G

Gast

Gast
  • #1

Ist mein ausbleibender Kinderwunsch ok?

Hallo,

ich (w,38) arbeite tagtäglich sehr eng mit Grundschulkindern zusammen. Ein "Job", der mir sehr viel gibt, und ich kann von ganzem Herzen sagen, dass ich Kinder sehr schätze :) ABER: Wenn ich an meinen privaten Lebensentwurf denke, stelle ich immer wieder fest, dass ich selbst keinen Kinderwunsch verspüre. Damit geht es mir persönlich zumindest bisher gut! Da ich jedoch zurzeit Singlefrau bin, habe ich große Sorge, keinen Partner mehr zu finden, der noch dazu -wie ich - keinen Kinderwunsch verspürt, sondern wie ich den ausgeprägten Wunsch verspürt, den Fokus auf eine glückliche Partnerschaft ohne Kinder zu legen.
Auch erlebe ich seit einiger Zeit, dass mein Umfeld eher wenig offen für meinen nicht vorhandenen Kinderwunsch ist. Eine Kollegin reiferen Alters meinte kürzlich sogar: "Ich kann nicht verstehen, dass Frauen freiwilllig auf Kinder verzichten. Machen sich Frauen denn gar nicht bewusst, dass nur sie in der Lage sind, Kinder zu gebären?!"
Eigentlich sollte ich froh darüber sein, dass ich bezüglich meines Nichtkinderwunsches nicht mit mir hadere, und doch bin ich noch nicht so ganz froh über meinen Lebensentwurf. Ich glaube, ich bin nicht immer in der Lage, mich unabhängig von der Meinung und Haltung anderer zu machen. Auch habe ich Angst, dass ich irgendwann nicht mehr dazu gehöre - nur weil ich mich für einen anderen Lebensentwurf entschieden habe, den die meisten Menschen nicht bevorzugen.

Wie kann ich es schaffen, mehr zu meinem eigenen Lebensentwurf zu stehen, ohne das Gefühl zu haben, dass ich diesbezüglich nicht mithalten kann, wenn es um das klassische Modell "Mein Mann, meine Kinder, mein Haus, mein Hund, mein Auto...!" geht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Der Kinderwunsch entsteht doch erst mit dem richtigen Partner... wenn Du keinen Mann hast, hast Du eben auch keinen Kinderwunsch. Das kann sich schlagartig ändern, wenn Du DEN Mann triffst. :)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich glaube, du hast den falschen Freundeskreis. Ich kenne nur Männer über 40, die keine Kinder mehr wollen und das auch stets von der Frau so heutzutage erwarten. Was willst du mit 39 und einem Kind und dann noch alleinerziehend, wenn du sowieso gar keinen Spaß daran hast? Damit hättest du ausgesorgt und wärst nur noch eine Frau 2. Klasse für die meisten Männer und kämst für viele gar nicht mehr als potentielle Partnerin in Frage, geschweige den als sexuelle Partnerin.

Nabel dich bitte von den seltsamen Frauen aus deinem Kreis ab. Das ist nichts gescheites. Wahrscheinlich noch alles verlassene, geschiedene und betrogene Damen. Würde mich nicht wundern.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Warum solltest Du Dein Lebensmodell aufgeben, nur weil es andere Menschen nicht mögen?

Wenn es Dein Entschluß ist, dann steh dazu! Sortiere Deinen Freundeskreis aus und fremden Menschen gegenüber bist Du nicht rechenschaftspflichtig gegenüber.

Ich habe es auch so gehalten und ob, warum und weswegen ich keine Kinder habe, das geht nun wirklich niemanden etwas an.

Lege Deinen Fokus auf eine schöne, glückliche und zufriedene Partnerschaft mit einem Partner, der ebenfalls keinen Kinderwunsch hegt.

