@ #63 VirginiaWoolf
??? Was haben denn ausgewanderte Deutsche oder Juden mit dem Thema zu tun?
Wer schreibt, er will nicht streiten, aber den Satz mit "doch" weiterführt, will doch streiten.
In diesem Sinne könnte mensch jetzt eine Diskussion führen, ob Heines "Deutschland ein Wintermärchen" nicht doch ganz schön veraltet ist. Was daran / darin passt ins Jahr 2009?!
Wir haben Jetzt-Zeit!
Zeitlose Klassiker sind nur für das s.g. Bildungsbürgertum "zeitlose" Klassiker.
Würde der Stoff nicht unterrichtet werden, würde es keinen jungen Menschen mehr
interessieren oder beschäftigen.
"Zeitlose Klassiker" sind zum großen Teil auch nur "Mainstream-Ware" - tut keinem weh.
Ähnlich wie klassische Musik / Ballet / Oper - ich schätze mal zu 95% durch
Subventionen künstlich beatmeter bildungsbürger-naher "Mainstream". Es wird gespielt, was ankommt. Wenig Risiko.
Das ist abstrahiert auch nur "populäre Massenware", folglich Bestseller-Kram - nur zahlt der Steuerzahler für den komatösen Kram.
> Wer es etwas moderner mag, kann ja auch Brecht (auch Liebesgedichte) lesen.
Im Gegensatz zu Heine ist B. Brecht schon etwas moderner.
