• #1

Ist Langzeitsingle kein Problem oder eher eine Belastung?

Grüß euch! Auch wenn das Thema schon aufgegriffen worden ist, würde ich gerne eure aktuelle Meinung dazu hören:

Ich persönlich (M/26) bin seit etwas mehr als 7,5 Jahren Single, vermisse aber im Grunde nichts.

Seit vielen Jahren lebe ich mein leidenschaftliches Hobby (Reisen) aus, bin beruflich wie jeder andere aktiv und genieße diese Freiheit. Wenn es aber um den allgemeinen Kontakt/Dates mit Frauen geht herrscht wirklich tote Hose, egal ob im Real Life oder auf diversen Plattformen.

Auf Dauer ist das wiederrum ziemlich frustrierend, wobei ich glaube das der Klassiker (Beziehung/Frau/Kind usw) einem fast aufgezwungen wird von der Familie/Gesellschaft. Deshalb bereitet das (zumindest mir) immer wieder mal echt ein Kopfzerbrechen.

Wie denkt ihr denn darüber? Ich freue mich über eure Antworten & Diskussionen. :)
 
  • #2
Wenn du zufrieden und glücklich bist, dann kann es dir doch egal sein, was andere sagen oder wollen. Wenn du aber eine Beziehung vermisst und dir eine Freundin wünschst, musst du was ändern und aktiver werden. Ganz einfach.
Persönlich finde ich, dass einem die Gesellschaft halt das "aufzwingt", was in der Natur des Menschen liegt: Sich zu vermehren, und dafür braucht man einen Partner. Das ist so eine Art biologischer Trieb, der nicht bei jedem da ist oder stark ist, aber bei der Mehrzahl der Individuen einer Art - sonst würde sie ja sofort aussterben. Daher find ich das Argument mit der Gesellschaft immer etwas an den Haaren herbeigezogen. Die Gesellschaft spiegelt da einfach den Lauf der Natur.
Ich selbst z.B. wollte immer unbedingt eine Partnerschaft, war auch lange Single (bis Anfang 20), aber es war einfach ein Wunsch tief in mir drin. Ich habe mich danach gesehnt, selbst, wenn ich allein zufrieden war. Dafür habe ich keinen ausgeprägten Kinderwunsch und bin da noch unentschlossen. Da denke ich dann auch, es erwarten halt alle um mich herum. Aber im Endeffekt müssen mein Partner und ich das für uns wissen, das kann uns also egal sein, was andere sagen. Das gleiche würde ich dir raten, wenn du als Single total glücklich bist. Dann musst du den Zustand ja nicht ändern. Aber nur, falls du nicht im Inneren doch eigentlich eine Freundin möchtest, und dir nur einredest, dass doch alles paletti ist. Das kannst aber nur du für dich ganz allein herausfinden.

w, 36
 
  • #3
Ok. Du bist seit dem 18 bist Single. Was für eine ernsthafte Beziehung willst davor als Kind geführt haben?

Zurück ins Jetzt. Du schreibst erst, dass du als Single nichts vermisst. Dann schreibst du, dass dich dein Single sein frustriert. Was denn nun?

Warum zerbrichst du dir den Kopf über Kinder wenn bei dir sowieso beziehungstechnisch tote Hose herrscht?
 
  • #4
Ich persönlich (M/26) bin seit etwas mehr als 7,5 Jahren Single, vermisse aber im Grunde nichts.
Mir persönlich sind Langzeitsingle wesentlich sympathischer, als solche, die viele Äffären und ONS hinter sich haben, nicht alleine sein können und immer noch weiter machen, sie haben mich nie richtig interessiert, da sie auch zu 99% nicht treu sein können.
Auf Dauer ist das wiederrum ziemlich frustrierend, wobei ich glaube das der Klassiker (Beziehung/Frau/Kind usw) einem fast aufgezwungen wird von der Familie/Gesellschaft. Deshalb bereitet das (zumindest mir) immer wieder mal echt ein Kopfzerbrechen.
Lass mal locker, lass dir nichts aufzwingen, und gib dir viel Zeit, zu prüfen, du hast nichts verpasst, nur gewonnen, viele haben in deinem Alter schon Kinder und sind schon wieder geschieden oder leben in Trennung, lese eine Woche lang hier über die vielfältigen Beziehungsprobleme in Schmerz und Leid und es wird dir bewusst und klar, was Sache ist!
Wie denkt ihr denn darüber? Ich freue mich über eure Antworten & Diskussionen.
Lass dir auch nichts Negatives sagen, du hast genügend Zeit und bist gefragt von soliden und guten Charakterfrauen, sie müssen nicht in deinem Umfeld sein!
 
  • #5
kannste völlig vergessen. Was sollen die Dir sagen, was Du brauchst, gut findest, wie Du leben willst.