Ich jedenfalls vermisse nichts in meinem Leben. Kinder am allerwenigsten.

w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Da ich jedoch zurzeit Singlefrau bin, habe ich große Sorge, keinen Partner mehr zu finden, der noch dazu -wie ich - keinen Kinderwunsch verspürt, sondern wie ich den ausgeprägten Wunsch verspürt, den Fokus auf eine glückliche Partnerschaft ohne Kinder zu legen.

Die meisten der für Dich altersmäßig in Betracht kommenden Männer dürften keinen Kinderwunsch mehr haben.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich denke auch, dass der Kinderwunsch und eine heile Familie entsteht, wenn man den richtigen Partner gefunden hat. Ich bin w 37, hatte jetzt eine schreckliche Beziehung mit einem Narzissten. Seit heute beendet, weil er mich wieder belogen, betrogen, gedemütigt und verletzt hat. Ich hoffe aber trotzdem, dass ich bald den RICHTIGEN, einen Mann mit Herz finde, der ehrlich, treu und zuverlässig ist. Mit so einem würde ich dann auch gerne eine Familie gründen, aber leider ist es nicht so leicht, den Richtigen zu finden oder man glaubt es am Anfang und dann zeigt er sein wahres Gesicht. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, es gibt bestimmt noch viele tolle Männer, die es wirklich ernst meinen und auch eine Familie wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich glaube, du hast den falschen Freundeskreis. Ich kenne nur Männer über 40, die keine Kinder mehr wollen und das auch stets von der Frau so heutzutage erwarten. Was willst du mit 39 und einem Kind und dann noch alleinerziehend, wenn du sowieso gar keinen Spaß daran hast? Damit hättest du ausgesorgt und wärst nur noch eine Frau 2. Klasse für die meisten Männer und kämst für viele gar nicht mehr als potentielle Partnerin in Frage, geschweige den als sexuelle Partnerin.

Nabel dich bitte von den seltsamen Frauen aus deinem Kreis ab. Das ist nichts gescheites. Wahrscheinlich noch alles verlassene, geschiedene und betrogene Damen. Würde mich nicht wundern.

Oder es sind einfach Frauen, die es bedauern, keine Kinder bekommen zu haben oder keine bekommen konnten? Wie dem auch sei, die FS ist KEINE Frau 2. Klasse, egal ob mit Kindern oder ohne! Was soll immer dieses Abwerten von anderen Lebensentwürfen?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Lass dich von niemanden anders und negativ beeinflussen. Ich m,45 denke genau so wie du und möchte auch keine Kinder haben, es ist nicht meine Lebensaufgabe mich 20 Jahre und länger für Kinder zun opfern in wirklichem Sinne. Wenn man im Umfeld genau hinschaut bekommt man für diesen Lebensentwurf die Bestätigung. Die, die keine Kinder haben, wollen Kinder und wenn sie Kinder dann haben, sind sie gestresst, geplagt, genötigt und ständig mit Problemen ausgesetzt. Sei froh und glücklcih für deinen adäquaten Lebensentwurf, ich bin es. Für mich eine Qual, wenn ich eingeladen bin und alles dreht sich nur um die Kinder! Ich glaube, viele Menschen wissen mit sich selbst nichts anzufangen und lassen sich der biologischen Uhr unbewusst leiten und führen und weil es eben fast alle so machen. Dieser Stempel funktioniert nicht bei mir. Heiraten, Haus bauen, Bäume pflanzen, Kinder zeugen, schaffen, machen und tun, Trennung, Scheidung. Da sage ich schon immer "nein danke". Mir geht es so viel besser, bin so freier, unabhängiger usw.usf. .
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ach liebe FS, du hast nur dieses eine Leben - also leb es so, wie du möchtest! Wenn dir ohne Kinder nichts fehlt, dann ist das eben dein persönlicher Lebensentwurf. Lass dich bloß nicht von anderen beeinflussen. Ich glaube, viele bekommen nur Kinder, "weil es eben dazugehört" und gesellschaftlich anerkannt ist. Mir (w,55) ging es ebenso wie dir. Ich hatte nie einen Kinderwunsch und wurde von meinem Umfeld immer kritisch beäugt, als ich noch jünger war. Vornehmlich Mütter versuchten, mir ihr Familienglück schmackhaft zu machen und meinten, ich sei doch nicht normal. Bei dem, was ich heute so sehe, bin ich heilfroh, dass der Kelch an mir vorübergegangen ist: Frustrierte Mütter, gelangweilte Väter, Scheidungen oder man ist nur noch wegen der Kinder zusammen. Die wenigsten Elternpaare in meinem Freundeskreis sind glücklich miteinander. Traurig, aber wahr. Ich jedoch genieße mein Leben; mir hat nie irgendwas gefehlt. Auch wenn mir andere das permanent einreden wollten.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Warum machst Du Dir mit knapp 40 überhaupt Gedanken über das Thema Kinder? Hauptsächlich werden sich Männer von Ende 40 bis 60 für Dich interessieren. Da dürfte es wirklich nur noch sehr unwahrscheinlich sein, dass die Kinder wollen. Bei Paaren in diesem Alter dürfte es der Regelfall sein, dass die Paarbeziehung im Mittelpunkt steht. Dass Dein Umfeld bei Dir noch Kinder erwartet, finde ich eigentlich seltsam. Die sollten Dich doch eigentlich garnicht mehr als potentielle Mutter sehen.
 
