung fehlt. Das könnte die Liebe töten. M 50.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du scheinst ja sonst an seiner Liebe auch nicht zu zweifeln. Wo steht denn geschrieben, dass man zusammenziehen muss, und das am besten noch nach xy Jahren? Oder dass das Zusammenziehen ein Garant für die Haltbarkeit der Beziehung ist? Alleine wohnen zu wollen ist einfach eine Präferenz, sei es wegen schlechter Erfahrungen oder weil man gerne unabhängig leben möchte. Vielleicht ändert er eines Tages seine Meinung, aber ein Maßstab für den Grad der Liebe oder die Qualität der Beziehung ist es nicht automatisch.
w38 (die auch lieber alleine lebt)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Er liebt Dich, möchte aber mit Dir (noch) nicht zusammenziehen. Wo ist da die Ausrede? Er möchte lieber weiterhin getrennte Wohnungen, Du nicht.

Du hast drei Möglichkeiten 1. Du akzeptierst seine Haltung. 2. Du versuchst weiterhin ihn dazu bringen, mit Dir zusammenzuziehen (das wird ihn nerven und Streitereien mit sich bringen. 3. Du beschließt, dass eine gemeinsame Wohnung für Dich wichtiger ist als die Beziehung und trennst Dich.

LG w48
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo FS,

Du kennst Deinen Freund am besten. Wie sollen fremde Leute aus einem Forum einschätzen können, ob er Dich hinhält?

Das Thema zusammen ziehen tangiert erstmal grundlegend den Bereich Nähe - Distanz-Bedürfnis. Und da hat jeder ein anderes Bedürfnis. Sich eine gewisse räumliche Distanz, innerhalb einer Liebesbeziehung, zu erhalten, lässt definitiv keine Rückschlüsse auf mangelde Gefühle ziehen. Dein Freund folgt gerade seinem Bedürfnis, teilt Dir mit, dass er Dich liebt und warum sollte er Dich in der Beziehung anlügen?

Würde er sein Bedürfnis nach Besonnenheit übergehen und nur auf Deinen Wunsch hin mit Dir zusammen ziehen, dann hättet ihr bald es ganz dickes Beziehungsproblem. Lass ihn einfach. Eine Beziehung muss doch nicht zwangsläufig, nach einer gewissen Zeit X, zu einem zusammen ziehen führen.

Ich glaube viele Menschen sind so gepolt, dass sie glauben erst dann hätten sie eine "richtige Beziehung", wenn sie den offiziellen Status ändern. Viel wichtiger ist doch, dass ihr Gefühle füreinander habt, gut auskommt und beiderseitig zuammen bleiben wollt. Mach Dich locker und halte nicht an festen Vorstellungen fest, die Dir am Ende die gute Beziehung zu Deinem Freund versauen. w
 
G

Gast

Gast
  • #9
hallo FS,

ich sehe das wie Gast 7.

es kann einfach sein, dass er lieber seine Wohnung behalten möchte und nicht zusammen ziehen möchte. Völlig legitim. Viele Beziehungen und die Liebe halten besser, wenn sie nicht im täglichen Einerlei zerrieben wird. Vielleicht ist das auch seine Auffassung.

Viel Glück
w
 
  • #10
Es hört sich für mich eher so an, als will er nicht unbedingt zusammen ziehen, will Dir das aber nicht so direkt sagen. Rede mit ihm und versuche das heraus zu finden. Man muss nicht unbedingt zusammen ziehen, um eine liebevolle, glückliche Beziehung zu führen. Wichtig ist aber, dass beide Partner die gleiche Vorstellung dazu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Für mich keine Einstellung und ich würde das auch nicht lange mitmachen. Ich lebe auch gern alleine, trotzdem möchte ich irgendwann mit meinem Partner zusammen leben. Ich bin für zwei Schlafzimmer, so kann jeder sich auch mal zurück ziehen ... und der zusätzliche Raum finanziert sich durch die Ersparnis aus zwei zusammen gelegten Wohnungen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
2 Jahre und "langsam angehen"? Es ist ja alles relativ, Eintagsfliege oder Schildkröte. Aber für eine Beziehung zwischen zwei erwachsenen Menschen hört es sich schon nach Ausrede oder extremer Entscheidungsschwäche an. Musst halt du Gas geben und von ihm eine klare Ansage verlangen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Offenbar will er nicht zusammenziehen. Langsam angehen nach 2 Jahren ist doch fast der blanke Hohn. Meine Güte - es geht nur um ein Zusammenwohnen, es ist nicht die Rede von Heiraten, Kinder und was auch immer. Wenn man nach so langer Zeit da kein klares Ja oder Nein aussprechen kann, dann hat man eben 2 Jahre nicht nachgedacht. Genau das würde mir an deiner Stelle zu denken geben.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das ist ein Extrembeispiel von langsam angehen. Zwei Jahre getrennte Wohnungen, jetzt muss er erstmal überlegen, also vergiss das Zusammenwohnen, der will alleine wohnen oder zumindest nicht mit Dir, aus welchen Gründen auch immer. Das liegt ja angeblich im Trend. Mein Wunsch wäre das nicht, ich wünsche mir, einen Partner zu finden, der mit mir zusammen wohnen will, wobei ich auf jeden Fall auch bereit wäre, mit ihm gemeinsam dann eine Wohnung/Haus zu suchen, was uns beiden gut gefällt. Glaube aber, daran liegt es bei deinem Typ nicht. Klingt alles sehr unverbindlich. Wenn die Gefühle nicht wären, würde ich an deiner Stelle gehen. Versuche auf jeden Fall, Dich von ihm unabhängiger zu machen und viel Zeit mit anderen Dingen zu verbringen, damit du nicht zu traurig bist, wenn es mit ihm auseinander geht. Ihr seid ja nicht mehr so jung, als dass man noch mehr als zwei Jahre langsam angehen müsste. Daher scheint der Mann mir mit über 40 und solchen Sprüchen eher der Typ ewiger Junggeselle oder bindungsscheues Exemplar zu sein, darauf musst du dich einstellen. Wenn du mehr für dich machst, weniger Zeit für ihn hast, und ihn das dann auch gar nicht stören sollte, dann hätte ich glaube ich Recht mit meinen Überlegungen.
 
Top