Ansonsten - ja, wenn Du eine wirkliche Beziehung willst und nicht nur eine Affäre, dann bietest Du vermutlich nichts, was eine Frau sich wünscht. Nur Ergänzung für einen, der auf seinem Egotrip ist, zu sein, will doch niemand. Würdest Du auch nicht wollen.
Ich denke, Du brauchst eine Frau, die ähnlich wie Du tickt, und: auch ähnliche Vorlieben hat. Denn wenn sie auch nur viel Freiheit braucht und ihren Interessen nachgeht, habt ihr vielleicht kaum gemeinsame Zeit. Das heißt, Du wirst es schwerer haben, eine Partnerschaft zu finden. So zu tun, als wärst Du ein Mann, der sich "wie die breite Masse" Beziehung und Familie wünscht, fänd ich völlig falsch.

Ist so bei Menschen, die anders ticken. Musst halt länger suchen und Dir überlegen, wo Du Beziehunghaben doch wichtiger findest als Egodinge. Das ist ja auch ein Egoding und Wunsch von Dir, wenn ich das richtig verstehe, aber eine Frau ist ja kein Gegenstand, den man bei Bedarf beiseite packen kann. Wenn man keinerlei "Skills" (wie es so schön heißt) hat fürs Beziehungführen, ist es mE auch unwahrscheinlich, dass eine Beziehung glücklich machen würde - weder den einen noch den anderen.
 
  • #6
Auf Dauer ist das wiederrum ziemlich frustrierend, wobei ich glaube das der Klassiker (Beziehung/Frau/Kind usw) einem fast aufgezwungen wird von der Familie/Gesellschaft. Deshalb bereitet das (zumindest mir) immer wieder mal echt ein Kopfzerbrechen.
Also, was denn nun? Bist du gern Single oder bereitet dir dein Alleinsein das Kopfzerbrechen? Im ersten Fall muss dir doch egal sein, was die Gesellschaft denkt, weil die Gesellschaft bist Du auch, du gestaltest mit. Wenn du doch eine Beziehung willst, dann ist das nicht von der Gesellschaft aufgezwungen, sondern natürlicher Wunsch jedes Menschen, ein Paar zu bilden. Richtig allein leben können nur Geistliche oder Verrückte, wobei die haben such eine " Beziehung", wir sehen sie blos nicht. Wenn du nicht allein sein kannst, dann überleg, woran es hapert,dass du immer noch ohne Partnerin bist, in deinem Alter hat man doch unzählige Bekannte, vor allem im Facebook und Co. Zeitalter.
 
  • #7
Hi lieber FS,

ich finde mit 26 die Bezeichnung Lanzeitsingle etwas übertrieben, wenn du jetzt 56 wärst, okay...Ich hab einen Ex, der hatte mit 26 erst sein 1. Mal, und danach war er 20 Jahre verheiratet...Also alles ist möglich. Zumal du ja als Mann deinen Attraktivitäts Peak noch vor dir hast..

Du sagst, du vermisst Nix, nur die Family etc. macht dir Stress. Also lerne dich da abzugrenzen, zu dir zu stehen, und verlerne, dass es dir wichtig ist was andere von dir denken! Das ist eh in ganz vielen Bereichen sehr wichtig.

Bei meinem Ex hat es dann übrigens auf nem Seminar gefunkt, als er gar nicht damit gerechnet hat, und er hat die Frau die ihn entjungfert hat dann auch geheiratet...Er war und ist auch ein Typ, der sehr gut ohne Partnerin und auch ohne Sex leben kann, ich hab ihn da früher etwas beneidet, denn er ist echt total happy allein...

w35
 
  • #8
Bereitet dir das "Aufgezwungene" von Familie/Gesellschaft Stress, und/oder, dass bei dir so gar nichts läuft mit Frauen, noch nicht mal ein Date, eine Affäre oder überhaupt mal Sex?
Wenn du viele auf Reisen bist, sollte es doch kein Probem sein,Frauen kennenzulernen, die auch mal was Lockeres wollen.
 
  • #9
Ich persönlich (M/26) bin seit etwas mehr als 7,5 Jahren Single, vermisse aber im Grunde nichts.... Seit vielen Jahren lebe ich mein leidenschaftliches Hobby (Reisen) aus, bin beruflich wie jeder andere aktiv und genieße diese Freiheit.

So so. Du vermisst nichts, geniesst die Freiheit - im Grunde (was immer diese Einschränkung heißen mag), machst aber dazu einen Thread auf. Warum, wenn alles so super ist?
Ist doch nicht so super, gib es zu.