  • #11
Reaktionen wie von Gast #1 und #5 lösen bei mir nur Kopfschütteln aus. Ich mag diese Art der Bevormundung nicht. Jeder darf für sich frei entscheiden ob er/sie Kinder will oder nicht. Ich hatte nie einen Kinderwunsch, mußte mir auch viele Jahre solche (und schlimmere) Kommentare anhören.

An die FS: Du brauchst keine Angst haben, daß Du keinen Mann findest der auch keine Kinder will, die gibt es genügend!

Was Dein Umfeld betrifft, Du brauchst Dich nicht zu verantworten. Wenn man Kinder hat, muß man nicht erklären warum man sie hat. Also umgekehrt gillt das genau so. Freundeskreis kann man sich selber aussuchen. Mit z.B. Kolleginnen/Kollegen muß man nicht über eine nicht vorhandene Kinderwunsch diskutieren und das darf man auch klar machen. Die müssen es nicht verstehen, sollten es aber respektieren.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Warum machst Du Dir mit knapp 40 überhaupt Gedanken über das Thema Kinder? Hauptsächlich werden sich Männer von Ende 40 bis 60 für Dich interessieren. ....Dass Dein Umfeld bei Dir noch Kinder erwartet, finde ich eigentlich seltsam. Die sollten Dich doch eigentlich garnicht mehr als potentielle Mutter sehen.

[mod]Wieso soll eine 39jährige keine potentielle Mutter sein?
Abgesehen davon habe ich einige Männer im Bekanntenkreis über 40, die gerne ein Kind oder Kinder hätten, aber keine Frau abbekommen, weil die 28-35jährigen keinen Ü-40-Mann als Vater ihrer Kinder wollen und die anderen sind alle liiert.
Übrigens bin ich 40 und date nie Männer über 42. Die meisten sind so 35-40. Wieso einen 60jährigen treffen? Der kann sich mit meiner Mutter daten.

Klar gibt es genügend Männer, die einfach keine Kinder wollen, aber ich glaube trotzdem, dass viele Frauen sich nicht eingestehen wollen, dass sie gerne ein Kind hätten.
Da wird ein stressiger Alltag vorgeschoben, den man angeblich mit Kindern hat. Kann ich mit 2 Kindern nicht bestätigen. Man kann sich Stress auch selber machen.
Wenn Du keine Kinder willst, ist das total ok. Sicher gibt es Männer die keine Kinder wollen.
Aber ich glaube trotzdem, dass ein Kinderwunsch oft erst entsteht, wenn man den Vater seiner Kinder kennenlernt. :)
Plötzlich kommen einem alle Wellnessreisen und Tauchurlaube unwichtig vor - und man weiß, es gibt nur ein neues Projekt zusammen: Eine Familie werden.