Wenn es aber um den allgemeinen Kontakt/Dates mit Frauen geht herrscht wirklich tote Hose, egal ob im Real Life oder auf diversen Plattformen..... Auf Dauer ist das wiederrum ziemlich frustrierend...
Verstehe ich nicht, es geht Dir super als Dauersingle, der Du dich an Deinen Hobbys erfreut und Deine Freiheit genießt.
Warum befasst Du Dich überhaupt mit Frauen und frustrierst Dich mit Misserfolgen?
Da merkst Du doch selber, dass an Deiner Story was nicht stimmt. Der kleinemJunge, der laut im dunklen Wald singt, damit er seine Angst übertönt - bist Du wohl.

ich glaube das der Klassiker (Beziehung/Frau/Kind usw) einem fast aufgezwungen wird von der Familie/Gesellschaft. Deshalb bereitet das (zumindest mir) immer wieder mal echt ein Kopfzerbrechen.
Blödsinn, das zwingt Dir seit 30 Jahren und länger schon keiner mehr auf. Und in Deiner Generation kann jeder Leben, wie er will. Alles wird akzeptiert, wenn Du die Eier hast, zu Deinen Lebenszielen zu stehen. Daran mangelt es Dir.

Und genau da sind wir beim Problem: Du willst garnicht allein sein, sonst würdest Du Dich nicht so vielseitig erfolglos bemühen und es wurde Dich nicht frustrieren. Und um Deine Erfolglosigkeit besser auszuhalten, strickst Du Dir ein Konstrukt, dass man Dich zu was zwingen will, was Du nicht willst.
Wenn Du nicht mehr erfolglos daten willst, dann befass Dich damit, was an Dir Dich erfolglos macht - die Gesellschaft ist es nicht.
 
  • #10
Hallo BookerT,

wenn Du als Single definitiv glücklich bist, dann ist Langzeitsinglezeit absolut kein Problem, sondern eine richtig tolle Zeit. Leg' Dir ein dickeres Fell zu, damit das nervtötende Gerede von Familie/Gesellschaft an Dir abprallt. Lass die doch einfach reden. Du bist glücklich und nur das ist für Dich wichtig. Was Familie/Gesellschaft darüber denken kann Dir doch egal sein. Mach' es Dir recht und nicht den anderen.

Wenn Du allerdings doch nicht so richtig glücklich bist, weil Du doch gern mehr Kontakt zu Frauen hättest - Du schreibst ja, dass bei Kontakten/Dates tote Hose herrscht - dann versuche doch mal, auf ganz lockere Art, ohne jegliche Dating-Absichten, eine Frau anzusprechen. Beispielsweise im Supermarkt in der Schlange an der Kasse oder am Bahnsteig wenn der Zug mal wieder Verspätung hat. Entweder es ergibt sich ein Gespräch oder eben nicht. Wenn sich ein Gespräch ergibt, einfach mal abwarten wie es sich entwickelt. Wenn sich kein Gespräch entwickelt, macht auch nichts. Dann eben im nächsten Versuch.

LG w/52
 
  • #11
Ich kann dich verstehen. Es kann bestimmt sehr belastend sein. Der soziale Druck ist sehr hoch und die Familie und Verwandtschaft konkurrieren auch gegeneinander. Da solltest du eine ganz dicke Panzer zulegen oder einfach solche Leute aus deinem Leben fern halten. Wenn du selber damit klar kommst und nichts vermisst, dann ist doch alles gut. Wichtig ist es, dass du glücklich bist und dich in deinem Leben wohlfühlst. Was die anderen sagen, ist ja letztendlich nicht so wichtig. Ich kenne zum Beispiel einen Herren, der erst mit 42 seine erste Freundin hatte. Er ist sehr nett und zu seiner Freundin auch sehr loyal. Mach dir einfach keine Gedanken. Der richtige Zeitpunkt für eine Partnerschaft kommt noch.
 
  • #12
Ich greife mal den Punkt Reisen auf.
Wohin verreist du?
Mit wem verreist du?
Wenn du allein verreist solltest du doch am laufenden Meter Frauen kennenlernen. Du bist doch noch im Backpacker / Hostel-Alter.
Ich übernachte auch im Hostel. Bin dort der Opa und Frauen in meinen Alter gibt es dort kaum.
m56
 
  • #13
Wenn du so glücklich bist, warum fragst du dann hier?

Für wen soll der Langzeit-Single ein Problem sein? Du willst doch nichts von Frauen! Du musst dich dann eben alleine abfinden und erkennen, dass du vielen Frauen nicht mehr das Wasser reichen kannst. Auch sexuell hast du schon zu viele Jahre verpasst, wo man sich als junges Pärchen ausprobiert. Willst du doch mal eine Beziehung, fehlen dir dann wichtige Sozialkompetenzen, die man nur in Beziehungen lernt. Genauso lernt man aus verschiedenen Beziehungen, seine Fehler zu vermeiden.

Meine Prognose ist, dass dein Lebensweg schon in Stein gemeiselt ist, wie für andere Leute deiner Generation.
Ich weiß nicht, wohin es mit eurer Generation führt. Ihr wollt nur noch Reisen, euch darstellen, keine Kinder mehr, alleine daheim vergammeln. Genies werden unter euch auch keine mehr geboren. Ich sehe schwarz. Ich sehe auch keinen Sinn in deinem Lebensweg. Was ist dein Ziel im Leben, wenn du fertig "ausgereist" hast? Was tust du mit dem Resultat? Was kommt danach?
 
  • #15
Sie sind noch sehr jung, und ich verstehe darum Ihre Verunsicherung. Trotz gesellschaftlicher Liberalisierung sind wir alles andere als frei. Einmal abgesehen von all den staatlichen Zwängen und Schikanen, herrschen nach wie vor gesellschaftliche Erwartungen. Und gerade an Männer wird die Erwartung, irgendwann eine Familie zu gründen, immer noch pauschal gestellt – man sieht das ja auch hier, wenn Männern, die keine Kinder wollen, von Frauen ständig unterstellt wird, sie seien nicht bereit, "Verantwortung zu übernehmen".

Ich rate Ihnen zum Befreiungsschlag: Pfeifen Sie auf die Erwartungen Ihres Umfelds und Ihrer Verwandten! Wenn jemand nachfragt, geben Sie knapp und klar Auskunft und haken Sie das Thema ab. Wenn derjenige dann nicht locker lässt, dürfen Sie durchaus auch mal deutlicher werden – manchmal muss man den Leuten leider übers Maul fahren, bis sie es begreifen.

Genießen Sie Ihre besten Jahre, verreisen Sie, machen Sie Bekanntschaften, haben Sie Affären und Sex! Dazu braucht man nicht zwingend in Hostels zu gehen, wie hier vorgeschlagen wurde (leider treiben sich da zuweilen auch alte Männer auf der Suche nach "billigem" Sex mit jungen Frauen rum – wie eklig!).
 
  • #16
Ich verstehe deine Frage nicht? Du drückst dich etwas paradox aus. Fehlt dir jetzt nichts oder frustiert es dich? Was nun? Beides geht wohl schlecht!

Für wen soll es eine Belastung sein? Für uns oder dich?
Für uns ist es völlig egal, was du mit deinem Leben machst! Wenn ich alleine sein will, würde ich es aber zumindest nutzen, mich weiterzubilden, ein Buch zu schreiben und mich ehrenamtlich engagieren.

Wenn du eines Tages eine entsprechend tolle Partnerin möchtest, wirst du dich ändern und gewisse Vorraussetzungen mitbringen müss. Ist klar. Will man das nicht, muss man halt auf den tollen Partner verzichten.
Eine tolle, angesehene Partnerin erwartet meist schon Beziehungserfahrung, Erfahrung mit Zusammenleben, Konfliktlösungsbereit und eine ausgewogene Sexualität. Lernt man alles nur im täglichen Zusammensein kennen.

Du wirst nicht jünger, gehst eher steil auf die 30 zu. Tote Hose ist nicht schlimm, würde ich so aber die nächsten Jahre nicht vor mich hinplätschern lassen. Mit 30 wird es dann schwer, Defizite zu kaschieren.

Eine "Belastung" sind viele Leute für mich. Ein idealer Partner bist du nicht, merkst du ja selbst. Dafür muss man bereit zum "Dienen" sein, dem anderen seine Bedürfnisse wichtig nehmen, und nicht seine Freiheit über alles stellen.

Ideal fände ich einen Partner, der schon eine längere Jugendliebe hatte und dann nochmal eine reifere Beziehung, wo er von seinen alten Fehler lernte. Darauf kann man dann verbindlich und für die Zukunft aufbauen. Solche Männer haben dann Bewusstsein und Dinge erster realisiert.

Mit Männern auf Alleingang beschäftige ich mich nicht, wieso auch? Sie spiegeln ja (wie du) wieder, dass sie alleine sein möchten.
Das kann beruflich nützlich sein, weil diese Männer Workaholics im Job sind, aber als Partner völlig untauglich und unkooperativ. Die möchten sich ja meist auch keine Partnerin.

Das Gesetz der Anziehung ist einfach: Du möchtest alleine sein, also ziehst du Frauen an, die dich alleine lassen oder meiden.
Oder du liebst Nähe und Frauen und wirst ihre Nähe aktiv suchen und daran arbeiten, und dann viel mehr Frauen ins Leben ziehen.

Es ist ja nur logisch, warum bei dir tote Hose ist: Du willst alleine sein. Du hast also keine Ausstrahlung und kein Charisma. Nähe lehnst du ab, verbindliche Zukunftsplanung sowieso. Das strahlst du aus, davon halten sich Menschen fern. Warum sollte eine Frau sich mit weniger zufrieden geben? Ihre Pflicht ist es, einen Mann fürs Kinderkriegen zu finden und intelligent auszuwählen, sonst wird sie mit 50 alleine dastehen. Das kann wohl nicht Sinn der Sache sein.
 
  • #17
Was willst du denn konkret von einer Frau, wenn du keine Zukunftsplanung hast?
Glaubst du, Frauen sind so dumm, sich mit Männern abzugeben, die keine Beziehung wollen, nicht heiraten und keine Kinder möchten? Was bietest du? Bist du Millionär? Deine Liebe ist relativ wertlos, die wird Frauen von vielen Männern zugeworfen.

Ich staune nicht schlecht über die Naivität vieler Männer.

Komm, tu was für dich, sonst ist der Zug bald abgefahren!
 