Aber wenn Dir nichts in Deinem Leben fehlt ohne Kinder, dann machs Dir doch schön - ich frage mich allerdings, wieso Singles in dem Alter keinen Mann finden.
Wenn ich 3x ausgehe oder mal ins Internet gehe, finde ich oft was Passendes - (für OHNE KINDER).
Allerdings habe ich 2 Kinder.
Sind tolle Männer, aber die haben keine Ahnung von Kindern. Da lasse ich sie was meine Kinder angeht außen vor.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #13
Mir ging es genauso und als ich 40 wurde, wurde ich gefragt ob es schlimm sein - ich habe immer geantwortet: " Nein, denn jetzt bin ich offiziell zu alt um noch laufend nach Kinder kriegen gefragt zu werden".
Bei mir in der Familie gibt es allerdings alles: 2 meiner Geschwister haben je 3, ein Geschwister ist wie ich, gewollt kinderlos. Eine Cousine hat 5 Kinder, 2 Cousins sind bewusst kinderlos, insgesamt sind wir 20.
Wir sind alle gut und gleich aufgewachsen, daran liegt es nicht.
Ich habe einfach kein Verlangen und es gingen auch schon Beziehungen daran zu Bruch.
Für mich stimmt es so und wenn andere meinen, ich hätte einen Vogel dann ist das ok. Ich denke dasselbe wenn ich die völlig überforderten Mütter mit 2 oder 3 Kleinkindern sehe.
Rente und ähnliches ist kein Argument denn darauf verlässt sich niemand der etwas im Kopf hat.
Alterseinsamkeit ist auch kein Grund denn wenn ich mich mein Leben lang derart schlecht benehme dass niemand mit mir Kontakt will (ausser den Kindern, die verpflichtet sind ) dann ist es meine Schuld und sonst von niemand.
Also easy, enspann dich und sobald du 40 bist ist es vorbei...
w, 42
 
  • #14
Es kommt ein bischen darauf an, in welchem Altersbereich Du "suchst".
Männer in "unserem Alter" (ich: w38) wollen schon meist Familiengründung & Kinder.
Ja, da fallen einige Kandidaten weg (Ich möchte auch keine eigenen Kinder).
Mit Mitte Dreißig bis Anfang Vierzig sind die dann so weit mit Karriere & Co., und möchten das Projekt Familie starten.

Ich finde passende Partner unter Männern, die etwa Mitte bis Ende Vierzig sind und schon große / erwachsene Kinder haben. Die sind mit dem Thema durch und sind der Vorstellung oft sehr aufgeschlossen, sich jetzt auf eine harmonische Partnerschaft mit der Frau konzentrieren zu dürfen!
Vielleicht kommt ja ein etwas älterer Partner für Dich infrage?
Ich kann nur sagen, die sind in jeder Hinsicht topfit (werden auch der anspruchsvollen Frau gerecht) ;) & gut gereift!

Ja, das Umfeld wundert sich und fragt. Aber meiner Erfahrung nach kommt der Zeitpunkt, wo die Freundinnen mit Kindern einen beneiden, oder jedenfalls dann doch großes Verständnis dafür entwickeln, dass man sich "das" nicht um jeden Preis antun wollte! ;)
(Ich habe nichts gegen Kinder und habe anderer Leute Kinder gern, mir fehlt ganz einfach der eigene Kinderwunsch völlig).
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo :),

hier die FS! Ich danke euch allen wirklich ganz, ganz herzlich für eure Gedanken und Impulse. Sie tun mir gut! Es erleichtert mich, lesen zu können, dass einige von euch ähnlich denken und fühlen.

Danke!
 