  • #18
Grüß dich, BookerT!

Ja, ein Langzeitsingle, der einerseits Frauen kennenlernen will, aber keine Beziehung/Ehefrau/Kinder will, wird zum Problem. Kannst du das genauer erklären, was für eine Art von Beziehung du suchst?

Stell dir vor, eine nette Frau verliebt sich in dich, aber du kannst ihr keine Wünsche und Bedürfnisse auf normal-gesellschaftlichem Niveau erfüllen?
Ich würde für mich erkennen wollen, dass ich zu dem unteren Teil der Männer der Gesellschaft gehöre, die heutige männliche Standards irgendwie nicht mehr erfüllen können und mich dann optiminieren wollen.

Warum willst du überhaupt Frauen kennenlernen, wenn es dir alleine offenbar besser geht. Bitte um Erklärung!

Es gibt Fetisch-Foren und Hobby-Communities. Such dir evtl. eine Freizeitfreundin, die eine ähnliche Mentalität wie du pflegt! Damit lösen sich schon viele Probleme. Rechne dennoch damit, dass sowas nur eine Phase des Lebens andauert, vllt. 5-10 Jahre. Irgendwann möchte die Frau sich weiterentwickeln und doch etwas mehr vom Leben. Nicht jeder möchte lebenslang Junggeselle bleiben und unverheiratete Frauen wirken im Alter so, als wollte sie keiner, denn tolle Frauen will man immer heiraten!

Spätestens mit Ende 40 nehmen viele Langzeitsingles dann den Rest an Frauen, der übrig geblieben ist. Willst du zu denen gehören?

Ich persönlich hätte ein Problem damit, dass der Mann in jungen Jahren sein ganzes Geld für Reisen verschleudert hat. Das hätte man sich ansparen können, um dann gemeinsam etwas zu entdecken und sich aufzubauen.
Was tust du noch so in deinem Leben, wenn du nicht gerade reist? Für was engagierst du dich, das anderen Leuten (oder mir als Frau, die sich mit dir abgeben soll) nützt? Ich würde z.B. denken, du schaust viel Fernsehen und sitzt nur hinter dem PC. Auf deinen Reisen kaufst du dir dann Sex mit schmutzigen Straßenfrauen.

Kann es sein, dass du nur ängstlich bist und deswegen allein und in Wirklichkeit sehr bedürftig? Warum sucht man man sonst nach Plattformen wie Elitepartner?
 
  • #19
Ja, ich bin ehrlich, ich finde deine ganze Einstellung schon äußerst problematisch..

Ja, was ist da los?

Vergiss nicht, dass Du hier in einem Single-Forum bist. Viele von den Foristen haben das alles mit Hochzeit und Kindern schon durch. Dass man danach in den 50ern nicht nochmal groß mit Beziehung starten will, ist klar, aber Du?

Draußen im echten Leben bist Du mit Deinen 26 Jahren in Ost-Deutschland als Vater des ersten Kindes fast schon ein bisschen alt.

Du bist in den nächsten Jahren in dem Alter, in denen Männer die Mutter ihrer Kinder finden und Familien gründen.

Bei Dir ist aber das Problem, dass Du zu dem Thema Beziehung und Frauen garkeinen Zugang zu haben scheinst. An was liegt das?

Ich stelle mir gerade einen nerdigen Kauz vor, der alleine mit großer Kamera in Urlaub fährt und zuhause auch niemanden kennt. Oh weh, hoffentlich täusche ich mich,
 
  • #20
#12 und #13: Was ist eigentlich euer Problem? Woher stammt eure Aggressivität? Wieso seid ihr so wütend?

Lieber FS!
Lass dich nicht entmutigen! Ich kann deine Gefühle gut nachvollziehen. Im Großen und Ganzen passt dir das Leben, so wie du es führst, aber hin und wieder sehnst du dich eben doch nach einer Beziehung, und dann kommen die Zweifel, ob dein langes Singledasein bzw. das Fehlen einer bedeutungsvollen Beziehung in deinem Alter ein Handycap ist. Du fühlst dich eventuell schon durch beiläufige Fragen bei Familienfesten ("Na, was macht die Liebe?") zusätzlich unter Druck gesetzt.

Mein Rat ist: Leg dir ein dickeres Fell zu und vertraue auf dein Bauchgefühl. Wenn es dir als Single gut geht, bleib es, wenn nicht, tu was dagegen. Als ich meinen späteren Mann kennen lernte, war er 28. Dass wir uns kurz nach der Silberhochzeit trennten, lag sicher nicht daran, dass ich seine erste ernstzunehmende Partnerin war. Du hast alle Zeit der Welt, eine Familie zu gründen, wenn du das denn willst. Wichtig ist, dass du das Leben führst, das DU willst und das zu DIR und DEINEN Bedürfnissen passt.

Wenn die oder der Richtige vor dir steht, ist es egal, ob du vorher lange Single warst oder nicht. Hab Mut und vertrau auf dich!

W, 52
 
  • #21
Ich persönlich (M/26) bin seit etwas mehr als 7,5 Jahren Single, vermisse aber im Grunde nichts.
Was ist das denn für ein Quatsch ?
Mit Mitte 20 gibt es keine "Langzeitsingles". Das ist doch der normale Zustand in dieser Lebensphase, immer mal abgewechselt durch mehr oder weniger kurze Beziehungen und Affären.

Ja ich hatte von Ende 20 bis Anfang 30 auch eine Beziehung (5-Jahre). Das hätte aber auch ganz anders laufen können und es wäre auch in Ordnung gewesen ohne hieraus ein Problem zu machen.

Kannst Dich wieder melden, wenn Du Mitte 30 bist. Das reden wir nochmal über "Langzeitsingle"
 
  • #22
Hi, ich denke @mokuyobi hat es schon gut zusammengefasst.
Ansonsten mein Senf:
Eine Person mit Selbstvertrauen hat es nicht nötig, sich etwas aufzwingen zu lassen. Wir (besonders die Frauen) sind erst seit wenigen Jahrzehnten in der Lage, durch den Sozialstaat von Familie und Partner finanziell autark zu sein. Das wird gesellschaftlich noch einiges ändern, m.E. nicht nur zum Guten (Egoismus etc.). Aber du als Einzelner profitierst jetzt, dass du wirklich frei bist und machen kannst, was du willst.
In deinem Alter reiste ich auch viel, stand mit 26 erst komplett im Berufsleben und hatte mit 24 meine jetzige Beziehung. Da ich mit 19 das Reisen und allein weg von der Familie leben anfing, war es mit 26 dann auch einfach genug. Ich reise jetzt noch sehr gern und wenn sich mit unseren 2 Kleinkindern die Möglichkeit ergibt, düsen wir los, solange sich das neben Kredit für Immobilie problemlos finanzieren lässt. Und mit den Kindern waren wir schon in einigen Ecken, also ich finde jetzt mit meiner eigenen Erfahrung, dass die vielbeschworene Einschränkung durch Familie totaler Quatsch ist - na gut wir haben beide recht gut bezahlte Jobs, mit zwei Friseurgehältern ist man da schon eher eingeschränkt. Aber ich bin als Student zwei Monate mit irgendwas um 1000€ durch Europa gereist (inkl. Reisekosten und mit gratis Übernachten bei Bekannten), also ich fand, ich habe mit Low Budget das Leben in vollen Zügen genossen.
Und irgendwann wird mir das halt langweilig, ok es gibt noch viele Länder, die ich gern als Backpacker kennenlernen würde, da schränkt mich mein Freund schon ein, aber allein würde ich mich viele Sachen wiederum nicht trauen, z.b. als Frau allein als Backpacker nach Georgien stiefeln, da hätte ich zu viel Schiss.
Will sagen, wenn du die richtige Frau kennenlernst, kannst du mit ihr zusammen mehr erreichen und kennenlernen, als wenn du allein bleibst.
Ich hätte mir auch so einen Partner suchen können, aber mir sind andere Dinge wichtiger (Familienmensch, wirtschaftlich stabil, kein Hans Dampf).
Dass ich Kinder wollte, war immer klar, weil meine eigene Großfamilie mit Tanten extrem harmonisch und ohne Scheidungen war, und ich habe echt viele Tanten und Onkel. Die einzige kinderlose Tante bemitleidete ich immer (auch wenn sie bestimmt zufrieden ist mit ihrem Leben).
Ich denke, wie man als Kind aufwächst und wie viele heile Familien man erlebt, prägt sehr. Bei uns war es dörflich und schon aus finanziellen Gründen waren in der DDR auf dem Land Scheidungen unüblich. Ich hatte auch nie mehr als normale Streite mitbekommen (als Kind nahm ich es anders wahr denn als Erwachsener). Sprich mir wurde Partnerschaft und Familie als vorteilhaft vorgelebt.
Wie ist es bei dir? Würde mich sehr interessieren!
W35
 
  • #23
Meine Prognose ist, dass dein Lebensweg schon in Stein gemeiselt ist, wie für andere Leute deiner Generation.
Ich weiß nicht, wohin es mit eurer Generation führt. Ihr wollt nur noch Reisen, euch darstellen, keine Kinder mehr, alleine daheim vergammeln. Genies werden unter euch auch keine mehr geboren. Ich sehe schwarz.
Harte Worte, aber ich muss sagen, die passen auch schon für meine Generation zehn Jahre älter. Unser Leben ist zu bequem geworden. Wenn man mit anderen Ländern vergleicht, muss sich hierzulande niemand mehr anstrengen, niemand verhungert. "Not macht erfinderisch", aber wenn es keine wirkliche Not mehr gibt, fehlt die Motivation für große Leistungen (ich rede von Hunger und Elend, nicht von "Luxusproblemen" wie Unterhaltskosten etc.). Ich bin ja selbst nicht besser und habe zwar einen Job und ziehe Kinder groß, aber manchmal denke ich, so richtig ein hartes Leben wie das meiner Großeltern wird unsere Generation nie kennenlernen. Ich wünsche dieses Leiden niemandem, aber ich denke auch, wir sind heute extrem verweichlicht.
Allerdings ist dem FS dafür kein Vorwurf zu machen. Reisen bildet, und solange er nicht anderen auf der Tasche liegt, ist doch alles gut. Sorry, das hatte mit deiner Frage rein gar nichts zu tun :)
W35
 