G

Gast

Gast
  • #17
An FS:

Ich bin 41 Jahre alt, hatte mit 39 keinen Kinderwunsch und habe immer noch keinen. Einfach so, er ist nicht da. Ich lebe mit meinem Partner zusammen, wir reisen etc, es passt für uns, es passt für mich.

w,41
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hier sind z.B. die Online-Börsen sehr praktisch. Einfach nach "Kinderwunsch: nein" filtern. Dann muss man (meistens) das nicht noch abklären. Ist halt blöd, wenn man jemanden kennenlernt und der will auf einmal ein Kind.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich wusste schon lange bevor ich meinen Mann kennenlernte, dass ich Kinder haben möchte.
Allerdings gibt es auch die andere Variante - der Kinderwunsch entstand mit dem 'richtigen' Partner.

Lebe DEIN Leben! Dafür musst Du Dich nicht rechtfertigen. Es gibt wirklich viele Männer in dem Alter, die keine Kinder (mehr) haben möchten.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wenn ich Menschen treffe, die keine Kinder wollen, denke ich immer, welch tiefe Abneigung gegen sich selbst muss man empfinden, das größte Geschenk der Welt abzulehnen.
Die hier genannten Gründe, gegen Kinder sind nur die Spitze des Eisbergs.
Meist wissen die Leute es selbst am besten, weshalb nicht, denn das starke Gefühl des Selbsthasses flackert immer wieder auf und man kann sich einfach nicht vorstellen, die eigene Existenz zu vermehren.
Ich persönlich sehe es als eine Art Störung. Der Fortpflanzungstrieb ist einfach zu stark, als dass man aus den hier genannten Gründen nachvollziehen kann.
Es soll sich bitte keiner angegriffen fühlen, ist nur meine persönliche Meinung.

W29
 
G

Gast

Gast
  • #22
Meinen Kinderwunsch hatte ich schon ziemlich früh, schon mit Anfang, Mitte 20 während des Studiums wünschte ich mir, irgendwann Kinder zu haben und dieses Gefühl war in mir. Das glaube ich auf keinen Fall, dass ein Kinderwunsch erst entsteht, wenn man seinen Mann kennenlernt, das ist eher ein Grundgefühl, eine Einstellung, ein Lebenstraum. Ich habe zwei Kinder und bin sehr glücklich darüber, nehme auch den Stress gern mal in Kauf und kann mir das nicht anders vorstellen. Ich habe zwei Freundinnen, die sind Ende 40 und ungewollt kinderlos und sie leiden sehr darunter, was ich gut verstehen kann.
Wenn Du keinen Kinderwunsch hast, ist das vielleicht eben dein Grundgefühl. Ist doch gut, wenn du weißt, das wäre nichts für dich und du könntest mit einem Kind gar nichts anfangen, dann ist es doch auch besser so. Ich verstehe dann nur nicht, warum es für dich so ein Riesenthema ist. Dass du gesellschaftlich deswegen nicht anerkannt bist, halte ich für absoluten Blödsinn, die Statistiken sprechen doch für sich, du liegst im Trend, es gibt immer weniger Kinder in Deutschland und das ist auch kein kinderfreundliches Land, also passt doch prima. Und Chancen, einen Partner zu finden, wenn du kein eigenes Kind willst, hast du auch viel bessere als Frauen mit Familienwunsch. Mindestens 70 Prozent der Männer wollen keine Kinder, viele Männer in deinem Alter oder älter haben schon Kinder und sind froh, wenn die neue Partnerin keine zusätzlichen Kinder mehr will. Du bist als unabhängige Frau, die sich gern komplett auf ihren Partner einstellen will, mit ihm rumreisen will und gar nichts mit Kinderwunsch am Hut hat eine sehr attraktive Partnerin. Also, warum grübelst du soviel darüber herum?
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hallo :), hier wieder die FS!