  • #24
Wichtig ist doch, dass du mit deiner Lebensform glücklich bist. Du bist deines Glückes Schmied, nicht die Gesellschaft. Sich der Norm zu unterwerfen, hilft nur den anderen, aber nicht Dir. Ich habe mich davon verabschiedet und lebe seither glücklicher.

@Ejscheff . Deine Aussagen erschrecken mich mittlerweile. Deine Exfrau wird immer älter und du immer jünger. Hast du deine Posts eigentlich noch im Auge. Einmal 2 Kinder, dann wieder 1 Kind gestorben.
Oder ist es nicht eher so, dass deine Exfrau hier mitliest und amüsiert sich köstlich. Mein Exmann, wurde mal Weltmeister im Lügen genannt.
 
  • #25
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten/Meinungen.

Um das Hobby in kurzen Worten zu erklären. Das Reisen ist in meinem Fall speziell, da ich mit einigen Kollegen als Groundhopper seit Jahren unterwegs bin - man "sammelt" vorrangig Fußballstadien, besichtigt die Stadt und geht wie jeder Mensch in Restaurants/Bars.

Genau diese Form von Freiheit/Leidenschaft möchte ich nicht aufgeben, wobei dann oft der Gedanke kommt das es schön wäre, eine Frau kennenzulernen die ebenfalls reisefreudig ist.

Da steht für mich nicht mal der Fußball zwingend im Vordergrund, sondern die (erhofften) gemeinsamen Interessen, die aber so gut wie nie vorhanden sind aus verschiedenen Gründen (kein Grundinteresse am Reisen, ein Kleinkind zuhause, usw).

Das wird wohl ein großer Mitgrund sein, wieso es wirklich generell nicht klappt einen Kontakt langfristig aufzubauen - speziell beziehungstechnisch. Wenn etwas festes entstehen soll, dann auf die echten Grundlagen weil ich von Untreue/Unehrlichkeit usw nichts halte...und halbe Sachen sind dann auch nicht meine Art.
 
  • #26
Hallo BookerT,
bin ebenfalls Langzeitsingle und bin damit ebenfalls nicht unglücklich.
Wenn irgendwann der/die Richtige dabei ist, super, wenn nicht, auch ok.
Es ist doch super, wenn man seine Zeit auch glücklich alleine verbringen kann und niemanden unbedingt braucht!
Faule Kompromisse sollte man nicht machen, ich z.B. habe eben klare Vorstellungen, was jemand haben müsste, damit ich mich bei diesem Jemand wohl und geborgen fühle, leider sind viele mMn mainstream, was mir nicht zusagt!
Genieß dein Leben, deine Freiheit und schau was dich happy macht und nicht was die Gesellschaft angeblich erwartet.
Heiraten, Kinder bekommen, halte ich auch nichts von, ist nicht mein Lebensplan, deiner wohl auch nicht.
In unserer modernen Welt kann man durchaus so leben! Jeder Jeck ist anders!

Alles Gute!
 
  • #27
Hallo, ja hier an den Antworten wirst Du gut bestätigt, was gesellschaftliche Konventionen bedeutet. Daran solltest Du dich als erwachsener Mensch nicht stören. Es ist dein Leben und deine Erfahrungen, das geht niemanden was an. Gestört bist Du sicher nicht, deine Fragen und Anmerkungen sind ganz normal.

Ok, einesteils scheinst Du ganz zufrieden mit deinem Singledasein zu sein. Andererseits zeigt deine Frage, dass dir entweder etwas fehlt (Freundin) oder das dir nur die gesellschaftlichen Konventionen auf den Sack gehen und Du das nicht ganz einzuordnen weißt. Leider präzisierst Du das nicht.

Zu den sog. Konventionen haben ich oben schon geschrieben. Daran würde ich mich wirklich nicht stören. Wenn Du aber trotzdem gerne weibliche Gesellschaft und mit diesen Wesen so dies und das machen möchtest, musst Du aktiv werden. Ich bin ein sehr großer Freund von Schaffung von Gelegenheiten. Anscheinend machst Du das nicht, wenn Du keinerlei Dates hast. Wenn Du sie dir wünschst, musst Du deinen Edelkörper dahin schaffen, wo Du weibliche Wesen treffen kannst. Mit 26 sollte das kein Problem sein. Also abends raus auf die Piste, vielleicht mit ein paar guten Freunden (am besten mit mehreren, damit Du nicht abgehst, wenn Du eine ansprichst und ihr kommt ins Gespräch). Festivals, Straßenfeste (OK, im Winter ist das eher schlecht), Christkindlmärkte (ideal jemanden kennen zu lernen), über irgendwelche Stadtportale Aktivitäten mitmachen etc. etc. Wichtig ist nur, dort zu sein wo andere Frauen sind. Viele werden dich für weiteres nicht mögen, das ist ganz normal und umgekehrt bei dir auch nicht anders. Aber hin und wieder findet dich eine nett und dann kannst Du ein Date klarmachen. Von daher, schaff dir Gelegenheiten. Dann hast Du keine tote Hose, so einfach.
 
  • #28
Das Reisen ist in meinem Fall speziell, da ich mit einigen Kollegen als Groundhopper seit Jahren unterwegs bin - man "sammelt" vorrangig Fußballstadien, besichtigt die Stadt und geht wie jeder Mensch in Restaurants/Bars.
Puh, also Groundhopper kannte ich nicht, aber ich dachte mir schon, dass mit deinen Reisen irgendwas anders ist. Es ist ansonsten fast nicht zu vermeiden, als junger Mensch in Hostels andere Menschen kennenzulernen. Da ziehst du also mit einem doch eher männerlastigen Hobby und anderen Kumpels durch die Stadt, irgendwie ist mir klar, dass ihr keine Frauen kennenlernt.
Sind deine Kumpels auch Single? Diese Form des Reisens würde mich null interessieren, aber ich kenn die Szene nicht, vielleicht gibts da auch Frauen. mich würde das gar nicht interessieren.
Natürlich kannst du alles so lassen wie es ist, aber zufrieden bist du ja nicht. Und so ganz ohne Frauen ist ja auch nicht, oder.
Ich fürchte, du wirst dich von deinen Kumpels mal abseilen müssen und mal irgendwelche neuen Intereressen ohne die im Schlepptau entdecken müssen. Ansonsten liest sich dein Leben, obwohl es am Anfang so easy, spontan und frei klang, recht festgefahren.
 
  • #29
Wenn du keine Lust auf eine Partnerschaft hast, ist es dein Ding. Dann höre am besten auf, dich vor allen zu rechtfertigen. Meist hilft es ja schon, wenn man einfach nicht über seine Privatsphäre redet und das würde ich dir auch raten.

Schön finde ich das zwar nicht, dass du bis jetzt noch keine feste und längere Partnerschaft hattest, aber das ist eben meine Meinung und die musst du mir ebenfalls zugestehen.
Mit Verurteilungen wirst du leben müssen. Beziehungen sind wichtig für die meisten, auch um soziale Interaktion und Kompromissbereitschaft zu lernen. Ein Mann, der nur mit seinen Kollegen und Kumpels rumhängt, in Kombination mit Fussball und Saufen wäre nichts für mich, aber du bist ja noch sehr jung. Vielleicht ändert sich dein Leben mit 36 oder 46 radikal.
Aus meiner Sicht würde ich auf Beziehungen nicht verzichten wollen. Es ist schlimm, später festgestellt zu haben, etwas verpasst zu haben, auch auf Beziehungsebene. Wie man so schön sagt: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." Für Männer gilt das oft.
 
  • #30
Das Reisen ist in meinem Fall speziell, da ich mit einigen Kollegen als Groundhopper seit Jahren unterwegs bin - man "sammelt" vorrangig Fußballstadien..... diese Form von Freiheit/Leidenschaft möchte ich nicht aufgeben.... es schön wäre, eine Frau kennenzulernen die ebenfalls reisefreudig ist.

Das ist keine einfache Konstellation an Interessen. Sind "die Kollegen" alle Single und alle Männer?
Ich kenne solche Runden aus meiner früheren Berufstäigkeit und da haben "die Kollegen" schon gut darauf geachtet, dass keiner dewr ihren wegen einer Frau abtrünnig wird - aus Angst vor dem Alleinsein mit einem nerdigen Hobby im Alter.

Das hat übrigens auch super funktioniert - bis in die 40er und der Zug für die gutverdienenden Männer in sicherem Job in Sachen Partnerschaft und Familie endgültig abgefahren war. Soviel zum Thema: junge gierige Frauen nehmen in jedem Alter einen Mann, die ihnen was bietet.
Den Männern fehlten mangels Übung die sozialen Fähigkeiten eine Beziehung zu führen, s.o. "was Hänschen nicht lernt...."

Zu jedem Kram gibt es Interessenforen - sicherlich auch für Deine Variante von Groundhopping.
Such dort nach Frauen, schreib sie an, wenn ihre Beiträge für Dich interessant sind. Versuch sie für eine Beteiligung an eurem nächsten Vorhaben zu gewinnen - das ist die beste Art, sich kennenzuklernen und die Eignung zu checken, wenn einem das Hobby so wichtig ist - würde ich jedenfalls so machen, statt jemanden versuchen umzubiegen und eine unglückliche Beziehung voller Spannungen zu haben.
 
Top