@Gast 20: Siehst du, genau das meine ich, wenngleich ich deine persönliche Meinung gut bei dir stehen lassen kann:
In meinen Augen psychologisierst du Menschen, die sich - aus welchen Gründen auch immer - gegen eigene Kinder entscheiden. "Diese" Menschen bilden laut deiner Zeilen eine Randgruppe in der Gesellschaft.
In meinen Gedanken sind Kinder sehr positiv besetzt, was ich ja bereits in meinem Eingangstext formuliert habe. Auch kann ich dir versichern, dass ich keinen Selbsthass empfinde und eher sehr positiv gestimmt durch dieses Leben sause.
Sicher haben alle Menschen dieser Welt mit Kindern von vornherein einen positiven Stellenwert bei dir. Ich arbeite tagtäglich sehr nah mit Grundschulkindern zusammen und erlebe ihre Familienverhältnisse. Sei gewiss, dass manche Kinder vielschichtige Probleme und zum Teil sehr schlimme familiäre Verhältnisse ertragen müssen... Aber selbst das scheint für dich noch die bessere Alternative zu sein!
 
G

Gast

Gast
  • #24
@Gast 21: Ich freue mich über deine Zeilen! Ganz lieben Dank :) Schön finde ich, dass du als Frau mit zwei Kindern offensichtlich so empathisch bist, dass du trotzdem noch die Sichtweise kinderloser Frauen einnehmen kannst. Sicher nicht selbstverständlich!
Danke auch für die Ermutigung drumherum! Wenn ich deine Zeilen lese, fällt mir auf, dass ich mir oft gar nicht klar mache, dass ich als kinderlose Frau tatsächlich eine recht attraktive Partnerin auf Aktivitäts- und Unabhängigkeitsebene sein kann.
Allerdings ist das sicher auch typbedingt. Ich habe so einige Mütter in meinem Umfeld, die "trotz" ihrer Kinder ein aktives und relativ unabhängiges Leben führen... jedenfalls nicht vergessen, dass es noch ein Leben außerhalb des Mamaseins gibt :)) Zu denen gehörst du vermutlich auch! Weiter so!
 
G

Gast

Gast
  • #25
Liebe FS
Ich habe in meinem ganzen Leben noch keinen wirklich grossen Kinderwunsch verspürt. Es war eine Zeit lang eher die Vorstellung, wie ein Kind von meinem Partner (der für mich der Richtige ist) und mir wohl aussehen würde, was für Charakterzüge es wohl hätte, was für Interessen, Talente und natürlich auch, wie sein gesamtes Leben aussehen würde. Mittlerweile bin ich 45 Jahre alt und habe fest gestellt, dass ich einem Kind keine gute Mutter gewesen wäre, mein Nervenkostüm hätte mich wohl zu einer überängstlichen, ständig zweifelnden Glucke gemacht, auf alle Fälle hätte ich der Psyche eines Kindes eher geschadet. Gott sei Dank habe ich auf meinen Bauch gehört!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wie kann ich es schaffen, mehr zu meinem eigenen Lebensentwurf zu stehen, ohne das Gefühl zu haben, dass ich diesbezüglich nicht mithalten kann, wenn es um das klassische Modell "Mein Mann, meine Kinder, mein Haus, mein Hund, mein Auto...!" geht?

Selbstbewusst dazu stehen, Dich NICHT rechtfertigen und Grenzen setzen. Ich rate Dir jedoch, Dir einen neuen Freundeskreis aufzubauen. Ich finde es anmaßend, wenn Leute über ein Leben urteilen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Mir kommt dein Beitrag so vor als ob Du selbst im Zwiespalt über deinen Lebensentwurf bist, unabhängig von deinem Umfeld?!
Ja, ganz klar, die Mehrheit der Gesellschaft 'erwartet' von einer Frau Kinder zu bekommen - das ist evolutionshistorisch auch so vorgesehen. So what???
In meinen Augen sollte man/frau sich ohne schlechtes Gewissen gegen diesen Erwartungsdruck durchsetzen und mit sich im Reinen sein wenn man diese 'Bestimmung'/Erwartungshaltungen nicht erfüllen möchte!

Bei Dir scheinen jedoch zwei Herzen in deiner Brust zu schlagen... denn offenbar nagen die unterschwelligen Vorwürfe an Dir und Du hast vielleicht wirklich Angst etwas zu verpassen???

In meinen Augen solltest Du Dir Gedanken darüber machen was DU willst und was DU eventuell verpasst (oder eben nicht verpasst), unabhängig von jedweder fremdbestimmten Erwartungshaltung. Es ist DEIN Leben und nicht das deiner Freunde/Bekannten/Familie...

Das mit 38 allerdings relativ zeitnah, denn im Enddefekt wird die Entscheidung über das Kinderkriegen mit 'biologischem Ablaufdatum' gefällt ...
Männer, die einen starken Kinderwunsch haben werden sich deshalb auch nicht für Dich interessieren und sich den (max) Anfang-Mitte 30-jährigen zuwenden.

Alles Gute,
w,42
 
G

Gast

Gast
  • #28
Liebe FS, um zu seinem Lebensentwurf zu stehen, braucht es komplette Selbstannahme. Vielleicht ist ja ein winziger Anteil in dir noch ambivalent und lässt sich deshalb von den dummen Sprüchen aus dem Gleichgewicht bringen.
Allen kann man es nie recht machen, das ist klar. Aber schau mal hinter die Menschen, die dich belehren, schau dir deren Geschichten an! Sie alle haben ihre eigenen Lebensentwürfe und sind vielleicht auch zu einem kleinen Teil ambivalent. Vielleicht haben sie selbst Kinder und fühlen sich dadurch sehr vereinnahmt und verantwortlich und vermissen ihre Freiheit. Das ist ihnen aber nicht so bewusst, deshalb müssen sie nach Außen hin gegen die Kinderlosen reden. Je derber der Spruch, desto größer die eigene unbewusste Ambivalenz.
Um darüber stehen zu können, schau nochmal in dich und auf deinen Lebensentwurf und mach dir klar, warum das so für dich passend ist. Vor- und Nachteile hat jede Entscheidung.
Ich bin 35 und letztes Jahr Mutter geworden. Kann auch bestätigen, dass dieser Wunsch bei mir immer latent da war und überhaupt nichts mit dem "richtigen" Mann zu tun hatte.
Mein Bruder und seine Frau sind über 40, seit über 10 Jahren zusammen und sehr glücklich kinderlos. Meine Schwägerin hat mir auch mal erzählt, dass sie eigentlich nie so scharf darauf war, Mutter zu sein und je mehr ihrer Freundinnen Kinder bekamen, umso mehr hat sie gemerkt, dass das gar nicht ihr Ding ist.
Jeder soll er selbst sein und so leben, wie es ihn glücklich macht. Und wer schlecht über einen anderen Lebensentwurf redet, der redet letztendlich nur schlecht über sich selbst!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Klar ist dein ausbleibender Kinderwunsch ok. Warum sollte der nicht ok sein...
Wenn ein Mann keinen Kinderwunsch hat, hinterfragt das komischerweise auch niemand, obwohl Männer genauso wie Frauen daran beteiligt sind, dass Kinder entstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Liebe Frau

lass dich nicht ins Bockshorn jagen. Nur weil die Natur dir die Vorrichtung zum Kinder gebären schenkte heisst es nicht dass du krank oder pervers bist wenn du gar keines willst. Du hast ja hunderte Kinder erzogen. Gilt das nichts ?

Leider ist es heute so dass die demographische Debatte die K-Frage etwas überspitzt. Als wäre Frau ohne Kinder nichts wert. Das ist esoterischer Bockmist, übrigens mit verzapft von Feministinnen der zweiten Generation.

Die Entscheidung ist aber kein "Trend". Und du erfüllst ja kein staatliches Plansoll. Das innere Bedürfnis pro Kind wird nur entstehen wenn du mit einem Mann bist den du rundum liebst.

Um zu testen: leih dir doch einfach mal ein Baby aus.
 
Top